Hilfe wie schließe ich mein gehäuse richtig ans rog b450-f

Bitte noch ein Bild von den zweiten Kabel der lüfter.

Die Argb kabel hab ich gesehen.

Das ist jetzt gut. Nur warum laufen die lüfter nicht deshalb noch ein Bild von dem anderen Kabel.

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
Bitte noch ein Bild von den zweiten Kabel der lüfter.

Die Argb kabel hab ich gesehen.

Das ist jetzt gut. Nur warum laufen die lüfter nicht deshalb noch ein Bild von dem anderen Kabel.

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

Hier nochmal 2 Foto die 4 molex anschlüsse sind nicht verbunden und auf dem anderem Foto sieht man das VDG kabel das ist auch nicht verbunden das wars dann auch an kabel.

edit: also die 4 molex kabel sind miteinander verbunden aber dort habe ich kein molex vom Netzteil drann geklemmt
 

Anhänge

  • Lfter molex.jpg
    Lfter molex.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 205
  • VDG.jpg
    VDG.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 992
Du musst aber einen molex an die lüfter anschließen sonst bekommt der Lüftermotor keinen strom.

Also netzteilkabel mit lüfter verbinden.

Dann sollten auch die lüfter laufen.

Wegen dem Vdg in müsstest du schauen im handbuch vom Gehäuse.

Wüsste jetzt nicht wofür der ist.


Der vdg in könnte dafür sein an dem splitter wo du den reset stecken hast. Damit du die argb über das Mainboard oder per software steuern kannst.

Also dann wenn du es umsteckst über Asus Aura alles steuerbar.

Das reset kabel auf das Mainboard laut handbuch vom Mainboard.

Das Vdg in wie gesagt dann in den Splitter.

Asus Aura installieren dann solltest du über Asus Aura alle beleuchtungen steuern können.

Der reset knopf am gehäuse ist dann Reset.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst aber einen molex an die lüfter anschließen sonst bekommt der Lüftermotor keinen strom.

Also netzteilkabel mit lüfter verbinden.

Dann sollten auch die lüfter laufen.

Wegen dem Vdg in müsstest du schauen im handbuch vom Gehäuse.

Wüsste jetzt nicht wofür der ist.


Der vdg in könnte dafür sein an dem splitter wo du den reset stecken hast. Damit du die argb über das Mainboard oder per software steuern kannst.

Also dann wenn du es umsteckst über Asus Aura alles steuerbar.

Das reset kabel auf das Mainboard laut handbuch vom Mainboard.

Das Vdg in wie gesagt dann in den Splitter.

Asus Aura installieren dann solltest du über Asus Aura alle beleuchtungen steuern können.

Der reset knopf am gehäuse ist dann Reset.

suuper danke sie drehen sich und leuchten ja genau jetzt wäre die nächste stufe alles mit aura zu synchronieren.
Also ich ziehe jetzt den reset stecker vom splitter ab und stecke dort den VDG stecker drauf und mehr nicht richtig? den reset kann ich ja erstmal so hängen lassen und bei bedarf noch ans mb schließen. also einfach nur reset ab und vdg an der stelle drauf dann sollte alles mit aura synchronierbar sein richtig?
 
Ja sollte wenn ich das alles richtig verstanden hab.

Kannst du ja testen kaputt geht nichts.

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
Der vdg hat aber nur zwei kabel das passt trotzdem.

Also so stecken das die beiden kontakte des splitters auch kontakt mit dem vdg kabel hat.

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
Der vdg hat aber nur zwei kabel das passt trotzdem.

Also so stecken das die beiden kontakte des splitters auch kontakt mit dem vdg kabel hat.

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

es ist nicht möglich den vdg am splitter und gleichzeitag den addr Header anzuschließen da der vdg aus dem addr Header kabel kommt und nur 2-3 cm lang ist man kann es auch nicht auseinander ziehen :/
 
So hab gegooglet.

Der reset muss an den splitter.

also den reset hab ich ja noch am splitter und wenn ich die reset taste drücke wechselt der pc die lüfter farbe

Edit : versteh ich richtig das ich einfach nur die reset taste gedrückt halten muss?
 

Anhänge

  • 20200524_163000.jpg
    20200524_163000.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 154
  • 20200524_163016.jpg
    20200524_163016.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 146
Ok.

Wenn du dann das M/B sync kabel auf dem Mainboard argb anschluss hast sollte es dann soweit passen.

Auch steuerbar über Asus Aura jetzt testen ob es geht.

Lüfter Laufen- Erledigt

Lüfter Argb leuchtet-erledigt

Argb Steuern jetzt noch über Asus Aura-jetzt testen.




Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
Ok.

Wenn du dann das M/B sync kabel auf dem Mainboard argb anschluss hast sollte es dann soweit passen.

Auch steuerbar über Asus Aura jetzt testen ob es geht.

Lüfter Laufen- Erledigt

Lüfter Argb leuchtet-erledigt

Argb Steuern jetzt noch über Asus Aura-jetzt testen.




Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

mir wird kein splitter / gehäuselüfter angezeigt
 

Anhänge

  • aura.jpg
    aura.jpg
    229,9 KB · Aufrufe: 338
Das M/B sync argb Kabel ist auf dem Mainboard argb Steckplatz?

Versuche mal den add Strip die Farben zu steuern vielleicht läuft das alles zusammen.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Das M/B sync argb Kabel ist auf dem Mainboard argb Steckplatz?

Versuche mal den add Strip die Farben zu steuern vielleicht läuft das alles zusammen.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

ja das mb sync kabel ist am addr_header angeschlossen. naja wenigstens laufen die lüfter + leuchten und die Temperatur ist nicht mehr ganz so hoch seit dem ich den vorderen oberen lüfter hinten angeschlossen habe. ich danke dir echt sehr für die nette hilfe, ich werde mich morgen mal mehr in das Programm aura sync reinfuchsen weil die Corsair rgb pro sticks werden dort auch nicht angezeigt obwohl die miteinander kompatibel sind. für heute hab ich schonmal gut was erreicht dank deiner hilfe wäre super wenn du mir noch ein genauen cpu lüfter empfehlen könntest. ich hatte den amd wraith prism im auge bringt der auch viel mehr kühlleistung wie der ori boxed kühler oder lieber nen anderen nehmen? oder doch lieber ne aio Wasserpumpe? die von enermax find ich cool wo sich das rad im block dreht (liqfusion in der 240mm Version)?
 
Ok.

Wenn du dann das M/B sync kabel auf dem Mainboard argb anschluss hast sollte es dann soweit passen.

Auch steuerbar über Asus Aura jetzt testen ob es geht.

Lüfter Laufen- Erledigt

Lüfter Argb leuchtet-erledigt

Argb Steuern jetzt noch über Asus Aura-jetzt testen.




Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

ich musste tatsächlich nurnoch die reset taste vom Gehäuse 3 Sekunden gedrückt halten dann ist es in dem aura sync Modus geswitcht und für die Corsair rgb ram sticks musste ich nur ein Plugin von Corsair herunterladen, nun sind alle lichter am pc komplett synchron und funktioniert alles tip top (: nochmal vielen dank
 
ich musste tatsächlich nurnoch die reset taste vom Gehäuse 3 Sekunden gedrückt halten dann ist es in dem aura sync Modus geswitcht und für die Corsair rgb ram sticks musste ich nur ein Plugin von Corsair herunterladen, nun sind alle lichter am pc komplett synchron und funktioniert alles tip top (: nochmal vielen dank
Schön das nun alles funktioniert.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Zurück