• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC Upgrade für Video Transcoding, Gaming, Office

Baschdie81

Schraubenverwechsler(in)
PC Upgrade für Video Transcoding, Gaming, Office

Hallo zusammen,

ich spiele momentan mit dem Gedanken meinem PC ein Upgrade zu verpassen.

Was macht die Kiste bzw. was soll sie machen? Hauptsächlich 1080p Videos transkodieren mit Handbrake was bei dem Setup natürlich dementsprechend dauert (2160p wäre zukünftig erstrebenswert), etwas Gaming, und was man halt sonst mit einem PC so macht.

Ich brauche keinen superkrassen High End Rechner, dafür wäre auch das Geld gar nicht da, eher ein sinnvolles System welches ich wieder etwas länger mit Spass daran nutzen kann.

Momentanes Setup:

Mainboard: Asus M5A78L-M/USB3 -tauschen
CPU: AMD FX 6100 mit Scythe Mugen 4 -tauschen
RAM: 16 GB DDR3 -tauschen
Grafik: Asus GTX 1050 TI
Monitor: BenQ GW2780 (1080p)
Netzteil: bequiet! Pure Power 10 600W
SSD: Samsung EVO-840 120GB -ggf Upgrade
HDD: 2 x 2 TB
Gehäuse: Thermaltake Core V21 (Micro ATX!)

Tauschen würde ich vorerst lediglich gerne MB, CPU + Kühler, RAM, und ggf eine M.2 SSD reinstecken falls das was bringt.

Wichtig wäre mir, das die Kiste möglichst leise bleibt und die Preis/Leistung passt, von der Sympathie her bin ich eher bei AMD als bei Intel, übertaktet wird bei mir eigentlich nicht.

Ich hab natürlich schon etwas rumgesucht, bin aber nicht schlau geworden was für mich sinnvoll ist und hoffe Ihr könnt mir sinnvolle Tips geben.

Ich hoffe ich hab keine wichtigen Infos vergessen.

Vielen Dank schonmal voraus für Eure Hilfe.


Der Baschdie
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
AW: PC Upgrade für Video Transcoding, Gaming, Office

Da du hauptsächlich Videos transcodieren willst, bietet sich hierbei der R9 1800X an. Als Board würde sicher ein B350 reichen.

Beim RAM musst du halt schauen, wieviel du schlussendlich brauchst. Hierbei sollte man schauen, welche Taktrate und Latenz er hat. Als Ideal sind Speicherriegel anzusehen, die zwischen 2666 und 2933 (Bis 3200 solls auch noch problemlos gehen) takten und idealerweise eine Latenz von CL14 aufweisen.
 
AW: PC Upgrade für Video Transcoding, Gaming, Office

Den R7 1800X hatte ich mir auch schon angesehen, dann aber meine Zweifel bekommen ob es für meine Vorhaben wirklich so eine "dicke" CPU sein muss und ob das nicht eher ein "haben will" denn ein "das ist eine sinnvolle CPU für mich" ist :-)

Bei den Boards die ich mir angesehen habe stand meist dabei das sie bis max 2666 Mhz RAM vertragen und per OC bis 3200 gehen, von daher sollte ja 2666er RAM ausreichen?
 
AW: PC Upgrade für Video Transcoding, Gaming, Office

Kannst auch einen r7 1700 nehmen und auf das Niveau eines 1800x übertakten.
Oder du wartest was der nachvolger der bald kommt kostet.
 
AW: PC Upgrade für Video Transcoding, Gaming, Office

Ich hatte gedacht vielleicht wäre ein R5 1600x eine überlegenswerte Alternative, aber wenn ich euch richtig verstehe sollte ich die "dickste" CPU wählen die das (noch zu entscheidende) Budget hergibt?
 
AW: PC Upgrade für Video Transcoding, Gaming, Office

Also ich habe kein festgesetztes Budget, am liebsten so wenig wie möglich und nur so viel wie nötig ;-)

Ganz ohne Blödsinn, ich habe mir über das Budget noch keine ernsthaften Gedanken gemacht, da mir ja nicht wirklich klar war was ich benötigen werde.

Aber mehr als 700 bis 800 Euro solltens nicht werden, mal so als Hausnummer.
 
AW: PC Upgrade für Video Transcoding, Gaming, Office

Ja, genau, ich würde empfehlen die stärkste CPU zu nehmen, die du noch bereit bist zu zahlen. Mit 32Gb Ram wird es leider nichts, aber das kann man in Zukunft einfach ändern. Für Videoschnitt wäre eine NVMe SSD tatsächlich gar nicht mal so blöd.

Bist du bereit auf ein ATX-System mit Tower umzusteigen, oder ist das keine Option? Es sieht leider mau aus bei den mATX-AM4-Mainboards, was eine gute Spannungsversorgung für den Achtkerner angeht.
So ginge es inkl. neuem Tower:

1 Samsung SSD 960 EVO 250GB, M.2 (MZ-V6E250BW)
1 AMD Ryzen 7 1700X, 8x 3.40GHz, boxed ohne Kühler (YD170XBCAEWOF)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 ASUS Prime X370-Pro (90MB0TD0-M0EAY0)
1 EKL Alpenföhn Brocken 3 (84000000140)
1 Fractal Design Meshify C, Glasfenster (FD-CA-MESH-C-BKO-TG) (Platzhalter)
~820€
 
AW: PC Upgrade für Video Transcoding, Gaming, Office

Ja, genau, ich würde empfehlen die stärkste CPU zu nehmen, die du noch bereit bist zu zahlen. Mit 32Gb Ram wird es leider nichts, aber das kann man in Zukunft einfach ändern. Für Videoschnitt wäre eine NVMe SSD tatsächlich gar nicht mal so blöd.

Bist du bereit auf ein ATX-System mit Tower umzusteigen, oder ist das keine Option? Es sieht leider mau aus bei den mATX-AM4-Mainboards, was eine gute Spannungsversorgung für den Achtkerner angeht.
So ginge es inkl. neuem Tower:

Danke für deine Ausführungen, bei einem neuen Gehäuse kommt eher weniger auf meine Bereitschaft an umzusteigen, als auf den WAF, der wäre bei einer neuen Kiste erstmal auszuloten, wobei das Gehäuse ja ganz schick wäre.

Um Missverständnisse zu vermeiden, Videoschnitt mache ich so gut wie gar nicht, es geht eigentlich nur um Transkodierung, meist per Handbrake.

Zum RAM, 32 Gb wären natürlich nice (auch wenn nur to have), wobei wenn ich mit der jetzigen Kiste was transkodiere werden die existierenden 16GB ja auch nicht ausgereizt, grad mal so 8GB sind da im Taskmanager als in use angegeben, somit stellt sich für mich natürlich die Frage der Sinnhaftigkeit (nicht falsch verstehen, ich bin so gut wie für jeden Blödsinn zu haben.

Woran erkenne ich denn, wenn ich mir die mATX Boards ansehe ob da ein Problem mit der Spannungsversorgung ?

Zum Beispiel an dem hier? MSI B350M Mortar, AMD B350 Mainboard - Sockel AM4

Nur ganz generell, ich will eure Tips und Antworten nicht in Frage stellen, ich wills nur verstehen (und das kann schon ein bißchen dauern, nachdem mich seit AthlonII Zeiten nicht mehr mit PC´s beschäftigt habe :-) )
 
AW: PC Upgrade für Video Transcoding, Gaming, Office

Wie verhält es sich denn im Vergleich der beiden unten gelisteten Boards mit der Spannungsversorgung?

ASUS Prime X370-Pro Preisvergleich | Geizhals Deutschland CPU-Phasen: 10

ASRock AB350M Pro4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland CPU-Phasen: 9 (2x3+3)

Würde das Asrock denn eine ausreichende Spannungsversorgung zur Verfügung stellen können um die Ryzen 8 Kerner zu betreiben?

Dann könnt ich mir nämlich Diskussionen, sowie die Anschaffung eines neuen Gehäuses und ein paar Euro am Board sparen.

Wenn das aber keinen Sinn macht mit dem o.g. mATX Board macht es natürlich keinen Sinn.
 
Zurück