• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Probleme mit 4790k und z97 pro3

AW: Upgrade des 4790k

... für den Airflow.
Was soll dieser verdammte "Airflow" sein, den alle immer wieder zitieren?
Hoher Luftdurchsatz bringt gar nichts, solange es keinen Austausch gibt.
Es kommt nur darauf an, die kalte Luft dahin zu bringen, wo warme Bereiche
sind, dort muss eine gute Durchmischung stattfinden, die kontraproduktiv
zu jedem "Airflow" ist und zuletzt muss warme Luft raus.

Darum müssen Lüfter an die Hardware angepasst eingebaur werden. Nicht
stumpf so viele, wie es geht, sondern angepasst an Gehäuse und Hardware.
Deine Aussage ist darum pauschaler Humbug.

Das "Problem" der Silent Base Gehäuse ist die mäßige Option der Abluft.
Hinten nur ein 120mm Lüfter, oben sehr kleine Öffnungen und kommunizierende
Lüfter. Es reicht, hinten einen Noctua mit 2000U/min laufen zu lassen. Kühl wird
es dann, aber unerträglich laut. Will man ein Silent Base wirklich ruhig bekommen,
muss man etwas optimieren, versuchen, umbauen, etc. Aber es wird funktionieren,
ohne, dass man die Lüfter hört.

Mein Vorschlag: mit langer GTX 1080 TI
- 3 x einblasen, 140mm, vorne zweimal, unten einmal, ca. 600U/min
- 1 x ausblasen, 120mm hinten , ca. 750 U/min hinten
- 1 x ausblasen, 140mm und oben hinten, ca. 600 U/min hinten
- die zweite obere Lüfteröffnung muss verschlossen werden, um Kurzschluss des oberen Lüfters zu reduzieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Die 1080 ti ist zu teuer. Selbst wenn ich die nicht bezahlen müsste, fände ich allein den Preis völlig übertrieben.

Kühlung ist derzeit 2x vorne pure wings 2 und einmal hinten pure wing 2.

Das Gehäuse erscheint mir ein bisschen zu klein um da noch mehr Lüfter zu verbauen.

LLC geht nur aus oder an.
 

Anhänge

  • 20170810_133548.jpg
    20170810_133548.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 46
  • 20170813_123136.jpg
    20170813_123136.jpg
    2 MB · Aufrufe: 28
  • 20170813_123121.jpg
    20170813_123121.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

lass ihn halt mal auf Standard laufen, die 400mhz mehr machen die Sau au net wirklich fett
 
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Ich würde halt oben noch 1-2 140mm Lüfter anbringen zum rausblasen, ggf. vorne 2 stärkere rein und die Pure Wings nach oben
 
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Kann man die Lüfter denn wechseln? Ich habe von erheblichen Schwierigkeiten beim Lüftertausch gelesen.

Nach einem Kaltstart bootet der Rechner nicht. Erst bei einem erzwungenem Neustart bootet der Rechner...

Das Bios von meinem Mainboard ist auch Mist. Viel zu wenig Einstellungsmöglichkeiten.
Würde ein neues Mainboard Sinn machen? Kosten würde eins nur um die 130€.
 

Anhänge

  • 20171101_174221.jpg
    20171101_174221.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 16
  • 20171101_174215.jpg
    20171101_174215.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 16
  • 20171101_174208.jpg
    20171101_174208.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 20
  • 20171101_174202.jpg
    20171101_174202.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 14
  • 20171101_174152.jpg
    20171101_174152.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 16
  • 20171101_174146.jpg
    20171101_174146.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 14
  • 20171101_174123.jpg
    20171101_174123.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 18
  • 20171101_174108.jpg
    20171101_174108.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 24
  • 20171101_174059.jpg
    20171101_174059.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Anbei meine BIOs-Einstellungen.

Dazu sei dir dieser Guide ans Herz gelegt, den du aufmerksam lesen solltest: [HowTo] Intel Haswell OC Guide inkl. Haswell CPU OC-Liste

Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.

Du könntest im BIOs auch noch "Intel Speed Step" deaktivieren, das sorgt dafür, dass die Kerne nur dann voll takten, wenn der Takt auch gebraucht wird.
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 25
  • 5.jpg
    5.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 25
  • 4.jpg
    4.jpg
    1 MB · Aufrufe: 25
  • 3.jpg
    3.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 25
  • 2.jpg
    2.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 25
  • 1.jpg
    1.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 27
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Vielen Dank. Ich habe mein Bios jetzt auf deine Werte eingestellt und der Rechner funktioniert. Allerdings stehen bei mir die Werte nicht neben den Auto modi und ein paar Einstellungen biete mein Board gar nicht an.
 
