PS5 und Co.: Sony will mögliches Batterieproblem untersuchen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu PS5 und Co.: Sony will mögliches Batterieproblem untersuchen

Nach Berichten um mögliche Probleme bei der Spielwiedergabe in Verbindung mit einer sich leerenden Batterie will Sony sich der Sache wohl annehmen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: PS5 und Co.: Sony will mögliches Batterieproblem untersuchen
 
Ihr Lieferproblem nicht? :ugly: :schief:

Was wollen sie denn dagegen unternehmen? Mehr bestellen geht aktuell schwer, da TSMC ausgelastet zu sein scheint. Abgesehen davon wäre es unrentabel extra für so etwas Produktionskapazitäten zu schaffen, wenn bekannt ist, dass die Nachfrage nach 1-2 Jahren stark absinken wird.
 
Ich verstehe die Beweggründe nur frage ich mich wie sehr eine PS4/PS5 noch eine offline-Spiele-Kiste ist.
Gibt es noch so viele neue Spiele, die auf einen Datenträger passen und gleichzeitig keinen Internetzugang benötigen und was machen die PlayStation 5 Digital Edition Nutzer?

Forderung nach Firmware-Patch
Spiele-, Treiber-, Funktions- und Sicherheitspatches kommen halt online an.

Wenn der PSN-Server wirklich mal offline geht, hat man ganz andere Probleme.
Das Zeitserver-Problem sehe ich da erstmal untergeordnet.
Außerdem will man seitens des Teams von mehreren internen Quellen gehört haben, dass sich auch die PR-Abteilung von Sony so schnell wie möglich um die Angelegenheit kümmern will.
… na dann wird ja alles gut ?

Bin mir aber sicher, das sich schnell eine Lösung finden lässt. (Imageverlust)
 
Was wollen sie denn dagegen unternehmen? Mehr bestellen geht aktuell schwer, da TSMC ausgelastet zu sein scheint. Abgesehen davon wäre es unrentabel extra für so etwas Produktionskapazitäten zu schaffen, wenn bekannt ist, dass die Nachfrage nach 1-2 Jahren stark absinken wird.
Sie könnten das Problem mal untersuchen? Von mehr war doch gar nicht die Rede! Aber dazu muss einen das Problem der eigenen Kunden erstmal jucken! ;)
 
Ihr Lieferproblem nicht? :ugly: :schief:
Da braucht man keine Untersuchung.

Die Ursachen sind ja bekannt und von den Hersteller-Seiten nicht behebbar.

Eine neue Halbleiterfabrik, welche auf dem Niveau von TSMC arbeitet ist nicht einfach so gebaut.
Selbst wenn das Gebäude da wäre, die Maschinen (u.a. von ASML) sind aktuell auch nicht lieferbar, da sie selbst am Anschlag arbeiten.
 
Ich finde es immer wieder witzig das Privatpersonen, die diese KOnsole ja nicht gebaut haben, den Konzern drauf hinweisen, die diese Konsole ja gebaut haben, das diese wohl wenn die Batterie leer geht nicht mehr funktioniert.

Antwort : DAS MÜSSEN WIR PRÜFEN.

Ich hab grad so gelacht. Passt auf, in ein paar Wochen, Sony veröffentlicht Patch damit die Konsole nicht das Zeitliche segnet. Das sieht ja schon nach geplante obsoleszenz aus Sony.
 
Da braucht man keine Untersuchung.

Die Ursachen sind ja bekannt und von den Hersteller-Seiten nicht behebbar.

Eine neue Halbleiterfabrik, welche auf dem Niveau von TSMC arbeitet ist nicht einfach so gebaut.
Selbst wenn das Gebäude da wäre, die Maschinen (u.a. von ASML) sind aktuell auch nicht lieferbar, da sie selbst am Anschlag arbeiten.
Die Fertigung ist gewiss EIN Problem, da bin ich schon bei dir. Das ganze jetzt aber rein auf Fertigungsprobleme zu schieben ist zu einfach und zu kurz gedacht. Es wurde schon viele PS5 verkauft. Davon sind aber sehr viele eben nicht beim Endkunden gelandet. Somit erstreckt sich sich das Problem auch auf den Vertrieb. Und da könnte Sony schon einiges machen, wenn sie es denn wollten...
 
Davon sind aber sehr viele eben nicht beim Endkunden gelandet.
Die Konsolen sind aus der Sicht von Sony schon bei Endkunden.

Diese Endkunden wollen die aktuelle Situation aber ausnutzen und wollen die Konsole zu einem höheren Preis wieder abgeben.

Und da könnte Sony schon einiges machen, wenn sie es denn wollten...
Und was sollte Sony hier machen, wenn ich mir jetzt eine PS5 bei offizellen Händlern kaufe und diese dann auf eBay oder sonst wo anbiete? Sony weiß doch gar nicht an wen welche Konsole von den Händlern verkauft wurde.
 
Die Konsolen sind aus der Sicht von Sony schon bei Endkunden.

Diese Endkunden wollen die aktuelle Situation aber ausnutzen und wollen die Konsole zu einem höheren Preis wieder abgeben.
Scalper und Händler sind keine "Endnutzer" sondern "Händler". Ein Endkunde erwirbt die Konsole für den Eigennutz und für für den Vorgesehenen Zweck der Hardware (zum Spielen etc.). Aber nicht für eine Gewinnerzielungsabsicht durch weiterveräußern.

Und was sollte Sony hier machen, wenn ich mir jetzt eine PS5 bei offizellen Händlern kaufe und diese dann auf eBay oder sonst wo anbiete? Sony weiß doch gar nicht an wen welche Konsole von den Händlern verkauft wurde.
Sony könnte z.B. einen Direktvertrieb aufbauen, und die Konsolen gegen Vorlage eines Ausweisdokumentes verkaufen.
 
Pro Kunde gibt es 1 Exemplar. Bots können nicht kaufen. Das löst das Problem zwar nicht komplett, entschärft es aber doch deutlich.
Nochmal:
Was hindert mich dann daran, die Konsole weiter zu verkaufen?

Die großen "Scalper"-Gruppen sind auch nur normale Menschen, welche ihre Daten bei einem Bot hinterlegt haben, welcher automatisiert für sie einkauft.
 
Nochmal:
Was hindert mich dann daran, die Konsole weiter zu verkaufen?
Überhaupt nichts. Du kannst die Konsole natürlich weiter verkaufen. Das ist ja dein gutes Recht. Aber halt nicht in haushaltsunüblichen Mengen.

Die großen "Scalper"-Gruppen sind auch nur normale Menschen, welche ihre Daten bei einem Bot hinterlegt haben, welcher automatisiert für sie einkauft.
Pro Ausweisdokument / Identität = 1 Konsole.
 
Zurück