Intel Broadwell-EP: Xeon E5-2698 V4 ES mit 20 CPU-Kernen zu ersteigern

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Intel Broadwell-EP: Xeon E5-2698 V4 ES mit 20 CPU-Kernen zu ersteigern

Über ein chinesisches Online-Auktionshaus steht derzeit ein Xeon E5-2698 V4 zum Verkauf, der für 15.500 chinesische Renminbi Yuan zu haben ist. Dabei handle es sich um ein Engineering Sample mit 20 CPU-Kernen auf Basis der Broadwell-Architektur in 14 nm.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Intel Broadwell-EP: Xeon E5-2698 V4 ES mit 20 CPU-Kernen zu ersteigern
 
brauch ich!! für arma 3 in ultra+ !!!

Solche CPUs sind zum Spielen völlig ungeeignet da Spiele meistens nur 4 Threads oder wenig nutzen, einige Spiele wie Bf4 oder Crysis 3 nutzen auch acht Threads halbwegs aus. Viel wichtiger ist die IPC Leistung, also die Leistung pro Kern. Berteits ein i5 mit vier Kernen und einem Takt von 3,4 Ghz oder mehr bringt deutlich mehr Leistung in Arma.
 
Ob man den CPU-Multiplikator wieder abschaffen kann, wenn der Referenztakt für Witcher 3 und Battlefront reicht?

Der 18 Kern Vorgänger besteht aus 5 einzelnen Dies, bei 8 Kernen ist Schluß, wenn man nur ein Die haben möchte.

Weder enthält Broadwell-EP eine Grafikeinheit, noch hat Intel außerhalb des Sockels 775/771 (Presler/Dempsey, Kentsfield/Clovertown, Yorkfield/Harpertown) CPUs mit Kernen auf getrennten DIEs gefertigt.
 
Weder enthält Broadwell-EP eine Grafikeinheit, noch hat Intel außerhalb des Sockels 775/771 (Presler/Dempsey, Kentsfield/Clovertown, Yorkfield/Harpertown) CPUs mit Kernen auf getrennten DIEs gefertigt.

Es war die Rede davon das man so eine 20 Kern CPU dann einfach fertigen könne und das ist nicht der Fall. Wenn man eine IGP will kann man ja auf ein 6. Die zurückgreifen.

Der Atom N330 besteht aus zwei Dies und der Pentium Pro aus zwei oder drei (1MB Version), Intel hat also schon sehr viel Erfahrung damit. Ach ja: bei den allerersten Core i CPU mit Onboardgrafik (noch vor Sandy Bridge) war die Sache auch mit zwei Dies gelöst. Haswell und Broadwell haben auch teilweise ein zweites Die für den L4 Cache von Iris Pro. Insgesamt ist das arbeiten mit mehreren Dies bei Intel quasi Routine, das ist ein gewichtiger Vorteil, wobei AMD bei ihren Server CPUs auch mit mehreren Dies herumbastelt.
 
Ich wiederhole: Haswell-EP besteht nicht aus 5 DIEs, sondern aus einem. Bei 8 Kernen pro DIE ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht.

Die ersten Dual-Core-Atom-Generation fehlt aber tatsächlich in meiner Liste.
Pentium Pro, Pentium II, die erste Pentium-III-Generation (nebst zugehörigen) Xeons und Crystalwell-bestückte CPUs nutzen den zweiten DIE dagegen nur für Speicherzwecke, nicht für Rechenkerne. Das gilt auch für Lynnfield und zahlreiche mobile-Modelle, die Chipsatzfunktionen auf dem Substrat integrieren, die Rechenlogik aber auf einem Stück Silizium integrieren. Weitere MCM-CPUs mit mehreren Logik-DIEs gibt es aber noch bei AMD und IBM (und gegebenenfalls weiteren).
 
Zurück