Enermax zeigt Prototypen eines 1.100-Watt-Netzteils mit hohem Wirkungsgrad

Nein wenn da drauf steht das es 1,1kw hat bedeutet es das es diese Leistung dem PC bereitstellen kann.
Im umkehrschluß bedeutet es das es bei voller leistung so um die 1,2-1,3kw aus der steckdose nuckelt je nach Wirkungsgrad.
 
Ich machs mal so....
Wo werden solle Netzteile denn verwendet?
Server....?


Nein, Server werden ehr sparsam betrieben, da sie ja 24/7 laufen, Grafik meistens ne Onboard ist und auch 10 HDDs mit 2 CPUs nich annährnd so viel Leistung brauchen.

Das ist was für reiche Leute, die meinen 4 Extreme Highend Grakas zu brauchen und den teuersten Prozessor, der aufm Markt ist.
Allerdings ist selbst da das NT überdimensioniert.
Ich persönlich kenne niemanden, der sein 800Watt NT ausreizt...

Aber irgendwer wirds schon kaufen :lol:
 
Vielleicht kann ich damit die ganzen Rechner in meinem Haus versorgen und die der Nachbaren gleich mit.
So ein Schwachsinn! Wer braucht 1.100 Watt, nicht mal in naher Zukunft mit 4 Grafikkarten und 3 CPU´s. :lol:
 
Jemand, der etwas stärker übertaktet, mehrere Grafikkarten im Rechner hat oder gar mehrere Prozessoren?!
Ist ja nicht so, das es nur Single Prozessor Systeme mit nur einer bzw 2 GraKas gibt...
 
Die wird nicht soo viel höher sein.

OK, mit einem anständig dimensionierten NT verglichen schon, aber das liegt einzig daran, das diese Geräte erst ab 20% Last anfangen halbwegs effizient zu arbeiten, darunter nicht so wirklich.
20% von 1100W sind btw 220W...
 
ich brauche das da Atlas’ Specs | Atlas Folding
oder hier FASTRA
Der Einsatzbereich von 1000W Netzteilen (1-2CPUs, 4 GPUs, RAID) wird grösser anstatt kleiner. Für Simulationen, Wissenschaft, Medizin, Forschung. Und dieser Bedarf ist extrem hoch, brauchte man doch zuvor einen Rechenzentrums-Zugang. Jetzt kann sich jede kleine Forschungsgruppe für 2000 EUR einen Supercomputer hinstellen.
 
Zurück