Review Fractal Design Define R4 Black Pearl by GoldenMic

Auf einen Teppich würde ich den PC nicht stellen - dann kann das Netzteil nämlich nicht gerade gut Luft ansaugen. Also stell den PC lieber auf einen andern Untergrund.
Unter dem Netzteil ist en Staubfilter verbaut.
 
Auf einen Teppich würde ich den PC nicht stellen - dann kann das Netzteil nämlich nicht gerade gut Luft ansaugen. Also stell den PC lieber auf einen andern Untergrund.
Unter dem Netzteil ist en Staubfilter verbaut.
Danke für die schnele Antwort:daumen:

Und wenn man keine Andere Möglichkeit hat als den PC auf einen Teppich zu stellen ?
Weil mein Zimmer leider einen Teppichboden hat.

Das Gehäuse gefiel mir . Wäre ein anderes also doch besser ?

Ist also dieses Ungeeignet für Teppichboden ?

Mfg:
Niza
 
Das liegt nicht am Gehäuse. Das Problem ist das Netzteil. Entweder du drehst das NT um oder du legst irgendetwas unter den PC. Du könntest den PC ja auch auf ein "Podest" stellen.
 
Sehr schönes Review, vielen Dank!
Aber warum werden die Lüfter nicht direkt an das Motherboard angeschlossen und automatisch geregelt, sondern über eine 3 Stufen Lüfterregelung?

Dankeschön und sorry für die späte Reaktion. Hatte in letzter Zeit ein wenig anderes zu tun.
Man kann sie durch die Lüftersteurung eben jederzeit regeln ohne ins Bios/Uefi zu müssen wie Adi schon sagte. Außerdem bietet auch nicht jedes Mainboard so viele Anschlüsse zum Steuern von Lüftern an.
Man kann allerdings alle 3 regeln, nicht nur 2.


Schönes Review:daumen:

So ich überlege mir auch dieses Gehäuse zu holen .
Bin ein Silent Freak : je leiser destso besser.
Und die Endkopplungen sind ne schöne Sache:)

Bevor ich es hole noch ein paar Fragen:

Also passt dort ein HR 02 Macho rein ?

Ist das Gehäuse auch für Teppiche geeignet da die Schlitze unten offen sind und das Netzteil fusseln ansaugen könnte stimmt das ?

Ich habe noch nie ein Gehäuse gehabt das das Netzteil unten hat was is der Unterschied ?

Danke im Vorraus für Antworten:daumen:

Mfg:
Niza

Dankeschön für die Blumen :)
Der Macho passt rein, quasi jeder Kühler der maximal 17 cm hoch ist.

Das Gehäuse kann man auch auf den Teppich stellen, da wie bereits erwähnt ein Staubfilter angebracht ist. Das ist allerdings keine optimale Lösung sofern das Netzteil die Luft von unten zieht.
Eine andere Option wäre es das Netzteil verkehrtrum einzubauen, sodass es die (warme!) Luft aus dem Gehäuse anzieht. Da sollte man sich allerdingws vorher die verbauten Komponenten nochmal genau anschauen, damit es für das Netzteil nicht zu warm wird.
Dritte Option: Unterlage verwenden.
 
klasse review.

findest du dass man die bestehenden luefter austauschen muss um es silent zu haben oder muss man gar vollbestuecken fuer gute belueftung?
 
naja, 3-4 waere ja vollberstueckung bei dem gehaeuse, standartmaessig wird er ja mit 2 ausgliefert; daher die frage ;)
 
ich hab noch noiseblocker MF12-S2 120mm rumliegen, kann man die da auch verbauen oder sind nur 140mm schraubloecher vorhanden?

hoffe der OP guckt nochmal hier rein und beantwortet auch die oben stehende frage :)
 
Also ich würde dazu raten maximal 3 Lüfter zu verwenden. 2 in der Front und einen im Heck. Das ist mmn die beste Option für den Airflow.
Löcher für 120 mm Lüfter sind, wenn ich das richtig sehe, im Heck und in der Front gegeben.

Freut mich übrigens das dir mein Test gefällt.
 
Werd mri das Gehäuse auch die Tage kaufen. :)

Hab mal noch zwei Fragen an dich:
1. Wir haben die selbe Festplatte; wie gut ist die entkoppelt, also wie stark hört man die noch? In meinem aktuellen Gehäuse musste ich sie mit Gummibändern rein hängen, um sie komplett geräuschlos zu bekommen.
2. Du hast ja bestimmt schon ein paar Lüfterkonfigurationen verwendet? Wo sind die am effektivsten platziert, wenn man neben den beiden 140mm Lüftern noch einen 120mm Fan reinbaut?
 
Zu 1.
Welche Festplatte meinst du genau? Die Samsung oder die WD?
Ich finde im Gegensatz zu meinem alten Sharkoon Rebel 9 ist die Entkopplung hier gut. Und ich hab vorher einen HDD Vibe Fixer Pro verwendet, zuvor auch Gummibänder ;)

Zu 2.
Aktuell habe ich in der Front unten einen 140er und oben(in der Front) einen 120er. Hinten ein 140er.
Ich rate zu vorne zwei 140er und hinten einem 140er.
Die anderen Lüfterplätze würde ich nicht verwenden. Einzig sinnvoll wäre vllt noch der unten im Boden damit man die warme Abluft der Grafikkarte absaugt(bei Axial Design) oder ihr frische Luft zubläst(bei Radialdesign).

Hoffe ich konnte dir helfen.
 
Würde ich von abraten, das es den Luftstrom auch durcheinander bringen kann. Zudem sind die Lüfter die du oben anbringst am lautesten zu hören, was den Silentfaktor wieder kaputt macht. Aber das ist eh ne Streitfrage.
Man muss es eben abhängig von Konfig, CPU und Grakakühler ausprobieren.
 
Zu 1.
Welche Festplatte meinst du genau? Die Samsung oder die WD?
Ich finde im Gegensatz zu meinem alten Sharkoon Rebel 9 ist die Entkopplung hier gut. Und ich hab vorher einen HDD Vibe Fixer Pro verwendet, zuvor auch Gummibänder ;)
Ich meinte die HD103SJ, also Samsung. ;) Okay, dann wird das ja hoffentlich gut klappen, wenn nicht nehm ich wieder die Gummibänder. :D

Zu 2.
Aktuell habe ich in der Front unten einen 140er und oben(in der Front) einen 120er. Hinten ein 140er.
Ich rate zu vorne zwei 140er und hinten einem 140er.
Die anderen Lüfterplätze würde ich nicht verwenden. Einzig sinnvoll wäre vllt noch der unten im Boden damit man die warme Abluft der Grafikkarte absaugt(bei Axial Design) oder ihr frische Luft zubläst(bei Radialdesign).
Ich hab aber für mein jetziges Gehöuse noch nen zusätzlichen Lüfter, den ich nicht mti verkaufe und der ist 120mm. ;)
Werd ich das auch erstmal so probieren wie du. Mit dem Frischluft zu blasen, hab ich bei meiner jetzigen Grafikkarte keine starke Auswirkung feststellen können, aber das Gehäuse ist auch recht offen, vllt. macht auch das Sinn.

Wenn ich das Gehäuse hab, geb ich nochmal ne Rückmeldung, aber fürs erste hast emri gut geholfen. :) :daumen:
 
Die Entkopplung ist eben nicht besonders stark. Du hast 4 Gummistücke welche die HDD halten. Die Rahmen sind aber nicht extra entkoppelt. Persönlich empfinde ich es aber als ausreichend gelöst, da ich nicht sagen kann das die HDD das Gehäuse zum Schwingen bringt und ich die Festplatten daher nicht höre.


Ich stelle halt fest das ein gedämmtes Gehäuse definitiv wärmer wird als ein offenes, auch wenn die Dämmmatten hier nicht besonders dick sind.
Daher muss man halt je nach Konfig schauen ob die Temperaturen noch tragbar sind oder man noch etwas tun muss.
Das Problem hat man aber immer wenn man ein leises System haben möchte.

Freut mich das ich dir helfen konnte.
 
tower ist gestern angekommen, sehr schick und gefaellt sehr.

der tower ist wirklich lautlos. die hdd entkopplung ist allerdings nicht so gut, das ist auch das einzige was ich heraushoere. die schwingungen vibrieren durch das ganze gehause ^^ (WD black caviar 1gb + wd black caviar 500gb)


runderhum bin ich aber sehr zufrieden. das teil schaut definitiv teurer aus als es preislich wert war und hat genug platz fuer alles, sogar eine WaKue dann irgendwann.

mal gucken was ich gegen die hdd vibration machen kann, tips?
 
Zurück