[Planung] Test Kompaktlautsprecher 100-130 €

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Planung] Test Kompaktlautsprecher 100-130 €

Sind die Lautsprecher vom GEWICHT gleich ?

Tatsache. Beide 6,2 kg je LS. Das ist aber Zufall. Die Gehäuse sind vollkommen unterschiedlich aufgebaut. Magnat typisch eckige Box. Heco nach hinten verjüngend und gebogen. Sieht man noch nicht mal in der 1.000 € Klasse häufig.

Der Inhalt beider Anleitungen ist übrigens identisch (inkl. Kontaktadresse auf der Rückseite:what:). Man braucht nur die Herstellernamen und bestimmte technische Daten zu vertauschen.:wow:

EDIT

Die ersten Verarbeitungsmängel habe ich auch schon festgestellt. Dort wo ich es nicht erwartet hätte und an Stellen, die ich nicht in Betracht gezogen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Planung] Test Kompaktlautsprecher 100-130 €

Naja, das ist ja nun nicht unbedingt verwunderlich, dass sich Magnat und Heco so ähneln, kommen ja schließlich aus dem gleichen Hause ^^
 
AW: [Planung] Test Kompaktlautsprecher 100-130 €

Das wird sich zeigen. Im Moment heißt es einspielen und schon mal kritisch hinschauen (statt -hören).
 
AW: [Planung] Test Kompaktlautsprecher 100-130 €

Darf ich schonmal im Vorfeld fragen was diese mängel sind ? wie gesagt, ich wollte mir die Magnat´s kaufen un dann intressiert mich das natürlich ^^
 
AW: [Planung] Test Kompaktlautsprecher 100-130 €

Darf ich schonmal im Vorfeld fragen was diese mängel sind ? wie gesagt, ich wollte mir die Magnat´s kaufen un dann intressiert mich das natürlich ^^

Eine Sichtprüfung kann nicht schaden. Vor allem die Ränder des Gehäuses (mal mit dem Dauem abfahren) sind anfällig. Kurioserweise ist ein gerades Hersteller-Emblem auf der Stoff-Abdeckung auch nicht so ganz selbstverständlich.

Auf den ersten Blick sind die Magnat aber ganz ordentlich verarbeitet und ohne "Flüchtigkeitsfehler". Die Heco leidet da bedauerlicherweise mehr drunter. Die Materialien sind dafür hochwertiger (Metall Applikationen, statt Plastik) Die Streuung und Herstellungstoleranz scheint in diesem Preisbereich hoch zu sein. Pauschalisieren will ich es jetzt aber nicht.
 
AW: [Planung] Test Kompaktlautsprecher 100-130 €

Das Problem ist das ich nirgendwo in der nähe die boxen ansehen bzw probehören könnte .. Ich wüsste nicht wo :( die Händler meines vertrauens haben die nicht ..
 
AW: [Planung] Test Kompaktlautsprecher 100-130 €

Und du hast die Boxen einfach aus Langeweile mal eben gekauft nur um so nen Test hier zu fabrizieren?
 
AW: [Planung] Test Kompaktlautsprecher 100-130 €

Sicher das einspielen wirklich technisch gesehen was bringt? Als ich meine nubert bekommen hab hatte ich wegen einspielen gefragt und die meinten gibts eig nicht , nur wenns draußen sehr kalt ist muss die flüssigkeit im hochtöner erst warm werden weil sie kalt zäher ist. Ich denke einspielen könnte sowas sein wie kabelklang.
 
AW: [Planung] Test Kompaktlautsprecher 100-130 €

Und du hast die Boxen einfach aus Langeweile mal eben gekauft nur um so nen Test hier zu fabrizieren?

Es soll Leute in diesem Forum geben, die sich aus Langeweile eine 1.000 € CPU kaufen und unter ebenfalls nicht billigem Flüssigstickstoff betreiben. Da sind 300 € für Lautsprecher wohl noch erträglich, zumal ich diese auf irgendeine Art und Weise wieder zu Geld machen werde.

Die Behringer sind übrigens gerade angekommen. EDIT Mit viel Papierkram aber keinen Kabeln (außer Strom). Gut, dass ich alles hier habe.

Anhang anzeigen 277176
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Planung] Test Kompaktlautsprecher 100-130 €

die sehen aber fein aus ;D
wann gehts los ?

kommt vor weihnachten vllt. noch ein Test von subwoofern ?
 
AW: [Planung] Test Kompaktlautsprecher 100-130 €

hmm.
lass mal bin schüler und suche sub bis 350 max 400 € deswegen hätte sich das angeboten xD
müssen mit canton gle 490 und klipsch r82 harmonieren xD
aber jetzt genug ot.

vllt macht er ja subwoofer review ^^
 
AW: [Planung] Test Kompaktlautsprecher 100-130 €

Ich denke einspielen könnte sowas sein wie kabelklang.

Kabelklang ist Unfug, das stimmt. Aber Einspielen müssen Schallwandler wirklich, seien es nun Kopfhörer oder Lautsprecher. Wobei es bei jedem Hersteller anders ist. Kopfhörer von Audio Technica benötigen locker über 100 Stunden bis sie richtig klingen. Die Membranen müssen sich erstmal etwas "weichschwingen". Bei Lautsprechern lässt sich sowas auch beobachten, allerdings (denke ich zumindest) nicht so krass. Ist aber definitiv kein Quatsch, habe ich selber mit Kopfhörern schon oft erlebt.
 
AW: [Planung] Test Kompaktlautsprecher 100-130 €

hmm.
lass mal bin schüler und suche sub bis 350 max 400 € deswegen hätte sich das angeboten xD
müssen mit canton gle 490 und klipsch r82 harmonieren xD
aber jetzt genug ot.

vllt macht er ja subwoofer review ^^

Warum müssen sie Mit den Canton 490n und den Rf 82 harmonieren? Hast du ein Stereo mit beiden der beiden Lautsprecher oder wie?

Und Subwoofer fügen sich in jeder Anlage gut ein.
 
AW: [Planung] Test Kompaktlautsprecher 100-130 €

die sehen aber fein aus ;D
wann gehts los ?

kommt vor weihnachten vllt. noch ein Test von subwoofern ?

Ich plane eine Veröffentlichung zwischen Anfang und Mitte November.

Subwoofer hatte ich jetzt nicht vor zu testen, schon gar nicht in deinem vorgesehen Preisvergleich. Das ginge nur mit Unterstützung von Außen.

Einspielen ist Pflicht. Vor allem die Hubmechanik und das Material des M/T-Chassis' wird es einem danken, wenn man nicht von Anfang an Vollstoff gibt. Mikrorisse, werden nämlich dann akut, wenn der LS mal seine drei, vier Jahre auf dem Buckel hat.

Hören kann man den Unterschied übrigens auch. Bei dem einen weniger, bei dem anderen mehr.
 
AW: [Planung] Test Kompaktlautsprecher 100-130 €

vllt. greifen dir ja die großen hersteller unter die arme und geben dir was über die ganze Üroduktpalette xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück