Erfahrungen Z590 (Z490) MSI MPG, ASUS ROG Strix und Spannungswandler, Kondensatoren sowie VRM und UEFI

onlinetk

PC-Selbstbauer(in)
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt seit Wochen mit dem Thema auseinander gesetzt und jetzt noch einige Unklarheiten.

Ich bin in der "Bauphase" (was ich günstig finde bestelle ich und CPU kommt gegen Sommer da ich da noch mal ein Preisfall erwarte) für ein Rocket Lake System (Ja ist mir alles bewusst und trotzdem durchdacht, ich will nicht in teueren DDR5 investieren und Ader Lake trau ich erst wenn es da ist und außerdem will ich jetzt bauen.)

Die Frage nun zu den Boards. Mir ist eine gute Spannungsversorgung der CPU sehr wichtig, sowie gutes OC Potential. Die CPU wird ein 11700K, ich denke da wird etwas gehen da ja der gleiche Chip wie der 11900, halt nicht die Güte, aber die liegen im Takt ja doch noch ganz schön auseinander.

Ich habe seit Jahren Asus, zur Zeit ein Z170 Pro Gaming mit einem 6600K@4,7Ghz wirklich stabil (korrekt natürlich nicht instabil) unter Luft (Noctua U14S). Das kann sich sehen lassen. Mein letztes MSI war ein (irgendwann 3! Weil die Boards alle defekt ausfielen) K7N Delta 2 (Athlon 64/XP? Ich weiß es gar nicht mehr). Demnach war ich mit MSI erstmal durch.

Jetzt hat sich soviel getan das ich von MSI eigentlich sehr angetan bin was die Ausstattung betrifft und vorallem zu welchem Preis.

Zur Auswahl standen eigentlich zum Schluss 2 Boards: Asus ROG Z590 Gaming A/F je nach Preis und das MSI MPG Z590 gaming plus. Theoretisch war die Entscheidung auf das MSI gefallen weil gegenüber dem Asus mindestens 40€ günstiger 260/300€ und 6 PVM Anschlüsse, sowie verstärkter PCI-E Slot.

Jetzt die Krux, das MPG Carbon ist gerade für 269€ erhältlich (UVP 329€, Marktpreis zu erwarten knapp über 300€) (erstmal bestellt da 30 Tage Rückgabe möglich). In Anbetracht der Preisentwicklung der Z490 Boards vor einem Jahr wird das Board ausgegangen von der UVP und den Z490 im Sommer (zum geplanten Kaufzeitpunkt) wahrscheinlich auch maximal die 269€ erreicht haben (also nicht günstiger), das Gaming Plus ca. 240€ und das Asus vll. 280€. Auf vll und evtl kann man sich natürlich nicht verlassen.

Das MPG Carbon hat zusätzlich zu den anderen beiden 16 CPU Phasen statt 14. Das ist eigentlich der Grund dafür auf das Modell zu gehen. Stutzig macht mich das (aus Fotos abgeleitet) das Asus 18 Kondensatoren am CPU Sockel hat und das MSI nur 11. Jetzt bin ich etwas verwirrt, das bessere VRAM Design, aber deutlich weniger Kondensatoren. Welcher Weg ist der bessere?

Weiter bin ich mir nicht sicher ob die MSI MPG Boards besseres oder gleichwertiges OC Potential haben.

Zur Zeit liest man über das MPG Carbon nur über UEFI Bugs die viel Mist verursachen. Ist MSI da generell wenig in der Lage alles geschmeidig zum laufen zu bringen oder sind die generell Bug anfällig und programmieren eher halbgare UEFI?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welchen Bildern sprichst du? Wenn du schon konkrete Sachen recharchiert hast, wie wäre es mit einem entsprechenden Link zu deinen in Frage stehenden Boards?
Ich hab mich nur mal eben kurz umgesehen und bin mir nicht sicher woher du deine Zahlen nimmst oder ob ich mir einfach die falschen Bretter angeschaut hab.


MSI MPG Z590 GAMING CARBON WiFi:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Draufsicht aus dem Luxx:

Sieht für mich auf den ersten Blick nach 18 Phasen aus.


Und wenn ich mir das Bildmaterial auf der ASUS Seite zu dem ROG STRIX Z590-A GAMING WIFI ansehe,
seh ich da 16 (Lila markierte Phasen) im Bildmaterial und noch eine (unmarkierte) für den System Agent.

Und ganz ehrlich ob die VRM nun mit 70 Grad mit 14 Phasen oder 65 Grad mit 16 Phasen warm werden, ist doch reichlich wurscht.
Soviel wie die Spannungsversorgung auf allen 3 Boards stemmen könnte... da wäre jede CPU längst verglüht.

Durch die ein, zwei Phasen wird die CPU auch nicht besser, bei rund 5,1 GHz ist eh Schluß, das begrenzende Bauteil ist viel eher die CPU und dessen Wärme.
Das einzige wonach ich aus deinem Haufen schauen würde, wäre das möglichst vielschichtigste PCB, denn umso mehr Layer ein PCB hat umso mehr Wärme kann es Speichern und über die Platine Verteilen, weg von der CPU und den Spannungswandlern und als Bonus gibts häufig auch noch schnelleren Speichertakt und schärfere Timings.

ASUS hat aber tatsächlich zumeist eines der besten UEFI, zumindest ist das meine Erfahrung in der Vergangenheit, das wird bei der Generation vermutlich nicht anders sein, aber Bugs kann Asus auch gut.


Das ist jedenfalls meine persönliche Einschätzung vom Spielfeldrand. :-)
 
In der neuen PCGH werden doch Z590er getestet. Und ich glaube mich zu erinnern, das da ein Asrock Z590 Extreme am besten abgeschnitten hat.
Kaufen und lesen :D
Gruß T.
 
Solange Du mit Ambient Cooling rumspielst ist es VÖLLIG egal ob ein Board 12, 14 oder 16 Phasen hat. Wobei die meisten Mainboard eh nicht so einen Phase Count aufweisen. Doubler finden kaum noch Verwendung. Die 2 VRM Controller die echte 16 oder mehr Phasen können finden kaum Verwendung. Dafür ist der einfach zu teuer im Einkauf(samt den PowerStages die mit diesem verwendet werden).

ASUS, MSI, Gigabyte und ASrock nutzen für die meisten Boards einfach die doppelte oder dreifache Anzahl an Komponenten je Phase. Das nennt sich dann "Digi Power Design" oder so ähnlich. :D Letztlich ist das aber auch völlig ausreichend. Gehen wir mal von 6/12 Phasen aus. Mit 50A PowerStages. Dann könnte die VRM 600A(und etwas mehr für kurze Zeit) leisten. Bei 1,2v VCore reden wir also von ~720w. Ich glaube der 11900 kommt so an die 300w mit Ambient Cooling. Vll auch etwas höher. Das "Problem" ist also nicht die Spannungversorgung. Und idR auch nicht deren Temperaturen. Solange halbwegs brauchbare Passivkühlkörper von den Board Herstellern verwendet werden. Hier wird die Kühlung der CPU relevant. Und damit dann auch das Kühlkonzept insgesamt.
 
Sieht für mich auf den ersten Blick nach 18 Phasen aus.

Erstmal vielen Dank für die umfassenden ausgiebigen Antworten.

In dem Fall 16 Phasen CPU, 1x SA und 1x RAM. An sich eine gute Aufteilung wenn ich jetzt kein Denkfehler habe. Durch die separate RAM Phase beeinflusst der Stromfluss vom RAM bzw CPU nicht den anderen Part.
Von welchen Bildern sprichst du? Wenn du schon konkrete Sachen recharchiert hast, wie wäre es mit einem entsprechenden Link zu deinen in Frage stehenden Boards?

Die Draufsicht der Boards ist korrekt so wie du sie raus gesucht hast. Sorry, hab gerade kein PC um vernünftig Links ein zu fügen.
Und wenn ich mir das Bildmaterial auf der ASUS Seite zu dem ROG STRIX Z590-A GAMING WIFI ansehe,
seh ich da 16 (Lila markierte Phasen) im Bildmaterial und noch eine (unmarkierte) für den System Agent.
Asus hat 14+2 mit 50
Und ganz ehrlich ob die VRM nun mit 70 Grad mit 14 Phasen oder 65 Grad mit 16 Phasen warm werden, ist doch reichlich wurscht.
Soviel wie die Spannungsversorgung auf allen 3 Boards stemmen könnte... da wäre jede CPU längst verglüht.

Schon klar soweit, da versteh ich dann aber den Sinn nicht warum MSI und Asus von Z490 auf Z590 bei allen Boards die Phasenzahl aufgestockt haben.
Durch die ein, zwei Phasen wird die CPU auch nicht besser, bei rund 5,1 GHz ist eh Schluß, das begrenzende Bauteil ist viel eher die CPU und dessen Wärme.

Das ist mir bewusst, wobei ich mit 5,1 GHz schon Luftsprünge machen würde. Zufrieden wäre ich mit 4,8/4,9Ghz All Core. Der i7 wird wohl mehr OC Potential haben als der i9, wobei das auch nicht schwer ist. Mit Wunder rechne ich nicht.
Das einzige wonach ich aus deinem Haufen schauen würde, wäre das möglichst vielschichtigste PCB, denn umso mehr Layer ein PCB hat umso mehr Wärme kann es Speichern und über die Platine Verteilen, weg von der CPU und den Spannungswandlern und als Bonus gibts häufig auch noch schnelleren Speichertakt und schärfere Timings.
Danke für den Tipp, bzw vor allem für die Hintergrundinfo dazu. Die Boards haben alle 6 Layer.
In der neuen PCGH werden doch Z590er getestet. Und ich glaube mich zu erinnern, das da ein Asrock Z590 Extreme am besten abgeschnitten hat.
Kaufen und lesen :D
Gruß T.
Natürlich kaufe ich die, die Ausgabe ist vielversprechend. Da ich Print Leser bin habe ich die noch nicht. Mit ASRock kann ich mich überhaupt nicht anfreunden, auch wenn die mittlerweile echt oben mit spielen.

