Garantieabwicklung

Nimsiki

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo!
Ich habe keine technische Frage, sondern eine Frage zu Garantieabwicklung.

Warum ist es bei Asus nicht möglich sich bei Garantiefällen direkt an Asus zu wenden? Wenn ich bei Produkten von anderen Herstellern Probleme habe, kann ich mich direkt an sie wenden, um für die komplette Abwicklung Zeit zu sparen mache ich das auch.

Ich hatte mal ein defektes Board, Asus weigerte sich, dass ich es direkt zu Ihnen schicke, ich sollte die Reklamation über den Händler abwickeln.

Seit dem meide ich allein aus diesem Grund jegliche Asus Produkte.
Und es ärgert mich schon ein bisschen, weil Asus nicht selten Produkte hat, die ich mir durchaus gern anschaffen würde.
Ist das immer noch so?
Ich liebäugle nämlich momentan mit einer ASUS EAH5850 DirectCU TOP/2DIS/1GD5, wenn das jedoch immer noch so ist, werde ich wieder mal einen anderen Herstellen wählen.


Gruß
Andreas
 
Hallo Nimsiki,
es ist richtig das wir keine direkte Garantieabwicklung für Endkunden haben. Das hängt damit zusammen das die Reparatur für Komponenten in Tschechien stattfindet und nicht hier in Deutschland. Das heißt wir als ASUS Deutschland haben mit dem Prozess nichts direkt zu tun. Daher kannst du defekte ASUS Komponenten nur über deinen Vertragspartner, also deinem Händler, reklamieren. Viele Händler können die Ware dann direkt in unser RMA Zentrum schicken. Und das natürlich auch im dritten Jahr der Garantie die wir für Motherboards und Grafikkarten anbieten.

Es würde rein von der Zeit gesehen keinen Unterschied machen ob du ein defektes Produkt über uns oder über deinen Händler einschickst. Wir würden es auch "nur" an das RMA Zentrum weiterschicken.

Es gibt allerdings eine Ausnahme: Und zwar wenn dein Händler insolvent bzw. nicht mehr existent ist. In dem Fall kannst du dich an unsere RMA Kollegen wenden. Nähere Informationen dazu findest du hier.
Und allgemeine Infos zu Komponenten Garantie gibt es hier.

Gruß,
Doktor
 
Ja ja Tschechien...
Mein Asus Board war vom abschicken bis zum Empfang 6 1/2 Wochen unterwegs. Und es wurde nur ausgetauscht!!!
Zudem hatte mein Händler kein Zugriff auf den RMA-Stand, somit hat er mich von Woche zu Woche vertröstet.

Aber noch besser ist OCZ, mein Ram befindet sich seit 8 Wochen bei OCZ u leider noch kein Lebenszeichen bis jetzt.

Wer so etwas vermeiden möchte solle halt mehr ausgeben und bei z.B. Atelco kaufen, die tauschen die Hardware innerhalb von 3 Werktagen aus!
Oder von einem anderen Hersteller kaufen. Irgendwann versteht auch der letzte das man Kunden durch Service binden kann.
So wie z.B. be-quite, Austausch nach genau 7 Tagen!
 
Ich hatte auch mal ein defektes Asus M4A78-AM und es kam nach 7 Tagen ohne Probleme aus der RMA!
 
Wie kann es dann sein das ich eine defekte Grafikkarte bei Ebay verkaufe und der dortige Käufer diese Karte über Garantie einschickt UND dann auch noch ersetzt bekommen hat obwohl KEIN Kühler montiert war???????????????!!!!!!!!!!!!! Angeblich ist "er" ein Händler und da ginge sowas, meinte er!!! Er wollte mir die Karte jetzt wieder für das vierfache verkaufen!!!! Wieso wird hier zwischen Händler und Privatkunde unterschieden?

Wieso sollte Asus eine Grafikkarte austauschen oder reparieren die offensichtlich umgebaut wurde?:what: das fällt nicht mehr unter die Garantie, da spielt es keine Rolle wer diese Karte einschickt!:nene:
Hast du mal dran gedacht das der Typ dich abziehen will?:schief: Der will dir deine kaputte Grafikkarte für das vierfache zurück verkaufen, oder hast du beweise das die Karte jetzt wieder läuft?

