Netflix: Kunden akzeptieren auch bei Preissenkung keine Werbung

was manche Leute für eine Grafikkarte oder CPU oder sonstige Hardware ausgeben, aber da regen sich auch nur wenige auf
Diese Produkte kaufe ich mir aber weil ich sie haben will.

Die 210,- Euro Zwangsgebühr für die Öffentlich Rechtlichen muss ich Zahlen ohne für mich einen Gegenwert zu erhalten.
Das Geld könnte ich nehmen und in den Gulli werfen ... das hätte für mich einen höheren Unterhaltungswert.
 
Für Nachrichten, Dokus, etc. finde ich die öffentlich rechtlichen Gebühren angebracht. Allerdings nicht für Tatort, Küchenschlacht und Bares für Rares. Sowas dürfen gerne die Privatsender produzieren.
 
Die öffentlich rechtlichen bekommt man auch ohne HD+ Modul in HD.

Jo, klar.

Aber ich sehe das wie Firebuster... total verschwendet.

Summa sumaro zahle ich unterm Strich 420€ nur um eine Fußball EM oder WM zu gucken... alleine das finde ich echt happig... glaub selbst Sky wäre günstiger wenn man es nur für die EM oder WM bucht...

Aber Option 1 ist ja nicht freiwillig.
 
Ich zieh mir meistens nur die Wissensendungen auf ARD-Alpha und ZDF-History rein (soweit keine Amiproduktionen) und hab dort, Gott sei Dank, bis jetzt noch nie Werbung gesehen. Wie es auf dem Hauptkanal ist, interessiert mich nicht, weil dort eh nur Verbotene Liebe und Tierpark xy läuft. Keine Ahnung wie so ein Oberschrott soviele Zuschauer anlocken kann inkls. angeblicher "Kinderserien" die teuer im Auftrag der ARD produziert werden und wo es dann um Messerstechereien und Drogenhandel unter 10-Jährigen geht. Meine Freundin will leider immer RTL sehen und das ist dann erst richtig eine Qual. Hat man sich einmal an DVDs/Youtube/Netflix gewöhnt, bekommt man nur noch Hass, wie oft dort Werbung läuft. Selbst die Nachrichten haben mittlerweile nervige Cliffhanger. Der Inhalt auf den Privaten ist nur noch eine Verschwendung von Lebenszeit. Pro Sieben jammert, weil keiner die teueren amerikanischen Serien sehen will. Dann muss man halt mal bei der Erstaustrahlung 2 Folgen hinterander an einem Tag abspulten statt eine neue Folge pro Woche (!) (=RTL2 mit Game of Thrones). Stattdessen wird mangels Quote nach 4 Episoden der Programmplatz in das Nachtprogramm verlegt (warum wohl Pro Sieben??). Wegen solchen Sachen und der unsäglichen Werbung (die auch immer 70% lauter als der Film sein muss) geb ich mir das gar nicht mehr und schließ während der kalten Jahreszeit lieber ein Netflix Abo ab (jede Serie braucht man sich dort aber weiß Gott auch nicht reinziehen - viele ziehen eine brutale Spannungskurve auf und bei der letzten Folge passt dann plötzlich nichts mehr zusammen).
 
Für Nachrichten, Dokus, etc. finde ich die öffentlich rechtlichen Gebühren angebracht. Allerdings nicht für Tatort, Küchenschlacht und Bares für Rares. Sowas dürfen gerne die Privatsender produzieren.

Tatort greift oft aktuelle politische und soziale Themen auf. nicht jeder ist gut, manche (Tschirner, Schweiger) einfach nur schlecht. Aber Borowski oder die Dortmunder sind hochwertig, weil unbequem. Die können es mit den Schweden locker aufnehmen. Vielleicht sollte man das Format mal gucken. Ist halt kein Michael Bay Krachbumm oder Fast and Furious. Braucht man manchmal Hirn zu, hat nicht jeder.

Küchenschlacht und Bares für Rares sind hocherfolgreiche Formate, die explizit nicht für dich produziert werden. Meine Großmutter guckt das aber gerne, weil die hat sich immer für Antiquitäten und Schmuck interessiert , die hat auch die Zeit zu der Sendezeit zu gucken. Normale menschen arbeiten da, sollten sich also nicht dran stören wenn sowas läuft.

Und zu den Gebühren....Leute...es sind irgendwas um die 15 Euro. Da zeigt sich der Geiz der Deutschen. Auf der einen Seite alle 6 Monate ne sinnlose Grafikkarte für 1200 Euro kaufen oder den Pc aufrüsten, ne dicke, zu große Karre (weil man hat ja EIN Kind) mit zuviel Ps fahren, dazu Schuhe für 200-500 Euro (limitierte Nikes, irgendwas Edles aus Leder), natürlich immer das geilste Smartphone und beim Tablet muss es schon Apple sein. Fürs "Arbeiten im Home Office" (also Pr0n gucken) geht der Gaming PC natürlich nicht, da muss nen Macbook mit jedweder Lizenz her, dazu noch Studioequipment, weil man hat ja 3 Youtubeabonnenten (aka 3 Fakeaccs die man selber erstellt hat, oder die Eltern, die nicht wissen wie YT geht). Rauchen und Saufen geht natürlich auch, die Frau hat immer dne neuesten Thermomix, für "Outdoor" (Also früher "Wandern") hat man Outdoorkleidung von Fjällrräven für 2-3k Euro incl 2g Rucksack und K2 Zelt. Fürs Radeln hat man was für die City (Ebike 2-4k) und wenn man mal offroad (aka im Park der Schotterweg) fährt nen Fully in Carbon Leichtbau für 4k Euro. Dicker 70 zöller. 8k, dazu Soundanlage und das intelligente vernetzte Zuhause für 30k wird von der neuesten Glasfaserleitung befeuert die etwa 100 Euro im Monat kostet. Sky, Netflix, Amazon Prime, Dazn Abo natürlich auch, weil man ist ja grade im Trend und guckt Football, obwohl man die Regeln nicht rafft.

Aber die 15 Euro Solidargebühr, damit das Fernsehen nicht nur noch aus Zietlow und Bohlen besteht....das is zuviel. Das geht nicht, das ist räuberischer Diebstahl. Nur Dokus sind gut...ihr habt zwar nie eine gesehen die nicht "Die XXL Currywurst" oder "Megaalligator gegen japanisches Ninjaschwert" hieß, aber man soll gebildet klingen wenn man so tut als würde man das nicht nur zum Einpennen draufmachen. PS: Krabbenfischer auf DMAX oder Guido Knopp sind keine Dokus, sondern auf einer Linie mit Supertalent

Meine Fresse...


Und zum eigentlichen Thema: Ich werde IMMER den Streamingdienst bevorzugen der keine Werbung zeigt. Es nervt mich bei Dazn maximal, auch wenn keine Produkte beworben werden. Die sollen endlich eigene TV Teams zu den Events schicken und nicht bei FOX oder NBC einkaufen. Bei youtube hat auch jeder gesagt "bissel Werbung is ok" und nu? für 10 Minuten Influencerdödel 8 mal Werbung zu Fortnite oder Clash Royale. Bitteschön.

Ich hab Geld, ich zahl auch 20 Euro im Monat. Dafür soll Netflix endlich die Linzenzen zurückkaufen und es auf einen Stand mit Murica bringen.....kann nicht angehen das die in Germany kein Longmire zeigen dürfen, obwohl die Serie ihnen gehört. Werbung ist instant Kündigung bei sowas. Mit solchen Aktionen befeuern die nur wieder Kinox oder sonstwas.

Aber ist ja an der Börse. Da muss es ja jedes Jahr wachsen und mehr Gewinn abwerfen. Also ist Werbung ne Option. vielleicht auch Lootboxen mit speziellen Skins für Daredevil und dem Rarebooster der dem Iron Fist Schauspieler zeigt wie man schauspielert und kämpft.
 
Finds schon frech das ich GEZ-Gebühren für werbeverseuchte Inhalte zahlen muss. Wenn Netflix ebenfalls Werbung schalten würde wäre ich jedenfalls weg.
 
Tatort greift oft aktuelle politische und soziale Themen auf. nicht jeder ist gut, manche (Tschirner, Schweiger) einfach nur schlecht. Aber Borowski oder die Dortmunder sind hochwertig, weil unbequem. Die können es mit den Schweden locker aufnehmen. Vielleicht sollte man das Format mal gucken. Ist halt kein Michael Bay Krachbumm oder Fast and Furious. Braucht man manchmal Hirn zu, hat nicht jeder.

Küchenschlacht und Bares für Rares sind hocherfolgreiche Formate, die explizit nicht für dich produziert werden. Meine Großmutter guckt das aber gerne, weil die hat sich immer für Antiquitäten und Schmuck interessiert , die hat auch die Zeit zu der Sendezeit zu gucken. Normale menschen arbeiten da, sollten sich also nicht dran stören wenn sowas läuft.

Das ist sehr schön, ich sagte auch nicht das der Tatort schlecht ist, er passt meiner Meinung nach nur nicht zum Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen. Deine Großmutter darf meinetwegen auch den ganzen Tag Bares für Rares gucken, aber genauso wenig wie ich von deiner Oma verlange mein Entertainment zu bezahlen, möchte ich auch nicht ihres finanzieren. Für den Bildungsauftrag und unabhängige Nachrichten bin ich gerne bereit monatlich Geld zu zahlen, den Rest können die Privatsender produzieren.
Auf den ganzen restlichen herablassenden Mist gehe ich nicht ein, das ist mir ehrlich gesagt zu blöd.

Ums nochmal zu betonen, mich stört weder der Beitrag, noch die Höhe des selbigen. Was mich wirklich stört ist wofür er verwendet wird.
 
Aber ist ja an der Börse. Da muss es ja jedes Jahr wachsen und mehr Gewinn abwerfen. Also ist Werbung ne Option. vielleicht auch Lootboxen mit speziellen Skins für Daredevil
Das kann ARD und ZDF bzw. die Öffentlichen wie Sie immer genannt werden auch ganz gut, da muss die Gebühr auch teurer werden damit die zu fetten Gehälter und Pensionen ja weiter gezahlt werden können. Also ist Werbung auch da eine Option und die Lootbox war z.B. Babylon Berlin.
 
Werbung während eines Films ist etwas, was Millionen von TV-Kunden seit Jahrzehnten nervt ohne Ende. Muss es wirklich bis 2019 dauern bis Branchenriesen wie Netflix das bemerken?

Ganz im Ernst, das hätte denen fast jeder Mensch auf der Straße sagen können. Frag mal 100 Leute "was nervt dich am Fernsehen am meisten" und gefühlte 95 werden sagen "Scheiẞ Werbung". :schief:
und trotzdem existieren die blödsender-und das nicht mal schlecht.
 
Bei youtube hat auch jeder gesagt "bissel Werbung is ok" und nu? für 10 Minuten Influencerdödel 8 mal Werbung zu Fortnite oder Clash Royale. Bitteschön.
Soweit ich weis ist Youtube immer noch kostenlos, außer vielleicht die Flatrate Angelegenheiten und da würde ich kein Geld da lassen wenn sowas drin vorkommt.
 
und trotzdem existieren die blödsender-und das nicht mal schlecht.

