Einwohnermeldeamt: Adressauskunft zu Werbezwecken möglich - Widerspruchsrecht ausgehebelt

AW: Einwohnermeldeamt: Adressauskunft zu Werbezwecken möglich - Widerspruchsrecht ausgehebelt

Ein Hoch auf dieses Gesetz, das die Wirtschaft stärkt aber den Staat selbst alt aussehen lässt.
Als kleine Info dazu:
- Die einzelnen Meldeämter innerhalb Deutschlands sind nicht miteinander verbunden. Sollte man somit jemanden z.B. mit Haftbefehl suchen, so muss jedes einzelne Meldeamt angeschrieben werden.
Falsch!
Sie haben zwar keine gemeinsame Datenbank sind aber über ein eigenes Intranet miteinander Verbunden!

- Anmelden kann man sich mitlerweile einfach so überall, also auch ohne Mietvertrag und ähnliches. Es passiert daher immer häufiger, daß sich gesuchte Straftäter in einem Industriegebiet anmelden, wo überhaupt keine Wohnungen vorhanden sind.
Falsch!
Ich weiß zwar nicht wo du wohnst, aber der Meldebeamte ist dazu verpflichtet zu überprüfen, ob an der angegebenen Adresse überhaupt eine Wohnung/Haus vorhanden ist!
- Ein Zugriff der Polizei auf Meldedaten ist nicht überall möglich, so daß die Daten teilweise tel. oder per Fax dort angefordert werden müssen. Macht sich immer toll, wenn solche Informationen am Wochenende benötigt werden, wo die Ämter nicht besetzt sind.
Die Polizei hat eigene Datenbanken und wenn sie weiterreichende Informationen benötigt, dann bekommt sie dies auch in der Regel sofort! In den seltenen Fällen in denen wirklich mal wichtige Informationen am Wochenende gebraucht werden, werden diese auch zur Verfügung gestellt.

Weis nicht ist ja dein erster Beitrag hier im Forum, hast du dich nur zum trollen hier angemeldet?
 
AW: Einwohnermeldeamt: Adressauskunft zu Werbezwecken möglich - Widerspruchsrecht ausgehebelt

Hier in diesem Lande gelten so gut wie keine Gesetze mehr und daher können die ober Bonzen durchsetzen was sie wollen

wann begreift das Volk eigentlich das hier nur noch Willkür herrscht!!!

Schaut euch das Video an und es wird einiges klarer ;)

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
AW: Einwohnermeldeamt: Adressauskunft zu Werbezwecken möglich - Widerspruchsrecht ausgehebelt

Zum Komentar von Toffelwurst:


Auch wenn ich mich damit gleich oute, ich arbeite seit fast 15 Jahren bei der Polizei, erst im Land Berlin, jetzt im Land Brandenburg.

Zu deinen Antworten:
1.)
Intranet heißt lediglich, daß die Ämter per Mail miteinander kommunizieren können. Eine Sammelmail müssen sie dennoch absetzten, wenn man eine Person deutschlandweit sucht. Das wird i.d.R. kaum gemacht, da es dann auch bei allen Meldeämtern entsprechend Arbeit machen würde.

2.)
Die Meldebeamten sehen lediglich in ihren Systemen nach, ob die angegebene Anschrift existiert. Ob es sich dabei um ein Wohnhaus oder eine Lagerhalle handelt, geht i.d.R. nicht aus dem System hervor und wird somit auch nicht geprpüft. Auch könnte ich einfach sagen ich wohne bei dir und die Mitarbeiter würden es so im System vermerken.
Habe diesbezügl. schon oft vor leeren Lagerhallen gestanden oder bei Leuten gefragt, ob sie eine bestimmte Person kennen, leider war die Person dort aber nie. Ist so ähnlich wie mit Scheinfirmen.

3.)
In Berlin klappts mit der Polizei und den Meldedaten. In Brandenburg ist es wie gesagt außerhalb der Öffnungszeiten nicht möglich an diese Daten zu gelangen, außer man kennt einen Mitarbeiter des Ordnungsamtes, der sich evtl. in den Dienst versetzt, zur Arbeit fährt und dann die Daten raussucht. Habe aber von einem solchen Mitarbeiter noch nie gehört.
Ist im Übrigen nicht so selten, daß man zu bestimmten Zeiten Auskünfte der Meldestellen benötigt. Verwirrte oder betrunkene Personen, die selbst nur noch ihren Namen, aber nicht mehr die Anschrift kennen, gibts leider mehr als man denkt.
 
