Nvidia Ampere - Neuer Leak zu Modellen und VRAM-Ausstattung

Möglich ist es. Das haben die GTX 660 (Ti) 2GB und die GTX 970 gezeigt.

Warum liest Du den Satz, den ich danach geschrieben habe, nicht einfach statt mir zu widersprechen?

Meine Aussage war nur, dass 16 GB so gut wie ausgeschlossen sind bei der Ti.

Sieht doch VRam technisch sehr gut aus; auch wenn es mich etwas verwundert, dass NVidia jetzt so den Videospeicher aufstockt. Kam mir bisher eher knauserig vor ...

Weil die Alternative (12GB) einfach zu wenig sind. Und es gibt keine Zwischenschritte. Bestenfalls 22 GB wären denkbar.
 
Alleine für RTX Voice würde ich schon eine NV Karte kaufen.
Absolut geiles Feature für Teamspeak / Discord nutzer und auch Streamer.

Und ich bin immer froh wenn meine Leute im Discord / Teamspeak ebenfalls RTX Voice aktiviert haben.
Diese ganzen störenden neben Geräusche von Leuten ohne sind mittlerweile echt nicht mehr ertragbar.

Jetzt kommt bestimmt der eine oder andere mit nimm halt "Push-To-Talk" , wollen die meisten nur nicht benutzen ^^ mich einschließlich.

Leute ohne Push to Talk werden bei mir rigeros abgeschaltet....fürchterlich diese "Klientel" :schief:.
 
Warum liest Du den Satz, den ich danach geschrieben habe, nicht einfach statt mir zu widersprechen?

Meine Aussage war nur, dass 16 GB so gut wie ausgeschlossen sind bei der Ti.

Nein, deine Aussage war, dass es unmöglich wäre, etwas anderes herauszubringen, als die "Exponenten von 2^x mal 3GB, also 3, 6, 12, 24, 48 GB usw."

Das stimmt eben nicht und genau darauf habe ich hingewiesen. Es gibt die Möglichkeit, die Karten mit unterschiedlich großen RAM Bausteinen auszustatten, wie bei der GTX 660(Ti) 2GB oder unterschiedlich viele RAM Bausteine an einen 32Bit Speichercontroller anzubinden, wie bei der GTX 970. Damit lassen sich dann alle Speichergrößen realisieren, auch wenn es einen Preis hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können sicher sein, dass die 3080ti über 2000 Euro liegen wird und keine dieser Karten unter 500 Euro zu haben sein wird.
 
Wir können sicher sein, dass die 3080ti über 2000 Euro liegen wird und keine dieser Karten unter 500 Euro zu haben sein wird.

Gestern konnten wir, laut dir, noch sicher sein, dass es 16GB nur bei AMD geben wird.

Danke, du hast mich sehr zuversichtlich gestimmt, dass es günstigere Preise geben wird (daran wollte ich eigentlich schon nicht mehr glauben, jetzt steht der RTX 3080Ti für 1000€ nichts mehr im Weg :D).
 
Interessante Folie ohne Zweifel. Da gibt es aber ein paar Dinge, die mich wundern:

Warum soll das Topmodell "nur" der Nachfolger der Ti werden? Hat man zu wenig Mehrleistung hat um die Titan abzulösen(vgl. dazu auch Spekulationen über große Teile der Chipfertigung bei Samsung statt TSMC), und der viele Speicher dient nur dazu, das Portfolio zu differenzieren(hatte ich auch früher schon einmal vermutet)?

Gegenüber dem Schritt Pascal-Turing hat man nun nicht mal Raytracing als Mehrwert um den Leuten Speicherdowngrades auf gleicher Leistungsstufe zu verkaufen(1080ti->2080 Debakel). Zusammen mit obiger Vermutung einer geringer als erwartet ausfallenden Mehrleistung will man nicht wieder mit eigenen alten Produkten die neuen Karten kanibalisieren. Mit mehr Speicher bei vergleichbarer Leistung und (für die Zielgruppe) gleichem Funktionsumfang bietet man dennoch einen relevanten Kaufgrund den man per Software auch schnell gut "sichtbar" machen kann.

Wird die Titanserie überraschend eingestellt als "kein Fleisch-kein Fisch" "Prosumer" Karte trotz mutmaßlich hoher Marge("Workstation"-Salvage ohne Zertifizierung/Prüfung/voller Pro-Treiberunterstützung)? Halte ich für fraglich.