Die Z590 Boards in der Ausgabe sind nur das deutlich teurere MEG Unify und das Asus TUF was mal komplett raus fällt.
Solange Du mit Ambient Cooling rumspielst ist es VÖLLIG egal ob ein Board 12, 14 oder 16 Phasen hat. Wobei die meisten Mainboard eh nicht so einen Phase Count aufweisen. Doubler finden kaum noch Verwendung.

Doubler wäre doch auch nicht der Sinn der Sache.
Gehen wir mal von 6/12 Phasen aus. Mit 50A PowerStages. Dann könnte die VRM 600A(und etwas mehr für kurze Zeit) leisten. Bei 1,2v VCore reden wir also von ~720w. Ich glaube der 11900 kommt so an die 300w mit Ambient Cooling.

MSI hat 75A, wie sich die Spannung und Temperatur beim RL i7 verhält weiß ich nicht, mein 6600K läuft mit 1,34V@ max 83 Grad Prime 1344/4h.

Hast du da nicht einen falschen Rechenweg bei der Wattstärke? Du rechnest das die VRM bei 600A @1,2V 720 Watt liefern? Das würde ja heißen das bei 1,34V CPU Spannung 800 Watt geliefert werden von den VRAM??? Habe ich da ein Denkfehler? Wenn dann müsste es doch heißen:
 
Ich verbaue seit 2015 nur noch Asrock. Egal ob Intel oder AMD. Bis heute laufen auch noch alle Boards ohne Murren. Jeder Hersteller hat da seine Höhen und Tiefen. Ich bin überhaupt kein Freund mehr von Asus.
Gruß T.
 
Ich habe gerade mal gerechnet und etwas gegen gelesen. Im Luxx Forum ist ein Guide dazu wo sogar bis uns kleinste Detail die Berechnung dazu ist, jedoch ist mir die Formel zu hoch weil zuviel Elektro darin enthalten ist, am rechnen scheitert es nicht, nur am Verständnis.

Als Faustformel unterm Strich ist die Aussage das die Mofsets mit steigender Wärme weniger belastbar sind. Bei einem 60A Mofset und 80 Grad sind wir bei 50A. Die Mofsets sollten über den Daumen mit max 30A belastet werden. Das entspricht ca. 75% von 50A.

Bei 350Watt Verbrauch und 1,4V CPU Spannung (was mein U14S mit Luft wahrscheinlich nie gekühlt bekommt bei RL) kommen wir damit auf 8,75 benötigten Mofsets, also würden 10 Phasen ausreichen.

Selbst wenn man das utopische Szenario nimmt die CPU mit 1,5V zu betreiben (max. Spannung bei Skylake lt Intel Datenblatt) und ich 30A/Mofset veranachlage, so bin ich bei 12 Phasen schon bei 540Watt. Das kühlt doch keine Wasserkühlung mehr. Ich hinterfrage nur den Grund warum man bei ein und der selben Baureihe (MPG Gaming Plus /Carbon ) gegenüber Comet Lake von 12 auf 14 und von 14 auf 16 Phasen aufgestockt hat.
 
In dem Fall 16 Phasen CPU, 1x SA und 1x RAM. An sich eine gute Aufteilung wenn ich jetzt kein Denkfehler habe. Durch die separate RAM Phase beeinflusst der Stromfluss vom RAM bzw CPU nicht den anderen Part.
Jedes Board hat eine separate Spannungsversorgung für die DIMM Slots. Meist handelt es sich um eine Phase. Manche Highend Boards und AFAIK ASrock nutzen zT 2 Phasen dafür.

VCCSA und VCCIO haben per se auch nichts mit dem RAM zu tun. Nur mit dem Mem Controller in der CPU.
Doubler wäre doch auch nicht der Sinn der Sache.

Ausser das Doubler idR den Transiant Response geringfügig erhöhen spricht nichts gegen sie. Vor dem Infineon XDPE132G5C und jetzt glaube ich noch einem weiteren Renesas VRM Controller waren Doubler im Consumer Bereich die einzige Möglichkeit einen entsprechend hohen Phase Count hinzukriegen. Das von dir im Eingangspost genannte MSI Gaming Carbon hat auch nur 8 echte Phasen. Was MSI Duet Rail System nennt ist nichts anderes als 2 PowerStages pro Phase. Das ist selbst bei dem deutlich teuren z590 ACE noch der Fall. Der verwendete Controller bietet halt nicht mehr. ;) Für die Effizienz sind Doubler, so richtig konfiguriert, sogar positiv. Der Controller kann/könnte bei niedrigen Current Bedarf einfach Phasen abschalten. Wenn man im Idle sagen wir mal nur 20A gebraucht werden, müssen ja nicht alle Phasen laufen. Was bei mehreren PowerStages pro Phaase halt nicht geht. Der wird der Current Bedarf ja per Current Balancing von beiden PowerStages geliefert.

Hast du da nicht einen falschen Rechenweg bei der Wattstärke?
Ja da war ein Denkfehler im Spiel. ;) An dem max Current von 600A ändert sich nichts. Die Verlustwärme ändert sich halt durch die VCore. Das hat aber wirklich nichts mit dem Current zu tun.
 
Zurück