Special Liebe GPU-Hersteller, bitte baut doch diese Grafikkarten! (und keine anderen) [Kommentar]

Bis zu einem Preis von 240€ gibt es bei AMD die RX 6500XT zu kaufen, RX 6400 und Modelle darunter, bei Nvidia die GTX 1660 Super, GTX 1660, GTX 1650 Super, GTX 1650, GTX 1630. Natürlich nicht mit 8GB VRAM, was genauso selbstverständich scheint für Aufrüster wie damals keine GTX 1050 Ti gekauft oder weitere wenige Monate lang auf die GTX 1650 gewartet zu haben. Folglich kommt man mit einer wenig effizienten GPU wie der RX 580 dann in eine Sackgasse und es ist kompliziert, dem jeweiligen Spieler dann in Sachen Hardware wieder auf die Beine zu helfen, weil es einen Erkenntnisgewinn dafür braucht. Wer die RX 580 gekauft hat, war zweifelsohne in einer schwierigen Situation und fällt laut Aufrüstmatrix aus dem Raster. Nur ein Schritt zurück oder zur Seite hilft da gerade (nur gefühlt, insgesamt sind die neuen Modelle besser) oder man schüttet die Probleme einfach mit Geld zu und investiert ein wenig in Technologie und Effizienz mit.


Ansonsten bei Notebooks ist auch immer etwas Leckeres mit dabei. Am 22. Februar werden zudem neue RTX Modelle vorgestellt und der Desktop Markt bietet innerhalb dieses Jahres noch bestimmt das Richtige. Ansonsten ist man raus, weil so viel Power einzukaufen für so wenig Geld, das erzeugt Spannungen, wenn auch unerwartet. Viele Grüße
Eine 6500XT bringt mir mit einem X370 Mainboard mal gar nichts, weil da ja bekannter Weise nicht die vollen 16 PCI-Lanes genutzt werden. Zudem fehlt auch noch der AV1 Decoder. Diese Karte ist also arg verkrüppelt und eigentlich eine Frechheit gewesen so überhaupt angeboten zu werden. Zu der RX 6400 braucht man da gar nicht erst irgendwas weiter sagen.
Die Effizienz bei der RX 580 ist nicht überragend, aber die Grafikleistung war damals für den Preis super und sie war bis zu Cyberpunk 2077 auf jeden Fall keine Sackgasse. Und wie soll ein Schritt zurück oder zur Seite da irgendwie helfen? Mit einem Schritt zurück oder zur Seite könnte ich Hogwarts Legacy oder Cyberpunk 2077 immer noch nicht vernünftig spielen und würde Geld für eine GPU ausgeben nur um etwas Strom zu sparen. Das wäre doch total unsinnig.
Und Notebooks sind auch unsinnig. Ich habe einen ordentlichen Monitor, ein ordentliches Gehäuse, ein großartiges Netzteil, guten RAM und einen ordentlichen CPU-Kühler. Die müsste ich bei einem Notebook alle mit kaufen, obwohl ich sie eben nicht brauche. Aktuell bräuchte ich nur ein Upgrade auf einen Ryzen 5600, das vielleicht schon Ende diesen Monats kommt und dann noch eine gescheite Grafikkarte. Sorry, aber Dein Kommentar geht so einfach mal komplett an meinen Bedürfnissen vorbei und ist auch ansonsten ziemlich unsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem AV1 Encoder bleibt die Möglichkeit, auf die RTX 4050 zu warten und auf das, was AMD mit den kleinen Navi33 Chips in den Ring wirft, sowie die aktuellen Intel Grafikkarten.

Eine 6GB Arc380 Challenger kostet gerade 159,18€ bei Mindfactory. Der Versand ist kostenlos, wenn die Bestellung im Zeitraum von 0 Uhr bis 6 Uhr getätigt wird.


75 Watt Power Limit zu 175 Watt sind allerdings happig und können den Vorteil von 7,2 Mrd Transistoren zu 5,7 Mrd Transistoren nicht ganz wettmachen. Ob sie als Zweitkarte im System taugt oder du sehr lange auf etwas warten musst, was dir ausreicht, das ist die Frage. Die Verluste an Leistung über den PCIe Slot interessieren mich wenig, das finde ich nicht weiter schlimm. Würde dieser Umstand wirklich so sehr ins Gewicht fallen, dass nur eine sehr teure Grafikkarte das ausgleicht bis zu einem Plattformwechsel?

Da ich gebraucht kaufen nicht empfehle, bleibt dir dann nur zu warten, mehr Geld in die Hand zu nehmen oder das Thema PC Grafikkarte ruhen zu lassen, wenn sie alles besser können soll als die RX 580: Scheinbar alles richtig gemacht und trotzdem ohne Aufrüstoption...solche Schwierigkeiten habe ich zum Glück nicht und kann das völlig nachempfinden.

Lasse mich in Ruhe, wir hatten dieses Thema bereits ausdisuktiert.
Sag mal was stimmt denn bei Dir nicht? Was soll ich mit einer ARC A380? Die liefert absolut null mehr Grafikleistung als meine RX 580, im Gegenteil sogar in einigen Spielen noch weniger. Ich würde also rund 160€ für ein paar wenige Watt Stromersparnis und einen AV1-Decoder ausgeben. Das ist doch kompletter Schwachsinn!? Erspar uns doch bitte allen Deine Empfehlungen. Die helfen absolut niemanden und lassen Dich einfach nur als ignoranten Schwätzer dastehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal was stimmt denn bei Dir nicht? Was soll ich mit einer ARC A380? Die liefert absolut null mehr Grafikleistung als meine RX 580, im Gegenteil sogar in einigen noch weniger. Ich würde also rund 160€ für ein paar wenige Watt Stromersparnis und einen AV1-Decoder ausgeben. Das ist doch kompletter Schwachsinn!? Erspar uns doch bitte allen Deine Empfehlungen. Die helfen absolut niemanden und lassen Dich einfach nur als ignoranten Schwätzer dastehen.
Du bist ja selbst schuld an dieser Situation und Teil meines Kommentars war, mit dem Finger nicht auf die Hersteller zu zeigen, wenn man sich selbst in diese Situation hinein gebracht hat. Wie kommt man bitteschön auf die Idee, eine RX 580 zu kaufen und dann zu denken das sei alles okay und die Händler werden schon passende Mittelklasse Modelle in deinem Preisbereich anbieten? Selbst als Zweitverwendung fände die RX 580 bei mir keinen Platz und jetzt steckst du in der Patsche.

Es geht eben nicht ohne Erkenntnisgewinn und wenn dieser bei dir ausbleibt, fühle ich mich immer noch unwohl, weil einfach nur zu sagen: "Pech gehabt, das war dein Fehler!" genauso wie gar nichts schreiben lässt einen ein wenig kaltherzig dastehen. Zwar bedingt eine Kaufberatung eine Anfrage im Forum selbst, aber die meisten Diskussionen geraten hier sowieso Off Topic, was sich aus der Situation heraus auch anbietet. Das heißt werden einige dafür bestraft und andere nicht, besonders wenn man nur besten Wissens und Gewissens helfen möchte und es zumindest versucht und dafür dann aus dem Forum gekickt wird und andere nicht, vermindert das die Gesprächsqualität der noch vorhandenen Forenmitglieder. Vom Moderator wurde eine Bitte an mich herangetragen und ich habe sie abgelehnt.
Ich habe mir vor vier Jahren eine RX 580 von MSI für 160€ geholt. Die war zu dem Zeitpunkt eine gute bis gehobene Mittelklasse-GPU, mit der man damals so ziemlich alle aktuellen Spiele auf FullHD in hohen Einstellungen stabil nativ mit über 60 FPS spielen konnte. Dass man jetzt vier Jahre später von AMD und NVIDIA selbst mit 50% höherem Preis nichts mit vergleichbarer Leistungsqualität bekommt ist ein absoluter Skandal. Für eine 6650 XT muss man mindestens rund 330€ hinlegen, die damit schon mehr als doppelt so teuer ist wie die RX 580 vor vier Jahren und bei NVIDIA muss man für eine 3060 Ti sogar nochmal 100 € mehr zahlen. Das ist doch durch nichts zu rechtfertigen!
Lies doch nochmal Wort für Wort, was du geschrieben hast. Zwar kann ich solche Kommentare wenn du willst ignorieren, nur dem inhaltlich zustimmen muss ich deswegen auch nicht. Was du da als Skandal hinstellst, ist eine recht lange Liste an unerfüllten Wünschen für eine Grafikkarte, die in dieser Kombination logischerweise eher nicht am Markt zu finden ist, es sei denn mit Beziehungen kommst du an so etwas heran oder wir übersehen ein Modell:

Passende PCIe Version, mehr Rechenleistung als eine RX 580 bis 240 Euro mit AV1 Dekoder. Deine Erwartungen sind da zu hoch und ohne eigenes Engagement schon vor einiger Zeit wurde dann daraus nichts. Weder baust du selbst Grafikkarten noch hast du dich hinreichend eingebracht in die Entwicklung eines solchen Modells, genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Hättest du dich damals beim Kauf anders entschieden, wärst du heute mit einer klugen Aufrüststrategie in einer viel günstigeren Position, hättest aber bei einem gemachten Fehler dann auch auf dein eigenes Fehlverhalten hingewiesen und es mit mehr Humor kommuniziert.
 
@PCGH_Richard: für mich, Mann des Jahres. Seit du dabei bist, hat die PCGH-Seite DEUTLICH an Format gewonnen. Egal ob Videos, Tests oder Meinungen. Besser kann man PC-Hardware nicht reflektieren.

Nur meine bescheidene Meinung. Ich bin sonst bestimmt kein Schleimer, aber hier bin ich gern des Lobes voll. Weiter so und gerne mehr davon:daumen:

Achja, Graka's sind natürlich viel zu teuer;-)

Gruß
 
@PCGH_Richard
Ein Spitzenkommentar!
Teile ich nahezu vollumfänglich. Die Herrschaften müssen wirklich aufpassen, dass sie nicht überdrehen.
Wie ich schon oft schrieb: Nach fest kommt ab.

Und AMD, bitte mehr manpower in die Treiber investieren. Von der Hardware her könnt ihr es doch auch?!
 
Was mir auf jeden Fall noch fehlt, sind gute neue Grafikkarten, im Einsteigersegment von 150-200 Euro.
Am besten auch mit 8GB VRam. Als brauchbare FHD Karte.

Es gibt von Nvidia z.B. die RTX 3050. Die finde ich für die gebotene Leistung aber noch viel zu teuer. Die dürfte maximal nur 200 Euro kosten.
Und von AMD die RX 5500 XT. Die ist quasi nicht mehr verfügbar.

Ich bin mal gespannt ob von den ganz neuen Generationen wieder gute Low-Budget-Modelle rauskommen.

Vor ein paar Jahren war die GTX 1050 Ti z.B. eine super Einsteigerkarte vom P/L her. Die hat man da für 150 Euro bekommen. Die 4Gb Vram sind allerdings nicht mehr zeitgemäß.
 
@PCGH_Richard

Allumfassendes Statement, womit jedem soweit Genüge getan ist :daumen:
Mehr Nerd, weniger BWL. Dann wird's auch wieder sexy für alle, der Mittelweg machts.
 
