Lian Li zeigt die Dragon-Lord-Series auf der Cebit 2009

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Lian Li zeigt die Dragon-Lord-Series auf der Cebit 2009 gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Lian Li zeigt die Dragon-Lord-Series auf der Cebit 2009
 
Designmäßig gefallen sie mir schon sehr gut!
Preis wird (leider) wieder auf LianLi Niveau sein *cry*
 
Gleich mal dann auf der Cebit vorbeischaun:devil:. Die sehen echt schick aus, auch wenn man kaum was auf dem Bild erkennen kann, aber die Front und vorallem das Seitenfenster gefallen mir sehr gut. Vllt steige ich doch auf Lian Li um:)
 
Schon wegen der Akustik, aber natürlich auch wegen den thermischen Eigenschaften, würde ich mir niemals ein Case mit Seitenfenster zulegen. Vorallem keins von Lian Li, da diese komplett aus Alu sind und praktisch alle neuen Modelle HD-Entkopplung haben.

Mein Lieblingscase derzeit: BlueRing PC-B25

Ich sag nur Doppelwand-Seitenteile aus Alu! Noch 3 Noctua 120mm Lüfter mit 800RPM @8db rein und gut ist.;)
 
Designmäßig gefallen sie mir schon sehr gut!
Preis wird (leider) wieder auf LianLi Niveau sein *cry*

Da es sich dabei um neue Gehäuse der "Billigmarke" von LianLi, nämlich Lancool handelt sollten die Preise im erträglichen Rahmen bleiben.

Dafür gibt es auch kein Vollalu sondern nur noch eine Alu-Verkleidung.
 
@Olstyle - Bist du dir da ganz sicher? Ich hab das PC-A05, das komplett aus Alu ist und laut Preisvergleich um die 100€ kostet. Das A07 ebenfalls und das PC-7F für 90€, das ich ebenfalls erst kürzlich verbaute. Alle mit HD-Entkopplung, das A05 sogar mit entkoppelten Lüftern und alle komplett aus Alu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Olstyle - Bist du dir da ganz sicher? Ich hab das PC-A05, das komplett aus Alu ist und laut Preisvergleich um die 100€ kostet. Das A07 ebenfalls und das PC-7F für 90€, das ich ebenfalls erst kürzlich verbaute. Alle mit HD-Entkopplung, das A05 sogar mit entkoppelten Lüftern und alle komplett aus Alu.

Leider sieht man bei den günstigeren Gehäusen leichte Spuren/Verschmutzungen die bei der Galvanisierung des Alu entstanden. Womöglich spart da Lian Li bei der Veredelung des Alu was, obwohl die sonstige Verarbeitung immer noch sehr gut ist und meiner Meinung nach ausser Konkurrenz ist.

Es handelt sich bei der Dragon Serie aber nicht direkt um Gehäuse von Lian Li sondern eigentlich nur von Lancool (Lian Li Lancool Dragon-Lord Serie). Da Lian Li nunmal für Vollalutower steht und Lancool nicht, und es ein Lancool Gehäuse wird (schon allein wegen der Produktbezeichnung...Kxx) wird es sich darum warscheinlich zu 100% nicht um einen Vollalutower handeln.
@PCGH: Eure Überschrift ist einbisschen verwirrend.
Zwar befindet sich Lancool beim Lian Li Stand aber nichts desto trotz handelt es sich hierbei wirklich nur um ein Lancool Gehäuse (auch wenn Lian Li die Mutterfirma ist)
 
Und was hat das für ein Vorteil? Preislich dürften die Gehäuse von Lancool wohl kaum günstiger sein, als die Vollalu-Cases von Lian Li und solange nicht Juck Norris mit seinem "Roundhouse-Kick" vorbeischaut, braucht man doch kein billiges Blechgerippe wegen der Stabilität.
 
Wenn du dir aktuelle Gehäuse von Lancool und Lian Li anschaust, dann wirst du merken, dass die Preisunterschiede bei ca 20€ liegen.
Edit: Es gibt zu jedem Lancool Tower einen Lian Li Tower der fast genauso ausschaut.
 
Die auf dem Bild zu sehenden Gehäuse sehen super da bin ich mal gespannt was Lian Li da raus bringt. Hatte bin her immer Lian Li und war immer zufrieden.
 
Heute auf der Cebit mit den Lian Li Leuten gesprochen. Der eine Techniker war kaum zu verstehen. Mieses Englisch ;) Aber was man hören und sehen konnte:

- Geräte werden wohl über Alternate vertrieben (Aussage Techniker)
- Preise zwischen 139 und 189 Euro (Aussage Techniker)
- erhältlich ab Mai (Aussage Techniker)


- Montage erfolgt diesmal komplett "Toolless"
- In die Laufwerksblenden sind kleine Staubschutzgitter eingelassen
- 2 Lüfter mit roten LEDs im Deckel

Bilder sind auf dem Handy meiner Freundin kann dauern ;)
 
Zurück