Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Ich meinte ich die Temperaturen, wo war mir schon klar. Die Aussage "wenngleich unter 90 Grad Celsius auf der Platinenrückseite nicht bedenklich sind" ist nun nicht gerade eindeutig. Da liest man nur raus, dass es wohl unter 90° waren ;)
 
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Hier mein Umbau-Video der GTX 680 mit dem Twin Turbo II + NoiseTest + OC + Anno 2070 Test:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Falls es noch Fragen oder Anmerkungen gibt, könnt Ihr sie in meinem PCGH-X-Forum-Thread hinterlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Kompatibel ungleich kühlt gescheit. NV gibt 244W an TDP an, Prolimatech aber sagt, der MK-13 packt nur 120W - und ich sage, der MK-13 geht ab 180W in die Knie. Wir folgern: MK-13 plus GTX 680 (195W) schlechte Idee.
Sonmal dran gedacht, dass sie Karte selbst eine Menge Energie zieht?

Die 5870, die mit dem MK-13 auf den Markt kam, hat eine TDP von 188 Watt, selbst bei OC gab es niemals Meldungen von zu geringer Kühlleistung. Sowas nervt deshalb ziemlich. Wo traten die Probleme auf? Richtig, mit der hitzigen GTX 480, seitdem ist die GTX 580 erschienen, Prolimatech gibt sie frei. Nun eine nochmals kühlere GTX680 auf Abwärme-Niveau einer damaligen 5870. Ich dneke mal damit ist das geklärt.

Habe selbst eine 580 mit dem MK-13 laufen, nicht mal die geringsten Probleme...:schief:
 
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Nur weil du keine hast, gibt es dennoch welche. Das hat nichts mit nerven zu tun, sondern das wir nichts empfehlen können, was Probleme machen kann.
 
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Was heißt nur weil ich, die Argumente sind nicht gerade von der Hand zu weisen. ;)
 
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Meine Argumente sind Messungen auf mehreren Karten, du offenbar nur mit einer. Zudem gibt Prolima eben nur 120W an.
 
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

@ PCGH_Marc: ich habe hier noch einen gefunden der soll auch laut Hersteller auf die GTX 680 passen.
Evtl. kannst den ja in die Liste aufnehmen.


GELID Solutions Icy Vision Rev. 2 << KLICK

IMG_9580_600_400.gif

mfg
 
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Der Arctic Mono Plus passt ebenfalls, zudem auch auf die GTX 670.
 
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Er passt dennoch, vll schreibt Arctic nichts dazu wegen der TDP. kA, mal nachfragen.
 
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Was meint ihr, sollte man den Shaman oder den Twin Turbo II für eine GTX 680 nehmen? Ich kann mich einfach nicht entscheiden... :(
 
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Schau auf den Preis und die Lieferbarkeit... dann ist die Frage ziemlich schnell klar.
 
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Da hast du recht, allerdings habe ich hier einen alten Shaman liegen und möchte mir gerne eine GTX 680 kaufen. Allerdings findet man kaum bis gar keine guten Erfahrungsberichte zu dieser Kombination, zum Twin Turbo II mit einer 680 allerdings sehr viele und gute!

Die vernünftige Entscheidung wäre, den Twin Turbo II zu nehmen, da er es ja scheinbar wirklich schafft, eine 680 unter 30° im Idle zu halten, allerdings habe ich meinen Shaman lieb gewonnen! :)

Schafft der Shaman das wohl auch bei gleicher Läutstärke? Habe mir sogar extra noch einen TR-150 gekauft.
 
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Wenn du den Shaman schon hast, dann musst du nicht extra den Accelero TT kaufen ;)
 
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Auch da kann ich dir nicht widersprechen! :P

Allerdings bin ich mir noch sicher, ob der Shaman die gleiche Kühlleistung hat wie der TT2. Besonders die Spaws machen wir ein wenig Sorgen.
Ich möchte dieses Jahr eine wirklich klasse Grafikkarte kaufen, um die nächsten 3-4 Jahre Ruhe zu haben. Der Kühler sollte dann aber auch ein bisschen OC-Potential haben.
 
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Die Spannungswandler kriegen vom Shaman alleine natürlich nicht so viel Kühlung ab wie beim TT, allerdings sollte das nicht so das Problem sein, da Overvolting eh nicht drin ist bei der GTX680.
 
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Also ich werde wohl auf diesen warten Prolimatech MK-26, hatte immer den MK-13 + 2x 120mm Lüfter mit Coollaboratory Liquid Metal Ultra 100% aus Metall und das ging immer Super gut.
Vollast max. 48 C°

PS: der MK-26 sollte auch wenn ich das richtig sehe auf die PCB's mit Stromturm passen.
 
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Hey Leute,

hat vielleicht einer von euch schon die besagte 680er mit dem Prolimatech MK-26 bestückt und getestet?

EDIT: Äähm ... passt der überhaupt bei dem Stromturm?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Nope, der MK-26 passt nur OHNE Stromturm, etwa bei der Gigabyte Windforce.
 
AW: Geforce GTX 680: Diese VGA-Kühler passen plus Test des Arctic Twin Turbo 2 und Thermalright Shaman

Ich bin mit den TwinTurbo2 mehr als zufrieden,leise ist er und mächtig leistungsfähig(nur Geduld brauch man,Kühlkörper für RAM und Spannungswandler werden geklebt,heisst eine Stunde warten bis man den Rest montieren kann,ok,vielleicht bin ich auch einfach zu ungeduldig:D) )

IDLE 25°C , PCGH-VGA-Tool max 65°C mit Orginalkühler (wenn man das Ding so schimpfen darf) IDLE 38°C VGA-Tool 86°C

GTX560@900/1800/2030 GPU@ 1,087V
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück