gaming brett für 7800x3d

TheDraft

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Servus erstmal,

ich will mir nen 7800x3d zulegen und wollte fragen was da so das beste Mainboard is. Kenn mich nicht wirklich damit aus kann nur sagen das der audio chip mir egal is weil eigenes interface u. WiFi brauch ich auch nicht weil Lan. Der Pc wird nur fürs gamen benutzt u. blink blink is mir egal.
Danke schonmal im voraus für jede hilfe.

LG
TheDraft
 

Die günstigesten B650/B650E sind gut genug für den 7800X3D. :D
 

Die günstigesten B650/B650E sind gut genug für den 7800X3D. :D
Über Asrock habe ich immer wieder gehört dass das Bios nicht so schön oder aufgeräumt sein soll.
Ich hatte bisher noch keine Asrock Boards verbaut.
Stimmt das? Oder hat sich das geändert?
 
Keine Ahnung, hatte noch kein ASRock Board. Wie oft bist du im Bios?

Hier gibt es ein Review zum billigsten Board:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Es soll sehr schnell booten :D
 
Keine Ahnung, hatte noch kein ASRock Board.
Aber empfiehlst es? :ugly:

Wie oft bist du im Bios?
Ich habe ein Asus Board. Und selbst wenn ich nicht oft im Bios bin, kann das für andere ja eher zutreffen.
Hier gibt es ein Review zum billigsten Board:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Es soll sehr schnell booten :D
Hat aber mit meinen Einwand bzw Frage nichts zu tun.;)
 
Für mich sind alle Biosse gleich blöd.
Ich hatte mal Asus, das gefiel mir nicht. Auch mein jetziges Gigabyte ist verschachtelt und hat mehrere Einträge doppelt.
Es gibt auch kaum bis kar keine Erklärung, was die ganzen Einstellungen machen.

Ich hab schon vor 20 Jahren in Biosse rumgekramt, da gab es noch kein UEFI...aber groß damit beschäftigt, außer mal ein CPU Undervolt oder Problemlösungen habe ich mich noch nie.

Aber nachdem was man für B650 Bretter sieht, macht keines Probleme mit dem 7800X3D...
Anders mag es aussehen, wenn ein 7950X mit voller Power drin steckt.

Interessant in dem HWUB Video sind jedenfalls die Bootzeiten..
 
Die Boot-Zeiten sind überhaupt kein Problem mehr bei Asrock:
1681282620285.png


Nutze das Board hier, kann es auch empfehlen:
Musst nur wissen, ob du das UEFI "schön" findest :lol:
 
Über Asrock habe ich immer wieder gehört dass das Bios nicht so schön oder aufgeräumt sein soll.
Ob es "schön" ist, liegt im Auge des Betrachters. Aufgeräumt und funktional ist es.

Wenn du BIOS-technisch Asus vorziehst (was ich z.B. persönlich tue), kannst du natürlich auch ein Asus nehmen. Ich bin mit meinem Asus Strix B650-A aber eher nicht zufrieden (was aber nichts mit dem BIOS zu tun hat)

Keine Ahnung, hatte noch kein ASRock Board.
Worauf basiert dann die Empfehlung?
 
Ob es "schön" ist, liegt im Auge des Betrachters. Aufgeräumt und funktional ist es.
Ok.
Wenn du BIOS-technisch Asus vorziehst (was ich z.B. persönlich tue), kannst du natürlich auch ein Asus nehmen. Ich bin mit meinem Asus Strix B650-A aber eher nicht zufrieden (was aber nichts mit dem BIOS zu tun hat)
Ich habe ein X470 ROG Strix F-Gaming und bin damit zufrieden. Davor hatte ich auch schon Asus und keine Probleme.

Warum bist du denn unzufrieden?
 
Warum bist du denn unzufrieden?
Das Board braucht 2 Minuten zum Booten, denke mal aufgrund einer Inkompatibilität mit dem vBIOS der Zotac RTX4090

Und ich komme bei deaktivierter iGPU nicht ins UEFI-Setup.

Meine ganzen ROG-Boards davor (alle Intel) haben hingegen super funktioniert.
 
Aber empfiehlst es? :ugly:
Worauf basiert dann die Empfehlung?

Ihr empfehlt nur Hardware, die ihr selbst in Benutzung habt....man, hab ich wohl echt den falschen Job ^^

Ich finde es völlig legitim Hardware zu empfehlen, wenn die Eckdaten den gewünschten Anforderungen entsprechen. Dazu muss ich weder das Board noch die Grafikkarte oder sonst iwas selbst mein Eigen nennen. Wenn ich Ahnung von der Materie habe, muss ich nicht einen Desktop PC mein Eigen nennen....ist zumindest meine Meinung.
 
