i7-930 nichtmal 3,6ghz?

Also schonmal danke an alle für die Hilfestellung!

Habe jetzt mit folgenden Spannungen einen BCLK von 225 1h Primstable gehalten:

CPU PLL : 1,82 Volt
CPU Spannung : 1,22 Volt
QPI Spannung : 1,15 Volt
RAM Spannung : 1,56 Volt
IOH : 1,15 Volt
ICH : 1,15 Volt

QPI Link : AUTO
UCLK : 2642 Mhz (Ram: 1321 Mhz)

Jetzt bin ich dabei den Multiplier zu erhöhen.
Ab 225*17 geht er jedoch wieder direkt nach Prime start aus.
225*16 funktioniert wunderbar.

Habe jetzt die CPU Spannung in 2er Schritten bis letztendlich auf 1,375 V erhöht, allerdings jedesmal der gleiche effekt. Habe auch schon einen BCLK von 220 und von 215 getestet mit 17er Multiplier und 1,375 V.

Soll ich jetzt noch weiter den BCLK senken, um dann irgendwann wieder den Multi erhöhen oder gibts vllt noch ne Spannung mit der ich ein wenig spielen kann?
Ne BLK von 225 ist schon mal nicht schlecht.:daumen:

Probiers mit nem BLK von 200 und dann den Multi langsam erhöhen. Gerade für 24/7 Settings ist es empfehlenswert die BLK nicht voll auszufahren.

Ich schlage vor mit einem Multi von 16 oder 17 zubeginnen und sich dann nach einer Stunde Prime Large FFT sich zu steigern.

PS: Was für ne CPU Batch (Steht bei Boxed CPUs auf dem Aufkleber an der Packung) hast du?

Ich bin jetzt bei 3,8 GHz und hab gerade gemerkt das mein Nt am Ende ist.
Die Graka hat abgeschalten, wegen zu wenig 12 Volt Spannung.:wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
meinst du das? FPO/BATCH #: 3001A479

\e: Nt = Netzteil?
Ich hab nur ein 500W, kann es sein das es deswegen bei mir auch so um 3,8Ghz nicht wirklich weiter geht?
 
meinst du das? FPO/BATCH #: 3001A479

\e: Nt = Netzteil?
Ich hab nur ein 500W, kann es sein das es deswegen bei mir auch so um 3,8Ghz nicht wirklich weiter geht?

Ja FFPO/Batch hab ich gemeint.
Wir haben beide die Selbe Batch, da hilft kein googeln. Die ist noch net so weit verteilt.
Die CPUs von uns beiden können ein ähnliches OC Verhalten aufweißen.

Zum NT: Bei mir Quitiert halt der Stromfresser GTX280 seinen Dienst, mein MODU87+ 800 Watt ist zwar bestellt, aber lässt auf sich Warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm also 20x190 Schafft er, 21x190 oder 20x195 leider nichtmehr. auch wenn ich QPI und VTT noch auf 1,35V schraube und Vcore auf 1,375.

Vielleicht ist halt einfach Schluss.

Nach 1H Prime wird er bei 20x190 67° heiß, falls es wen interessiert.

Ich find mich jetzt mal damit ab, dass er nicht über 3,8Ghz kommt.
Danke an alle für die Hilfe!
 
Hmm also 20x190 Schafft er, 21x190 oder 20x195 leider nichtmehr. auch wenn ich QPI und VTT noch auf 1,35V schraube und Vcore auf 1,375.

Vielleicht ist halt einfach Schluss.

Glaub ich nicht, hat vielleicht noch ne andere Ursache.

Hat dein Straight Power schon das Quadrail System mit 4 getrennten 12 V Schienen ? Wieviel Ampere stellt 12 V zur Verfügung ?

Obwohl, für dein Crossfire System mit dem i7 sollte es noch reichen.



EDIT : es sind zwei 12V Schienen, einmal 25A und 18A.
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre das denn eine mögliche Fehlerquelle?
dann würd ich mir ein 750W Enermax von nem Kumpel ausleihen und schauen obs dann funktioniert.

Habe halt echt 0 Plan davon, ob die Ampere jetzt reichen oder nicht :p.
 
Um zu testen würde es reichen, eine HD5770 zu entfernen, dann hast du weniger Arbeit, als wenn du das NT wechseln tust. :D ;)

Brauchst du aber nicht, das Netzteil müsste auch mit OC noch passen, dein CF System schluckt unter Last +/- 400 Watt.

Hast du auch die richtigen RAM Timings angepasst ?


