• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer "Gaming-PC" als Ablöse für 6Y altes System ~2000,.€ (+/- 200,-€)

AW: Neuer "Gaming-PC" als Ablöse für 6Y altes System ~2000,.€ (+/- 200,-€)

Was heist , macht euch nicht gegenseitig rund... Wenn halt einer kommt und behauptet, der 3700X, der zu den stärksten Gaming-CPUs gehört, sei nur ein lahmer Toaster, dann hat er sich für die Diskussion disqualifiziert.

Die Verwendung stilistischer Mittel sind wohl seit dem Razer Toaster nicht mehr bekannt :huh:

Dazu hat er keine Ahnung was er labert, wenns um das Board geht. Ich empfehle dir zwar aufgrund des Cashback Angebots von Mindfactory, ein x570 Aorus Gaming Pro oder Elite (Weil glaub 70€ Cashback), dennoch ist in der Preisklasse (und kein Mensch mit normalen Gaminganforderungen muss wirklich mehr ausgeben für ein MB) das MSI weit vorn. Nicht nur die Tatsache, dass der Chipsatz kühlende Lüfter beinahe immer aus ist und auch unter Last nicht zu hören ist, auch die Software, die Anschlüsse und das bereits integrierte WLAN machen ein P/L technischnisches Top Teil daraus.

Schön mich gleich als "Ahnungslos" zu zitieren... Das er W-LAN braucht/will wurde mir nicht gesagt, - du hast recht Ich bin Ahnungslos... Und Ich wusste noch gar nicht das Gigabyte gute Software herstellt, die auch noch von der GUI gut bedienbar sei, da würd Ich dann gerne zu den 60€ Cashback greifen... Aber warum mach Ich mir da auch Gedanken, wenn er in der Zukunft die Funktionen seines MB eh nie nutzen will, nie damit herumspielt und ganz brav wartet bis er in 6 Jahren wieder ein neues System kauft, anstelle zu schauen ob er etwas upgraden könnte oder sich mit dem fein Tuning beschäftigen will, - Ich tölpel, er schrieb ja das er nicht einmal Zeit für Diablo hat, also was soll das ganze. Nach einer vollständigen Induktion wird er dann nie welche haben. Auch hat er nicht vor, mehrere Prozesse oder VMs zu benutzen. Lochkarten hatten es schon damals schwer in einem Multi User System... Ich geb dir also mein vollstes vertrauen, dass du unseren OP hier gut beraten hast, und nicht nur mit einer Quelle sondern mit mehreren Quellen dich mit dem Thema beschäftigt hast, denn PCGH hat ja bei Ihrem Test nur 3 MBs verglichen... Ich schaue ausgiebig auf die Spannungswandler, tut mir also leid wenn Ich das Asus TuF den anderen Modellen vorgezogen habe.

Ein 850Watt Netzteil... haha. Soll er 2 Rechner betreiben? Das brauchst nicht mal mit übertaktetem 9900K und 2080TI.

Aber SLI existiert doch noch, oder etwa nicht?
Falls es dann immer noch zuviel ist, 4 Molex an den Toaster

Mein Silentbase 801 läuft sehr leise und hat einen ausreichend guten Airflow. Ich habe die 140ger PureWings 2 gegen SilentWings 3 15db getauscht, was schon noch mal einen Unterschied macht.

Keine Noctua Industrials? Ich bin entäuscht... Deswegen braucht man wohl kein Chipsatz Kühler mehr...


Genug der langen Worte,
Ich mach mir jedenfalls jetzt erstmal ein Toast :nicken:
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
AW: Neuer "Gaming-PC" als Ablöse für 6Y altes System ~2000,.€ (+/- 200,-€)

MSI war mit der Software gemeint. Einfach Zusammenhänge überlegen. Das Aorus soll in welcher Welt nicht aufrüstbar sein? Auf dem läuft ein 3950x genauso wie ein 4950, wenn letzterer wirklich noch für AM4 kommt. Wenn nicht, bringt die auch kein 800€ Mainboard mit AM4 etwas. Warum sollten noch gleich keine VMs auf dem Ding laufen? Warum sollte er am BIOS nichts machen können? Wo fehlen die Aufrüstmöglichkeiten noch gleich zu einem TUF? Bestimmt hast nen tollen You Tube Kanal gefunden der uns alle alt aussehen lässt. Und Asus mit BIOS oder Software zu loben würde mir als bis vor kurzem ASUS Nutzer (siehe Signatur) nicht wirklich einfallen. Und die RTX2080 nutze ich noch. Die Software der Grafiklarte geht grade noch (wobei sie in einigen Spielen einfach nur rumspackt), die Vom Mainboard ... ich hab noch nichts schlimmeres gesehen, Bios... übersichtlich geht anders, aber man findet was man braucht und zuletzt noch Aura... was regelmäßig dafür gesorgt hatte, das man wegen des Services keine Spiele starten konnte. Weil es als Hack erkannt wurde. Hat auch nicht lange gedauert, bis ASUS das gefixt hat... weiß gar nicht ob ein halbes Jahr ausreicht. Lange Rede, kurzer Sinn. Keine Ahnung was du übertakten willst an den aktuellen Ryzen, die ja besser als alles andere dafür geeignet sind...nicht, des TE machte keine solchen Andeutungen, womit ich denke, das er egal welches MB der X570er Reihe nehmen könnte und da keine Probleme bekommen würde.

Als ich SLI gelesen habe musste ich lachen. Keine Ahnung ob das dein Ernst ist, aber du hast es echt drauf. Am besten n 1000Watt NT rein, man weiß ja nie, wann sli sich mal wieder lohnt. Dann müssen es aber schon 2 2080TI sein, ist ja Minimum xD.

Noctua ist hässlich, aber da hat jeder seinen eigenen Geschmack.

Ich bin übrigens auch eher derjenige, der hier bei 2000€ Budget, kein B450 oder nur ne RTX2060, oder ne 5700XT anbieten würde. Die 2080TI ist überzogen teuer wenn nicht unbedingt 4K mit x Einschnitten gezockt werden soll. Aber unter einer 2080S würde ich bei dem Budget nichts vorschlagen. Egal ob Diablo oder sonst was. Auch nicht wegen 3GB mehr VRAM Aufrüsten auf die TI. Man muss aber ansonsten nicht übertreiben.

Gruß
 
AW: Neuer "Gaming-PC" als Ablöse für 6Y altes System ~2000,.€ (+/- 200,-€)

Hallo an alle! Ich kann nur wieder für die vielen Tipps und Hinweise danken!

Ein Arbeitskollege meinte heute zu mir er habe sich diesen PC:
Medion(R) Gaming PC, 512 GB SSD, 16 GB RAM >>ERAZER(R) X67077, RTX 2080 Ti<< online kaufen | OTTO

als Fertig-PC gekauft. Klar weiß ich, dass man in Eigenbau wahrscheinlich günstiger kommt und ggf. besser fährt. Aber wäre das eine mögliche Alternative, wenn man sich beispielsweise noch 16GB RAM und 1TB M2 dazu kauft?

Oder sagt ihr in Eigenbau würde ich einige hundert Euro sparen können und hätte ein leistungsstärkeres Setup? Finde halt den Preis dafür, dass ne 2080ti drin ist gar nicht mal sooo verkehrt. Natürlich wurden dann beim RAM, MB oder so Abstriche gemacht bzw gespart. Aber mir fehlt im Moment einfach die Ahnung, um da halbwegs valide Argumente dafür - oder dagegen zu finden.

Wenn ihr mich da nochmal unterstützen könntet wäre ich dankbar! :)

Viele Grüße
Robin
 
AW: Neuer "Gaming-PC" als Ablöse für 6Y altes System ~2000,.€ (+/- 200,-€)

Na ja, ein 8700? Der Kram ist gefühlt uralt. Da nützt die 2080 ti auch nichts
 
AW: Neuer "Gaming-PC" als Ablöse für 6Y altes System ~2000,.€ (+/- 200,-€)

Du brauchst auch in Diablo 3 keine Welten an VRAM wenn du sowieso - wie ich annehmen würde - bottest (was aber gegen Blizzard's Policy verstoßen würde^^). Eine Standard-GPU bei der du günstig an 8GB VRAM kommst, tut es also allemal; der Rest ist rein abhängig von guten Einstellungen. Und die 2000,- € sind massivst zu hoch angesetzt.

Für solch "kleine" Anforderungen tut es wirklich auch ein deutlich günstigeres System. 3700X & 32 GB RAM auf einem B450 Board und dazu eine RX570 würden hier locker reichen und sehr wahrscheinlich auch deinen Editing-Ansprüchen genügen. Alternativ kannst du dich auch einfach mal mit dem Thema Cloud-Hosted VM einlesen... aber 2000,-€ in ein totes Game ohne große Einnahmemöglichkeiten versenken? Würde ich auf alle Fälle nochmal überdenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer "Gaming-PC" als Ablöse für 6Y altes System ~2000,.€ (+/- 200,-€)

Wenn Ich dir einen guten Rat geben darf... ohne Ihn auszuformulieren müssen wegen der Community...

Kauf dir einen Ryzen 2700X Prozessor, der kostet gerade einmal 180€ momentan, besitzt 8 Kerne und ein guten Basis Takt von 3,7 Ghz. Der 3700X ist vielleicht 8% besser, aber in der Praxis sieht man davon eigentlich nichts, wie schon so viele erwähnt haben, die GPU ist immer noch DAS Bottleneck.
Als Mainboard empfehl Ich dir jedoch etwas, latest Gen mäßiges. X570. Wenn du einen Prozessor dann irgendwann nachrüsten willst und PCI 4.0 nutzen wirst, weil es die Grafikkarten dann vielleicht nach 2 Jahren frühstens benutzen werden, kannst du deinen Rechner immer noch upgraden... - wahrscheinlich für den Preis den 3700X jetzt, jedoch mit dem 2700X verrechnet.
Bei der Grafikkarte würde Ich zu einer GTX 2070 zugreifen wenn du Raytracing willst, oder einer 150€ günstigeren 5700 XT, die 2070 zu 2080 schenken sich fast nichts "in der Praxis". Sind dir 10% mehr Leistung in Spielen 200€ aufpreis wert? -> Das sind max. "0"-12 FPS unterschied auf Ultra mit avg von min. über 60fps auf 1080p in ACO, W3, BF5, etc.
Wenn du regelmäßiger Spieler bist, solltest du darauf achten das du mindestens 80 Gold hast, und 550W...
RAM wäre gut ab 3000 Mhz und niedrigen Latenzen (sprich alles gleich oder besser unter CL18).




Und nun ausformuliert für die Community...
Ich setze voraus das man mit "2000€" und einer Frage die mit "Ich kaufe" in diesem Forum sich als Hardware begeisterten Enthusiasten bedient. Da dies jedoch eindeutig nicht der Fall ist (danke auf den Hinweis von @Lordac mit der Frage was er denn spielen würde), war meine Idee für einige "belustigend"... Ich finde es nicht sehr lustig warum Ihr ihm dann danach etwas andrehen wollt was er gar nicht braucht u. nicht benutzen wird. Zu mahl Ihm dann etwas angedreht ist das viel zu sehr überteuert ist, wenn Ihr das getan habt muss er das nicht auch tun, aber irgendjemand soll ja die Technik fördern also warum nicht Ihr?

Meine erste Konfiguration war an Enthusiasten gerichtet, Ihr wollt mir doch sicher noch einreden das Ihr mit einer 12 Kern CPU über 8 reale Phasen u. einer 2080 keine 850W hinbekommt… Der Turbo Boost ist ja schließlich nur für einen Kern und nicht für alle geeignet (das Ich so was erklären muss…), möchte man den Basistakt erhöhen kann man sehr wohl extreme Werte erreichen, das funktioniert ganz leicht mit dieser Funktion:
f(v) = e²
Als Hinweis, es ist eine exponentielle Funktion!

Aber heutzutage will wohl keiner mehr mit seinem Rechner spielen…
Keiner mehr ans Limit gehen, und jeder einem zu reden das es nicht gehen wird…
Und Ich muss mir dann Kommentare anhören dass, es unnötig sei… dabei vergisst Ihr dass das nur auf euch zutrifft.
 
AW: Neuer "Gaming-PC" als Ablöse für 6Y altes System ~2000,.€ (+/- 200,-€)

Der 2700x ist durch den 3600 quasi obsolet geworden, da dieser eine bessere games- und anwendungsleistung hat.
Der 3700x ist schon um einiges besser:
https://www.pcgameshardware.de/CPU-...m_campaign=weiterelinks&utm_content=mehrlesen

Doppelter L3 Cache und bessere Infity Fabric...

Ob einem 60€ mehr für ca. 8 bis höchstens 20 fps Wert sind... Wäre ok, wäre da nicht die Multithreading Leistung von 2 zusätzlichen Kernen beim 2700X gegenüber dem 3600X, die greift bei ein paar Spielen, aber auch bessonders dann wenn man wie jeder andere auch mehrere Programme am laufen hat... (und das vergisst irgendwie jeder, auch beim PCGH Test, bei der "nur die CPU" getestetn werden soll... Nun ja... Was kommt als nächstes, Test mit HDMi am Board? Auch wenn Ich hoffe das es mit Navi 23 bald einen Nvidia Killer geben würde... Graka Throttel is Graka Throttel... Und das würde auch dann immer noch funktionieren... Und dann wieder die Frage: Zukunftssicher oder Austauschbar? Aber Ich wurde schon einige male darauf hin gewiesen das man es anders möchte.
Das selbe gilt für den 3700X, aber dadurch das er fast das doppelte kostet... Obsolet?
 
AW: Neuer "Gaming-PC" als Ablöse für 6Y altes System ~2000,.€ (+/- 200,-€)

Deswegen wird der 2700x trotzdem immer langsamer sein...
 
AW: Neuer "Gaming-PC" als Ablöse für 6Y altes System ~2000,.€ (+/- 200,-€)

Doppelter L3 Cache und bessere Infity Fabric...

Ob einem 60€ mehr für ca. 8 bis höchstens 20 fps Wert sind... Wäre ok, wäre da nicht die Multithreading Leistung von 2 zusätzlichen Kernen beim 2700X gegenüber dem 3600X, die greift bei ein paar Spielen, aber auch bessonders dann wenn man wie jeder andere auch mehrere Programme am laufen hat... (und das vergisst irgendwie jeder, auch beim PCGH Test, bei der "nur die CPU" getestetn werden soll... Nun ja... Was kommt als nächstes, Test mit HDMi am Board? Auch wenn Ich hoffe das es mit Navi 23 bald einen Nvidia Killer geben würde... Graka Throttel is Graka Throttel... Und das würde auch dann immer noch funktionieren... Und dann wieder die Frage: Zukunftssicher oder Austauschbar? Aber Ich wurde schon einige male darauf hin gewiesen das man es anders möchte.
Das selbe gilt für den 3700X, aber dadurch das er fast das doppelte kostet... Obsolet?

Der 3600 kostet 15€ mehr und selbst der ist in den meisten Spielen und Anwendungen schneller als der 2700X.
 
Zurück