Projekt Aurora:Das Ende

AW: Projekt Aurora; Status Plannung

Also vorweg erstmal ein sehr interessantes Tagebuch.

Weil du sagtest AM3 Sockel und der teure DDR3 Speicher. Das dachte ich auch. Aber gestern hab ich mir DDR2 Speicher fürn einen alten Rechner gekauft und hab erschreckt festgestellt, dass der auch nicht wirklich billiger ist. Die Speicherpreise sind enorm gestiegen, so das DDR2 und DDR3 kaum noch nen preislichen Unterschied hat. (Der Kingston Ram, den ich gekauft hab hat 30 Euro für einen Gb gekostet)

P.S. [x] Abo
Ich werde die sache mal verfolgen.;)
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

Öhm, sorry, aber das mit der zweiten Graka wäre meiner Meinung nach völlig sinnfrei..
denn wenn du nicht mehr als 500 Euro ausgeben willst, dann ist für ein ordentliches MB nicht mehr viel drin, und dann würde die 2. Graka wahrscheinlich nur 8 oder noch weniger Lanes abkriegen.
Und außerdem würde es meiner Meinung nach nur sinnvoll sein, einen 8xx-er AMD Chip bei nem AMD 945 zu nehmen.
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

Öhm, sorry, aber das mit der zweiten Graka wäre meiner Meinung nach völlig sinnfrei..
denn wenn du nicht mehr als 500 Euro ausgeben willst, dann ist für ein ordentliches MB nicht mehr viel drin, und dann würde die 2. Graka wahrscheinlich nur 8 oder noch weniger Lanes abkriegen.
Und außerdem würde es meiner Meinung nach nur sinnvoll sein, einen 8xx-er AMD Chip bei nem AMD 945 zu nehmen.

Ich glaub nobody meint, er will sich später vielleicht noch eine Karte dazukaufen.
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

@SaKul Grilgan hat das auchverstanden (wie ich es seinem Post entnehme)

Er meint aber, das man dafür ein gutes Mainboard braucht, da die 2. Grafikkarte sonst nicht ihre volle Leistung entfallten kann.

@Grilgan was hast du gegen den 790er AMD Chip?
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

Genau das meint Nobody, er will später wenn die Leistung der 1. Graka nicht mehr reicht eine 2. Einsetzen. Vor allen da der Sockel auch für einen 6 Kerner reicht und die CPU relativ zukunftsicher sein sollte. Ja und das mit den Ram habe ich auch heraus gefunden. Sovil unterschied besteht da nicht mehr. So habe ich den passenden Ram gefunden und ein Motherboard denke ich hab ich auch. Als Ram kommt deshalb der Kingston Value DDR3-1333 CL9 rein. natürlich 2 stück. Macht insgesamt 95,08 € und hey da wandern wieder 4,92€ zum Budget. Was ich noch nicht gesprengt habe. Aber das Motherboard wird das ersparnis wieder auffressen.
Aber etwas wundert mich hier sehr. Wiso fragt keiner wiso das Projekt Aurora heist ? Die Frage hätte ich zumindest mal mit erwartet. Denn soweit müsstet ihr mich kennen das alle Titel immer etwas sagen.

Natürlich bin ich für kritik etc offen. Wie gesagt im Desktop sekment kenn ich mich mit den Komponenten nicht ganz so gut aus.
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

Der Name bezieht sich auf das spätere ich sag mal ungewöhnliches Design des Rechners. Ja Das Board ist zu Teuer. Das sprengt den Rahmen zu weit. Das Board darf 50 - max 60 € nicht überschreiten da die CPU ja schon den Rahmen übertretten hat. Und ich nicht gleich alle Reserven aufbrauchen will. Ich sag zb mal kühler.
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

Dann kann er aber auch gleich 10 € drauf zahlen und sich ein Board mit 890 GX kaufen. Dann hat er auch seinen Crossfire. Mich würde aber mal die jetztige Kostenaufstellung interessieren, wo alles (auch die dazu gekommenen kosten) mit einberechnet sind. Und wegen dem Gehäuse: Ich hab hier bald ein ungemoddetes Termaltake Soprano rumstehen. Hättest du daran vielleicht interesse?

Ich hätte hier 2 Boards gefunden: http://geizhals.at/deutschland/a486382.html
http://geizhals.at/deutschland/a433034.html

Die dürften sich nur in wenigen Details unterscheiden und MSI baut ja eigentlich recht gute Sachen.
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

So prinzipiel ja wenn du zu dem Gehäuse 5 Bilder lieferst (Ringsrum) und nen Preis sagst kwerde ich es mir überlegen.

Zum Board. Ich hatte einsgefunden crossfire kompatibel, super ausgestatet und das für 55 €. Aber was muss ich da lesen?
Das AsRock M3A770DE unterstützt die AM3-Prozessoren AMD Phenom II X4, X3 und X2 (mit Ausnahme der 920- und 940er-Serie) sowie Athlon II X4, X3 und X2 CPUs. Auf vier Speicherbänken können bis zu einer
Na klasse ^^ währe das auch wieder klar.

