Legale DDoS Angriffe?

da demos gegen firmen wie amazon, paypal, +++ völlig sinnlos sind, müssen neue instrumente zum demonstrieren her. organisationen, die durch den marsch einiger weniger nicht zu beeindrucken zu sind müssen von der allgemeinheit abgestraft werden können! früher hat man die arbeiter nicht in die werke gelassen, damit die firmen nicht einfach weiter arbeiten konnten. heute ist das nicht mehr möglich! wie soll man denn das volksinteresse durchsetzen wenn man keinerlei macht hat.
aber wir deutschen sind ja eh die schergen, von banken und großkapital. und die meisten hier scheinbar schon so geeicht, das sie nicht mehr mitbekommen, das sie mit ihrer argumentation gegen ddos angriffe den firmen, die sich den "normalen demos" mitlerweile entzogen haben und die auf die rechte von arbeitern scheißen, auch noch bestätigen, das sie sich richtig verhalten!

Deine Meinung leuchtet mir und ich verstehe dich auch. Trotzdem finde ich, ist diese Art von Protest genauso schädlich für alle die den Dienst in Anspruch nehmen. Unschuldige Leute, nicht die Firmen die Dreck am Stecken haben ;).
Stell dir mal vor du bist im Ausland, dir wird alles gestohlen und die Einzige Möglichkeit an Geld zu kommen ist z.B. eine Onlinetransaktion deiner Tante damit du dir einen Rückflug buchen kannst, was auch immer.
Nun steht das Onlinebankingtool nicht zur Verfügung weil demonstriert wird - eine Woche lang kann der Dienst nicht aufgerufen bzw. benutzt werden. Würdest du es dann toll finden, dass auf diese Art und Weise protestiert wird?
Die Gesellschaft wird immer fauler - jetzt müssen Demos schon über den PC laufen, am liebsten wohl über Facebook :ugly:. Die Demonstranten sollen ihr Schild basteln, ihren Ar** an die frische Luft bewegen und persönlich demonstrieren. Die Präsenz von "echten" Leuten vor einem echten "Firmengebäude" die ihre Meinung kundtun, das wird gesehen. DDoS-Demos werden dann abgetan -> " das war nur ein Scriptkiddie / PC-Nerd " :D
 
Das Problem hierbei ist, dass viele (vor allem fragwürdige, auch Facebook) Internetfirmen auf den Caymans oder in anderen rechtlichen Grauzonen sitzen. Da fliegt man nicht mal eben zigtausend Demonstranten ein um vor dem Firmengebäude zu demonstrieren. Und wer sagt, dass das Recht dort nicht so weit gebeugt werden dürfte, gegen Demonstranten mit massiver Gewalt vorzugehen?
 
Das Problem hierbei ist, dass viele (vor allem fragwürdige, auch Facebook) Internetfirmen auf den Caymans oder in anderen rechtlichen Grauzonen sitzen. Da fliegt man nicht mal eben zigtausend Demonstranten ein um vor dem Firmengebäude zu demonstrieren. Und wer sagt, dass das Recht dort nicht so weit gebeugt werden dürfte, gegen Demonstranten mit massiver Gewalt vorzugehen?

Ja das stimmt ja schon. Aber selbst wenn in Deutschland die DDoS-Demonstration "anerkannt" wird. Ich würde niemals irgendwelche Server angreiffen die nicht in DE stehen - das gibt dann bestimmt ärger :D
Natürlich hast du Recht, dass man mal nicht eben die Demonstranten einfliegen kann.
 
Wenn ich gegen den "Verkehrswahnsinn" eine Demo auf der A1 Freitag nachmittags anmelde ...
Na dann stell Dich mal Freitag auf die A1.
Was denkst Du, was dann von Dir übrig bleibt?

DDoS-Atacken können einem Unternehmen auch so schaden, daß man Mitarbeiter entlassen muß (entgangene Aufträge, ... ).
Wer zahlt den Menschen dann den finanziellen Schaden?
Der DDoS-Anmelder?
 
da demos gegen firmen wie amazon, paypal, +++ völlig sinnlos sind,



warum sollte ich denn gegen Amazon demonstrieren wollen? Wo sollte ich denn sonst meine Bücher kaufen? Und Paypal? League of Legends, Project Cars, Karten fürs 24 Stundenrennen aufem Nürburgring, Blumen für meine Frau über Fleurop, alles mit Paypal bezahlt. Was ist dran negativ?
 
Zurück