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Vielen Dank. Ich habe mein Bios jetzt auf deine Werte eingestellt und der Rechner funktioniert. Allerdings stehen bei mir die Werte nicht neben den Auto modi und ein paar Einstellungen biete mein Board gar nicht an.
Mein Board ist ein OC-Board, das hat tatsächlich ein paar Einstellungen mehr.

Du kannst ruhig noch mit 4,5 GHz experimentieren. Auch die Eingangsspannung lässt sich noch absenken.

Bei mir läuft das System mit den gewählten Werten rund.

Ich habe jetzt fast drei Tage (und Nächte) nichts anderes gemacht als nach einer "Primestable" Einstellung meines BIOs zu suchen. Da wird man am Ende verrückt XD.
 
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Das kann ich gut nachvollziehen. Noch schlimmer ist es jedoch vor einem offenen Fenster zu sitzen, damit die CPU Temperatur möglichst niedrig ist, während draußen 0 Grad sind und dabei vergessen eine Winterjacke anzuziehen:)

4,8ghz@1,33v sind Gamestable. Primestable ist mir zu viel Arbeit. Aber einen Performance Unterschied bemerke ich nicht so wirklich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Das kann ich gut nachvollziehen. Noch schlimmer ist es jedoch vor einem offenen Fenster zu sitzen, damit die CPU Temperatur möglichst niedrig ist, während draußen 0 Grad sind und dabei vergessen eine Winterjacke anzuziehen:)

4,8ghz@1,33v sind Gamestable. Primestable ist mir zu viel Arbeit
Was machen die Temperaturen bei 4,8 GHz?

Lies mal den "How to" Guide, 1.33 V würde ich nicht 24/7 laufen lassen.
 
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Ich weiß. temperaturen sind mit 65 Grad in Ordnung. Der Rechner läuft nie 24/7. Nur ein paar Stunden pro Tag. Und der Rechner lief ein halbes Jahr stabil bei 4,8ghz. zumindest in spielen.
4,7ghz@1,27v sind auch stabil. Allerdings lasse ich die Cpu erstmal bei 4,4 ghz. Problem: Wert dieses Jahr (Gesamtrechner): 1000€, Wert nächstes Jahr (mitte des Jahres): 600€+-
 
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Die 1080 ti ist zu teuer. Selbst wenn ich die nicht bezahlen müsste, fände ich allein den Preis völlig übertrieben.
Ich mache mir schnell mal den Spaß, dass Preis/Leistungsverhältnis zu bestimmen, interessiert mich jetzt selber

1. Preise: (immmer gleiches Kühler Modell)
GTX 1060 300,-€ Palit GeForce GTX 1060 Super JetStream, 6GB GDDR5 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
GTX 1070 450,-€ Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Golden Sample Preisvergleich | Geizhals Deutschland
GTX 1080 530,-€ Palit GeForce GTX 1080 JetStream Preisvergleich | Geizhals Deutschland
GTX 1080TI 750,-€ Gainward GeForce GTX 1080 Ti Phoenix Preisvergleich | Geizhals Deutschland

2.: Leistung:

Nvidia_11_2017.JPG

Quelle: Grafikkarten-Rangliste 2017: 36 Radeon- und Geforce-GPUs im Benchmarkvergleich [jetzt mit RX Vega Liquid-Cooled Edition]

3.: Preis/Leistungsverhältnis
GTX 1060 = 1
GTX 1070 = 1,08
GTX 1080 = 1,03
GTX 1080TI = 1,23

4. Bewertung:
In der Tat sticht die GTX 1080 TI ein wenig negativ hervor, der beste Preisleistungstip ist eine 500,-€ GPU, wer hätte das gedacht, es sei denn, man greift zu günstigeren Kühlerdesigns. Trotzdem finde ich es überraschend, dass es von GTX 1060 zu GTX 1080, abgesehen von Tagespreisen, keinen Unterschied gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Also in Shadow of Mordor in 5k ultra capped at 30 ist der cpu takt 100% stabil. Die frametimes sind auch viel besser. Allerdings waren das zum testen locked 30. Aber die andern Spiele laufen jetzt auch besser.

