i9 7980xe oder Threadripper 2000 warten?

Den wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht geben. Entweder wäre der Takt zu niedrig (Siehe 32 Kern Epyc) oder die TDP enorm. Außerdem soll ja mit Zen 2 2019 ein 32 Kern TR kommen, da muss AMD jetzt nicht den selben Fehler machen wie Intel mit Skylake-X

Das müsst ein enormer Effizienz Sprung sein, damit eine solche CPU auch nur irgendwie kühlbar wäre, oder sie würde viel zu niedrig Takten und damit bei den meisten Anwendungen, die nun mal keine 32 Kerne nutzen können, viel langsamer sein als sein Zen 1 Pedant oder als die Intel Konkurrenz.
 
Das müsst ein enormer Effizienz Sprung sein, damit eine solche CPU auch nur irgendwie kühlbar wäre, oder sie würde viel zu niedrig Takten und damit bei den meisten Anwendungen, die nun mal keine 32 Kerne nutzen können, viel langsamer sein als sein Zen 1 Pedant oder als die Intel Konkurrenz.

Sollte mit der 7nm Fertigung eigentlich kein großes Problem sein
 
Zur Erklärung: Robbe4Ever glaubt herausgefunden zu haben dass Ryzen/Threadripper...

Finde ich nicht gut, was du da machst. Es kann sein, dass Robbe4Ever im Eifer des Gefechtes argumentiert hat, falsch verstanden wurde oder sogar seine Meinung schon geändert hat. So oder so nagelt man ihn darauf fest, wenn man so was schreibt. Man kommt ganz schwer aus einer gewissen Schublade wieder heraus, wenn einem das proaktiv nachgetragen wird...

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann einfach den i9-7980XE geköpft holen + Custom WaKü - da hat man die meiste Leistung.

Im Normalfall, eben genau nicht so wie du vorschlägst, darf man von einem Wechsel von einem 1950X hin zu einem Skylake-X mit 18 Kernen keine Wunder erwarten. Der 7980XE ist teils deutlich stärker (AVX), im Mittel ist aber nicht allzu viel. Wenn man jedoch zu der geköpften Variante mit Garantie greift, legt man 2500 Euro hin, nur für die CPU! Der TR kostet bei Mindfactory 825 Euro im Angebot. Das ist ein Drittel des Preises.

Genau deswegen habe ich den i9 nicht gekauft. Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich schlecht. Ich sehe es auch nicht ein, dass das Kühlungsproblem durch die Wärmeleitpaste auf meine eigene Kappe geht, nicht bei dem Preis. Was meine Algorithmen betrifft, ist der 7980XE auch nicht wesentlich schneller. Ich müsste da schon die geköpfte Variante mit mehr Takt kaufen. Das lohnt sich aber nicht wirklich (für mich).

Was mich eben hintert ist das Debakel und die Grüchteküche das evtl. im Sommer ein Threadripper mit 32 Kernen kommen könnte...

Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Selbst ein Threadripper mit 24 Kernen im 12LP Verfahren dürfte schwierig werden. Da müsste man schon auf unter 3.2GHz Standardtakt gehen, damit man die 200er TDP Grenze einhalten kann. Mir wäre genau das egal. Meine Kühlung packt locker 250-300 Watt. Aber danach geht's leider nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er hat seine Meinung dazu nicht geändert und hat es auch nicht vor. Ebensowenig wie sich darüber belehren zu lassen dass er falsch liegt. Oder die Quellen zu nennen auf die er sich beruft. Klar klingt das arschig von mir, aber in dem Thread in dem er angefangen hat diesen Mythos zu verbreiten hat es auch ewig gedauert bis er damit rausgerückt ist wieso er das empfiehlt. Ich bin jetzt schon lange genug in Foren unterwegs um zu wissen wann Argumentieren sinnlos ist.
 
@amdahl: Trotzdem. Das hat was von Rufmord, wenn man jemanden über die Thread-Grenze hinweg angreift. Ich find's halt nicht gut. Welchen Sinn soll das es auch haben? Deeskalation geht anders...
 
Was ist es dann? Qualitätssicherung durch Diffamierung über Thread-Grenzen hinweg? Das ist nicht deine Aufgabe. Für die Korrektur von Fehlverhalten sind die Mods da.
 
Wenn du schon einen tr hast würde ich abwarten
Aktuell sieht es beim meltdown und spectre desaster so aus als Ob intel das aussitzen will.
Da kommt kein fix der das Übel packt es kostet definitiv Leistung insbesondere an I/O
Es hängt aber von deiner Software ab ob was schneller ist
Was encoden betrifft solltest du dir mal nvenc von nvidia ansehen
Deren encoder auf gpu basis h264 kann crf
Also ohne qualitätsverlust ob das auch die programme unterstützen ist das problem.
Zum vergleich gpgpu encode bei mir h264
cpu 80-160fps
GPu 300-600fps
HEVC ist aber limitiert aber auch da geht es von urspungsmaterial abhängig von FHD 100-350fps
je simpler der urspung desto schneller
4K im übrigen ist derzeit nicht mit gpu schneller als mit cpu
habe es selber gemerkt als ich 4k Bluray portiert habe. max 10fps

Ansonsten fallen mir kaum Sachen ein die mit dem threadripper zu langsam sind
Photoshop ist immer noch singlecore und der export ist I/O Leistung abhängig
Das wie gesagt mit spectre fix deutlich Leistung verliert.
 
Finde ich nicht gut, was du da machst. Es kann sein, dass Robbe4Ever im Eifer des Gefechtes argumentiert hat, falsch verstanden wurde oder sogar seine Meinung schon geändert hat. So oder so nagelt man ihn darauf fest, wenn man so was schreibt. Man kommt ganz schwer aus einer gewissen Schublade wieder heraus, wenn einem das proaktiv nachgetragen wird...



Im Normalfall, eben genau nicht so wie du vorschlägst, darf man von einem Wechsel von einem 1950X hin zu einem Skylake-X mit 18 Kernen keine Wunder erwarten. Der 7980XE ist teils deutlich stärker (AVX), im Mittel ist aber nicht allzu viel. Wenn man jedoch zu der geköpften Variante mit Garantie greift, legt man 2500 Euro hin, nur für die CPU! Der TR kostet bei Mindfactory 825 Euro im Angebot. Das ist ein Drittel des Preises.

Genau deswegen habe ich den i9 nicht gekauft. Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich schlecht. Ich sehe es auch nicht ein, dass das Kühlungsproblem durch die Wärmeleitpaste auf meine eigene Kappe geht, nicht bei dem Preis. Was meine Algorithmen betrifft, ist der 7980XE auch nicht wesentlich schneller. Ich müsste da schon die geköpfte Variante mit mehr Takt kaufen. Das lohnt sich aber nicht wirklich (für mich).



Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Selbst ein Threadripper mit 24 Kernen im 12LP Verfahren dürfte schwierig werden. Da müsste man schon auf unter 3.2GHz Standardtakt gehen, damit man die 200er TDP Grenze einhalten kann. Mir wäre genau das egal. Meine Kühlung packt locker 250-300 Watt. Aber danach geht's leider nicht...

Ich habe das Kommentar überlesen, wo der TE geschrieben hat, er hat bereits einen TR --> da macht der Umstieg auf nen i9-7980XE kaum Sinn, da der zwar schneller ist, aber halt auch nicht so viel schneller (außer AVX, wie du aber selber schon geschrieben hast).

Das mit dem Köpfen und Custom WaKü war auch nicht wirklich ernst gemeint, sondern eher eine "typische" Antwort darauf, wenn jemand schreibt, "Budget ist egal"! Der i9 hat natürlich ein absolut schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis und so viel schneller ist er ja nicht - es wurde ja schon angemerkt, dass man für die 2000€ was knapp der i9 kostet, man mit TR fast das ganze System kriegt - Ausnahme ist natürlich, man verdient durch die kleine Zeitersparnis mehr Geld, dann equalisiert sich das.

Der TR wird keine 32 Kerne bekommen - das wäre tatsächlich zu viel Abwärme. Das im Sommer ist nur ein Refresh mit leichten Optimierungen, es wurde ja auch nichts an der Architektur großartig verändert (also nicht einmal auf der CES 2018 angeküpndigt)


Und bezüglich der Diskussion von amdahl: naja, ich hab den Thread nicht gelesen, wo er das geschrieben hat (kannst es ja gerne posten damit es jeder nachvollziehen kann), aber so hat das nen komischen Beigeschmack und man ist schon voreingenommen...!
 
Voreingenommen ist hier genau das Stickwort :)
Wem so viel daran liegt der kann ihn ja per PN anschreiben und versuchen das Missverständnis ganz im Stillen aufzuklären. Ich wünsche gutes Gelingen.
Dass es jetzt ein schlechtes Licht auf mich wirft...damit muss ich wohl leben. Kann ich auch.
 
@amdahl da vermutest du falsch, aktuell habe ich einen 1950x, spiele trotzdem mit dem gedanke auf den intel umzusteigen, davor hatte ich einen 6950x. Das einzige was mich moment recht hindert, ist die spectre und meltdown geschichte.

Das mit Spectre ist recht übertrieben wie ich finde. Daher spielt das keine Rolle.
Wenn du aber schon einen Ripper hast, ist der Unterschied zum großen Intel jetzt nicht soo riesig als wenn du da voll merken würdest.
Daher kannst du dir das sparen.
Oder das Geld ins Klo werfen und wechseln -- musst du wissen.
 
Finde ich nicht gut, was du da machst. Es kann sein, dass Robbe4Ever im Eifer des Gefechtes argumentiert hat, falsch verstanden wurde oder sogar seine Meinung schon geändert hat. So oder so nagelt man ihn darauf fest, wenn man so was schreibt. Man kommt ganz schwer aus einer gewissen Schublade wieder heraus, wenn einem das proaktiv nachgetragen wird...



Im Normalfall, eben genau nicht so wie du vorschlägst, darf man von einem Wechsel von einem 1950X hin zu einem Skylake-X mit 18 Kernen keine Wunder erwarten. Der 7980XE ist teils deutlich stärker (AVX), im Mittel ist aber nicht allzu viel. Wenn man jedoch zu der geköpften Variante mit Garantie greift, legt man 2500 Euro hin, nur für die CPU! Der TR kostet bei Mindfactory 825 Euro im Angebot. Das ist ein Drittel des Preises.

Genau deswegen habe ich den i9 nicht gekauft. Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich schlecht. Ich sehe es auch nicht ein, dass das Kühlungsproblem durch die Wärmeleitpaste auf meine eigene Kappe geht, nicht bei dem Preis. Was meine Algorithmen betrifft, ist der 7980XE auch nicht wesentlich schneller. Ich müsste da schon die geköpfte Variante mit mehr Takt kaufen. Das lohnt sich aber nicht wirklich (für mich).



Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Selbst ein Threadripper mit 24 Kernen im 12LP Verfahren dürfte schwierig werden. Da müsste man schon auf unter 3.2GHz Standardtakt gehen, damit man die 200er TDP Grenze einhalten kann. Mir wäre genau das egal. Meine Kühlung packt locker 250-300 Watt. Aber danach geht's leider nicht...

Geköpft und mit Garantie macht es 2040€ und keine 2500€ Intel Core i9-7980XE 2,6 GHz (Skylake-X) Sockel 2066, delidded - tray !
Für die 2500€ bekommt man fast schon den hier der8auer Core i9-7980XE @ 4,7 GHz (Skylake-X) Advanced Edition und ein 4,7 ghz i9-7980XE zerlegt selbst einen LN2 Ripper.
 
@RtZk: Ok, danke für den Hinweis. Ich hatte tatsächlich die Variante zwei im Kopf. Gut, immerhin fast 500 Euro weniger, aber dennoch mehr als doppelt so viel wie der TR, aber nicht doppelt so schnell.
 
@RtZk: Ok, danke für den Hinweis. Ich hatte tatsächlich die Variante zwei im Kopf. Gut, immerhin fast 500 Euro weniger, aber dennoch mehr als doppelt so viel wie der TR, aber nicht doppelt so schnell.

Natürlich ist er den Aufpreis für eine Privatperson nicht wert, aber ich denke mal die meisten Wissen, dass er sich schnell armotisieren kann, wenn man damit sein Geld verdient.
 
Nur mal so nebenbei. Im Entwicklungsbereich ist oftmals vorrangig wichtig, dass man überhaupt eine gute Lösung findet und nicht, wie schnell man sie findet.
 
@ Prozessorarchitektur
danke für den hinweis mit nvidia

@thresold
ich bin jetzt bei amd threadripper gelandet und läuft bei 1,35 V mit 3,8 Ghz einwandfrei mit der H115i von Corsair. Temp laut Ryzen Master 31° und laut C Link 31°-38°
 
Den Moralaposteln hier im Thread empfehle ich hier mal vorbei zu schauen: AMD Ryzen besser als Skylake
Da könnt ihr dann versuchen Robbe4ever zu erklären wo das Problem mit seiner Methode und seiner Schlussfolgerung liegt. Oder natürlich euch ihm anschließen wenn ihr das für so überzeugend haltet.
 
Zurück