Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

Schau dir mal an, wann Metro 2033 released wurde und wann Origin (wo man Redux auch kaufen kann) und Uplay...
Kleiner Tip: Recht viel mehr als Steam hat es damals nicht gegeben.
Und selbst dann war es die Entscheidung von 4A-Games und THQ, nur auf Steam zu releasen und nicht bspw. auch eine reine Disc-Version oder gleich auf GOG. Valve hat sie zu nichts gezwungen.
Weißt du, letzteres ist pure Spekulation. Keiner würde hier bestimmt seinen Hintern darauf verwetten, dass Valve anderen Publishern nie irgendwelche Zugeständnisse gemacht hat, oder?

Ist der Unterschied zwischen: "Valve(EA, Blizzard,...) verkauft seine eigenen Spiele nur auf ihrer Plattform" und "Epic bezahlt andere Entwickler, damit sie nur bei ihnen verkaufen" echt so schwer zu verstehen? :wall:
Ich hab das schon verstanden. Es scheint ein gängiger Exklusivdeal zu sein, wie es bereits mehrfach gab. Und ja, für Kunden bzw. Spieler war das immer ärgerlich. Ich frage mich aber, ob es so viel besser wäre, wenn das Spiel nur auf Steam erschienen wäre (abgesehen von den eventuellen Vorteilen, die Steam bietet, die bei einem SP Spiel überschaubar bis nicht vorhanden sind).
 
AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

Kleines Gedankenexperiment:

Du hast jede Menge Zeit und Geld in ein Produkt gesteckt, eventuell sogar Schulden aufgebaut, und hoffst, wenn dein Produkt fertig ist, das wieder reinzuholen.

Jetzt komme ich um die Ecke und sage "Ich gebe dir 100.000€ aber dafür darf nur ich dein Produkt ein Jahr lang vertreiben".
Natürlich kannst du sagen "Nein ich vertreibe mein Produkt direkt auf allen Plattformen und hoffe darauf genug Gewinn zu erwirtschaften"
Wirtschaftlich ist das allerdings wenig intelligent. Jeder wird sich für den sicheren Gewinn entscheiden. Moral spielt da keine Rolle mehr.

Es ist also weniger ein "Zwang" als eine "Erpressung"

Bei aufgebauten Schulden würde ich es eher als "Rettung" bezeichnen:schief:
 
AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

Da stellt sich die Frage wer der eigentliche Bösewicht ist, der Entwickler der auf seine Spieler scheißt und nur die schnelle Kohle sieht, oder der Store, der Rechte aufkauft um die Spieler auf seine Plattform zu zwingen.
Wie genau funktioniert das, Spieler auf eine Plattform zu zwingen? Mit welchen Druckmitteln wird da gearbeitet?

MfG
 
AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

Ich weiß ja nicht wie alt du bist aber damals, als Steam etabliert wurde war das "DER" Hauptkritikpunkt.

Was genau war der Hauptkritikpunkt? Und always on ist ein Konzept des Kopierschutzes, nicht von Steam.
Du kannst bei Steam auch Offline gehen, nur so nebenbei.
Was war denn meine Ansicht damals? Link?
Aber nun gut, die Psyche von Menschen ist unergründlich.

Solange es bei diesen seichten Argumenten bleibt, sehe ich du bist unbewaffnet.:kuss:

Also was ist denn das für ein Unfug. Ein Anreiz ist und bleibt kein Zwang...

Du verstehst es nicht, absichtlich, oder bist nicht in der Lage dazu.
Es existiert der Zwang das Spiel 1 Jahr lang exclusiv über Epic zu vertreiben, was redest du da von Anreiz?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

Wie genau funktioniert das, Spieler auf eine Plattform zu zwingen? Mit welchen Druckmitteln wird da gearbeitet?

MfG

Mit dem Druckmittel "Friss oder stirb!". Entweder man wechselt, selbst wenn die neue Plattform ungünstigere Konditionen hat, oder verzichtet. Das war ja schon bei Steam so, auch wenn man die Spiele im Einzelhandelt kaufte. Irgendwann hies es dann Steam-Account und sich mit Accountbindung abfinden, Verzicht oder vollständiger Wechsel zu den Konsolen. Bei letzteren ist das aber auch nur ein Spiel auf Zeit, bis man da auch seine Spiele registrieren muss.

Achja, wenn die Konditionen für Entwickler im Epic Store soviel besser sind, dann würde es ja reichen, die Einsparungen an die Kunden weiterzugeben und das Spiel trotzdem auf verschiedenen Distributionsplattformen zu vertreiben. Dann zieht man sich keinen Unmut seitens der Spieler zu und so einige würden dann wahrscheinlich freiwillig wechseln. Wenn man das aber nicht will, sondern die Einsparungen in die eigene Tasche stecken will, dann brauch man kein Verständnis von den Kunden zu erwarten. Mit Exklusiv-Deals ist das ganze aber wie gesagt eine Brecheisenmethode nach dem Motto "Friss oder stirb!".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

Da stellt sich die Frage wer der eigentliche Bösewicht ist, der Entwickler der auf seine Spieler scheißt und nur die schnelle Kohle sieht, oder der Store, der Rechte aufkauft um die Spieler auf seine Plattform zu zwingen.

Die Antwort darauf hängt ganz vom spielenden oder eben nicht spielenden Endkunden ab.
Die einen kapieren, dass der Entwickler/Publisher als Unternehmen gewinnorientiert arbeitet freiwillig diesen Deal eingegangen ist und sehen ihn als Bösewicht
Die nächsten sehen Epics Geschäfts"idee" mit den Deals als unlauter an und schieben denen den schwarzen Peter zu.
Manche sind eine Kombination aus beiden.
Und dann noch die "normalen" die einfach nur ein Spiel zur Unterhaltung spielen wollen und auf diese ganze "Problematik" einen feuchten geben. Ich gebe Geld, ich bekomme Spiel.

Such dir aus zu welchen du gehören willst oder ergänze die Liste. Mir egal...
 
AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

Was genau war der Hauptkritikpunkt? Und always on ist ein Konzept des Kopierschutzes, nicht von Steam.
Du kannst bei Steam auch Offline gehen, nur so nebenbei.
Was war denn meine Ansicht damals? Link?
Der Hauptkritikpunkt war, dass man die Nutzung der Lizenzen einzig und allein von Valve abhängig macht.
 
AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

Mit dem Druckmittel "Friss oder stirb!". Entweder man wechselt, selbst wenn die neue Plattform ungünstigere Konditionen hat, oder verzichtet. Das war ja schon bei Steam so, auch wenn man die Spiele im Einzelhandelt kaufte. Irgendwann hies es dann Steam-Account und sich mit Accountbindung abfinden, Verzicht oder vollständiger Wechsel zu den Konsolen. Bei letzteren ist das aber auch nur ein Spiel auf Zeit, bis man da auch seine Spiele registrieren muss.
Was bitte ist denn das für ein Druckmittel, wenn doch fast 100 % des Marktes offen stehen? :ugly:
Der Hauptkritikpunkt war, dass man die Nutzung der Lizenzen einzig und allein von Valve abhängig macht.
Einer der ... ;)
Viele haben es schon verdrängt aber Steam wurde alles andere als mit offenen Armen empfangen.

MfG
 
AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

Ich frage mich was die machen wenn die Vielen Fortnite Kiddies aus dem alter heraus wachsen, bzw das nächste "Schulhof-Must Have" game kommt ?
 
AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

Du verstehst es nicht, absichtlich, oder bist nicht in der Lage dazu.
Es existiert der Zwang das Spiel 1 Jahr lang exclusiv über Epic zu vertreiben, was redest du da von Anreiz?

Ja Schaffe, aber er meint mit Anreiz nicht bezogen auf die Exklusivität sondern auf den Deal an sich.
Der "Zwang" ist da, jedoch freiwillig vom Entwickler/Publisher sich selbst aufgebürdet, da der Anreiz, den Deal einzugehen (Monetos), überzeugend genug war.
 
AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

Was bitte ist denn das für ein Druckmittel, wenn doch fast 100 % des Marktes offen stehen? :ugly:
MfG

Wenn du mit fast 100% des Marktes die restlichen Spiele meinst, welche jetzt durch keinen Exklusiv-Deal mit Epic nur in deren Store veröffentlicht werden, mag das momentan stimmen. Das hat aber nichts damit zu tun, was sich die Leute bei Epic ausmalen und planen. Paar neue, große Titel sind aber auch wichtiger als 100 kleine bzw. ältere. Musst mal bisschen weiter denken als an den momentanen Stand der Dinge und über die Ziele großer Unternehmen nachdenken, welchen es nur um die Bilanz geht. Epic tut das Ganze nicht, um uns Kunden was Gutes zu tun.
 
AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

Nein, damit meine ich das es dem Entwickler frei steht über all zu launchen oder nicht. Diese Entscheidung trifft nicht Epic, sondern "ausschließlich" und völlig allein verantwortlich der Entwickler, niemand sonst. ;)

MfG
 
AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

"Erzwungene Rettung", "Ausnutzen einer Notlage" nenn es wie du willst :D

Naja, egal wie du es jetzt nennst, es ist schon ein wenig schwierig den Entwickler in die Opferrolle zu setzen.