Oder ist der Grund der plötzlichen Speicherliebe bei der Konkurrenz zu suchen und mehr als viel Speicher ist nicht mehr drin, um die Marktposition dauerhaft zu halten? Hier bieten sich langfristig auch über Softwaretools Möglichkeiten an, um Entwickler von viel Speicher der eigenen Karten zu "überzeugen".

Was noch bleibt und ein wenig an die TSMC-Samsung Geschichte angelehnt ist: Niemand kennt die Verträge, die da laufen. Es ist gut möglich, da NVidia ja scheinbar zu spät bei TSMC angefragt hat, bei Samsung das Friss oder Stirb Paket bekommen hat: "Ihr könnt bei uns last minute ordern, aber nur, wenn ihr auch Massen an Speicher kauft." Ich habe bisher keine Info, was für Speicher verbaut wird, aber wenn da überall Samsungspeicher drauf ist, dann kann man schon sowas in der Richtung für im Rahmen des Möglichen halten. Gerade bei den bekannten Infos zu beidseitiger Bestückung ist eine hohe Anzahl von Modulen absehbar.
 
Woher nimmst Du diese Gewissheit denn? Kennst Du die Kalkulation von NVidia so genau?

Soweit ich das im Kopf habe, wurde das mal im Rahmen von Quartalszahlen bekannt gegeben, das die Marge bei über 50% liegt im Grafikkarten verkauf.

Kann einer eigentlich erklären, wie sich die möglichen Speichermöglichkeiten überhaupt gestalten, was möglich wäre und was nicht?
So ganz habe ich das nie verstanden ;)
 
Soweit ich das im Kopf habe, wurde das mal im Rahmen von Quartalszahlen bekannt gegeben, das die Marge bei über 50% liegt im Grafikkarten verkauf.

Kann einer eigentlich erklären, wie sich die möglichen Speichermöglichkeiten überhaupt gestalten, was möglich wäre und was nicht?
So ganz habe ich das nie verstanden ;)

Du hast Speicherbausteine in 1 und 2 GB Größe, jeder davon hängt an einer 32bit Anbindung.

64Bit Speicherinterface erlaubt 2 oder 4GB
128 Bit Speicherinterface erlaubt 4 oder 8GB
256 Bit Speicherinterface erlaubt 8 oder 16GB
384 Bit Speicherinterface erlaubt 12 oder 24GB
512 Bit Speicherinterface erlaubt 16 oder 32GB

Man kann statt eines 2GB Bausteines auch jeweils einen 1GB auf der Vorder- und Rückseite des PCB verwenden.
 
Vielleicht bringt AMD Ihr Topmodell mit 16GB, das gegen die RTX3080 antritt, und da kann nvidia dann mit 20GB eben nochmal eins draufsetzen ^^

16 GiB sind bei BigNavi recht sicher.
32 GiB ???

Warum soll das Topmodell "nur" der Nachfolger der Ti werden? Hat man zu wenig Mehrleistung hat um die Titan abzulösen(vgl. dazu auch Spekulationen über große Teile der Chipfertigung bei Samsung statt TSMC), und der viele Speicher dient nur dazu, das Portfolio zu differenzieren(hatte ich auch früher schon einmal vermutet)?

Die Titan wird nicht in die Gaming-Karten mit eingeordnet.
Da wird später sicher auch noch ein Nachfolger kommen. Aber der wird wohl 3000-5000€ kosten.

"Es ist allerdings denkbar, dass die 3080Ti mit 22 GB kommt, wenn wieder ein Cache-Modul samt Speicheranbindung abgeschaltet wird, und es dann eine Titan mit 24 GB gibt. Wie sinnvoll das ist, muss NVidia wissen..."

Es wären aber auch 48 GiB für die Titan möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann einer eigentlich erklären, wie sich die möglichen Speichermöglichkeiten überhaupt gestalten, was möglich wäre und was nicht?
So ganz habe ich das nie verstanden ;)

1: Jede Graka bindet ihren Speicher über einzelne 32Bit Controller an, sodass das Speicherinterface ein ganzzahliges Vielfaches von 32Bit ist.
2: Üblich sind heute 128 und 256Bit, das 4 bzw. 8 fache. Aber auch 192 und 384Bit (das 6 und 12 fache) kommen vor. 512 Bit ist relativ teuer. Wenn man einen Speichercontroller deaktiviert, und auch noch defekte Chips verwenden zu können, dann kommen z.B. die 352Bit, wie bei der RTX 2080Ti raus.
3: An jedem 32Bit Controller können ein oder auch zwei Speicherbausteine angeschlossen werden (mehr ist theoretisch möglich, wird aber nicht gemacht).
4: Jeder Speicherbaustein ist 0,5,; 1, oder 2GB groß
5: ist ist üblich die Karte mit der gleichen Menge Speicherchips an einem Speichercontroller anzuschießen und auch die gleiche Größe zu verwenden (abweichungen sind möglich, aber extrem selten.

So ergibt sich die Menge des VRAM.

(wer einen Fehler findet, darf ihn behalten:D)

EDIT: das war jemand schneller
 
Die Titan wird nicht in die Gaming-Karten mit eingeordnet.

Ja offiziell nicht, sonst würde auch der letzte Spieler die frechen Preise bemängeln. Bei der damaligen Ankündigung, dass das GTX wegfällt bei der Titan war aber klar, dass das Teil nur aus Marketinggründen keine Gamerkarte mehr sein darf, denn treibermäßig ist da nicht viel mit Workstation, abgesehen von der begrüßenswerten vorhandenen Unterstützung für andere Systeme als Windows 10.
Den echten ODE Treiber gibt es nur für Quadros und NVidia bietet hier nichtmal wie AMD die Möglichkeit an, den Softwarezoo in Unternehmen mit einem Treiber für alle nur ohne hardwarespezifische Profeatures zu minimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Frage sein wird, wie hoch der Aufpreis zwischen den Modellen mit 8/10/12 zu denen mit 16/20/24 GiB wird. Besonders, wenn man dann möglicherweise auch auf einer Preisstufe zur größeren Karte mit kleinen Speicher steht.
Also die 3070 16 GiB ähnlich viel kostet wie die 3080 10 GiB.


Da ist dann die Frage, ob man mehr Leistung oder mehr Speicher haben will.
 
Ich hab nen WQHD BenQ 32er 144 Monitor. Für mich wirds Big Navy mit 16 GiB, mehr werd ich wohl nicht brauchen und nen 4K Monitor möchte ich nicht. Und für mehr Speicher will ich auch nicht mehr bezahlen. :)
 
Halten wir fest:

Nur wer viel Geld ausgibt und ganz nach oben greift bekommt wirklich akzeptable Leistung, Speicher, etc.
Denke im Preisbereich von 500-800€, den ja viele anpeilen, wird es wieder relativ enttäuschend ausfallen.
Vielleicht gibt es da 10GB VRAM, maximal 12GB für unter 900€. 16GB halte ich da für unrealistisch.

Nvidia verfolgt seit Jahren die Taktik, dass Kunden spätestens nach 2 Jahren aufrüsten wollen, weil irgendwas knapp wird.
Meistens der VRAM. Die GTX1080Ti war da ein Ausrutscher, der nie wieder passieren darf.

Glaube daher kaum, dass die planen die 16-24GB an die normalsterblichen Consumer zu bringen.
Die werden 10-12GB rausrücken und alles weitere wird Leuten vorbehalten sein, die 1000€+++ ausgeben.
 
Nein, deine Aussage war, dass es unmöglich wäre, etwas anderes herauszubringen, als die "Exponenten von 2^x mal 3GB, also 3, 6, 12, 24, 48 GB usw."

Das stimmt eben nicht und genau darauf habe ich hingewiesen. Es gibt die Möglichkeit, die Karten mit unterschiedlich großen RAM Bausteinen auszustatten, wie bei der GTX 660(Ti) 2GB oder unterschiedlich viele RAM Bausteine an einen 32Bit Speichercontroller anzubinden, wie bei der GTX 970. Damit lassen sich dann alle Speichergrößen realisieren, auch wenn es einen Preis hat.

Sorry, Du hast einfach den entscheidenden Teil meines Posting weggeschnitten um dann dessen Aussage zu wiederholen. Da steht nämlich genau, nach dem Satz, den zu zitiert hast, noch weiter:

"Es ist allerdings denkbar, dass die 3080Ti mit 22 GB kommt, wenn wieder ein Cache-Modul samt Speicheranbindung abgeschaltet wird, und es dann eine Titan mit 24 GB gibt. Wie sinnvoll das ist, muss NVidia wissen..."

Also bitte immer zu Ende lesen bevor man den anderen belehrt. Danke.
 
Die 16GB und 20GB Optionen wären ein Eingeständnis, dass 8GB und 10GB in der jeweiligen Leistungsklasse zu wenig sind.
 
Zurück