Das du hier Asus ohne irgendwelche Beweise unterstellst sie würden Händler bevorzugen finde ich dreist und lächerlich:daumen2:, wer schickt den die Karte für dich ein? Ja, das ist der Händler.:nicken:

Ps: Wieso will er dir den Die Grafikkarte wieder verkaufen wenn sie doch jetzt geht! Er hat sicher nicht viel für die Karte bezahlt, sofern du bei deinen Angaben bei e-bay ehrlich warst und die Karte als defekte Karte verkauft hast. Du kannst ihm die Karte ja wieder abkaufen, wenn du dir so sicher bist das diese wieder läuft.:lol:

Edit: So einen dummen und unüberlegten Post hab ich schon lange nicht mehr gelesen, man braucht auch keine 5 Fragezeichen und 5 Ausrufezeichen um seinem Sätzen Kraft zuverleihen, da tut es eine gewählte Formulierung ebenso.

MfG Weissi
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich hätte da ein paar Fragen zur Dauer der Garantieabwicklung. In der Garantieerklärung von ASUS heißt es, dass die Herstellergarantie nur den direkten Vertragspartnern von ASUS gewährt wird. Die Garantieabwicklung und somit der Auftrag zur Reparatur/Austausch läuft also vollständig zwischen zwei Kaufleuten ab im Rahmen des kaufmännischen Geschäftsverkehrs.

Besonders im kaufmännischen Geschäftsverkehr ist die Dauer der Abwicklung des Auftrags und somit die möglichst schnelle Abwicklung des erteilten Auftrags essentieller Bestandteil der Pflichten des Auftragnehmers (ASUS).

Nun Frage ich mich, wie es dennoch möglich ist, dass Reparatur oder Austausch regelmäßig unangemessene Abwicklungszeiten (3 Wochen+) erreichen. Die Tatsache, dass Reparatur oder Austausch im Ausland (Tschechien) stattfindet, kann nicht als Grund herhalten, da der gewöhnliche Postverkehr im Rahmen von 2 Tagen je Sendeweg liegt. Betrachtet man auch, dass die Auftragsabwicklung zwischen zwei Kaufmännern stattfindet, muss hier nochmals eine verschärfte Maßgabe für die Dauer der Abwicklung herangezogen werden.

Es ist wohl angebracht, wenn man von einer maximalen Abwicklungsdauer von 2 Wochen ausgeht. Im kaufmännischen Geschäftsverkehr ist es wohl eher nochmal weniger.

Nun meine Fragen:

Inwieweit sieht die Nutzungsausfallentschädigung seitens ASUS aus, die bei einer Pflichtverletzung durch Überschreiten der nach Verkehrssitte angebrachten Abwicklungsdauer in Anspruch genommen werden kann?

Bei Kenntnis von einer wahrscheinlichen Überschreitung der Abwicklungsdauer, stellt ASUS gleichwertige Ersatzgeräte (wohl insbesondere bei Notebooks der Fall) zur Verfügung, wenn ja, für welche Personengruppe (im Grunde erübrigt sich die Frage, da ja ohnehin nur ein Geschäftskunde die Abwicklung in Auftrag gibt)?

Bei einer bereits vorhandenen Überschreitung der angemessenen Abwicklungsdauer, inwieweit kann der Auftraggeber bzw. sein Kunde baldige Erledigung mit verbindlicher Zusage, Rücksendung der Ware ohne Vornahme von Austausch oder Reparatur, Ersatzlieferung einer gleichwertigen Sache verlangen?

Bei unmöglicher Reparatur und Austausch, inwieweit gewährt ASUS eine Rückzahlung in Höhe des Zeitwertes und wie wird diese berechnet?

Das war es vorerst. Schon mal ein großes Danke im Voraus für die Beantwortung der Fragen.:daumen:
 
was erwartest Du für Beweise? Glaubst Du ich lade hier einen Beweis hoch damit DU zufriedengestellt bist?

Nein, nicht damit ich zufrieden bin, sondern eher damit du wenigstens etwas glaubwürdig erscheinst.:P

Wieso er die Karte wieder verkauft? Weil er so ein gutes Geschäft macht!?

Ok, dann frag ich mal so, wieso verkauft er nicht jemanden anders die Karte?

Schön das Du ASUS in Schutz nehmen willst.

Ich will niemanden in Schutz nehmen, Fakt ist das deine Aussagen alle nur auf vermutungen basieren.

Nur bei solch Umständen ist das echt ne dumme Sache und hat mich das auch ange§%$&",

Ja, bei solchen Umständen wo dich auch jemand auf den Arm genommen haben könnte, du es aber nicht merkst, kann man sich schon aufregen, versteh ich vollkommen. (Sarkasmus off)

außerdem hab ich ja auch deshalb gefragt weil es ja sein kann das ASUS da abgezockt wird ohne es zu wissen! Soll ja schon vorgekommen sein!

Sicher, du hast selbst schon oben geschrieben das die Karte schon mal von Asus zurückgegangen ist weil schon einmal der Kühler gewechselt wurde, wieso sollte die Karte beim 2ten mal nicht auch wieder zurück gehen? Mal ehrlich, das ein Kühler gewechselt oder abenommen wurde erkenne sogar ich, ohne dafür ausgebildet worden zusein. Oder denkst du Asus Prüft nur jede 2te oder 3te Grafikkarte die eingeschickt wird?.:schief:

werde ASUS über den "richtigen" Support befragen. Dann bekommt man vielleicht auch ne Antwort ohne dumm beschwatzt zu werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :P

Jo, mach das bitte, aber wundere dich nicht wenn du keine Antwort bekommst bei so dummen Fragen wie deinen.
 
Hallo zusammen,
ich werde jetzt nicht auf jede einzelne Frage eingehen. Aber ein paar grundlegende Sachen möchte ich dazu sagen.

Jeder Händler der ASUS Partner ist und direkt zu uns einschickt kann auch den Status der RMA abfragen. Üblicherweise dauert eine Bearbeitung im RMA Zentrum maximal 15 Werktage. IdR. ist die Zeit aber deutlich kürzer. Schickt der Händler über seinen Großhändler ein kann dieser den Status für den Händler in Erfahrung bringen.

Bzgl. der Modifikation der Grafikkartenkühlung wurde hier bereits was geschrieben. Wenn garkein Kühler montiert war ist es aber eher ungewöhnlich das wir die Karte angenommen haben. Solche Karten gehen eigentlich postwenden wieder zurück.

Gruß,
Doktor
 
Ok, dann frag ich mal so, wieso verkauft er nicht jemanden anders die Karte?


Tut er ja, Mr. Superschlau :hail:

Du bist der Beste! Wenn es nur so Leute wie Dich gäbe wäre auf der ganze Welt nur Friede, Freude, Eier-,kuchen (schaukeln). :lol: :P

Bekommst ne Stimme von mir wenn die Wahlen zum Poster des Jahres anstehn:kotz:
 
Bzgl. der Modifikation der Grafikkartenkühlung wurde hier bereits was geschrieben. Wenn garkein Kühler montiert war ist es aber eher ungewöhnlich das wir die Karte angenommen haben. Solche Karten gehen eigentlich postwenden wieder zurück.

Gruß,
Doktor

Das heißt wenn der "Kollege" den originalen Kühler montiert hatte und es kein defekt aus den genannten Gründen war hat er diese also trotzdem ersetzt bekommen!
Gut zu wissen! Hoffe aber ich erwische nicht all zu oft so ne Karte, war das erste mal - geschmerzt hat es trotzdem so ne 4870x2 war ja nicht billig :(.
Die neuen sind ja nun auch schon bestellt, leider sind die neuen nicht unbedingt billiger :ugly:

Danke an den Doktor, sowas nenne ich kompetent. :daumen:
 
Zurück