Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor, die vornehmlich das umfangreiche US-Angebot nutzen. Die Schuld dafür ist aber nicht beim Streamingdienst zu suchen, sondern beim recht wirren Geflecht um Lizenzrechte und den Rechteinhabern. Die scheinen zu übersehen, dass die Maßnahme kaum positive Effekte hat.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor
 
AW: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

Wenn das per VPN wirklich nicht mehr geht war ich die längste Zeit Kunde. Das schöne ist bei Netflix ja gerade das man relativ leicht auch auf das amerikanische Angebot switchen kann, Als Kunde interessietr mich das Lizenz Gedöns nicht und wer daran Schuld ist, sondern was ich an Programm geboten bekomme.
 
AW: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

Mit einem – wenn auch nicht ganz legalen – Netflix-US-Account wurde wenigstens für den Inhalt bezahlt.
Nicht zu vergessen, dass dies moralisch einwandfrei ist und wenn es tatsächlich illegal wäre daher eh nur "illegalisiert" sein kann. Ist toll, wenn die abstrusen Vorstellungen von einigen Firmen nach und nach in Gewohnheitsrecht umgemünzt werden und vielleicht sogar irgendwann explizit ins Schriftliche aufgenommen werden, was dann natürlich die totale Bankrotterklärung darstellen würde! Die Problematik stellt sich natürlich nicht ausschließlich im Urheber-, Patent- und Distributionsrecht, aber kaum wo sonst kommt das so offenkundig wie in diesen drei Bereichen zum Vorschau!


Ich mach bei sowas aber eh nicht mit, mir ist das zu blöd---wenn die nicht wollen, dass ich das sehen darf, dann seh ich das halt nicht und folglich bekommen die dafür auch kein Geld von mir!
 
AW: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

Der ganze Urheberkram mit regionalen Grenzen ist einfach von Gestern. Anstatt das zu akzeptieren versucht man mit Gewalt künstliche Grenzen aufzubauen. Die Konsequen - Raubkopierer. Und die sind dann wieder an allem Schuld...
 
AW: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

Der ganze Urheberkram mit regionalen Grenzen ist einfach von Gestern. Anstatt das zu akzeptieren versucht man mit Gewalt künstliche Grenzen aufzubauen. Die Konsequen - Raubkopierer. Und die sind dann wieder an allem Schuld...
:daumen:

Das Problem mit Kausalität und Korrelation:schief:

Es ist immer wieder faszinierend und zugleich erschreckend, dass scheinbar Leute Zigtausende Euro/Dollar für "Marktforschung" verdienen und nicht einmal die einfachsten "Regeln" beherrschen.
 
AW: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

:daumen:
Das Problem mit Kausalität und Korrelation:schief:
Es ist immer wieder faszinierend und zugleich erschreckend, dass scheinbar Leute Zigtausende Euro/Dollar für "Marktforschung" verdienen und nicht einmal die einfachsten "Regeln" beherrschen.

Glaube es gibt da ein Video von Volker Pispers zum Thema Marktforschung/Analytiker.
Das traurige ist das das es anscheind viele Leute gibt die zuviel Geld haben/verwalten und eben nicht wissen was 1+1 ist.
 
AW: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

Der ganze Urheberkram mit regionalen Grenzen ist einfach von Gestern. Anstatt das zu akzeptieren versucht man mit Gewalt künstliche Grenzen aufzubauen. Die Konsequen - Raubkopierer. Und die sind dann wieder an allem Schuld...

Ich heiße das ganze nicht gut aber das hat nichts mit "von gestern" sondern eher mit Profitmaximierung zu tun. Die Filmstudios verkaufen Netflix die Rechte an Serie XY und beschränken die Ausstrahlung dabei gleichzeitig auf die USA, da sie die selben Rechte für Europa noch an die Fernsehsender X, Y und Z verkauft haben.
 
AW: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

Ich habe mir erst gestern Netflix besorgt, und bin doch etwas enttäuscht, das Angebot ist sehr rar und dünn.
Sky Go ist da etwas besser.

Aber insgesamt gibt es nicht die Streamingseite die wirklich alles anbietet, dafür würde ich auch gerne 20 Euro im Monat zahlen.
 
AW: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

Ja aber man muss doch einen Bann fürchten wenn ich jetzt per VPN auf die US Seite gehe, oder?

Von was willst du gebannt werden? Das ist nicht Steam, du wirst von garnichts gebannt.
Die VPNs können einfach nur nicht auf Netflix zugreifen, da deren IPs gesperrt sind, das ist alles.
 
AW: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

So wie ich das verstanden habe blocken sie dich nur von den US Servern. Selbst wenn du nen bann kriegst, was verlierst du? 8 Euro, oder so.
Netflix selber ist es pupsegal, wo du was streamst. Die kriegen halt Druck von den Rechteinhabern, das sie gefälligst einen funktionierenden Geolog an den Start zu bringen haben.
Die Filmverleiher haben immer noch das Denken der Musikindustrie von vor 10 Jahren. Und was hat den Markt liberalisiert? Jepp, Piraterie. In diesem Sinne: Aaarrgghhhh!
 
AW: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

Doch, gibt es. Netflix US ;)
LOL, das ist weder vollständig, geschweige denn aktuell. Sky (aktuell) in Kombination mit Netflix US (Archiv) kommt der Sache schon näher, hat aber dann auch eine Lücke von ca. einem Jahr, da Sky nur die ganz aktuellen Folgen anbietet und Netflix dann erst 1 Jahr später diese Lücke wieder schließt. Trotzdem ist das Archiv von Netflix US nicht annhährend lückenlos und selbst vorhandenen Serien sind nicht immer vollständig mit allen Staffeln verfügbar.

Die beste Lösung sind daher Kauf-Blurays in Kombination mit illegalen Downloads von den paar Serien die man wirklich sofort sehen will - rechtlich natürlich nicht ok, aber wenn man sich bei Release die Serien dann trotzdem noch kauft moralisch auch nicht verwerflicher als Netflix US aus Deutschland zu nutzen.
 
AW: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

Alos ich versteh den hype um Netflix ünerhaupt nicht. Als ich den sommer in den USA verbracht habe dachte ich auch ich verzichte auf nen tv anbieter und nutze nur streaming. Aber das Angebot von Netflix hat mich total enttäuscht, hab fast nix gefunden und sind ja meist nur alte sachen. Hulu ist deutlich bessser was die Auswahl an serien und die aktuallität angeht aber trotzdem haben meine Lieblingserien gefehlt... Das ist das "normale" tv program einfach deutlich besser. Ah ja und bei hulu kommt noch dazu werbung... Da bin ich wieder froh wenn ich mal was schaun will das ich Sky habe.
 
AW: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

Es is doch ein Wahnsinn was wir heutzutage für normal halten TV um die Massen zu verblöden und sich dan auch noch fürstlich entlohnen lassen, heutzutage brauchst für jeden furz ein antrag da soll noch wer durchblicken bei dem ganzen Müll da versth ich das so viele Menschen lieber auf streaming portalen schauen is einfach unkompliziert und du kannst wirklich das schauen was du schauen willst .
 
AW: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

Habe es gerade probiert, also das Angebot ist deutlich besser, aber leider ist alles nur in Englisch, wo ich zwar absolut keine Probleme habe, aber auf Deutsch wäre mir wiederum viel lieber.
 
AW: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

Ich heiße das ganze nicht gut aber das hat nichts mit "von gestern" sondern eher mit Profitmaximierung zu tun. Die Filmstudios verkaufen Netflix die Rechte an Serie XY und beschränken die Ausstrahlung dabei gleichzeitig auf die USA, da sie die selben Rechte für Europa noch an die Fernsehsender X, Y und Z verkauft haben.

Ganz genauso sieht das -leider- aus. Der Erfolg von Netflix in den USA rührt ja u.a. darin, das bei Netflix US eben sogut wie alles verfügbar ist. Hier in DE ist eher das krasse Gegenteil der Fall. Serie A ist exklusiv bei Anbieter A, Serie B bei Anbieter bei und so weiter und sofort. So kann das einfach hierzulande nichts werden. Aber das eigentliche Übel ist ja wie auch schon im Artikel geschrieben nicht Netflix, sondern die Filmstudios, die die Taschen einfach nicht voll genug bekommen können, indem sie für nahezu jedes Land die Rechte gesondert verkaufen und dabei jedesmal die Dollar-Zeichen in den Augen größer werden.

Nun ist man schon soweit, das man wohl derart immensen Druck auf die Anbieter ausübt, das diese über Geoblockings immerhin zahlende Kunden aussperren müssen, welchen diesen ganzen Rechtewahn über Proxies oder VPN Verbindungen zu umgehen wußten. Und realistisch betrachtet dürfte diese Nutzergruppe in der Masse der Kunden verschwindend gering sein. Aber auch diese kleine Anzahl von Kunden muß man ja auch noch gängeln.

Da braucht man sich im Umkehrschluss dann auch nicht wundern, wenn dann wieder verstärkt zur illegalen Kopie gegriffen wird. Die Filmstudios haben anscheinend immer noch nicht verstanden, das der Endkunde durchaus bereit ist, einen angemessenen Preis zu zahlen, wenn denn das Angebot auch stimmt. In den USA klappt das recht gut. Aber hier in Europa werden die Kunden durch solche Machenschaften weiterhin gegängelt wo es nur irgend geht. Aber man will es ja anscheinend nicht anders....
 
AW: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

Völlig sinnfrei. Könnte ich Netflix US und HBO per VPN nicht nutzen würde ich halt nix bezahlen, ganz einfach. Wenn man die (semi-)legalen Möglichkeiten für Content was zu bezahlen sperrt treibt man die Leute im Zweifel wieder zu den Filehostern, was soll das also?!

Sinniger - und profitabler! - wäre es entweder den Graubereich so zu belassen wie er grad ist, oder aber endlich mal mit diesem Regionalisierungsbullshit der Lizenzen aufzuhören. Niemand wird sich von sowas abhalten lassen, schon alleine aus Gründen der Aktualität nicht, wer will denn bitte ewig warten bis bestimmte Serien mal regionalisiert wurden?! Mal will mit anderen Fans auf einem Level sein und mitdiskutieren können, wenn einem das offiziell nirgends geboten wird guckt man halt woanders, wo man es her bekommt. Der Dumme ist im Zweifel immer der Rechteinhaber/verwalter, der dann halt kein Geld sieht.
 
AW: Netflix geht verstärkt gegen VPN- und Proxy-Nutzer vor

Ja jut, aber im Vergeich zu Netflix DE ist Netflix US eine andere Liga - dank dem Rechte-Kuddelmuddel, was hier krampfhaft aufrechterhalten wird.

Sowohl Verleiher als auch Fernsehsender gehören von den Kunden einfach abgestraft. Sei es RTL II, die es für eine Gute Idee halten, ganze Staffeln am Wochenende von 22 bis 5 Uhr rauszurotzen, wie auch einfach Syncrostudios, die es einfach nicht bringen, siehe Walking Dead.
Da kann man sich vorstellen, was da bei denen im Büro abgelaufen ist...
Jungs! Mädels! Wir haben den Walking-Dead-Job! Wir wissen alle, das wir nur Erfahrungen mit Porno-Syncros haben, aber wir können das schaffen!
 
Zurück