Vielen Dank an alle! Immer wieder eine Top Beratung:)

Vielleicht hält der 4790k noch bis 2019:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Guten Mittag.

Leider ist nach einem test aufgefallen, das mein Mainboard nicht in der Lage ist, die Lüfter zu steuer, weshalb diese immer so drehen wie es Ihnen grade gefällt. Wahrscheinlich habe ich die Lüfter auch nur falsch aufs Board gesteckt. Allerdings wurde dies mehrmals überprüft und auch per Anleitung des MBs gemacht, sodass ich den ich vermute, das das Board die Lüfter gar nicht steuern kann. Kennt sich jemand damit aus?

Lüfter:
2 Pure wings 2 vorne
1 pure wing 2 hinten
1 noctua nh u14s cpu lüfter
und die gtx 1080 glh
 
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Ja, gibt es im BiOs eine Lüftersteuerungs-Option? Sind auf deinem Board 4 oder 3-PIN Anschlüsse?
 
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Kennt sich jemand damit aus?
Was sind es für Lüfter, haben sie einen 3-PIN oder einen 4-PIN Anschluss?
Asrock hat mit die besten Lüftersteuerungen. Das wird funktionieren.

Dein Board erlaubt:
1x CPU-Lüfter 4-Pin, 1x CPU-Lüfter 3-Pin, 2x Lüfter 4-Pin, 1x Lüfter 3-Pin

Was hast Du für Lüfteranschlüsse mit welchem Lüfter belegt? Foto...
 
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Anbei mal das Mainboard-Layout des "Z97 Pro3".

1 = PWR_FAN1
7 = CHA_FAN2
14 = CHA_FAN1
24 = CPU_FAN1
26 = CPU_FAN2

7, 24, 14 müssten PWM sein.
 

Anhänge

  • Z97_PRO3.jpg
    Z97_PRO3.jpg
    124 KB · Aufrufe: 38
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

PURE WINGS 2 | 120mm leise essential Lufter von be quiet! laut be quiet sind die pure wings 2
3 pin.

Der Noctua ,,It comes with a 4 pin pwm fan. The cooler itself obv doesn't have a connector though. It will work with 4 and 3 pin headers and you can switch the fan if you want/need something else. ''

CPU kühler: 24
Fans: 1, 7, 14

Habe jetzt erstmal die Bios Batterie + den Lüfter auf der 1 raus genommen

So resultat: Nur noch 2 gehäuselüfter drehen, trotz 0% Einstellung im Bios. Der Cpu Lüfter dreht auch, aber den hört man nicht. Habe die jetzt erstmal auf 100% Geschwindigkeit gestellt. Scheint keinen Effekt zu haben. Dann ist das so. CPU Auslastung ändert sich mit der Auflösung auch nur gering wegen DSR.

Zum Ram: Ich habe 2×8GB und nur zwei RAM Plätze. Muss ich jetzt komplett neuen Ram kaufen? Und wenn ja welchen? 32GB DDR3 2400mhz sollten es mindestens sein.
Die sind allerdings nur 50€ billiger als die ddr4 Version. Also macht das nicht so viel Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Update:

Silent Base 800 Lüfter Test:
Ohne CPU und GPU Lüfter würde die GPU
überhitzen (95° GPU und CPU: 80°+). Note: 5
Und das bei 100% Lüfter Geschwindigkeit...

Idee: Neues Gehäuse und neuen Ram.
32 GB RAM und ein Dark Base 900 Pro waren jetzt meine Idee. Allerdings habe ich jetzt 2 mal Mist Gehäuse gekauft und brauche daher dieses mal das Top Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit 4790k und z97 pro3/ Phylosophie der Stabilität

Es soll demnächst das Dark Base 700 rauskommen.
Angeblich sogar besser als das Flaggschiff selbst, falls du bei BQ! bleiben möchtest.

Ein Kumpel von mir hat etwas mehr Geld und hat sich Ende letzten Jahres das Case geholt:
EVGA DG-87 mit Sichtfenster Big Tower ohne Netzteil Gunmetal - Big Tower Gehäuse | Mindfactory.de = 264 €
Da schwirrt ein gnadenlos übertakteter I7 7700k in Kombi mit einer Aorus 1080ti rum.
Mit insgesamt 12 * 140mm Lüfter und schweren zusätzlichen Dämmplatten sozusagen ein lautloser Kühlschrank...
Wäre mir too much, aber vielleicht was für dich.
 
Zurück