Electronic Arts: Statt 26 Spiele-Engines nur noch Frostbite

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Electronic Arts: Statt 26 Spiele-Engines nur noch Frostbite

Publisher Electronic Arts wird für seine intern entwickelten Spiele künftig nur noch die hauseigene Frostbite-Engine einsetzen. Sämtliche Franchises wurden bereits umgestellt oder werden das mit den nächsten Veröffentlichungen nachholen. Das reduziert den Entwicklungsaufwand und ermöglicht Synergieeffekte zwischen den Studios.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Electronic Arts: Statt 26 Spiele-Engines nur noch Frostbite
 
Das ist ja auch eigentlich der Sinn einer Engine - damit man ein Zentrales Skelet hat, auf dem man alles aufbauen kann.
Da EA ja viele Studios unter sich hat, ist es nicht verwunderlich das es viele Engines gibt, aber hätten die das nicht schon früher machen sollen!?

Und der Schritt zu einer Engine ist eigentlich schonf ast Pflicht mit DX12:
DX12 ist um einiges komplexer und schwerer zu beherschen als noch DX11, vorallem wenn man durch den Umstieg bessere Hardwareausnützung erzielen will.


zumindest dürfte dann bei EA der umstieg auf DX12 etwas schneller gehen =)
 
Das ist ja auch eigentlich der Sinn einer Engine - damit man ein Zentrales Skelet hat, auf dem man alles aufbauen kann.
Da EA ja viele Studios unter sich hat, ist es nicht verwunderlich das es viele Engines gibt, aber hätten die das nicht schon früher machen sollen!?

Und der Schritt zu einer Engine ist eigentlich schonf ast Pflicht mit DX12:
DX12 ist um einiges komplexer und schwerer zu beherschen als noch DX11, vorallem wenn man durch den Umstieg bessere Hardwareausnützung erzielen will.


zumindest dürfte dann bei EA der umstieg auf DX12 etwas schneller gehen =)

An sich klar, das hätte man schon lange machen können/sollen. Aber jeder, der in einem Großkonzern arbeitet kennt diese elendigen Diskussionen...
"Der neue Standard von den Leuten aus XYX is doch alles *******! Unsere Arbeitsweisen/Engine ist viel besser. Den schmarrn mach ich nicht mit, wir arbeiten schon lange mit unserer Engine!" und dergleichen mehr. Jeder ist der Meinung, seine Arbeitsweise sei viel besser als der neue Standard, den sich "die da oben" ausgedacht haben. Das Ende der Geschichte ist ein Standard, der aber nur von 25% des Unternehmens genutzt wird...

Also Hut ab vor EA; dass sie alle ihre Studios wirklich unter einen Hut zu bringen scheinen und keiner mehr darauf beharrt, seine Extrawurst zu kochen! Das muss man erstmal durchgesetzt bekommen.
Und was das für Qualität/Performance der Engine bedeutet, sieht man ja :daumen: (Bugs, premature releases etc. ausgeschlossen, dass hat damit ja nichts zu tun)
 
Prinzipiell ist das keine schlechte Idee, nur sollten die vielleicht endlich mal ein paar der speziellen Probleme der Engine beheben. Zum Beispiel der Netcode hat noch nie zu 100% so funktioniert wie man es erwarten würde, und da sollte man dringend mal eine Grundsanierung machen. Und auch die Ladezeiten sind bei eigentlich allen Spielen mit der Engine furchtbar - vielleicht sollte man z.B. mal über einen modernen Kompressionsalgorithmus nachdenken.
 
Wenn sie wirklich alles auf Frostbite umstellen, dann kann man in Zukunft ja absehen, was sich technisch beim PC tun wird. Grafikkarten werden weniger gefordert bzw. die künftige Mittelklasse (Niveau GTX 1080) reicht für UHD aus und prozessorseitig wird endlich ein Schritt Richtung Hexa- und Octacores getätigt. Die PS4 und XBox One reichen wiederum für 900p bzw. 1080p und 60 Fps aus.
 
Das ist ja auch eigentlich der Sinn einer Engine - damit man ein Zentrales Skelet hat, auf dem man alles aufbauen kann.
Da EA ja viele Studios unter sich hat, ist es nicht verwunderlich das es viele Engines gibt, aber hätten die das nicht schon früher machen sollen!?