Ja, tun sie - noch.
Diese Umbrüche dauern naturgemäß sehr sehr lange. Bis die breite Masse bemerkt hat, dass sie für weniger Geld als beim "normalen" TV bei Läden wie netflix und co mehr Inhalte und bessere Inhalte werbefrei und genau zu dem Zeitpunkt wo sie es wünschen bekommen vergehen viele Jahre. Manche Erdenbewohner müssen böse gesagt wegsterben weil sie es nicht mehr verstehen können/wollen - wer jahrzehntelang sich von der Flimmerkiste hat in seinem Tagesablauf beherrschen lassen will diese Kontrolle übers Programm und seine Zeit gar nicht mehr zurückhaben hab ich das Gefühl. Wo kämen wir denn hin wenn man schon um 10 Uhr oder erst um 23 Uhr den Tatort schauen könnte?! Undenkbar!

Der Umbruch hat aber begonnen. Schau dir mal als Beispiel den größten deutschen Verein hier an: ProSiebenSat1Media - klassischer TV-Sender. Das Unternehmen hat in den letzten 3 Jahren über 60% seines Wertes verloren. Aus genau dem Grund dass das Geschäftsmodell klassisches TV ausläuft und durch VoD ersetzt wird.

Bei youtube hat auch jeder gesagt "bissel Werbung is ok" und nu? für 10 Minuten Influencerdödel 8 mal Werbung zu Fortnite oder Clash Royale. Bitteschön.
Also ich sehe bei YT genau null Werbung. Firefox + NoScript und das wars.
Ich wusste ehrlich gesagt erst wie da Werbung geschaltet wird als ich zum ersten Mal versucht habe auf meinem Telefon ein YT-Video zu schauen. Äußerst nervig.
 
Also für Produkte, ich nutze Amazon Prime Video und Netflix, die ich aktiv auswähle bin ich nicht bereit Werbung zu akzeptieren, weder vor, hinter oder mitten drin.

Ich gucke seit 9 Jahren kein Fernsehn mehr weil mir die Werbung konsequent auf den Sack gegangen ist, oder aber das mäßige Angebot der öffentlich Rechtlichen, mit ihrer Zwangsabgbe.
Aber über die möchte ich mich nicht auslassen, das sprengt den Rahmen.

Das geht soweit, dass ich die Produkte besonders penetranter und nerviger Werbung boykottiere, bis heute, naja, ich bin da was eigen.. .

Netflix und Amazon haben beide zusammen genau das, was ich nutze und dafür zahle ich sehr gerne.
Auch wenn mir teils sogar schon die Eigenprodukt-Werbung auf den Zeiger geht.
Man gönnt sich bei Amazon ne Staffel irgendwas und bekommt jedesmal, wenn man auf "nächste Folge geht" Uninteressantes wie "the Grand Tour" angezeigt".
Die müssten doch wissen, dass man nach einer gewissen Zeit und 1000maliger "Belästigung samt überspringen, an dem Produkt nicht interessiert ist.
Nervig ist bei Amazon, dass vermehrt Eigenprodukt- Werbung kommt, wenn man aktiv auf "nächste Folge" klickt. Läst man den Abspann laufen, kommt meist nur 1x bei 3 Folgen irgend
ein Amazonklamauks.
Netflix sticht mir da nicht so negativ ins Auge.

Die VoD-Anbieter sollten sich doch im klaren sein, dass diese nicht nur die digitale Ablösung der Videotheken darstellen, sondern auch die kostenpflichtige, werbefreie Zuflucht, die deren Kunden gerne nutzen.

Sollten die sich zu Drittproduktwerbung durchringen, dann ist das Abo gegessen.

Zudem bin ich mir sicher, dass Leute, die aus diesem Grund kündigen, ihre Interessen
woanders her beziehen,... dann halt kostenfrei, da illegal, meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei all dem ganzen product placement Schrott frage ich mich Ernsthaft wo die noch einen Markt sehen, für zwischendurch nochmal Werbung zu schalten.

Der ganze Content ist so voller Werbung vollgestopft, das die Produktionen theoretisch kostenlos zu streamen sein müssten.
 
Netflix wird nie Werbung schalten können, die Kunden würden in Scharen davon laufen. Das ist ja auch das was gerade das klassische TV killt. Die Werbeindustrie ist dem Tod geweiht. Werbung wird von der nachfolgenden Generation etwa so akzeptiert wie Vergewaltigung. Es ist ein Vermarktungskonzept von früher. Wacht endlich auf: werbefinanziert funktioniert einfach nicht mehr, dafür hat die heutige Welt keine Zeit mehr. Werbung klaut mir nur Lebenszeit und will mich manipulieren. Alles Dinge die völlig gegen den Zeitgeist läuft.
 
Netflix wird nie Werbung schalten können, die Kunden würden in Scharen davon laufen. Das ist ja auch das was gerade das klassische TV killt. Die Werbeindustrie ist dem Tod geweiht. Werbung wird von der nachfolgenden Generation etwa so akzeptiert wie Vergewaltigung. Es ist ein Vermarktungskonzept von früher. Wacht endlich auf: werbefinanziert funktioniert einfach nicht mehr, dafür hat die heutige Welt keine Zeit mehr. Werbung klaut mir nur Lebenszeit und will mich manipulieren. Alles Dinge die völlig gegen den Zeitgeist läuft.

präzise auf den punkt gebracht.
 
Das Thema wird von einer Website behandelt die mit Werbung zugemüllt ist. Schon sehr makaber sowas.

Bei NF habe ich keine Werbung. Bei Amazon nur Eigenwerbung welche ich akzeptieren kann, da es sich ausschließlich um Filmvorstellungen handelt.
Lieber investiere ich 3Euro im Monat mehr, als das ich ständig beim Serie schauen von Werbung unterbrochen werde.
Du bezahlst für das Entfernen von Werbung
s000.gif

Du hast noch die GEZ Gebühren vergessen, die man ja für die Refinanzierung der Sender bezahlt damit sie nochmal das HD+ für 70€ verlangen können.
Falsch mein Lieber. Du bezahlst HD+ nur für die Privaten. Die öffentlich Rechtlichen kannst du auch ohne HD Karte schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die größten Abzocker sind doch die Privaten Sender, bieten mit Abstand das schlimmste an Unterhaltung, die mieseste TV Qualität und jammern ständig, weil diese sich Werbefinanzieren müssen. Will man erst einmal den alten Standard HD TV muss man auch bezahlen und bekommt trotzdem miese Unterhaltung auf dem niedrigsten Niveau, mit ordentlich Werbung!

:hmm:

Ich teile deine Einschätzung zur sinkenden Qualität bei den Privaten, allerdings ist deine Eingangsprämisse falsch.

Man kann, muss aber nicht. SD ist gratis, HD bei mir 3€ über Vodafone Kabel (ehemalig Kabel Deutschland), ergo kostet der Verzicht nichts. Die ÖR kosten eine Zwangsgebühr und das Budget der ARD ist mit knapp 6 Milliarden Euro ähnlich hoch wie das gesamte Budget aller privaten Sendeanstalten zusammen. Für mich legitim, dass hier Werbung ausgestrahlt wird
 
als ich vor knapp 10 Jahren vom TV zum Streaming gewechselt bin war Werbung nicht der ausschlaggebende Punkt und ist es heute auch noch nicht.
Bin gewechselt weil mir lineares TV nicht gefällt und die Unterhaltungsqualität gegen Null geht, dazu möchte ich alles selbst bestimmen...
Aber wenn ich mal bei jemand zu besuch bin der nur TV guckt, bin ich froh ein Netflix und Prime Abo zu haben.
Das bissel an Trailern was da bei Prime kommt stört mich nicht. Bei Netflix ist es mir nie aufgefallen, nur auf der Hauptseite kommen Trailer, die ich freiwillig anklicken kann.:devil:
 
Ich bezahle Netflix weils praktisch und werbefrei ist, sollte ich auch nur einen einzigen werbeclip sehen wird sofort gekündigt und wieder nur gesaugt.

Es ist 2019, Zeiten in denen man sich mit Werbung zudröseln lassen muss sind lange vorbei.
 
Zurück