Geforce RTX 4090: Geekbench-Score um mehr als 60 Prozent höher als bei RTX 3090 Ti

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Geforce RTX 4090: Geekbench-Score um mehr als 60 Prozent höher als bei RTX 3090 Ti

Laut einem aktuellen Eintrag in der Geekbench-Eintrag ist die Geforce RTX 4090 um mehr als 60 Prozent schneller als das alte Nvidia-Flaggschiff. Die getestete Grafikkarte war aber leicht übertaktet, und wie üblich sollten derartigen Vorab-Ergebnisse nicht überbewertet werden.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Geforce RTX 4090: Geekbench-Score um mehr als 60 Prozent höher als bei RTX 3090 Ti
 
Wenn eine 4090 60% schneller ist als eine 3090 Ti, dann weiß man ja jetzt auch, dass eine 4080 16GB exakt so schnell sein wird wie eben jene, denn die hat ja 60% weniger Shadereinheiten als die 4090.
Nun denn, 60% sind jedenfalls wesentlich weniger als die Gerüchteküche und NVidia-Marketingfolie mit angedachten 100%.
Das wäre ja sogar weniger als damals beim Umstieg von der 900 auf die 1000.
Aber damit kann man sicherlich ganz gut leben, wichtiger ist ja für moderne Spiele so oder so der Raytracing-Boost.
Wenn da eine Verdoppelung der Zahlen drin ist, wäre das schon mal eine gute Ansage.
Aber bei den akteullen Preisen absolut nicht mehr an den Kunden vermittelbar.
 
Wenn eine 4090 60% schneller ist als eine 3090 Ti, dann weiß man ja jetzt auch, dass eine 4080 16GB exakt so schnell sein wird wie eben jene, denn die hat ja 60% weniger Shadereinheiten als die 4090.

60% ohne RT Boost ist genau das was man für 4 K braucht.
Aber damit kann man sicherlich ganz gut leben, wichtiger ist ja für moderne Spiele so oder so der Raytracing-Boost.
So ist es.

Wenn da eine Verdoppelung der Zahlen drin ist, wäre das schon mal eine gute Ansage.
Aber bei den akteullen Preisen absolut nicht mehr an den Kunden vermittelbar.

Wie kommmt ihr alle auf das schmale Brett? Fast alle 3090 und 3090 TI Besitzer haben zum Teil deutlich mehr bezahlt als der aktuelle Kurs für die 4090. Ich hab meine 3090 günstig bekommen und den Hunderter die sie jetzt mehr kostet wird die 3090er Besitzer kaum stören. Viele haben zwischen 2300 und 2800 Euro gezahlt. Selbst meine Karte für den Zweitrechner, eine 3080TI war gerade mal 400 Euro günstiger als der aktuelle Kurs.

Zumal, wenn die 4080 wirklich so lahm ist, wie es scheint, wird man den alten Kram noch gut verkaufen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was die reine Renderleistung der drei 4000er -Chips betrifft: Hierzu gibts ja schon eine nette Analyse auf Basis der von NVidia selbst veröffentlichen Performancediagramme bei Spielen ohne DLSS3-Unterstützung von diesen schlauen Menschen hier:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pizzazz Ich habe mir diese 2 Videos angeschaut. Das mit der Latenz kannte ich schon, dass Nvidia das mit Reflex in den Griff bekommen möchte. Ey, wenn die das vermasseln!!!!11....dann live streame ich eben ein Spiel, das auf einem Pentium 4 läuft und ohne DLSS so gut wie keine Grafikpower benötigt, so dass die gesamte Kraft der Grafikkarte für Streaming, Aufnahme und vielleicht RTX Voice benutzt werden kann...ohne Grafikkarten Neukauf. Die Tests werden wohl noch etwas umfangreicher und entweder haben die Tester mehr Zeit oder man liest und guckt eben mehrere Reviews... Power Spikes, Raytracing, Upscaling...es ist komplizierter als früher.

Sehr schön die Namensbezeichnung der RTX 4080 "Imposter", also RTX 4080 "Betrüger" :-)

...auf diese Karte freue ich mich am meisten. Wird schon schief gehen!
 
60% find ich angesichts der technischen Daten, des Prozess-Sprunges usw gar nicht so beeindruckend.

Das denke ich mir auch, besonders wo im Mittel bei beiden Parteien von teils 100-200% Leistungssteigerung fantasiert wurde, ohne DLSS und andere Späße. nVidia hat einen doppelten Node Sprung, dazu massiv mehr Transistoren (rund 50-60% waren es glaube ich) und bedeutend höhere Takraten bei neuer Architektur. Mal sehen wie sich das ganze dann in echt zeigen wird.
 
Das denke ich mir auch, besonders wo im Mittel bei beiden Parteien von teils 100-200% Leistungssteigerung fantasiert wurde, ohne DLSS und andere Späße. nVidia hat einen doppelten Node Sprung, dazu massiv mehr Transistoren (rund 50-60% waren es glaube ich) und bedeutend höhere Takraten bei neuer Architektur. Mal sehen wie sich das ganze dann in echt zeigen wird.
Sogar deutlich mehr:
HPC-Chipbester Gaming-Chip
PascalGP100: 60 SM, 3840 FP32, 4096 Bit HBM2
15,3 Mrd. Tr. auf 610mm², 16nm TSMC
GP102: 30 SM, 3840 FP32, 384 Bit GDDR5X
12 Mrd. Tr. auf 471mm², 16nm TSMC
Volta/TuringGV100: 84 SM, 5376 FP32, 4096 Bit HBM2
21,1 Mrd. Tr. auf 815mm², 12nm TSMC
TU102: 72 SM, 4608 FP32, 384 Bit GDDR6
18,6 Mrd. Tr. auf 754mm², 12nm TSMC
AmpereGA100: 128 SM, 8192 FP32, 6144 Bit HBM2
54,2 Mrd. Tr. auf 826mm², 7nm TSMC
GA102: 84 SM, 10'752 FP32, 384 Bit GDDR6X
28,3 Mrd. Tr. auf 628mm², 8nm Samsung
Hopper/AdaGH100: 144 SM, 18'432 FP32, 6144 Bit HBM2e
80 Mrd. Tr. auf 814mm², 4nm TSMC
AD102: 144 SM, 18'432 FP32, 384 Bit GDDR6X
~76-80 Mrd. Tr. auf ~610mm², 4nm TSMC
 
Wenn eine 4090 60% schneller ist als eine 3090 Ti, dann weiß man ja jetzt auch, dass eine 4080 16GB exakt so schnell sein wird wie eben jene, denn die hat ja 60% weniger Shadereinheiten als die 4090.
Sie hat 40% weniger und nicht 60%.
Prozentrechnung scheint echt unbeliebt zu sein.

Aber btt.
Mal gucken was abseits von RT und DLSS am Ende wirklich an Leistung über bleibt.
Schätze so um die 50% mehr.
 
Sie hat 40% weniger und nicht 60%.
Prozentrechnung scheint echt unbeliebt zu sein.

Aber btt.
Mal gucken was abseits von RT und DLSS am Ende wirklich an Leistung über bleibt.
Schätze so um die 50% mehr.
Es kann schon sein, dass man in Zukunft mehr Einheiten verbaut, die RTRT und Co ermöglichen und die Rasterleistung etwas vernachlässigt.
Mich würde interessieren, wo das Plus an Transistoren verbraten wurden. Cache?
 
Zurück