[Review] Ein 780 Watt starkes Netzteil für 38 Euro. Kann das gut gehen?

AW: [Review] Ein 780 Watt starkes Netzteil für 38 Euro. Kann das gut gehen?

die Eklos sind von Cheng sollte wohl PENG heißen

Kurzschlusstest gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits geschrieben ist das Inverkehrbringen ohne echtes CE-Zeichen nicht erlaubt, der Verkauf also potentiell illegal.

Und ein PC-Netzteil berührt nach Wikipedia mindestens zwei Kategorien.
 
AW: [Review] Ein 780 Watt starkes Netzteil für 38 Euro. Kann das gut gehen?

Oh mann, diese 5"-Bewertungen sind manchmal zum Schiessen :lol:

ein sehr gutes Netzteil kostet wenig kann viel.
habe bis jetzt kein günstiges gefunden mit dieser watt zahl einwandfrei
kann ich nur empfehlen.

Der Lüfter ist nicht besonders laut, Leistungsstarker Trafo, gute Verarbeitung. Der Einbau war auch für einen nicht professionellen PC-Schrauber ohne Mühe zu bewältigen. Empfehlenswert!

Das perfekte Netzteil für den Gamer PC. Kraftvoll durch 780 Watt und absolut Leise. Würde ich wieder kaufen. Anschlüsse und Kabellängen sind absolut ausreichend.

Hallo zusammen,

Da ich vor habe mir eine neue Grafikkarte zuzulegen, musste ich mir erstmal ein Netzteil kaufen was da auch standhält =D
Nach einer Weile fand ich dann dieses. Ich habe es bestellt und es erstmal schnell eingebaut ohne Probleme...
Es könnte leißer sein, aber laut ist es nun wirklich nicht. Und da ich eigentlich immer Musik höre oder Kopfhörer benutze höre ich es so wieso nicht =)

Wenn ihr auf der Sucher seid nach einem Leistungsstarkem Netzteil was nicht alt so viel kosten soll:

!!!KAUFEN!!!

Oft wird im Netz vor den billigen "Chinaböllern" gewarnt. Ich habe das Netzteil nun 1 Woche im Betrieb (10. Std. täglich) und bislang keine Probleme. Der Lüfter ist laufruhig, keine lästigen Gerüche oder sonstiges. Meine Grafikkarte benötigt ein Netzteil mit mind. 550 Watt. Doch mein altes Markennetzteil mit 560 Watt hat es trotzdem nicht gepackt. Ich kann die Meinung, kein billiges Netzteil zu nehmen, nicht teilen. Ich persönlich muss nicht die Namen der s. g. Markengeräte finanzieren. Die produzieren ebenso in China und kochen auch nur mit Wasser. Für mich hier: KLARE KAUFEMPFEHLUNG.

Zu meinem System:
Intel i5 2500K
Grafikkarte GeForce GTX 470 (Stromfresser)
2 x HDD
1 x CD Brenner
1 x Lüfter Panel
3 x Lüfter


...manchmal ist PC-Selbstmord die einzige Lösung, sonst lernen die's nie. :ugly:
 
AW: [Review] Ein 780 Watt starkes Netzteil für 38 Euro. Kann das gut gehen?

Is das dann nich einfach nur einskalter Betrug? :daumen2:

Tja gute Frage, in rechtlichen Sachen kenne ich mich nicht aus, daher hüte ich mich davor Wörter wie "Betrug" oder "kriminell" in den Mund zu nehmen. Als Tester kann man so nämlich Probleme bekommen, wenn man den Sachverhalt nicht einwandfrei beweisen kann. Mit meinen relativ primitiven Testmethoden lasse ich es daher nicht drauf ankommen ;)
 
AW: [Review] Ein 780 Watt starkes Netzteil für 38 Euro. Kann das gut gehen?

Nachbar ist gut, ich wohne im Appartment 74, da gibts also insgesamt genug Nachbarn die zündeln könnten :ugly:

Aber ja, die Kommentare bei Amazon sind manchmal echt zum davonlaufen, bei den anderen Netzteilen von Inter Tech oder MS-Tech siehts leider nicht viel besser aus ;)

Das Problem daran ist, viele Rechner wo solch NT´s zum Einsatz kommen verbrauchen wenn es hochkommt zwischen 200 - 250W und da ist das NT ausreichend dimensioniert.
Kenne selbst einen der ein LC Power NT (600W) in einem ITX PC im Einsatz hat, den sein Sys kommt im schlimmsten Fall auf 100W. Ich habe ihm schon oft gesagt er möge es tauschen da LC Power bei diesem NT keine Schutzschaltungen hat (Test auf der CB) aber er ist halt der Meinung dass da nix passieren kann.

Solange nix passiert machen sich die wenigsten Gedanken drüber, seine Meinung (Be Quiet lebt nur vom Marketing, die NT´s sind eh alle gleich), was soll man da noch viel sagen? Er hat eine Meinung und lässt sich trotz Tests (auch diesen hier) nicht beirren, ein NT darf max. 30€ kosten.
 
Spätestens wenn er einen weiteren Verbraucher mit hoher Leistungsaufnahme am selben Stromkreis hängen hat und ihm neben der Sicherung noch das Netzteil aus dem Gehäuse fliegt wird er deinen Standpunkt verstehen... Hoffentlich :)
 
AW: [Review] Ein 780 Watt starkes Netzteil für 38 Euro. Kann das gut gehen?

ach du schande, bin ich froh, dass ich inzwischen mehr ahnung hab. ich hatte mal notgedrungen ein 20€/550W netzteil, da dessen vorgänger den leichten schlag aufs case nicht vertragen hat.
das system ist inzwischen den alterstod gestorben, somit ist nichts weiter zu schaden gekommen.
 
AW: [Review] Ein 780 Watt starkes Netzteil für 38 Euro. Kann das gut gehen?

Spätestens wenn er einen weiteren Verbraucher mit hoher Leistungsaufnahme am selben Stromkreis hängen hat und ihm neben der Sicherung noch das Netzteil aus dem Gehäuse fliegt wird er deinen Standpunkt verstehen... Hoffentlich :)


Nein, dann war's die blöde Grafikkarte. :ugly:
So einer kam mir echt mal unter, als ich noch im Hardwareladen gearbeitet hab. Wollte ne GTX 580 in einen Fertig-PC einbauen, dessen NT schon laut dem Etikett nur 350W lieferte. Natürlich war dann die Graka Schuld, weil vorher lief der PC ja, was aus der Sicht eines komplett ahnungslosen Menschen sogar eine nachvollziehbare Schlussfolgerung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, dann war's die blöde Grafikkarte. :ugly:
So einer kam mir echt mal unter, als ich noch im Hardwareladen gearbeitet hab. Wollte ne GTX 580 in einen Fertig-PC einbauen, dessen NT schon laut dem Etikett nur 350W lieferte. Natürlich war dann die Graka Schuld, weil vorher lief der PC ja, was aus der Sicht eines komplett ahnungslosen Menschen sogar eine nachvollziehbare Schlussfolgerung ist.

Ich hoffe jetzt einfach mal, dass das ein Scherz war.....
Nun, es muss ja nicht immer ein Markennetzteil à la be quiet! sein, aber es sollte schon das taugen, was drauf steht (und der Kunde sich dann aber auch nicht wundern, wieso es wie in deinem Beispiel nicht funktioniert....)...

Ich für meinen Teil habe noch nie von dem Hersteller Delta Electronics gehört, aber mein Netzteil (für den Laptop) ist von denen und es funktioniert einwandfrei seid mehr als 4 Jahren.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Review] Ein 780 Watt starkes Netzteil für 38 Euro. Kann das gut gehen?

Delta ist ein OEM-Hersteller, genau wie z.B. FSP, LiteOn, CWT usw. Diese Hersteller stellen nicht unbedingt für den Endkundenmarkt her, bieten aber die technische Basis für Vermarkter wie Be Quiet, Enermax usw. an. Bei Fertig-PCs von HP, Acer, Medion usw. findet man daher auch oft Netzteile von den OEM-Herstellern. Bei Notebooks sieht es ähnlich aus, mein Notebook-Netzteil ist zum Beispiel von LiteOn ;)
 
AW: [Review] Ein 780 Watt starkes Netzteil für 38 Euro. Kann das gut gehen?

Ich hoffe jetzt einfach mal, dass das ein Scherz war.....

Nö, war's nicht, der Mensch hatte einfach keine Ahnung davon, wie PCs funktionieren und nach Aufklärung + Demonstration wollte er dann ein E8 500W dazu haben. Ich hab ihm dann noch angeboten, das Ding gratis einzubauen und am Ende hat der Rechner auch funktioniert.
 
Zurück