EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

Nvidia weiß ja auch nicht erst seit Gestern, dass Sockel 2011 kommt

Aber sie wissen im Gegensatz zu uns noch etwas anderes wichtiges in dem Zusammenhang...

Wenn die nächste GPU Generation PCIe 3.0 bekommt wäre ein solcher Chip zumindest für GPUs sinnlos, da es dann besser wäre die GPUs einfach direkt mit 8 3.0 Lanes anzubinden
 
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

Dann sollten sie entweder einen noch größeren Formfaktor benutzen...

Das wäre eher schlecht, denn dann würden selbst die wenigen kompatiblen Gehäuse die es für diesen Standart gibt nicht mehr nutzbar sein. Das wäre in meinen Augen die schlechteste Lösung gewesen.

mfg
 
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

Das wäre eher schlecht, denn dann würden selbst die wenigen kompatiblen Gehäuse die es für diesen Standart gibt nicht mehr nutzbar sein. Das wäre in meinen Augen die schlechteste Lösung gewesen.

Stimmt, aber wenn wie oben erwähnt das Board wirklich rein fürs extreme OC und Rekordjagd ist - wer braucht dann ein Gehäuse? :ugly:
 
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

Dann mich mal gespannt was Kingpin und Tin,damit raushauen werden. Zeit für neue WRs. Auf gehts Jungs.
 
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

das Board wirklich rein fürs extreme OC und Rekordjagd ist

Das ist es sicher nicht.

Es ist das einzige wirklich OC taugliche Dual CPU MB für Sockel 2011, extreme OC ist bei weitem nicht die einzige Anwendung dafür

Beim Extrem OC wären auch mehr als 86GiB RAM uninterressant
 
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

Ja, eine OEM Workstation; es spricht aber prinzipiell ebensowenig dagegen, eine Workstation zu basteln wie einen klassischen PC zu basteln

Es Spricht insofern was dagegen das es komplett falsche Komponenten für eine richtige WS sin, OC etc hab ich ja schon erwähnt.

Ja man kann es selber bauen, das machen dann aber Leute die die WS Verkaufen und Garantie drauf geben :wow:

Wenn man Kenntnis hat, wird man sich immer eine fertige WS kaufen wo Garantie drauf ist.(GGF die Quadro oder Tesla extra kaufen) Das ist auch das Zauberwort "Garantie" den der, der mit sowas arbeitet, hat besseres zu tun als immer dran rum zuwerkeln.

Jeder der auch nur ein bisschen Ahnung hat wird sehen das sowas für ne WS (auch das Tagebuch da) total sinnlos ist, und nicht für den "reinen Server/WS" Gebrauch ist.
Mag ja sein das welche das Board für den "Prof" bereich nutzen, aber dann bitte nicht mit so einem mist kommen von wegen CPU OC, Gamer RAM OC und Quad Gaming Card SLI.

Hab schon erwähnt, das er das ding wirklich gebaut hat, aber sicher nicht für den "Professionellen" CAD bereich.:daumen:
 
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

Wenn man Kenntnis hat, wird man sich immer eine fertige WS kaufen wo Garantie drauf ist.(GGF die Quadro oder Tesla extra kaufen) Das ist auch das Zauberwort "Garantie" den der, der mit sowas arbeitet, hat besseres zu tun als immer dran rum zuwerkeln.

Es geht hier weniger um die Garantie (die hat man bei Einzelteilen auch) sondern eher um den Service und die Zuverlässigkeit; diese ist im proffessionellen Bereich oft sehr wichtig, bei einer Workstation, die im privaten Umfeld genutzt wird ist das nicht viel wichtiger als bei einem gewöhnlichen PC

Mag ja sein das welche das Board für den "Prof" bereich nutzen, aber dann bitte nicht mit so einem mist kommen von wegen CPU OC, Gamer RAM OC und Quad Gaming Card SLI.

