Feedback Neue Funktion: Hardware-Upload - Update: 18.11.2022

Feedback-Threads
Ich lande nach dem Upload der Textdatei und der Aktualisierung der Daten auf der Hardwareseite, sehe dort aber nur die alten Daten. Beim Versuch die Daten vollständig zu löschen passiert nach der Bestätigung der Abfrage, ob ich mir sicher bin, einfach gar nichts. Fehlermeldungen erhalte ich keine.

Jetzt sollte es passen. :) Musste aber leider zum Testen deine Daten löschen. ;-(
 
Perfekt vielen Dank hat wunderbar funktioniert! GDDR6X wird aber noch nicht geparst und daher als 10 GB 0xF angezeigt
Das steht vermutlich aber auch so in der Export-Datei von CPUz.

*Edit* Ja, steht genau so drin bei den 3080er-Karten. Vermutlich muss erst noch ein Update von CPUz dafür kommen. :)
Ich kann 0xF aber leider auch nicht einfach auf GDDR6K umparsen, der Wert hat keinerlei Aussagekraft. :( Aber ich sollte es in den Filter packen, damit es nicht gespeichert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Der Export lief aber über die aktuelle Version 1.93. Ich war mir jetzt nicht sicher, ob auch die anderen Typen so angezeigt werden und ging daher davon aus, dass hier ein Parser drüber läuft der das ersetzt. Dann passt ja alles. Sollte sich mit einem der nächsten Updates von CPU-Z dann ja erledigen.
 
Liebes PCGH-Team,

sehr gerne würde ich bei Eurer aktuellen Hardwareumfrage mitmachen. Da ich jedoch schon seit einiger Zeit von Windoof auf Linux umgestiegen, hier mein Glück gefunden und erfolgreich am Daddeln bin, bleibt mir das einlesen der CPU-Z Daten leider verwehrt. CPU-Z geht leider nur teilweise unter WINE und das Linux Pendant CPU-X besitzt die Report-Funktion leider (noch) nicht.

Aus diesem Grund kann ich Euch leider nur die manuell eingetragenen Daten meines Profiles anbieten oder eben das ausführlichere Profil auf meiner Homepage https://www.jotoma.de .
 
Liebes PCGH-Team,

sehr gerne würde ich bei Eurer aktuellen Hardwareumfrage mitmachen. Da ich jedoch schon seit einiger Zeit von Windoof auf Linux umgestiegen, hier mein Glück gefunden und erfolgreich am Daddeln bin, bleibt mir das einlesen der CPU-Z Daten leider verwehrt. CPU-Z geht leider nur teilweise unter WINE und das Linux Pendant CPU-X besitzt die Report-Funktion leider (noch) nicht.

Aus diesem Grund kann ich Euch leider nur die manuell eingetragenen Daten meines Profiles anbieten oder eben das ausführlichere Profil auf meiner Homepage https://www.jotoma.de .

Moin,

das ist schade. Aufgrund der Speicherstruktur (aber auch rein aus zeitlichen Gründen) können wir keine Daten manuell in die Upload-Umfrage nachtragen. Ein Formular mit manueller Eingabe würde den ganzen Upload auch komplett obsolet machen. Wir haben uns für die Upload-Variante entschieden, weil der Aufwand (Kosten/Nutzen) für ein manuelles Formular mit sämtlichen existierenden Hardwarevorgaben nicht zu rechtfertigen ist, aber wir trotzdem gern die Möglichkeit zur Darstellung der eigenen Hardware anbieten möchten.

Für debian und ubuntu gäbe es ggfs. die Möglichkeit die Daten equivalent zu cpuz mit hardinfo auszulesen. Aber da ich selbst keine Distri irgendwo gerade laufen habe (außer auf unseren Servern und da bringt das nichts ^^), kann ich mir die Report-Files dazu nicht anschauen. Mehrere unterschiedliche Tools oder Kombinationen zu unterstüzen fällt leider flach. Die Ressourcen um hierfür ständig Anpassugnen vornehmen zu können stehen leider nicht zur Verfügung. Maximal eine definitiv festgelegte Auslese-Software pro Plattform (Windows, Linux, Mac)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus @ZAM ,

da kann ich Dir gerne behilflich sein. :) Anbei hänge ich Dir einmal einen Bericht mit Hardinfo und einen mit hwinfo an. Allerdings wäre der durch hwinfo ausführlicher und besser, da hardinfo schon lange nicht mehr weiterentwickelt wird und manche angaben vielleicht fehlen.