AW: Einwohnermeldeamt: Adressauskunft zu Werbezwecken möglich - Widerspruchsrecht ausgehebelt

Beerdigungsrepublik Deutschland, der Bürger ist mal wieder der Fußabtreter. Ich dachte ja die Politiker wären für das Wohl des Volkes da?
 
AW: Einwohnermeldeamt: Adressauskunft zu Werbezwecken möglich - Widerspruchsrecht ausgehebelt

Dagegen muss man sich beim Bundesverfassungsgericht klagen, damit die korupten Politiker wieder mal gebremst werden.
 
AW: Einwohnermeldeamt: Adressauskunft zu Werbezwecken möglich - Widerspruchsrecht ausgehebelt

... schon 100% ihrer Kontakt- und Adressdaten jeder Firma auf diesem Planeten bekannt sind weil sie nicht damit umgehen können, aber hier einen auf dicke Hose machen und das Ma** aufreißen!

Für FuTheBear editiert
Machst Du das so?
Ich nicht.

Im Netz finde ich nicht mal meine Telefonnummer. :)
Beerdigungsrepublik Deutschland, der Bürger ist mal wieder der Fußabtreter. Ich dachte ja die Politiker wären für das Wohl des Volkes da?
Nee - BananenRepublik Deutschland
 
AW: Einwohnermeldeamt: Adressauskunft zu Werbezwecken möglich - Widerspruchsrecht ausgehebelt

Der Spruch mit dem Personal ist von Pispers, folglich nur abeschrieben, dennoch passt er.

Joop Korrekt, wusste nicht mehr genau wo ich es her hatte aber wo du es sagst :)
 
AW: Einwohnermeldeamt: Adressauskunft zu Werbezwecken möglich - Widerspruchsrecht ausgehebelt

Wie viele andere sehe ich es auch so, das dies ein vollkommenes Unding ist.

Aber

Wie manche hier abgehen :ugly: Das ist dann echt Meckern auf hohem Niveau.
Nur mal ein Zitat aus nem Post :D
DAS VOLK einfach nur gemolken, ignoriert und benachteiligt wird

Erklärt das mal einer Person im Osten Europas, die lachen euch aus :ugly:
 
AW: Einwohnermeldeamt: Adressauskunft zu Werbezwecken möglich - Widerspruchsrecht ausgehebelt

Du hast schon Recht, Uns geht es im Vergleich mit anderen Ländern schon ziemlich gut, jedoch ist unser Vorzeigemodell eines erfolgreichen Sozialstaats (Skandinavien einmal außen vor) dennoch Korrupt. Dieses geschieht zwar nicht so Offensichtlich in den Unteren und bürgernahen Etagen, jedoch in den Oberen, entscheidenden Etagen. Damit die Bevölkerung jedoch deshalb nicht in Unruhen ausbricht, wird es einfach als Lobbyeismus bezeichnet.
 
AW: Einwohnermeldeamt: Adressauskunft zu Werbezwecken möglich - Widerspruchsrecht ausgehebelt

Machst Du das so?
Ich nicht.

Im Netz finde ich nicht mal meine Telefonnummer. :)

Nein ich mache das nicht so, ich bin auch niemand der sich geschwollen darüber beschwert.
Und das was du im Netz findest und was letztendlich irgendwelche Firmen an Daten von dir haben sind zwei absolut unterschiedliche Paar Schuhe. Wenn man alles einfach so im Netz finden würde, müssten Firmen nicht Millionen für Datenkataloge ausgeben, sondern einfach zwei bis drei unterbezahlte Praktikanten hinsetzen, die das Netz abfarmen. Mir schient einfach, das hier viele einfach nicht weit genug oder richtig nachdenken!
 
AW: Einwohnermeldeamt: Adressauskunft zu Werbezwecken möglich - Widerspruchsrecht ausgehebelt

Die machen mit uns was sie wollen, es wird Zeit, sich zu überlegen, wie man dagegen angehen kann, ich habe kein Rezept und das macht mich stinkewütend! Es ist hoffnungslos, wenn du aufmuckst wirst du als Querulant abgestempelt. Nun haben wir es erreicht, dass kaum noch Werbung im Kasten liegt, hat lange genug gedauert, jetzt kommt wahrscheinlich die nächste Welle und da hast du keine Chance mehr, denn der Staat steckt dahinter! Wo sind wir nur hingekommen.:hail: Das hätten sie gerne!
Wenn nun noch die Bundesratsmehrheit der Opposition, wie bei der Bankenzocke, dienert und zustimmt, dann :daumen2:! Nichtwählen, wen sollte man denn ansonsten seine Stimme geben, das beeindruckt sie auch nicht. Wenn nur die Amtsinhaber sich selbst wählen gehen, kein anderer, werden sie sich damit zu 100% bestätigen und weitermachen, also wieder:hail:, oder?
 
