Geforce RTX 4080 FE: Angebliches Bild macht die Runde [Gerücht]

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Geforce RTX 4080 FE: Angebliches Bild macht die Runde [Gerücht]

Im Internet macht ein Bild die Runde, bei dem es sich angeblich um eine Geforce RTX 4080 als Founders Edition handeln soll.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Geforce RTX 4080 FE: Angebliches Bild macht die Runde [Gerücht]
 
"Schlussendlich erwartet man, dass die Karte in etwa die Leistung der Geforce RTX 3090 abliefert."

Nein. Die 4070 soll angeblich die 3090 erreichen, nicht die 4080.
Die 4080 wird deutlich über 3090(Ti) erwartet.

Ja alles andere wäre ja lächerlich, das wären ja nur 10-15% Mehrleistung sonst. Wir sollten aber schon davon ausgehen, dass die 4080 min. 30-40% schneller als eine 3080 ist.
 
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, dass 15.000 Punkte im TSE ein Leistungsniveau der 3090 erwarten lassen?

Ich meine, neue Arch mit 5nm Prozess und TDP Vergleich zwischen 4080 und 3090 passen schon nicht zusammen, aber damit das auffällt dafür müsste man zugegeben mitdenken.
Bevor ich aber sowas rauskloppe ist es doch eigentlich nicht zu viel verlangt, einmal Dr. Google anzuschmeißen um zu schauen, ob das Getippte irgendeine Art von Sinn ergibt, oder?

Oder ist das Ganze hier gar nicht Herr Links Beruf und er macht das als Hobby?
 
Gab es nicht schon eine News, wo man hier verkaufen wollte, dass bei annähernd gleicher TDP eine ähnliche Leistung der nachfolge Generetion zu erwarten wäre. Wie soll das trotz weniger Speicher(modulen), kleinerem Speicherinterface und etwa zwei Nodes besserem Fertigungsverfahren funktionieren?
 
Die Games wurden ja schon "ausreichend" auf die Speichergiganten 3080-10 und 3070-8 angepasst/gepatched.
Den Rest schafft Ada dann evtl. mit mehr Cache.
--> daher wirds schon bei einigen Games so kommen mit der Performance 4080 ca. 3090Ti (x)
und
man hofft net zuletzt, das die neue Architektur auch in mittl. Auflösungen ala WQHD dann endlich ne
ordentliche Auslastung hinbekommt, wo bisher die big Amperes etwas schwächeln
(von daher würde mich der normale TS in WQHD fast noch mehr interessieren als TSE@4k)


(x) weiss jetzt gar net wie der Stand der Gerüchteküche so ist, aber z.Bsp. 4080@340W-5/4nm auf
Augenhöhe mit 3090Ti@450W-8nm ist ja gut von der Effizienz/besserer Prozess vorstellbar
450/340=1,32 muss man besser werden (auch wenns keine 50% sind)

wobei die Ti sicher kein Paradebsp. für Effizienz ist, weil schon über Sweetspot getaktet, insofern
leichtes Spiel für den "Nachfolger"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja alles andere wäre ja lächerlich, das wären ja nur 10-15% Mehrleistung sonst. Wir sollten aber schon davon ausgehen, dass die 4080 min. 30-40% schneller als eine 3080 ist.

Es wird wohl so sein, dass die Rohleistung -so schätze ich es ein- nicht so derbe doller wird, eher wieder RT deutlich anzieht wie auch bei den 3000er Modellen.

Wir wissen es aber alle nicht und werden uns gedulden müssen.
 
Die Geforce RTX 4080 soll den AD103-300 nutzen und 76 SM haben, was in 9.728 FP32-Shadern münden würde. Die technischen Daten hatte die Gerüchteküche zuletzt mehrfach korrigiert. Schlussendlich erwartet man, dass die Karte in etwa die Leistung der Geforce RTX 3090 abliefert. Dazu hat sie nach letztem Stand 16 GiByte GDDR6X mit 23 Gbit/s an einem 256 Bit breiten Speicherinterface, was in 736 GB/s Transferleistung mündet. Der Geforce RTX 4080 wird eine Total Board Power von 340 Watt nachgesagt und eine grobe Leistung von um 15.000 Punkten im 3D Mark Timespy Extreme Performance.

nur das die 3090 nichtmal 10000 punkte stock schafft. also wo dann gleich schnell?
 
Die 4080FE hat ja net mehr Watt als die 3090FE und auch net die unsägliche beidseitige Vrambestückung.
also
Sollte der olle Kühler weiterhin sehr gut passen, ... gehe mal davon aus, das die 4080 net den kleinen 3080-Kühler
bekommt, sondern den größeren von der 3090.

btw.
Der Kühler der 3080FE war ja von Anfang an überfordert, ... sprich zu laut.(bei CB mit 42,5dB gemessen)
 
@RX480
Die 4080 dürfte alleine schon wegen weniger Speicherbausteine vom Verbrauch her einige Watt im Vorteil sein. GDDR6X ist da ja auch nicht zimperlich.
Außerdem läuft die 3090 Ti bei 450 Watt wirklich weit außerhalb ihres Sweet Spots und kann den Mehrverbrauch zur 3090, trotz halber Anzahl an Speicherbausteinen, kaum in Mehrleistung umsetzen.
Samsungs 8nm Prozess soll dem 7nm Prozess von TSMC bereits recht deutlich unterlegen sein, daher wird der Wechsel zu TSMC zurück hier auch deutlich was bringen.

Also alles in allem wäre ich verwundert, wenn die 4080 der 3090 Ti in normalem Workload nicht mindestens 20-30% überlegen wäre. Mit Raytracing dann evtl. entsprechend besser.
 
Also alles in allem wäre ich verwundert, wenn die 4080 der 3090 Ti in normalem Workload nicht mindestens 20-30% überlegen wäre.
Evtl. sollte man einfach nur ggü. der alten 3080-10 vgl., ... so ca. 50% mehr Performance mit 20W mehr
wären nice to have und deutlich besser als alle derzeitigen Modelle.
(irgendwelche Prognosen mit >2x so schnell, ... müßte man dann erstmal in echten Reviews sehen)

btw.
bezgl. Architektur sollte vor Allem der Verlust von Ampere bei INT+FP16 mit Ada behoben sein, sprich
gleichzeitig FP32+INT+FP16 geht bei der 4080 preiswerter als mit der 3080
 

Anhänge

  • 3080-12@4k COD.JPG
    3080-12@4k COD.JPG
    118,7 KB · Aufrufe: 40
  • 4080vs3080.png
    4080vs3080.png
    16,5 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
btw.
Der Kühler der 3080FE war ja von Anfang an überfordert, ... sprich zu laut.(bei CB mit 42,5dB gemessen)

Das kann ich nur verneinen. Die Karte hat leider nicht wegen der unsäglich doppelseitigen RAM-Bestückung aufgedreht, sondern weil NVIDIA an den Pads gespart hat. Diese haben den RAM an die thermische Grenze wandern lassen, und die Regelung hat der Karte quasi suggeriert "wenn du nicht gleich den Lüfter auf volle Pulle stellst, gehst Du erbarmungslos drauf".
Teilweise waren die Pads sogar zu dünn und haben keinen Kontakt zum Kühlkörper gehabt.
Deswegen haben seeehr viele User die Pads getauscht, in welche die dicker sind und eine bessere Wärmeleitfähigkeit besitzen. Und siehe da, mit diesem Workaround ist das der effektivste Kühler für diese Hitzköpfe und der Speicher geht nicht mal in die Nähe von 110°C. Ergo dreht der Lüfter nicht mehr auf und die Kühler sind extrem unaufdringlich, würde fast behaupten sogar leiser als die Strix-Quirls. Da CB stock gestestet hat, klar können da schon 42,5DB rauskommen. Das beschissenes QM bei Nvidia. Aber dieses Problem hatten ja anfangs auch Custom-Karten.
Wenn dann gibts wieder ne FE. Aber ich glaube eher nicht, es sei denn da stehen wirklich +50% und mehr zur Disposition, woran ich eher nicht glaub, ohne das sämtlich Regeln der Physik gebrochen werden.

Das Kühlkonzept wurde doch eigentlich sehr positiv aufgenommen? Vorher gab es nur die (für Gamer) unpraktischen Blower-Designs.

Das FE-Design ist ein Teilblower-Design, ein Lüfter schiebt hinten raus, was perfekt ist für kleine Gehäuse und einer führt die Luft vorn durch die Kühlrippen wo jedoch die Luft nicht so stark erwärmt wird. Somit bleibt es "relativ" kühl im Gehäuse. Man merkt aber ohne Drosselung/Zähmung der Karte, das da ordentlich Musik drin ist und die Wärmestrahlung sucht seines Gleichen. UV ist als ITX-User quasi Pflicht. Unpraktisch sind nur Plastikbomber-Vaporchamber-Designs mit den Spielzeuglüftern, die das ganze hinten raus zu prügeln versuchen. Eigentlich ganz clever, muss nur gut umgesetzt sein.
 
Ob die Strix anders eingestellt sind, weiss ich net, aber die 3080 TUF von Gurdi war excellent.
und
Auch die 6800XT-LC von ASUS ist bei Gurdi der Hammer.
(er hat von beiden Grakas irgendwo Reviews gepostet, glaube bei IL)

Asus hat in der jetzigen Generation wirklich geliefert, ... bei beiden Colours
(vor Allem hinsichtlich Vramkühlung gibts extra Bienchen)
 
10-12 GiByte für eine 4070?!?! 101011111!? Die Karte kostet dann überzogene 700 € - 800 UVP , nein danke so ein Speicherkrüppel für Highend-Gaming braucht keiner, so zwingt man diese Spieler dazu 1200 € für eine Karte mit 16 GiByte auszugeben.
Und darunter kommt dann die tolle 4060 TI mit sagenhaften 6-8 GiByte, diese soll dann wohl die neue Highend-Gaming Karte werden, die so auch keiner braucht....
NV = Geiz bei Speicher ist geil!:devil:
 
Die 4080FE hat ja net mehr Watt als die 3090FE und auch net die unsägliche beidseitige Vrambestückung.
also
Sollte der olle Kühler weiterhin sehr gut passen, ... gehe mal davon aus, das die 4080 net den kleinen 3080-Kühler
bekommt, sondern den größeren von der 3090.

btw.
Der Kühler der 3080FE war ja von Anfang an überfordert, ... sprich zu laut.(bei CB mit 42,5dB gemessen)
Der Unterschied zwischen 3080 und 3090FE Kühler war nicht nur die Slotbreite sondern auch die Größe.
Ich habe die 3080FE mal besessen und die 3090FE ist im PC. Die 3080FE war jetzt nicht soo laut. Aber das kommt darauf an ob mal den Lüfter selber einstellt oder nicht. Und aufs (Test-)Gehäuse. Und UV gehört zum guten Ton. :D
Die 3080TiFE hingegen ist definitiv unterdimensioniert.

Auf dem Bild ist ein Hybrid zwischen beiden Kühlern.
Zum einen ist der nur 2 Slots dick (man siehts an der Slotblende) wie die 3080FE, zum anderen ist der von der Höhe und Länge ÄHNLICH wie die 3090FE.
Allerdings scheint der Kühler ca. 1 cm kürzer zu sein als die 3090 und minimal schmaler von der Höhe her.
Man sieht das am PCI-E Slot z.b. Der Cutout für den verschluss ist auf dem Bild in der Mitte, während die 3090FE den weiter Richtung Slotblende hat.
Lüftergröße scheint die gleiche wie die 3090FE zu sein. Aber der silberne Rahmen hat Einschnitte damit der große Lüfter passt, heißt also das der Kühler etwas kleiner ist als die 3090FE.

Interessant ist auch der kleine Einschnitt wo der NV-Link sitzt. Zwar sieht es nicht danach aus, das ein NV-Link da ist, aber die Konstruktion ist anders als wie bei den RTX3000.
 
Zurück