Hab mal versucht den Bericht durch hwinfo hochzuladen. Dann schreit mich Cloudflare an, dass ich geblockt wurde. xD

Aber ich habe gerade gesehen, dass der hwinfo Upload auch nicht geht. Deswegen hier der gist:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke, das ist schon ein guter Ansatz. 3-5 Mehr Beispiele anderer Systeme wären jetzt natürlich sinnvoll, um zu ermitteln, ob die Struktur der Datei immer identisch ist.
 
Danke, das ist schon ein guter Ansatz. 3-5 Mehr Beispiele anderer Systeme wären jetzt natürlich sinnvoll, um zu ermitteln, ob die Struktur der Datei immer identisch ist.
Gerne! Normalerweise sollte das aber auf allen Systemen gleich sein. Denke nicht, dass die Devs einfach mal die Report-Struktur ändern. :)
 
Ich werde morgen mal noch zwei hard- und hwinfos mit Arch, OpenSuSE und evtl. fedora machen. Die gängisten Basis-Linux-Distris sind ja Debian/Ubuntu/mint, Arch, fedora/Redhat und SUSE soweit ich weiß.
 
  • Like
Reaktionen: ZAM
Hi @ZAM ,

ich habe etwas umdisponiert. Ich habe von 3 Maschinen einmal mit Ubuntu 20.04 LTS als auch der aktuellen Manjaro Distri ein hwinfo und hardinfo gemacht. Die meisten Spieler spielen lt. Proton DB eh unter Ubuntu oder Manjaro. Ubuntu ist Debian basiert (genauso wie Mint und Pop! OS und auch MX) und Manjaro ist Arch basiert. Anbei eine Zip mit den Berichten.
 
Mir sind die Daten aus hardinfo tatsächlich lieber. Die Datei ist kleiner und aufgeräumter.
Aber ich fürchte, dass hier Mehraufwand passieren könnte, wenn die einen auf englische und die anderen auf deutschsprachig konfigurierte Systeme stehen .. dann bekomme ich das kalte K*tz*n ^^ weil man alle Erkennungsmuster mehrsprachig bauen muss. Dann stellt sich auch die Frage, ob bspw. Festplatten immer unterhalb von diesem Segment stehen:
Code:
Speicher
--------

-SCSI-Geräte-

.. oder halt nur, wenn SCSI .. ^^

Das schöne an hwinfo ist auch, es liest die Peripherie aus. Auf der anderen Seite bin ich nicht ganz sicher, wo hier die Monitor-Informationen stehen.

Vielen Dank für die Mühe, btw. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wollte grad meine PC-Daten hochladen und hab festgestellt, dass man nun mindestens 10 Beiträge dafür verfasst haben muss. Ihr werdet wahrscheinlich gute Gründe im Kampf gegen Spam dafür haben, ist trotzdem etwas doof für so zurückhaltende Leute wie mich, die zwar gerne im Forum mitlesen, sich aber nicht aktiv an der Diskussion beteilligen möchten. Hab zwar meinen Account seit 2017, aber bisher nur 5 Beiträge verfasst. Vielleicht könntet Ihr es so einrichten, dass man ab einem gewissen Accountalter auf diese zehn Mindestbeiträge verzichten könnte.

Normalerweise würde ich mir diesen Beitrag auch schenken, aber so komme ich jetzt immerhin auf sechs Beiträge und kann dann hoffenlich irgendwann mal meine Daten wieder hochladen, da ich diese Erhebung sehr interessant finde und gerne meinen Beitrag dazu leiste :-)
 
Mh, ich schaus mir an.
Mir ist auch aufgefallen, dass der Link in den Signaturen albern ist. Der sollte eher zum Profil führen, statt noch mal zum Bild.

*Edit* Was wird denn nicht aktualisiert? Die Werte auf deiner Karte stimmen doch mit den hochgeladenen überein.
*Edit2* Ich glaube ich habe das Problem gerade gefunden. Muss ein bisschen was am Caching und den Headern umbauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hab schon vor Tagen meine neue Hardware hochgeladen, im Profil wird sie angezeigt aber die Signatur updatet sich einfach nicht.
 
Zurück