Die derzeitige Kosten aufstellung liegt so;

CPU 125,85 € - AMD Phenom II X4 945 mit 3 Ghz und 6 mb
Ram 95,08 €- Kingston Value DDR3-1333 CL9
Graka ca 100 €
Festplatte 50 €
Motherboard 50 €
Laufwerk sind ca 20 €
Gehäuse und nen Netzteil ca 50 €
-----------------------------------------------
490,93 € also schon sehr nahe an dem Limit. Aber bei der HDD und beim Laufwerk denke ich kann ich noch etwas sparen. Was dann so wie ich mich kenne für die Graka hops geht.
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

Also ich denke ca. 60 Euro sind für ein Mainboard gut angelegt. Zum Beispiel für das MSi, welches Sundog vorgeschlagen hat. (MSI 770-G45) Also ich würde es nehmen, denn MSI ist ja nicht gerade schlecht.
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

Also ich erwähne es nochmal...für 50€ bekommst du "nur" ein vernünftiges Netzteil...;)
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

Hmm im Notebook sektor ist MSI das vorletzte. Das lette stellt dort Medion dar. Ja aber ich muss sagen das MSI Board sieht gut aus. Und mit dem bekomm ich auch 2 Grakas im Verbund hin ? Dann währe es ja gut.

Achso wenn ihr euch wundert. Das Budget greift nicht in den eigentlichen modding sektor ein.

nen edit wegen den Netzteil und Case hab ich mich noch nicht weiter gekümmert. das mach ich noch sry, Ich fand die CPU interessanter. Aber du hirschi du scheinst dich ja gut auszukennen. Leiste doch mal Bündnishilfe und schlag mal was vor.

Ach und Danke für eure Hilfen. Wir werden es schafen.
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

Hmm im Notebook sektor ist MSI das vorletzte. Das lette stellt dort Medion dar.

Hmm, da hat wohl jemand keine Ahnung und Erfahrung. MSI baut ja wohl mal die geilsten Notbooks in Sachen Preis-Leistung. Ich bin sehr zufrieden mit meinem MSI GT627 an dem ich gerade sitze.

Okay, das gehört hier nicht hin. Ja das Board wäre sehr lohnend. Hat einfach ne sehr gute Ausstattung und sieht gut aus. Bei der Festplatte würde ich das Budget an deiner Stelle auf 40 € setzten, da bekommt man ausreíchend Leistung und Speicherplatz^^.
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

Hmm, da hat wohl jemand keine Ahnung und Erfahrung. MSI baut ja wohl mal die geilsten Notbooks in Sachen Preis-Leistung. Ich bin sehr zufrieden mit meinem MSI GT627 an dem ich gerade sitze.

Wenn du wüsstest... mars und etliche andere werden dir da etwas anderes sagen. Wegen der Festplatte. Klar kann ich das Budget runter setzen. Aber ich denke es ist so gerade ok da mir 320 GB nicht zureichen. Ich brauche mindestens 500 GB. Aber ich such einmal eine Platte mal sehen wieviel ich da noch einsparen kann.
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

Ich hätte jez Lust mich zu streiten, ob MSI Notebooks schlecht oder nicht sind xD. Aber lassen wir das mal^^. Also im Preisvergleich gibt es 640 Gb für 40 Euro. Mal ne generelle Frage: Bist du auf irgendwelche Firmen bei Festplatte, Grka, usw. fixiert oder gibt es welche die du auf garkeinen Fall in deinem Pc sehen möchtest?
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

Also ich an Nobody's Stelle würde mich für ein Netzteil mit 500 Watt entscheiden. Wäre von großem Vorteil für weitere bzw. stärke Grakas. So muss man nicht glei wieder nen neues NT kaufen. Also das be qiuet sieht gut aus.
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

Also die Preise habens ja in sich. Ich habe mich erstmal mit den HDD und den Laufwerk beschäftigt. Mit erfolg, HDD Western Digital WD6400 mit 7200 drehungen und 6 mb cache für 47,39 € und ein laufwerk Samsung SHD163B schwarz für 10,93€ macht also

CPU 125,85 € - AMD Phenom II X4 945 mit 3 Ghz und 6 mb
Ram 95,08 €- Kingston Value DDR3-1333 CL9
Graka ca 100 €
Festplatte 47,39 € - Western Digital WD6400
Motherboard 50 €
Laufwerk sind 10,93 € - Samsung SHD163B schwarz
Gehäuse und nen Netzteil ca 50 €
------------------------------------------------------------------------
479,25 € ja wir haben wieder etwas luft :daumen:

So ob ich irgendwelche Probleme mit Firmen hab ? Ja ich will auf keinen Fall ein Medion Teil auch nur ansatzweise sehen.

An Netzteil größe sollte es schon so mind. 500 W sein.
Mal sehen ich hab von einen User ein Bundle für 40 € angeboten bekommen. Einmal ein Cooler Master und noch ein 600 W LC Power Netzteil. eben für 40 € auf Seite 2 seht ihrs. (hey Bilder gespart)

Also so wie es jetzt aus sieht kann ich noch einen CPU kühler dazu legen. Na mal sehen.
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

Ich würde an deiner Stelle das Crossfire / SLi echt lassen, und dir raten, dich mehr auf eine Graka zu konzentrieren. Denn wenn du das SLi / Crossfire lässt, kannst du vielleicht auch ein paar Euros beim MB sparen. Mal ganz abgesehen von den normalen Multi-GPU Problemen. Dann würde ich eher, wenn du später wieder Geld hast, eine SSD oder ählniches aufrüsten.
 
AW: Projekt Aurora; Status Plannung

Sagen wir mal so eine SSD hab ich schon im Modbook du erinerst dich ?

Wenn ich mich so umsehe geht das bei den Grakas so 1. Klasse (billigklasse) geht so bis max 60 € dann kommt die mittelklasse. Die geht so bis 130 €. Danach kommt ne weile nichts. bis wir dann in der höchsten klasse ankommen. die geht bei so 210 € los. Und das ist eine Differenz von über 100 €. Und soviel kann ich nimmer einsparen. Also dachte ich mir eben das ich auf Sli oder grosfire setze wenn die Leistung mal nicht reichen sollte. Aber zz hab ich noch nicht einmal eine Graka. Hat da jemand eine Idee ? was gut währe ?
 
Zurück