EDIT :

Versuch's nochmal mit 21*190 :
CPU PLL : 1,815 Volt
CPU Spannung : 1,3 Volt
QPI Spannung : 1,3625 Volt
RAM Spannung : wie vorgegeben
IOH : 1,20 Volt
ICH : 1,12 Volt
CPU Spread Spectrum : AUS
QPI Link : AUTO
UCLK : das doppelte vom RAM Takt = DDR3 1600 >> 3200 MHz UCLK
C1E & Speedstep : zum Testen beide ausschalten
TURBO Modus : AUS
RAM : Timings CL anpassen
LLC : AUTO

Wie sehen deine Abstürze eigentlich aus, gibt's Freezes & Bluescreens, oder nur Fehler bei Prime 95 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Ram musst du auf noch was achten und zwar die Comad Rate, bei mir wird mein Arbeitsspeicher Automatisch mit 1T erkannt was aber nicht Stabil läuft und gleich beim 'Booten Bluscreens verursacht, erst wenn ich das XMP Profil lade oder die Comand Rate auf 2T ändere gehts.
 
Beim Ram musst du auf noch was achten und zwar die Comad Rate, bei mir wird mein Arbeitsspeicher Automatisch mit 1T erkannt was aber nicht Stabil läuft und gleich beim 'Booten Bluscreens verursacht, erst wenn ich das XMP Profil lade oder die Comand Rate auf 2T ändere gehts.

Das hängt jeweils vom RAM ab, meine XMS3 Module laufen immer @ 1T, ob sie nun übertaktet sind oder nicht, es ist aber dennoch ein Versuch wert, auf 2T zu ändern

@zaney

Kuck mal in der Ereignisanzeige, welcher Fehler zum Zeitpunkt des Neustart's eingetragen ist, z.b "KernelPower" oder "WheaLogger".

Du kannst auch den automatischen Neustart bei Abstürzen unter : > System > erweiterte Systemeinstellungen ausschalten.
 
Meine Dominator GT 1600 wollen 1 T mit 7-7-7-20 überhaupt nicht, mit 8-8-8-20 geht es.
Nur merke ich keine Unterschiede zwischen 1T und 2T auch nicht mit Everest.
 
Okay, ist leider wieder abgestürzt. Zum Ram: Ich habe nur DDR3-1333. Kann ihn also beim 190er BLCK entweder auf 1520 Mhz oder 1140 Mhz laufen lassen. Zum testen habe ich letzteres Bei 1,5V und 7-7-7-24 Timings, die er auch mit Auto zugewiesen hat.

In der Ereignisanzeige steht bei Kritisch:

Kritisch 24.05.2010 18:43:02 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 24.05.2010 18:27:18 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 24.05.2010 18:22:31 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 24.05.2010 17:56:05 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 24.05.2010 17:31:20 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 24.05.2010 17:28:11 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 24.05.2010 17:26:03 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 24.05.2010 17:09:25 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 24.05.2010 16:44:05 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 24.05.2010 16:40:24 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 24.05.2010 16:16:56 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 24.05.2010 16:09:31 Kernel-Power 41 (63)

und bei Fehler:

Fehler 24.05.2010 18:43:02 Kernel-EventTracing 3 Sitzung
Fehler 24.05.2010 18:35:03 Kernel-EventTracing 3 Sitzung
Fehler 24.05.2010 18:27:20 Kernel-EventTracing 3 Sitzung
Fehler 24.05.2010 17:56:07 Kernel-EventTracing 3 Sitzung
Fehler 24.05.2010 17:51:53 Kernel-EventTracing 3 Sitzung
Fehler 24.05.2010 17:39:56 Kernel-EventTracing 3 Sitzung
Fehler 24.05.2010 17:31:22 Kernel-EventTracing 3 Sitzung
Fehler 24.05.2010 17:28:13 Kernel-EventTracing 3 Sitzung
Fehler 24.05.2010 17:23:10 Kernel-EventTracing 3 Sitzung
Fehler 24.05.2010 17:09:27 Kernel-EventTracing 3 Sitzung
Fehler 24.05.2010 17:05:19 Kernel-EventTracing 3 Sitzung
Fehler 24.05.2010 16:44:07 Kernel-EventTracing 3 Sitzung
Fehler 24.05.2010 16:40:25 Kernel-EventTracing 3 Sitzung
Fehler 24.05.2010 16:34:21 Kernel-EventTracing 3 Sitzung
Fehler 24.05.2010 16:16:57 Kernel-EventTracing 3 Sitzung
Fehler 24.05.2010 16:09:32 Kernel-EventTracing 3 Sitzung
Fehler 24.05.2010 16:06:44 Kernel-EventTracing 3 Sitzung

kannst du damit was anfangen?
 
Scheint der RAM zu sein, sind das 9-9-9 oder 8-8-8 Module, und welcher Hersteller ?

Du solltest den RAM runtertakten und die vorgegeben Timings (stehen auf den Modulen drauf) anwenden.

Die ersten 4 Werte, z.b 9-9-9-24 solltest du unter "DRAM Timings" manuell fixen, das mach ich auch immer so.

Bei meinem 1333'er sind das 9-9-9-24, so kannst du zunächst den RAM als Fehlerquelle ausschliessen, bis die CPU mal stabil ist.

Andere mögliche Ursachen könnten eine zu niedrige IOH & QPI Spannung sein, die V-core kannst du mittlerweile glaub ich ausschliessen, wenn bei 1,36V immer noch keine 4GHz gehen. :ugly: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum RAM: lass ihn gleich auf 1,65Volt laufen, QPI/VTT brauchst du garnicht so hoch ziehen, hilft eh kaum weiter, brauchst meist erst wenn du den Ram mit nach oben ziehst. wenn er 20 x 190 so noch nicht mag, dann geb noch ein wenig mehr Vcore. Immer dran denken, es kann auch einfach ne schlechte CPU sein, gibts zwar bei D0 recht selten, aber gibts.
 
hast du mal die spannungs stabilität wärend prime überprüft?
viellicht hat sich auf deinem board schon ne phase verabschiedet bei der hohen voltzahl!
mein prozi schafft die 3,6 ghz ohne spannungsanpassung!
heist wenn ich wollte genug luft nach oben!
bei dir muss also irgendwo der wurm sein!
 
Zum RAM: lass ihn gleich auf 1,65Volt laufen, QPI/VTT brauchst du garnicht so hoch ziehen, hilft eh kaum weiter.

Wenn sein DDR3 1333 RAM ( wie meine Corsair Module auch) für 1,50 Volt ausgelegt sind, dann reichen 1,65 definitif für DDR3 1600.

QPI Spannung ist definitif wichtig für einen BCLK ab 180, ich rede von Primestable, und das mindestens 36 Stunden.


@zaney : ich bin raus, poste am besten weiter im How To :

http://extreme.pcgameshardware.de/o...ow-intel-core-i7-bloomfield-overclocking.html

und vergiss dabei nicht, einige BIOS Screens und weitere Info's zu deinen Settings zu posten.

PS : wenn dein RAM für 1,5 Volt ausgelegt ist, dann gib nur mehr Saft (max 1,65 !), wenn du die Module auch übertaktest.

1,62 Volt reichen für 1550MHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sein DDR3 1333 RAM ( wie meine Corsair Module auch) für 1,50 Volt ausgelegt sind, dann reichen 1,65 definitif für DDR3 1600.

QPI Spannung ist definitif wichtig für einen BCLK ab 180, ich rede von Primestable, und das mindestens 36 Stunden.


@zaney : ich bin raus, poste am besten weiter im How To :

http://extreme.pcgameshardware.de/o...ow-intel-core-i7-bloomfield-overclocking.html

und vergiss dabei nicht, einige BIOS Screens und weitere Info's zu deinen Settings zu posten.

PS : wenn dein RAM für 1,5 Volt ausgelegt ist, dann gib nur mehr Saft (max 1,65 !), wenn du die Module auch übertaktest.

1,62 Volt reichen für 1550MHz

dein aussage kann man leider nicht pauschaliesieren.
nicht jedes ram-modul skaliert mit mehr volt =mehr möglicher tackt!
viellicht hat er da pech und sein ram kann das nicht ab und schon haben wir ein instabieles sys!
es mag in 90% zutreffen , aber ausnahmen giebt das leider immer!
 
dein aussage kann man leider nicht pauschaliesieren.
nicht jedes ram-modul skaliert mit mehr volt =mehr möglicher tackt!
viellicht hat er da pech und sein ram kann das nicht ab und schon haben wir ein instabieles sys!
es mag in 90% zutreffen , aber ausnahmen giebt das leider immer!

Das stimmt natürlich, hab da ein wenig aus Erfahrung mit meinem Sys gesprochen.

Die Module der verschiedensten Hersteller reagieren natürlich alle anders auf Spannngserhöhungen und OC'Versuche, und auch das Mainboard spielt hier und da ein Rolle.

Zaney sollte sich am besten etwas mit seinen TakeMS Modulen auseinandersetzten, und die später oc'en, und zunächst nur die CPU übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück