Geforce GTX Titan II/X: GM200 anscheinend als reine Gamer-GPU

Das erklärt natürlich die Chipbezeichnungen GK210 und GM200, was für Gamer unerheblich ist. Wie schon gesagt wurde, wäre der Sprung bei der DP-Leistung durch die Maxwell-Architektur wohl zu gering.
 
Die Meldung wundert mich ehrlich gesagt etwas. Nicht nur, weil anzahlmäßig heute inzwischen wesentlich mehr Rechen-GPUs für Cluster als High-End-Gaming-GPUs in diesem Preisbereich verkauft werden (die sich 90% der "normalen" Gamer nicht leisten können). Wenn sich da ein großes Rechenzentrum (wie wir sie in Deutschland z.B. in Jülich, Stuttgart und Garching haben) mal entscheidet, 10000 Knoten mit GPUs auszurüsten, sind das alleine wahrscheinlich schon mehr verkaufte Einheiten, als von der Titan Black insgesamt verkauft wurden... Jülich hat vor ein paar Jahren erst einen Teil des Clusters mit Tesla-Karten bestückt, um CUDA-Anwendungen dort zu ermöglichen.

Außerdem lassen sich die GPUs zum wissenschaftlichen Rechnen nochmal teurer verkaufen (siehe Preise der Tesla-Karten), und somit wäre die Gewinnmarge wesentlich größe .
In den großen Rechenzentren werden ja normal keine titans eingebaut sondern wenn dann schon teslas die auch entsprechend gekühlt werden können. Ansonsten ist das ganze leider auch eine politische bzw. Kosten nutzen frage. In Stuttgart z.b. hat man sich gegen GPU computing entschieden da die Nutzer ( genauer gesagt Industriepartner/Kunden) keine entsprechende Softwareunterstützung hatten bzw. Nichts dahingehend investieren wollten. Jülich hatte nur einen testcluster und der war nicht für aussenstehnde zugänglich ... Generell ist jedoch auch so das nvidia mit cuda zwar wirklich gut und performant funktioniert aber die großen Rechenzentren in Zukunft wohl wenn Beschleuniger, dann auf Intel's Phi setzen. Ich persönlich fände es schade wenn der oben beschriebe weg beschritten wird aber zum glück kommt unser neuer titan cluster in paar wochen das reicht estmal ne weile :D
 
Wird sowieso wieder son unbezahlbares Luxusding für einige wenige Nerds werden und ist deswegen eher semi-interessant. Bin eher mal gespannt was AMDs neue Generation so im bezahlbaren Bereich von 200-350€ bringt
 
Ich schätze mal das ein Großteil der Titankäufer eher wegen der erhöhten Mehrleistung und des größeren Speichers zugegriffen hat als der DP-Leistung. Nvidia wurde damals vom Erfolg der Titan völlig überrascht, ursprünglich stand mal die Zahl von 10.000 geplanten Karten im Raum, danach wurden es wesentlich mehr. Seitdem wissen sie das es eine Käuferschicht gibt die bereit ist 1000€ für eine Single GPU Karte auszugeben, wenn der Leistungsabstannd groß genug ist (nicht die billigen 10% mehr Leistung für 100% mehr Geld wie bei der GeForce 2 Ultra) und die gilt es möglichst zu bedienen/melken.

Ich schätze mal in den Preisregionen wo man diese Karten finden wird ist der Preis eher ein Politikum als das er von Produktionskosten abhängig ist.

Hier irrst du und zwar gewaltig.

Der G200 Chip hatte 576 mm² und war selbst in der 500€ Karte GTX 280 nicht wirklich gewinnträchtig, die Situation wurde katastrophal als ATI einen Preiskrieg vom Zaun brach. Erst mit dm etwa 100mm² kleineren G200b verbesserte sich die Situation, bis ATI erneut nachlegte. Mag sein das man heute einen 570mm² Chip billiger produzieren kann, mehr dürfte aber immernoch extrem teuer sein und sich irgendwann selbst bei einer Titan nichtmehr lohnen.
 
