News Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

Jetzt ist Ihre Meinung zu Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht
 
Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

Für mich hört isch das nach einem extremen Stecker wirrwar an. Kleinere Stecker, bessere Stecker, externe Stecker,... Ein standard Stecker wär da wesentlich besser. Ist ja jetzt schon mit eSATA und SATA Steckern so. Die eine externe Platte hat noch nen normalen SATA, die nächste einen eSATA Stecker... :huh:
 
Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

Kann man mir noch weiter wichtige Vorteile ausser die dünnen Kabel nennen?
E-Sata hat sich nicht durchgesetzt (90+% alles USB) aber sonst?

Von dem Datentempo würde heute immer noch PATA100 reichen...
 
AW: Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

Kann man mir noch weiter wichtige Vorteile ausser die dünnen Kabel nennen?
E-Sata hat sich nicht durchgesetzt (90+% alles USB) aber sonst?

Von dem Datentempo würde heute immer noch PATA100 reichen...

Was setzt du für Festplatten ein?
Ist möglich das PATA100 bei dir noch reicht, aber soll denn alles ausgereizt werden bis es nicht mehr geht und dann erst was neues entwickelt werden? Da würde ein Zeitfenster entstehen bei dem die Entwicklung auf diesen Standart warten muss und damit still steht.
Außerdem brauchst du (durch die Punkt-zu-Punkt-Verbindungen) keine Jumper mehr setzen, was zwar nicht schlimm wäre aber nerven kann.
 
AW: Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

Kann man mir noch weiter wichtige Vorteile ausser die dünnen Kabel nennen?
E-Sata hat sich nicht durchgesetzt (90+% alles USB) aber sonst?

Von dem Datentempo würde heute immer noch PATA100 reichen...

naja du hast leider recht, usb ist noch sehr verbreitet was externe medien betrifft.
wobei bei 3,5" platten auch eine zusätzliche stromzufuhr notwendig ist.
Aber was transferraten betrifft steht esate deutlich vor usb2.0...
mit esata übers netzwerk kopier ich mit 10mb/s... lokal kopier ich mit usb mit 6mb/s wobei die rate je nach dauer dann etwas einbricht...
 
AW: Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

"SATA 3.0 wird voll abwärtskompatibel sein und die Bandbreite von 3 GBit/s auf 6 GBit/s."

Ich glaub da fehlt was im Satz...

@ Topic: Naja, immer noch besser der Standard hat noch Luft nach oben für kommende Geräte als dass man geräte hat die vom Anschluss ausgebremst werden... wenn die SSD-Entwicklung voranschreitet könnte das SATA2 schon an die Grenze bringen.
 
AW: Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

Der sieht aber nicht so aus, als ob er auf Sata I bzw. II passt?!
 
AW: Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

SATA2 ist für SSDs bereits an der Grenze - siehe I/O Fusion-Karte.
Aber bis der normale Anwender was davon hat, dürfte es wohl noch eine ganze Weile dauern...
 
AW: Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

naja du hast leider recht, usb ist noch sehr verbreitet was externe medien betrifft.
wobei bei 3,5" platten auch eine zusätzliche stromzufuhr notwendig ist.
Aber was transferraten betrifft steht esate deutlich vor usb2.0...
mit esata übers netzwerk kopier ich mit 10mb/s... lokal kopier ich mit usb mit 6mb/s wobei die rate je nach dauer dann etwas einbricht...
nur das USB den vorteil hat das man es an jedem Rechner nutzen kann.

Aber wie du bei USB auf nur 6MB kommst... bei mir sind das meist so 20-26MB je nach dem.
 
AW: Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

6GB pro Sekunde ist richtig schnell. Hoffe, das das bald kommt damit ich am ende des Jahres in meinem neuen Mainboard ein SATA 3 Port habe.
 
AW: Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

6GB pro Sekunde ist richtig schnell. Hoffe, das das bald kommt damit ich am ende des Jahres in meinem neuen Mainboard ein SATA 3 Port habe.
Es sind ja "nur" 6Gbit/s
Außerdem müssten die Laufwerke diese Geschwindigkeit dann auch unterstützen. Mit normalen SATA2 Festplatten kommt man ja auch nicht auf 300MByte/s. Hier erreiche ich zumindest mit einem Burst-Test lediglich 220MByte/s und dieser Wert ist nichtmal auf den Standardbetrieb übertragbar.
 
AW: Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

was habt ihr für komische usb geräte bei mir sind das 50-60MB/s:ugly:

Mit USB 50-60MB/s? Never ever
Max. 30 wenn überhaubt.

Mit Esata mit meinem WD Mybook schaff ich im schnitt 70-80mb/s (von (E-)Sata auf Sata). Firewire so zwischen 30-40 und USB so 20 rum...

Esata schafft genauso viel wie eine normale Sata Intern Festplatte und somit sehr sehr genial.
 
AW: Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

SATA 3.0 wirds schon bringen, aber die externe Variante wird zum Rohrkrepierer, da USB 3 einfach von den Geräten her flexibler ist. - Und wenns "unterm Strich" keinen Unterschied macht, ob ich via SATA oder USB 3 ne HDD dranhänge, werde ich mich sofort für USB 3 entscheiden, da hier die Verbreitung höher ist, und die Abwärtskompatibilität wohl auch gewährleistet sein soll....
 
AW: Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

SATA 3.0 wirds schon bringen, aber die externe Variante wird zum Rohrkrepierer, da USB 3 einfach von den Geräten her flexibler ist. - Und wenns "unterm Strich" keinen Unterschied macht, ob ich via SATA oder USB 3 ne HDD dranhänge, werde ich mich sofort für USB 3 entscheiden, da hier die Verbreitung höher ist, und die Abwärtskompatibilität wohl auch gewährleistet sein soll....
Und wieder wird meine nächste externe HDD keine echte sondern eine interne in einem Rahmen sein, der beide Anschlüsse bietet... schon ist das Problem gelöst... :ugly:
 
AW: Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

Geile Sache ich hoffe nur das es nicht all zu lange dauert bis der neue Standert etabliert ist. :daumen:
 
AW: Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

naja bis 60Mb/s sollten theoretisch drin sein da UBS 2.0 ja bis 480Mbit/s geht... glaube aber nicht das man das voll ausfahren kann und erst recht nicht auf Dauer :P bei mir sind auch immer nur knapp 30Mb/s drin (zumindest laut Total Commander) ;)
 
AW: Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

naja bis 60Mb/s sollten theoretisch drin sein da UBS 2.0 ja bis 480Mbit/s geht... glaube aber nicht das man das voll ausfahren kann und erst recht nicht auf Dauer :P bei mir sind auch immer nur knapp 30Mb/s drin (zumindest laut Total Commander) ;)
von den theoretischen 480MBit muss man noch den ganzen Protokolloverhead, sowie Verwaltung, etc... abziehen, was bei USB nicht gerade wenig ist. Nicht zuletzt ist es noch von der eingesetzten USB Hardware abhängig.
 
AW: Serial-ATA 3.0: Spezifikationen veröffentlicht

Gibts irgendwelche neuen Features bei S-ATA 3.0 zu 2.0??
Ähnlich wie NCQ bei 2.0.
 
Zurück