Und der Schritt zu einer Engine ist eigentlich schonf ast Pflicht mit DX12:
DX12 ist um einiges komplexer und schwerer zu beherschen als noch DX11, vorallem wenn man durch den Umstieg bessere Hardwareausnützung erzielen will.


zumindest dürfte dann bei EA der umstieg auf DX12 etwas schneller gehen =)
Da größere Spiele sich häufig 2-4 Jahre in Entwicklung befinden, mitsamt Planungsphase, ist es natürlich nicht einfach eine schnelle Umstellung zu erzielen, vor allem wenn das Personal schon bezüglich einer gewissen Engine geschult ist und eine ganze Arbeitspipeline für die Entwicklung etabliert hat.
EA hat dies allerdings zügig umgesetzt.
Die Frostbite-Engine wird von den meisten Studios verwendet und das seit Jahren.

Andere Publisher haben noch viele unterschiedliche Engines, wie Ubisoft, Activision Blizzard, Bethesda, Square Enix etc.
 
Aus EA Sicht macht das natürlich alles Sinn. Man kann Ressourcen besser verteilen, der Wartungsaufwand minimiert sich und überall kann man sparen. Ob das für den Kunden gut ist wird sich noch zeigen.

Was ist wenn Frostbite etwas nicht kann und das aus Kostengründe nicht entwickelt wir ? Kreative Spielideen kommen so vielleicht gar nicht zustande weil man an eine Engine gebunden ist und die das nicht hergibt. Texturen, Modelle usw. dürfen nur noch aus einer EA Datenbank genommen werden weil Neuentwicklung zu teuer ist. Der Linebaker bei Madden NFL 2018 sieht dann so aus wie der Oger von Dragon Age4 (nur nicht grün).

EA produziert doch jetzt schon nur noch Einheitsbrei ... eventuell erreicht man mit dieser Entscheidung ein neues Einheitsbrei Level !
 
Was ist wenn Frostbite etwas nicht kann und das aus Kostengründe nicht entwickelt wir ? Kreative Spielideen kommen so vielleicht gar nicht zustande weil man an eine Engine gebunden ist und die das nicht hergibt
Guter Gedanke. Wenns aber nur eine Engine gibt, kann man diese besser und schneller erweitern, komplexer gestalten. Mal sehn' wie es wird...
Interessant wird (besser: wäre) die Verwendung von Vulkan, FB3 ünterstützt zumindest Mantle schon seit ein paar Jahren.
 
Aus EA Sicht macht das natürlich alles Sinn. Man kann Ressourcen besser verteilen, der Wartungsaufwand minimiert sich und überall kann man sparen. Ob das für den Kunden gut ist wird sich noch zeigen.

Was ist wenn Frostbite etwas nicht kann und das aus Kostengründe nicht entwickelt wir ? Kreative Spielideen kommen so vielleicht gar nicht zustande weil man an eine Engine gebunden ist und die das nicht hergibt. Texturen, Modelle usw. dürfen nur noch aus einer EA Datenbank genommen werden weil Neuentwicklung zu teuer ist. Der Linebaker bei Madden NFL 2018 sieht dann so aus wie der Oger von Dragon Age4 (nur nicht grün).

EA produziert doch jetzt schon nur noch Einheitsbrei ... eventuell erreicht man mit dieser Entscheidung ein neues Einheitsbrei Level !

Irrelevant. Wenn es den Kunden nicht gefällt, wird EA es an den schlechten Verkaufszahlen merken, und sind die Verkaufszahlen hoch, heißt es, dass es den Kunden gefällt. Zumal sind "kreative" Ideen nicht gerade die Stärke von EA und für so was haben wir eh genug Indie Entwickler.
 
finde ich sehr gut somit kann man dann auch das maximale aus der Engine holen dann sind max Settings in 4K locker in über 60FPS drin. Titanfall 3 mit FB3 wird bestimmt ein kracher und würde CoD in Grund und Boden stampfen.
 
