Intel Z68: Mainboard-Hersteller zeigen ihr Portfolio

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Intel Z68: Mainboard-Hersteller zeigen ihr Portfolio gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Intel Z68: Mainboard-Hersteller zeigen ihr Portfolio
 
Ein Vergleichstest zu den neuen Micro-ATX-Mainboards in einer der kommenden PCGH-Print-Ausgaben wäre toll!!

Mir persönlich gefällt ja das Maximus IV GENE-Z - bin gespannt, wie die Beurteilung von PCGH ausfällt. :pcghrockt:
 
Ich verstehe nicht, warum Intel überhaupt den Z68 erst in ein H67 und P67 unterteilt hat. :huh::( Die 67er sind doch nur kastrierte Z68-Chipsätze.

Mich würde aber interessieren, ob es Unterschiede beim Stromverbrauch zwischen einem H67 und Z68 Bord gibt. Natürlich bei ähnlicher Ausstattung oder dann ohne alle Zusatzchips, wie USB3, nv200 und zusätzliche SATA-Controller.
 
öhm wiso fühlst du dich angesprochen versteh nicht .
kann ich meine meinung nicht mehr ohne dein geständniss hier in forum erläutern oder wie .
bist du hier in forum die Politesse .

und gestern hast du noch irgendetwas geschrieben wegen( igp kan man nutzen hättest du aufgepasst )

ich sag mal dazu wo den sportsfreund Gigabyte board hier

http://forum.gigabyte.de/forumdownload//bilder/Z68%20MB%20Options/Z68%20MB%20Options%20DE_Seite_09.jpg

wie man in tabelle sehen kann sind die board wieder gesplittet ,ich dachte die Z chipsätze können alles igp oc mäßig in einen board .
 
also kann ich den z68 chipsatz so verstehen, dass es eine zusammenfassung aus p67 und h67 ist ? weil die h67 ist meiner meinun g nach für non-gamer. die p67 reihe schon eher. die h reihe hat eben den vorteil der integrierten graka, ABER für MICH unnötig :D ...an sich ist die z68 reihe so ziemlich die p67 reihe mit integrierter graka der h- reihe. das maximus 4 extreme topt sowieso alles :))
 
Der Z68 ist ein H67 mit Übertaktfunktion oder ein P67 mit Grafikfunktion, je nach dem, wie man das sehen will.
Eigentlich ist er albern, weil überflüssig. Andererseits ist es albern von Intel gewesen H67 und P67 zu trennen, man hätte gleich einen Chipsatz für alles rausbringen können.
 
Also ich sehe es vorteilhaft den Z68 zu haben, da man endlich bald die dedizierte Grafikkarte abschalten kann und dann die interne genutzt wird. Das noch in Kombination mit DDR 1600+, was ja beim H67 nicht geht und alles ist perfekt.
Bei mir dürfte das Gene-Z mein aktuelles P8H67M-Evo beerben, um endlich alles aus dem i7 herauszuholen.
 
Wenn ich mein 775er auflöse und auf 1155 geh werd ichauf jeden Fall ein Z68 kaufen.
Zum einen will ich bei Bedarf OCen, zum anderen ist es manchmal echt praktisch auf die interene Grafik zurückgreifen zu können...
Also in dem Falle, dass die dedizierte Karte auf einmal flöten geht und in die RMA muss. Ich hab hier keinen Ersatz, kann aber in den (sagen wir mal) 6 Wochen trotzdem meinen Rechner nutzen, zwar nicht mit der gleichen Leistung, aber surfen ohne Grafikkarte ist schwirieger als mit schwacher :D

Außerdem werden ja Upgrades wie nvidia Synergy entwickelt, die die dedizierte Grafikkarte im 2D-Modus dann abschalten und das Signal nur noch durch die Karte zum Monitor schleifen. Auch wenn Grafikkarten 2D deutlich genügsamer geworden sind, sind es immerhin ~25W die man IDLE sparen kann, warum also nicht?

Wenn dann das Gene :) Das nächste Board wird µATX :daumen:
 
Rechtschreibfehler "viel der Startschuss", fiel kommt von fallen. Ansonsten meiner Meinung nach endlich der vollständige Unterbau für Sockel 1155 Prozessoren. Wer will sich denn schon entscheiden welche der Features von seinem Prozessor er nutzen möchte? Das P67 wird damit überflüssig. Wer einen Office oder Home PC haben möchte kauft sich ein H67, die echten Gamer und Übertakter einen Z68. Ansonsten bin ich von der ganzen 1155 Plattform was Performance und Stabilität angeht restlos überzeugt.
 
Googelt mal nach " FOXCONN QUANTUM FORCE RATTLER "

das Teil schaut echt mal Hammer aus, leider nur P67

 
Zurück