Die neue Titan wäre preislich mir trotzdem zu hoch, mich interessiert allerdings trotzdem was sie so leisten wird
 
Mal schauen, ob sie auch wieder beschnitten wird, um mit ner Titan II Ultra nochmal abzusahnen.
Man würde ich mich freuen, wenn ich nen vierstelligen Betrag für ne beschnittene Karte ausgegeben hätte.
 
PCGH schrieb:
Für eine kommende Titan-Grafikkarte auf Basis des GM200 müsste sich Nvidia dann allerdings eine neue Strategie überlegen, wie man einen hohen Verkaufspreis argumentieren kann – bei den bisherigen GK110-Titanen war ein Hauptargument die unbeschnittene DP-Leistung, womit vor allem semiprofessionelle Anwender eine günstige Alternative zu den sonstigen Profi-Lösungen von Nvidia erhalten haben.
Das Argument war imo damals schwachsinnig und ist es heute gleichermassen (wenngleich es auch hier im Forum seltsamerweise oft vorgebracht wurde...).

Es ist eigentlich ziemlich simpel. Wenn AMD von vornherein in mit Leistungsregionen ähnlich GM200 wildert, kann sich NV die Titan abschminken (bzw. auch nur mit Brechstange kontern). Ansonsten verkauft NV wieder munter normale High-end Chips zu Luxuspreisen.
In beiden Fällen käme ich nicht im Entferntesten auf die Idee, für eine Karte 6-12 Monaten Lebenszeit 1'000.- EUR zu bezahlen.
 
Die Karte wird vermutlich sehr viel leisten, aber garantiert nicht unter 800 Euro kosten.

Nvidia hat nach der Titan gesehen dass es einen Haufen Leute gibt die soviel Geld für eine Grafikkarte bezahlen.
 
Die Kollegen vom 3DCenter berichten nun, dass Nvidia ziemlich wahrscheinlich den GM200 gar nicht in den Supercomputer-Bereich bringen wird, es also keine Tesla-basierte Grafikkarte mit der GPU geben werde. Grund dafür seien die fehlenden zusätzlichen Einheiten für die Double-Precision-Performance.

Als Star Citizen Unterstützer frage ich mich, in wie fern diese fehlende Performance Auswirkungen auf Spiele (inbesondere Star Citizen) haben würde. Hängt das überhaupt miteinander zusammen? :huh: Hier meine Quelle bzw. folgendes Interview mit Chris Roberts ist der Grund für meine Frage:

Q: "Curious about the current relationship between CIG and Crytek. How much of the Star Citizen "build" of the engine is going back to Crytek as it sound like a considerable amount of effort is being put into it from your end. Double precision, for example, sounds like a massive undertaking for CIG, and something that Crytek would benefit hugely from."
A:
"Great relationship, technology sharing is happening in both directions. Not sure about double precision being put back into their engine. They'll make that call. Needed for a big space game but less for a FPS."
 
Als Star Citizen Unterstützer frage ich mich, in wie fern diese fehlende Performance Auswirkungen auf Spiele (inbesondere Star Citizen) haben würde. Hängt das überhaupt miteinander zusammen? :huh: Hier meine Quelle bzw. folgendes Interview mit Chris Roberts ist der Grund für meine Frage:
GM200 wird DP-Units haben, aber vermutlich nur 96 Stück.
DP ist so eine Sache, CPU oder GPU?
Und wie viel berechnet man damit?
 
Der Preis (bis 1000€) ist mir egal. Ich will das Ding und zwar so früh wie möglich.

Wenn die Leistung dementsprechend ist. Jap...und in der nächsten Grafikkartengeneration bringt dann Nvidia die GTX 1080 , die genauso viel leisten wird , wie die GTX Titan II. Aber nur die Hälfte dann kosten wird. Das nenne ich mal Marktwirtschaft.
 
Wenn die Leistung dementsprechend ist. Jap...und in der nächsten Grafikkartengeneration bringt dann Nvidia die GTX 1080 , die genauso viel leisten wird , wie die GTX Titan II. Aber nur die Hälfte dann kosten wird. Das nenne ich mal Marktwirtschaft.

Und stell dir vor in der übernächsten wird es wieder die doppelte Leistung für den gleichen Preis geben...
Diese Diskussion ist sinnlos.
 
Zurück