260€ hielt ich für eine RTX 3050 für angemessen. Da ich sie selbst nicht brauche, erübrigt sich das, das gleiche passiert mit einer RX 6600 für 262€ und der Intel ARC 750 für 274€. Auch ist bei einem Angebot an Navi33 Grafikkarten und jene mit Ada Lovelace Architektur damit zu rechnen, dass diese für bis zu 200€ vom Großteil der Leute nicht als brauchbare FHD Grafikkarte wahrgenommen würde, zumindest nicht für AAA Titel in 2023 bei Ultra Details und das ohne Upscaling Technologien wie DLSS, FSR und XeSS. Hinzu kommt das Namensschema, das bei hohen Erwartungen auch nicht angenommen würde. Denken die Hersteller ungefähr so, sinken im besten Fall die alten Modelle im Preis, ohne Neuentwicklung dann.
 
Die RTX 3050 ist 30% langsamer als eine RX 6600.

Also ist das P/L schlechter.
In deinem Anwendungsfall mit Sicherheit, ohne jeden Zweifel. :devil:

Wäre diese Rechnung in jeder Situation derart einfach und allumfassend, gäbe es bei guter Verfügbarkeit keinen Grund, lieber eine RTX 3050 zu kaufen. Allerdings wird die RX 6600 häufig verkauft, bei den Statistiken die mir vorliegen.
 
Niedrigere Preise würde wohl jeder begrüßen. Realistisch muss man aber auch mal sehen, dass durchaus mehr Herstellungsaufwand betrieben wird, bei der die Optimierung der Verfahren (besser Maschinen, bessere Software usw) wohl nicht Schritt hält. Und dazu kommt noch die Inflation und die aktuelle Lage der Wirtschaft.
Egal wann, der jeweilige feinste Fertigungspozess war immer vergleichsweise teuer. Der Unterschied ist nur, jetzt gibt es TSMC, mit Abstrichen vielleicht noch ein wenig Samsung und, sofern sie endlich ihre Probleme in den Griff kriegen, Intel.
Alle anderen sind mehr oder weniger aus dem Geschäft mit immer geringeren Strukturbreiten ausgestiegen.
Die paar verblieben Auftragsfertiger haben ergo keinerlei interesse an sinkenden Preisen. TSMC schon gar nicht, so lange die Auftragsbücher voll sind.

Cunhell
 
Das hat mit meinen Anwendungsfall nichts zu tun.

Wenn zwei Karten ungefähr das selbe kosten und eine Karte 30% schneller ist sollte das einleuchtend sein.:ugly:
Ich habe eben extra ein UFD Tech Video zum Thema überprüft (Stichwort: 30% schneller) und mich dazu entschieden, keine Aufschlüsselung aller Anwendungsszenarien und die Benchmarkergebnisse hier aufzulisten. Läuft :ugly:
 
Es ist doch klar das es primär um Gaming geht. :ugly:

Hier der Test:

GeForce RTX 3050 im Test: Die Taktraten und Benchmarks in Full HD

Es sind sogar 34% in FHD. Einen PCGH-Test zu der Karte habe ich nicht gefunden.:ka:
Steve von Hardware Unboxed ermittelte in 50 Spielen einen Unterschied von +29% bzw. (100:129) -22,5% gerundet. Falls du auf eine Preissenkung hinaus möchtest für die RTX 3050 und das passiert nicht, dann bleibt dein Wunsch unerfüllt...dieses Mal. :devil:

Ich bin gerade ein Video am schauen über eigens gemachte Chatbots und später wird ein Vtuber Lied gehört, für weitere Fragen stehe ich aber selbstverständlich zur Verfügung. Somit ist es nur eine Frage der Zeit, bis ich antworte.

F für Respekt.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • Hardware Unboxed 1080p RX 6600 vs RTX 3050 in 50 Games.png
    Hardware Unboxed 1080p RX 6600 vs RTX 3050 in 50 Games.png
    743,3 KB · Aufrufe: 13
@ Richard: bei www.quippr.de/ wurde damals pro Haushalt nur - eine - Karte der RTX 30-Serie oder der RX 6000-Serie verkauft. Obs stimmt weiß ich nicht. Und was das genau heißen sollte weiß ich auch nicht. Hieß das bspw. nur eine 3090 und keine 3080, 3070, RX 6900 etc. als Zweitkarte kaufen zu können?
Das fand ich schon etwas nervig, wenn die Oma noch gerne zockt und der Enkel nur eine Karte bestellen kann weils an - eine - Haushaltsadresse ging. Aber hier fangen die Querelen schon an. Wie solls im Detail gerecht und kundenfreundlich geregelt werden?