Aus EA Sicht macht das natürlich alles Sinn. Man kann Ressourcen besser verteilen, der Wartungsaufwand minimiert sich und überall kann man sparen. Ob das für den Kunden gut ist wird sich noch zeigen.

Was ist wenn Frostbite etwas nicht kann und das aus Kostengründe nicht entwickelt wir ? Kreative Spielideen kommen so vielleicht gar nicht zustande weil man an eine Engine gebunden ist und die das nicht hergibt. Texturen, Modelle usw. dürfen nur noch aus einer EA Datenbank genommen werden weil Neuentwicklung zu teuer ist. Der Linebaker bei Madden NFL 2018 sieht dann so aus wie der Oger von Dragon Age4 (nur nicht grün).

EA produziert doch jetzt schon nur noch Einheitsbrei ... eventuell erreicht man mit dieser Entscheidung ein neues Einheitsbrei Level !

Hier muss man dann aber auch einfach ganz ehlrich zugeben: EA macht gute, Interessante, hübsche Spiele... aber Innovative Ideen findet man wo anders. Und wenn die neuen Konzepte bei anderen Firmen Erfolg zeigen, dann wirds auch in die Frostbite Engine einzug finden. Also du hast sicherlich recht, aber in dem Fall ist nicht die Engine das Problem (das alte Henne/Ei Dilemma ;) )

Und @Madden/Dragon Age: Versteh ich jetzt nicht das Problem... ich würde sagen im TV sehen die NFL-Spieler auch verblüffend Ork-haft aus. Das is also nur realistisch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft und der Schritt ist nachvollziehbar. Die Engine liefert eine ordentliche Performance und eine sehr schöne Optik. Wenn Frostbite bei EA DIE Engine werden wird, dann hoffe ich, dass sie und ihre Studios die Manpower in vernünftigere Spiele fließen lassen...mit Battlefield 1 scheint ihnen ja ein gutes Spiel gelungen zu sein, aber das letzte Dragon Age war mMn eine Enttäuschung, außerdem hoffe ich immer noch auf einen SW: KOTOR-Nachfolger...dieser in der Frostbite 3 wäre für mich ein Traum :D
 
finde ich sehr gut somit kann man dann auch das maximale aus der Engine holen dann sind max Settings in 4K locker in über 60FPS drin. Titanfall 3 mit FB3 wird bestimmt ein kracher und würde CoD in Grund und Boden stampfen.

Achtung: Respawn ist nur in EAs Partner-Programm, gehört aber nicht direkt EA. Da wird Frostbite also nicht eingesetzt werden.
 
Schön EA. Und nun bitte mal erfrischendes und neuartiges Gameplay, anstatt immer den gleichen Rotz in 100 Serienfortsetzungen zu veröffentlichen. Mass Effect wird grafisch bestimmt auch toll, aber spielerisch kommt da bestimmt wieder so eine Gurke wie Dragon Age Inquisition raus.
 
muss noch hier ein paar Leute enttäuschen:
Auch die beste engine kann nichts an hardware-Limitierungen ändern.
Eine RX 480 oder GTX 1070 wird nie wirklich gut genug für 4K sein - Sie hat eben nur so und so viel Rechenleistung und jeder pixel am bildschirm will eben auch berechnet werden.

Was eine gute Engine allerdings bringt ist das es auf so gut wie jeder Hardware gut laufen sollte, und die Entwickler sehr viel mehr resourcen in das eigentliche Spiel (Sound, Grafik, AI, Design, Gameplay) stecken können.
Und falls die Engine wirklich gut gemacht wurde, dann fnktioneren auch die Ports zwischen Konsole und PC mal richtig :)
 
Schön EA. Und nun bitte mal erfrischendes und neuartiges Gameplay, anstatt immer den gleichen Rotz in 100 Serienfortsetzungen zu veröffentlichen. Mass Effect wird grafisch bestimmt auch toll, aber spielerisch kommt da bestimmt wieder so eine Gurke wie Dragon Age Inquisition raus.

Genau das befürchte ich auch, aber mal abwarten. Die Hoffnung stirbt zuletzt :D Ich hoffe nur, dass man nicht zu viel sinnlosen Kram sammeln muss als Nebenaufgabe wie in DA: I...
 
Zurück