AW: Einwohnermeldeamt: Adressauskunft zu Werbezwecken möglich - Widerspruchsrecht ausgehebelt

Ich weis zwar nicht auf was du dich mit deinem Kommentar beziehst, aber dass jeder beim Einwohnermeldeamt gemeldet ist, ist mehr als klar. Was ich kritisiere sind diejenigen die bei Facebook, Twitter, studiVZ angemeldet sind, alle zwei Wochen bei 5 Gewinnspielen mitmachen und sich dann beschweren, dass ihre Daten verbreitet werden. Ich würde mal sagen ich habe gedacht, aber du den Post mal so überhaupt nicht verstanden.
Keine weiteren Fragen, Ihr Zeuge!
Ich zitiere aus dem Beitrag:
"Zu den Daten gehören frühere Namen (Heirat), gegebenenfalls Doktorgrad, Ordensname oder Künstlername, Geburtsdatum und Geburtsort sowie bei Geburt im Ausland auch den Staat, das Geschlecht, die Konfession, alle aktuellen Anschriften, gekennzeichnet nach Haupt- und Nebenwohnung, bei Zuzug aus dem Ausland die letzte Anschrift im Inland, bei Wegzug in das Ausland die Anschrift im Ausland und den Staat, Einzugsdatum und Auszugsdatum, Familienstand, bei Verheirateten Datum, Ort und Staat der Eheschließung sowie die Zahl der minderjährigen Kinder alle bisherigen Anschriften."
Ich denke eher nicht das jemand all diese Daten bei Facebook und Co. angibt, auch deine Annahme, 90% aller hier würden ihre Daten sehr freizügig bei irgendwelchen Gewinnspielen o.ä. preisgeben, ist dreist.
 
AW: Einwohnermeldeamt: Adressauskunft zu Werbezwecken möglich - Widerspruchsrecht ausgehebelt

es ist einfach traurig das zwangsweise erhobene daten vom staat verkauft werden dürfen. das sieht nach dem ersten schritt aus ich könnte mir vorstellen das die zensus daten, kfz meldestelle etc folgen werden.
es ist außerdem nichtmehr wirklich notwendig auf facebook etc zu sein damit facebook ncihts über dich weiß.

es gab mal ne studie zu zeiten als facebook nur an einigen unis verbreitet war. wenn a und b bei facebook sind und etwas über c schreiben konnte zu 40 % vorrausgesagt werden das sie befreundet sind und quasi daten erhoben werden. ansonsten hätte man das nur mit ca 2% vorhersagen können. bedenkt man nun das für die 40% nur 2 verschiednee daten zur berechnung herangezogen wurden und den jetzigen informationen solcher konzerne bekommt man eine leichte vorstellung was die alles über einen wissen ohne das man es freiwillig preisgegeben hat.

selten eine seite gesehen auf der nciht google analytics mitläuft

back to topic. man kannn ur hoffen das es durch die politiker selbst gestoppt wird da ansonsten die daten schnell aufgekauft werden würden und eine nachträgliche änderung dann auch ncihtmehr im sinne des bürgers liegt

sry wenn ich da nciht all zu sehr ins detail gegangen bin doch das ist das was mir ncoh im gedächtnis geblieben ist
 
AW: Einwohnermeldeamt: Adressauskunft zu Werbezwecken möglich - Widerspruchsrecht ausgehebelt

Wie das Wochenende gezeigt hat, ist die Empörungswelle so hoch geschwappt das dieses Gesetz wohl im Bundesrat kippen sollte. Völlig zurecht, auch wenn die Politik wieder sagen wird, davon hängen Arbeitsplätze ab, sowohl in der Werbebranche, der Papierindustrie, der Druckbranche und bei der Post.
 
AW: Einwohnermeldeamt: Adressauskunft zu Werbezwecken möglich - Widerspruchsrecht ausgehebelt

vielleicht auch nur ein fingierter schachzug um sich wieder wählerstimmen zu beschaffen falls eh davon ausgegangen werden musste das das gekippt wird. bis dato soll das nur überarbeitet werden und die regierung war angeblich nciht von den "kurzfristigen Anderungen" des gesetzes informiert und wollte den datenschutz eigentlich stärken.

naja wer es glaubt
 
Zurück