News Need for Speed: Underground - Pathtracing zeigt sich in sehenswertem Video

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Seit Monaten befindet sich für Need for Speed: Underground eine Pathtracing-Mod mithilfe von RTX Remix in Arbeit. Der Entwickler meldet sich nun mit einem neuen Showcase, der den Entwicklungsstand präsentiert.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Need for Speed: Underground - Pathtracing zeigt sich in sehenswertem Video

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Schön hier wurde zwar GI genutzt aber halt keine Reflektionen. Abseits von dem ist Pathtracing was performance angeht absolut unbenutzbar, da würde man besser Raytracing nutzen. Schlecht gemacht, path tracing ist mit der momentaten Hardware nur relevant für Render aber nicht für funktionierende Spiele.
 
Schlecht gemacht, path tracing ist mit der momentaten Hardware nur relevant für Render aber nicht für funktionierende Spiele.

Also ich nutze gerne Pathtracing und spiele immer damit, wenn verfügbar. Die Leistung der 4090 wird in wenigen Monaten bis einem Jahr in Die Mittelklasse geschoben und dann wird Pathtracing auch immer relevanter für die breite Masse.
 
Also ich nutze gerne Pathtracing und spiele immer damit, wenn verfügbar. Die Leistung der 4090 wird in wenigen Monaten bis einem Jahr in Die Mittelklasse geschoben und dann wird Pathtracing auch immer relevanter für die breite Masse.
Eher in zwei-drei Jahren, Mittelklasse ist bei mir etwa 400€-500€ und was KI kann, weiß noch keiner da wir alle erst
am Anfang stehen. Ich erwarte zumindest noch in meiner lebzeit das wir Anfänge des Holodecks sehen nicht mit Projektion aber zumindest eine AR/VR Version wo ich sage ich will diese und jene Welt mit dem und dem setting.
Wäre heute grundsätzlich möglich, aber nur in Rechenzentren, nicht zu Hause. Ich habe Konzepte schon auf einem virtuellen Whiteboard. Aber btt, ich begrüße diese Entwicklung sehr und ich hoffe wir sehen noch viel viel mehr.
 
Schön hier wurde zwar GI genutzt aber halt keine Reflektionen. Abseits von dem ist Pathtracing was performance angeht absolut unbenutzbar, da würde man besser Raytracing nutzen. Schlecht gemacht, path tracing ist mit der momentaten Hardware nur relevant für Render aber nicht für funktionierende Spiele.

Cyberpunk Pathtracing läuft in WQHD mit 4090 Nativ mit über 100 FPS. In UHD sind es immer noch über 60. Das ist mehr als benutzbar.
 
Eher in zwei-drei Jahren, Mittelklasse ist bei mir etwa 400€-500€ und was KI kann, weiß noch keiner da wir alle erst
am Anfang stehen. Ich erwarte zumindest noch in meiner lebzeit das wir Anfänge des Holodecks sehen nicht mit Projektion aber zumindest eine AR/VR Version wo ich sage ich will diese und jene Welt mit dem und dem setting.
Wäre heute grundsätzlich möglich, aber nur in Rechenzentren, nicht zu Hause. Ich habe Konzepte schon auf einem virtuellen Whiteboard. Aber btt, ich begrüße diese Entwicklung sehr und ich hoffe wir sehen noch viel viel mehr.
Mittelklasse macht sich am aktuellen Markt und den Produkten fest.

Demnach ist 7900GRE, 4070 super, bis hin zu 7900XT(X) und 4070ti s Mittelklasse. Je anch Schwerpunkt von RT.

Bzw. XTX und 4080 könnten bei weniger RT auch als Oberklasse stehen. 4090 ist HighEnd.

Würde demnach Mittelklasse auf etwa 650€ setzen. bzw. 500 bis 800€. Unter 500€ ist denke ich leider nur noch Einsteigerklasse, in den aktuellen Produktlinien.

Das alles sagt aber wenig darüber aus wie man damit zocken kann.
Ich meine ein jeder kann Regler bedienen und so ist es auch möglich mit wenig Hardware sehr gut zu zocken...

Beim Thema Holodeck denke ich es geht einen ganz anderen Weg. Eher wie in Surrogates (meine das war der Titel). Bzw. einfach eher das es wie VR nur direkt ans Hirn übermittelt läuft.
Tatsächlich, hab ich selbst nicht gewusst, die scheinen das so weit für Cyberpunk runtergetoned zu haben dass es irgendwie läuft. Krass.
Naja, Beleuchtung in CP ist das beste das es gibt. Generell die RT Effekte (PT ist nichts anderes).
Das kann man so herunter spielen, muss man aber nicht.

Path Tracing ist durchaus, schon sinnvoll nutzbar.

Ich selbst habe begeistert und performant genug CP77 mit PT und Alan Wake 2 mit PT in WQHD gespielt. Auf einer 4070ti Super.
 
kann wegen dem ganzen pixelmatch nicht mal RT erkennen

als ob das jemand so zockt
da hast doch unter 1 min super kopfschmerzen
mir tun nach 10sek schon komplett die augen weh
 
Das Original sieht besser aus, da der Remix eher verwischte Farben und keine Verschönerung darstellt.
 
Schade
Man rechnet mir verbesserung, aber ich muss den vorrednern recht geben.
Es ist eher schlechter.
Scheinwerferlicht fehlt und alles ist Matt, keine Strahlung von Lichtquellen.
Die Straßen sollen nass dargestellt sein und nicht trocken.
Nichtmal das Auto reflektiert.
Schade.
 
Zurück