Aber solche Händler habens natürlich viel schwerer als diejenigen die mit den Palettenverkäufen dicke Kasse machen und u. U. hohe Mengenrabatte für ihren Einkauf "ergaunern". Wie lassen sich solch üble Geschäftspraktiken wirksam, auch von uns, sanktionieren? Auch um einen fairen Wettbewerb zwischen den großen, kleinen gflls. asozialen Händlern möglich zu machen?

Auch witzig: fairer Wettbewerb zwischen asozialen Händlern. Ohweia.

Ich hab bei equippr bestellt weil ich deren Geschäftspraxis (zu der Zeit) unterstützen wollte. Kaufe dort natürlich auch weiterhin.
Jetzt ist der Hinweis auf der Händlerseite beim Grafikkartenkauf nicht mehr zu finden.
 
Prinzipiell finde ich den Artikel sehr gut und kann dem ganzen auch zustimmen.

ABER:
Generell im Bereich PC-Gaming ist ja in den letzen Jahren dieser Trend zu extremen Preissteigerungen immer beliebter geworden. Mainboards für weit über 600 Euro? Kein Problem! Tastaturen weit über 300 Euro, geht klar! "Gaming"-Stühle für über 1000 Euro, aber sicher doch... Ganz ehrlich, das ist einfach nur noch krank!
Heutzutage klebt man einfach paar LEDs ran, schreibt "Gaming" auf die Verpackung und verlangt einfach den doppelten Preis. Und dann heißt es immer, der Preis ist voll fair, oder inflationsbereinigt, bla bla bla...

Das durchschnittliche Nettomonatseinkommen in Deutschland liegt bei 1800 Euro (laut Google). Selbst ohne die derzeitige Inflation würde ich mir bei Durchschnittseinkommen zwei mal überlegen ob überhaupt noch ein Gaming-PC ins Haus kommt.

Mal ehrlich, ich möchte von meiner RX480 8GB gerne aufrüsten, aber wenn ich dann die Preise für Mittelklassekarten sehe... Dann schiele ich zu meiner Series X und denke mir immer wieder, war doch die bessere Idee. Ich mein, ich habe derzeit genug für ne überteuerte Grafikkarte über, aber ich sehe es vorne und hinten nicht ein diese Preise zu bezahlen!
 
Endlich mal (fast) auf den Punkt gebracht...

Alles drin, allerdings war mir die Wortwahl noch viel zu sanft...

Gemessen an dem was sich NVidia in der Vergangenheit gerissen hat:

- Benchmarkbetrug
- Lügenmarketing
- Geschäftspartnerabzocke

Um es mal so zu sagen, jemand der so im privaten Umfeld agiert, mit schamloser Gier und Abzocke, dessen Nummer wär doch die längste Zeit im Adressbuch gewesen und wird umgehend gelöscht.

Die Konsumenten und Partner haben NVidia groß gemacht, das scheinen die mal ganz gerne zu vergessen.

Aber so ist das im Rausch des Erfolgs, wenn man mal einen Höhenflug hat, die Arroganz schaltet Hirn aus...

Eine Zeitlang wird das noch gutgehen, bis auch der letzte Depp schnallt, was die da grade in aller Selbstverständlichkeit abziehen, dann wird sich das niederschlagen in sinkenden Verkaufszahlen, usw...

Wird wohl noch etwas dauern, aber Fakt ist, Kritik in der Form, bezgl. Preise, Geschäftsgebahren, usw. gab es in den vergangenen Jahren, kaum, bis gar nicht.

In letzter Zeit jedoch rumort es, mittlerweile wird immer öfter darüber gesprochen, die Kritik wird schärfer, die Leute unzufriedener...
 
Zurück