Ihr empfehlt nur Hardware, die ihr selbst in Benutzung habt....man, hab ich wohl echt den falschen Job ^^

Ich finde es völlig legitim Hardware zu empfehlen, wenn die Eckdaten den gewünschten Anforderungen entsprechen. Dazu muss ich weder das Board noch die Grafikkarte oder sonst iwas selbst mein Eigen nennen. Wenn ich Ahnung von der Materie habe, muss ich nicht einen Desktop PC mein Eigen nennen....ist zumindest meine Meinung.
Damit hast du Recht. Ich empfehle natürlich auch Hardware welche ich selber nicht nutze und besitze.
Wenn man sich etwas darüber informiert, weiß man ja eigentlich was gut ist.
Oder auch aus Erfahrungen und Feedbacks, wenn andere die Hardware verbaut haben und nutzen.

Nur im Falle von Asrock wollte ich gerne eine Meinung hören welche auf Erfahrungen beruht. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur im Falle von Asrock wollte ich gerne eine Meinung hören welche auf Erfahrungen beruht. :daumen:

Ich habe zZ auch wieder ein ASRock Board und bin sehr zufrieden. Ich kaufe Asus gar nicht mehr, einfach weil ich damit Pech hatte (zwei von drei während der Garantie defekt). Mit MSI hab ich bisher auch gute Erfahrungen gemacht. Ich habe aber eig auch keine großen Anforderungen....je nach CPU und Vorhaben früher den Z-Chipsatz zum übertakten gekauft. Heute soll´s laufen. Ich bin anfangs ein paar Mal im BIOS und stelle die Dinge ein, die für mich relevant sind. Danach bin ich da im Regelfall nie wieder. Wüsste nicht wozu :ka: Daher kann ich jetzt nicht sagen, dass ich Hersteller X bevorzuge, weil das BIOS bzw. UEFI da besonders übersichtlich ist. Wenn ich da doch was einstellen muss finde ich die Funktion in 94% der Fälle selbst. In 5% hilft dann ein Blick ins Handbuch und dann gibt´s noch Google ;)
 
Oha das ging hier aber schnell danke schon mal für die ganzen antworten!
gab noch 2 fragen die ich nicht beantwortet hab
1.Budget: keine Ahnung soll funktionieren schau da nicht so genau drauf. Werd ne 4090 verbauen das kann vielleicht auch noch interessant sein will das es funkt nicht mehr:D

2. Formfaktor ja das währ noch wichtig verbaus in nem Torrent also ATX
 
Und besteht eine Chance, das Du in ferner Zukunft mal mit diesem MB z.B. nochmal die GraKa upgraden willst?
Wenn Du zukunftsfähig sein willst (aber keiner kann Dir wirklich sagen, ob sich diese Investition in die Zukunft wirklich lohnt), dann sollte man ein Board mit "E" nehmen, weil es auf dem GraKa-Slot PCIe5 anbietet.
Das lohnt aber nur, wenn Du eher dazu neigst, die Plattform längere Zeit zu behalten und in ein paar Jahren z.B. nur die GraKa zu tauschen. Wenn Du jetzt schon weißt, das Du eher dazu neigst, alle paar Jahre "alles" zu tauschen ist das egal, weil Dir aktuell PCIe5 keinen Vorteil bringt, da es aktuell noch nicht unterstützt wird (GraKa und M.2).
 
ich werd mich sehr wahrscheinlich für das hier gepostete ASRock B650E entscheiden
da Zukunfts sicherer und selbst wenn ich das gesamt System am ende doch mal wieder tausch freut sich der wos bekommt das er noch mehr möglichkeiten hat.

Danke für die ganzen Antworten und Vorschläge!
 
das der audio chip mir egal is weil eigenes interface
Keine Ahnung ob das für Dich wichtig ist. Aber das günstigste Asrock-E-Board hat auch kein TOS-Link. Je nachdem wie Du Dein eigenes Audio-Zeug anschließt, könnte das ein Problem sein?
Mir ist inzwischen die Klinke-Audioqualität des MB auch ziemlich wurscht weil ich 3 von 4 Audiogeräten per USB oder Toslink verbunden habe und das eine, was per Klinke dran hängt, ich kaum noch benutze...
 
Zurück