Ich glaube im Gegensatz zu den meisten hier kann aber der Entwickler gut mit dem Deal Leben:D
 
AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

Kleines Gedankenexperiment:

Du hast jede Menge Zeit und Geld in ein Produkt gesteckt, eventuell sogar Schulden aufgebaut, und hoffst, wenn dein Produkt fertig ist, das wieder reinzuholen.

Jetzt komme ich um die Ecke und sage "Ich gebe dir 100.000€ aber dafür darf nur ich dein Produkt ein Jahr lang vertreiben".
Natürlich kannst du sagen "Nein ich vertreibe mein Produkt direkt auf allen Plattformen und hoffe darauf genug Gewinn zu erwirtschaften"
Wirtschaftlich ist das allerdings wenig intelligent. Jeder wird sich für den sicheren Gewinn entscheiden. Moral spielt da keine Rolle mehr.

Es ist also weniger ein "Zwang" als eine "Erpressung"

Also Manchmal frage ich mich ja echt...

Wenn ich auf Steam verkaufe ist mir eine hohe Reichweite garantiert, dafür zahle ich 30%. Natürlich kannst du sagen Nein ich vertreibe mein Produkt über meine eigene Homepage und hoffe darauf da genug zu erwirtschaften. Wirtschafltlich ist das allerdings wenig intelligent. Jeder wird sich für den sicheren Gewinn entscheiden. Moral spielt da keine Rolle mehr.

Wenn ich deiner Logik folge, erpresst Steam also Entwickler dazu bei ihnen zu verkaufen...


Ich hebe übrigens GoG auf kein Podest, für mich sind Spiele ohne DRM, bei denen ich die Installationsdateien auf meinem NAS speichern kann aber der einzig wichtige Vorteil den ich gegenüber allen anderen Anbietern habe. Alle anderen sind für mich ein gleichwertiges notwendiges Übel
 
AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

Zitat "Ich denke, das Spielegeschäft wird sich in den nächsten fünf Jahren stärker verändern als in den letzten zehn Jahren" - Hat ihn denn jemand darum gebeten? Also ich nicht! Ich mag keine fragmentierten Märkte und ich mag es auch nicht, wenn auf meinem PC der Kampf der Launcher stattfindet. Jeder will RAM, Bandbreite und Plattenplatz und am besten noch seine eigene Währung und eigene Gutscheine und eigenes DRM.
 
AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

Weißt du, letzteres ist pure Spekulation. Keiner würde hier bestimmt seinen Hintern darauf verwetten, dass Valve anderen Publishern nie irgendwelche Zugeständnisse gemacht hat, oder?
Ja, es ist pure Spekulation davon auszugehen, das Steam Knebelverträge verwendet wenn absolut nichts, wirklich nichts in der Vergangenheit auch nur ansatzweise darauf hindeutet.

Ich hab das schon verstanden. Es scheint ein gängiger Exklusivdeal zu sein, wie es bereits mehrfach gab. Und ja, für Kunden bzw. Spieler war das immer ärgerlich. Ich frage mich aber, ob es so viel besser wäre, wenn das Spiel nur auf Steam erschienen wäre (abgesehen von den eventuellen Vorteilen, die Steam bietet, die bei einem SP Spiel überschaubar bis nicht vorhanden sind).
Nochmal: bitte nenne mir Beispiele für solche Exklusivdeals wo der Deal war Kohle gegen Exklusivität. Nicht Exklusivität mangels Konkurrenz. Nicht Exklusivität aufgrund freiwilliger Entscheidung (eigene IP wie bei Blizzard). Wirklich vertraglich ausgehandelte Exklusivität.
Denn der erste Deal der mir diesbezüglich einfällt ist Metro Exodus.
Ich frage mich was die machen wenn die Vielen Fortnite Kiddies aus dem alter heraus wachsen, bzw das nächste "Schulhof-Must Have" game kommt ?
fijYhTE.jpg.png
 
AW: Epic Games Store: So soll Steam zunehmend "verdrängt" werden

Also Milliardär wird man nicht weil man falsche Entscheidungen trifft.

MfG

Falsch er hat "eine" Richtig Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt getroffen (bzw das Unternehmen) und das war Fortnite auf Battle Royal umzubauen.



wie lange das allerdings hält weiß keiner, nur das irgendwann die Fortnite Kiddies keine Lust mehr darauf haben, entweder weil man zu alt ist, was anders auf den Schulhof "in" ist, oder zig andere Gründe.
 
Zurück