Viele GraKas kann man auch (oder gerade) für proffessionelle Anwendungen nutzen, das das ganze dann auch offiziell SLI unterstützt kann ja nicht schaden; OC bringt in Anwendungen genauso viel, oft mehr, als in Spielen; bei den Xeons profitiert man hier auch noch mehr, da die Preisunterschiede zwischen unterschiedlich hoch getakteten CPUs hier noch größer sind

Der Grund dafür, dass bei normalen Workstations nicht übertaktet wird ist einfach: dadurch geht ja die Garantie verloren

Im HPC Bereich werden CPUs übrigens häufig mit angepassten Taktraten betrieben, je nach Kühlsystem und der Auswirkung auf die durchschnittliche Lebensdauer, es ist keineswegs so, das OC nur im Consumerbereich vorkommt

Hab schon erwähnt, das er das ding wirklich gebaut hat, aber sicher nicht für den "Professionellen" CAD bereich.:daumen:

Hast du dir seine Renderbilder nicht angesehen? Er hat ja auch geschrieben, dass er den PC nicht für proffessionelle Arbeiten nutzt, dann ist es von mir aus eine "Hobbyworkstation", das ändert aber nichts an der Anwendung: Aufwendige CAD Arbeiten und 3D (Raytracing-) Rendering
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

Das wäre eher schlecht, denn dann würden selbst die wenigen kompatiblen Gehäuse die es für diesen Standart gibt nicht mehr nutzbar sein. Das wäre in meinen Augen die schlechteste Lösung gewesen.

mfg

glaube ich nicht, die Leute, die sich so ein Setup kaufen, haben auch noch etwas Geld über für ein neues Gehäuse.
 
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

Ich sehe mein neues Board xD

Mal gucken wenn die Server 8-Cores passen dann wird es genial :) 32 Threads anstelle von 24 Threads :P

Für was man es braucht, es ist weil es unser bzw. mein Hobby ist und es halt toll ist mit so einem spielzeug zu takten usw. grad wenn man noch eine starke Wakü im Hintergrund hat um das ganze runterzukühlen.....

MfG
 
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

glaube ich nicht, die Leute, die sich so ein Setup kaufen, haben auch noch etwas Geld über für ein neues Gehäuse.

Die Bereitschaft ein neues Gehäuse zu kaufen hilft wenig, wenn es keine gibt oder bestenfalls irgendwelche alten OEM Workstationgehäuse
 
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

passen da nicht die normalen hptx gehäuse?

Ja, sie passen aber sie würden nicht passen, wenn man das Board zugunsten von 4 RAM Slots pro CPU weiter vergrößern würde
 
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

Es geht ja nur wenige cm, wenn überhaupt, das macht dann auch keinen Unterschied mehr.
 
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

für das SR 3 schon....es ging darum, ob Evga das Brett nicht ein anderes Layout, hätte verpassen sollen. Sprich größer...


Edit: Zu langsam
 
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

Die Bereitschaft ein neues Gehäuse zu kaufen hilft wenig, wenn es keine gibt oder bestenfalls irgendwelche alten OEM Workstationgehäuse

es gibt eig. nur das Littledevi und das Xigmatech das wirklich passt da man sonst fast komplett auf cm usw. verzichten muss es sollte mal ein Littledevil Case geben das aber eines ist das nicht so MM mässig aussieht. sprich keine schrauben usw. aussen am case (z.B. ein Obsidian 900D) einfach 5-10 cm länger und eben so viel höher oder min. 5 cm höher und der ganze Platz voll dem MB Bereich zugute geben.

MfG
 
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

Bis dahin gibt es das TJ 12 ^^.....ich hab mein Setup für nächster Jahr schon gefunden ;)
 
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

Es geht hier weniger um die Garantie (die hat man bei Einzelteilen auch) sondern eher um den Service und die Zuverlässigkeit; diese ist im proffessionellen Bereich oft sehr wichtig, bei einer Workstation, die im privaten Umfeld genutzt wird ist das nicht viel wichtiger als bei einem gewöhnlichen PC



Viele GraKas kann man auch (oder gerade) für proffessionelle Anwendungen nutzen, das das ganze dann auch offiziell SLI unterstützt kann ja nicht schaden; OC bringt in Anwendungen genauso viel, oft mehr, als in Spielen; bei den Xeons profitiert man hier auch noch mehr, da die Preisunterschiede zwischen unterschiedlich hoch getakteten CPUs hier noch größer sind

Der Grund dafür, dass bei normalen Workstations nicht übertaktet wird ist einfach: dadurch geht ja die Garantie verloren

Im HPC Bereich werden CPUs übrigens häufig mit angepassten Taktraten betrieben, je nach Kühlsystem und der Auswirkung auf die durchschnittliche Lebensdauer, es ist keineswegs so, das OC nur im Consumerbereich vorkommt



Hast du dir seine Renderbilder nicht angesehen? Er hat ja auch geschrieben, dass er den PC nicht für proffessionelle Arbeiten nutzt, dann ist es von mir aus eine "Hobbyworkstation", das ändert aber nichts an der Anwendung: Aufwendige CAD Arbeiten und 3D (Raytracing-) Rendering

Ach Priv. bereich Oo Poser eben :P

Ne, ich habe mich auf Arbeit bezogen, da ist so ein self teil mehr als unangebracht.


Bei Garantie habe ich mich etwas falsch ausgedrückt, neben der regulären Garantie meine ich natürlich auch den Service.

Wenn er die Grakas zum Gaming benutzt, nur zu :D, aber die Dinger sind eben für Gaming und nicht für CAD Zeugs, mit einer Quadro ist man viel besser bedient als mit einer Gaming Karte.
Ist fakt. Auch wenn sie teuer is, aber sowas spielt in dem bereich meist eine untergeordnete Rolle.

OC ist dennoch für den Prof bereich unangebracht, neben dem ding das es mit den meisten WS eh nicht geht, sind die Dinger auf 100% Zuverlässigkeit ausgerichtet.
Gamer RAM OC ist auch nicht das wahre.... ECC währe besser für sowas.


Das SR-2/3 ist und wird nach wie vor für Spielkinder gebaut (Enthusiasten).
Die echten Realen WS mit den man Geld verdienen will, werden sowas eher nicht haben.
 
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

In das The Hammer passen ja nur 40 cm lange Grakas, allerdings würde ich solche auch in mein Case(µ-Atx) bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA bringt Nachfolger des SR2 heraus - Multi-CPU-Platine für Sandy-Bridge-E

Bis dahin gibt es das TJ 12 ^^.....ich hab mein Setup für nächster Jahr schon gefunden ;)

Oh ja aber das wollte ich schon du bist gemein du hast meine TB Idee geklaut :lol:


Ach Priv. bereich Oo Poser eben :P

Ne, ich habe mich auf Arbeit bezogen, da ist so ein self teil mehr als unangebracht.


Bei Garantie habe ich mich etwas falsch ausgedrückt, neben der regulären Garantie meine ich natürlich auch den Service.

Wenn er die Grakas zum Gaming benutzt, nur zu :D, aber die Dinger sind eben für Gaming und nicht für CAD Zeugs, mit einer Quadro ist man viel besser bedient als mit einer Gaming Karte.
Ist fakt. Auch wenn sie teuer is, aber sowas spielt in dem bereich meist eine untergeordnete Rolle.

OC ist dennoch für den Prof bereich unangebracht, neben dem ding das es mit den meisten WS eh nicht geht, sind die Dinger auf 100% Zuverlässigkeit ausgerichtet.
Gamer RAM OC ist auch nicht das wahre.... ECC währe besser für sowas.


Das SR-2/3 ist und wird nach wie vor für Spielkinder gebaut (Enthusiasten).
Die echten Realen WS mit den man Geld verdienen will, werden sowas eher nicht haben.

Hey ganz ehrlich du solltest einfach mal eines überleben es gibt leute die sind z.B. im RC Bereich tätig die schrotten zum Teil Autos im bereich zwischen 3k-5k, das selbe ist hier (sorry wenn ich mich angesprochen fühle) aber wenn Leute ARBEITEN gehen und sich dann kaufen weil sie spass an der Sache haben lass sie doch und das SR-2 ist das im MB Bereich was Asus im Graka Bereich mit der Mars / Ares / Mars 2 macht nur bringt ein SR-2 mehr leistung im vergleich zu einer Mars 1 welche man mit einer Wassergekühlten Karte ebenfalls schafft bis auf den RAM und die Ares welche schlechter als die Sapphire war aber langsammer und der Mars 2 welche Qualitätsmässig unter aller sau ist! Ein Supermicro das gut ausgestatet ist ist keine 50€ günstiger und das kann kein SLI/CF ohne Hack, es kann kein OC und hat keine NF200 Chips!
Das Teil ist zum Benchen und als Spielzeug gedacht

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück