Reicht mein Netzteil?

bim

Schraubenverwechsler(in)
Hallo zusammen :)

Vor rund 2 Jahren habe ich mir einen PC zusammengesetzt welchen ich nunmehr in Punkte Grafikkarte gern ein wenig upgraden würde. Da ich damals ein wenig knapp bei Kasse war habe ich mich wider besser Empfehlung für ein recht knapp Dimensioniertes Netzteil entschieden, wo ich jetzt die Befürchtung habe dass eine brauchbare Grafikkarte die Leistungsgrenze übersteigt.

bei der Karte habe ich an folgende gedacht:
http://www.amazon.de/GIGABYTE-Radeon-HD6870-2xDVI-I-DisplayPort/dp/B004HQFQVQ/ref=sr_1_fkmr0_3?ie=UTF8&qid=1327068943&sr=8-3-fkmr0

Achja, anbei meine Systetemkonfiguartion:
Nr..: HV20AD13DE 4GB-Kit A-DATA Value DDR3 U-DIMM 1333 Nr..: HV20P395DE AMD Phenom II X4 955 Box, Sockel AM3 Nr..: HVR430L7DE be quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7 Nr..: HV1029DHDE Club 3D Radeon 5770 1024MB, ATI Radeon 5770, PCI-Express Nr..: HV1132ICDE Gigabyte GA-770TA-UD3, AMD 770 Nr..: HV207H2ADE LG GH22NS40/NS30 bare schwarz SATA II Nr..: HV33W7H6DE Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit (SB-Version) Nr..: HVZPCDE Rechner - Zusammenbau Nr..: HV1350F3DE Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) Nr..: HV20CRWPDE Wintech int.Card Reader 8,9cm (3,5") USB 2.0 inkl. drei Blenden in schwarz, silber Nr..: HV203NZUDE Xigmatek Asgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz

Bin technisch leider absolut unversiert, so dass vom Zusatzpreis des Netzsteils abgesehen mich eher der Einbau schreckt. KönntIr anhand der o.a. Komponenten eine Aussage treffen ob das Netzteil die Grafikkarte noch "verträgt" bzw. wie groß denn ein evtl. Neuerwerb dimensioniert sein sollte?

Einen neuen Monitor kauf ich mir bei der Gelegenheit wohl gleich noch mit, aber das spielt bei der Frage glaube ich eher keine Rolle.
 
Rein von der Leistung sollte es reichen, mehr als 330W im Worst Case sollten nicht anfallen. Einfach probieren
 
Danke, dann kann ich die Bestellungen ja heut zu Hause fertig machen.

Wünsch euch ein schönes Wochenende.
 
Danke, dann kann ich die Bestellungen ja heut zu Hause fertig machen.

Wünsch euch ein schönes Wochenende.

I muss euch nochmal stöhren *G*

War wohl ein wenig voreilig mit den beiden Komponenten und habe mir das am WE nochmals überlegt, tendenziell in der Hinsicht doch ein wenig mehr am Rechner zu verändern als gedacht.

Es wird wohl eher etwas in der Art: Sapphire RADEON HD 6950 ( http://www.google.de/products/catalog?hl=de&gbv=2&gs_upl=1954l8125l0l14672l8l8l0l0l0l0l500l1813l2-2.2.0.1l5l0&q=sapphire+radeon+6950+2gb&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=9619957940954607933#) bzw. wenn es mich rappelt eine sapphire radeon 6970 ( Sapphire RADEON HD 6970 Grafikkarten# ) werden.

Und da mich momentan an dem ganzen Ding die Lautstärke (trotz headset) am meisten stöhrt kommen wohl noch 1-2 leise Lüfter dazu.

WÜrde das trotz größerer Grafikkarte immernoch passen oder sollte mann gleich ein 500-550 W Netzteil dazu ordern?

ps: wenn mir jemand verrät wo man den Stromverbrauch herausfindet, entfallen zukünftig solch lästige Anfragen ;)

pps: was passiert im schlimmsten Fall eigentlich wenn das Netzteil nicht ausreicht? Rechner geht aus? Lüfter fällt aus? Fragen über Fragen..
 
Die 6950 bräuchte etwa 50 watt und die 6970 etwa 100 watt mehr als die 6870 von daher würde ich bei ner 69xx zu einem größeren NT raten.
 
DIe Anfrage wegen der Auflösung kann ich so noch garnicht beantworten *G* mein derzeitiger Monitor ist auch ein wenig in die Jahre gekommen, der wird wie im Anfangspost bei der gelegenheit gleich mit getauscht.

Ich hatte hier an den Dell UltraSharp U2312HM schwarz, 23 oder etwas in der Art mit 24 Zoll gedacht. Da ich immer so auf 2 Jahresbasis "plane" und mir die 30-40 € Unterschied zwischen den verschiedenen Grafikkarten lösungen nicht so sehr "weh" tun.

Aktuell zocke ich SWTor, hin&wieder mal einen Shooter und dieses Jahr dann sicher D3 + GW2.
 
Also mit einer HD 6950 würden es ca 380W sein und bei der HD 6970 sind es ca 430W womit das Netzteil aus der Kurve fliegt. Ausserdem würde dem Netzteil schon die Stromversorgung für den Anschluß fehlen. Ich hätte da schon etwas Magenschmerzen
 
Zurück