DRAM leuchtet gelb

Als ich neues Netzteil gekauft und angeschlossen habe ging alles für ne Sekunde an und direkt wieder aus dann hat sich herausgestellt das das Netzteil mein Mainboard kaputt gemacht hat, aufhedenfall hab ich dann neues geholt und meinen GPU hab auf alte Mainboard getestet und es funktioniert aber ich weiß nicht ob ich meine rams da rein machen soll zum testen
Du hast DDR4 Arbeitsspeicher und bei deinem alten System hängt es ganz davon ab, was für Arbeitsspeicher dort hineinpassen. Ohne Angaben zu deinem alten System können wir nichts aussagen.
 
Natürlich kannst du das auch machen.

OVP aber gut aufbewahren und möglichst Online bestellen, dann hast du auch noch 14 Tage Widerrufsrecht. Denn nur weil die RGBs nicht leuchten, ist kein 100 % Indiz.
 
Inzwischen einmal einen Cmos gemacht ? (Bios reset)

Das würde ich wenigstens einmal machen und dann mit nur einen Riegel im ganzen rechten slot testen
 
Schau mal in dein Handbuch .............


Mem controller.jpg
 
Ich hatte bei meinem Asus Board das gleiche Problem.
Bei mir lag es an diesem komischen DIMM Slot im Mainboard. Ich habe den Ram Stick erst auf der (bei deinem Board unteren) Seite eingelegt und danach oben gedrückt bis es klickte.
Man muss den Ram gerade einlegen und sowohl oben als auch unten drücken. Wenn ich mich richtig erinnere muss es sogar an der unteren Seite klicken.


War bei mir ein DDR5 Board. Der DIMM Slot sieht aber identisch aus.
 
Ich würde auf 32 GB setzen, z.B.

In diesem Fall sind es 3200 MHz Arbeitsspeicher, da mir nicht bekannt ist, ob 3600 MHz auch ohne K-Prozessor und einem B-Board laufen. Man könnte aber trotzdem 3600 MHz nehmen, aber dann müsstest du ggf. selbst Hand anlegen, wenn 3600 MHz nicht laufen. Da du dich aber nicht gut auskennst, würde ich davon abraten. Der Unterschied zwischen 3200 MHz und 3600 MHz ist auch eher nur messbar und wird in Games keinen großen Unterschied machen.

Habe jetzt aber auf keine QVL-Liste geschaut, da dort ehe nicht alle Arbeitsspeicher mit ausgetestet werden können. Mit Intel hatte ich bisher noch keinen Arbeitsspeicher, der nicht darauf lief. Mit G.Skill habe ich bisher auch immer gute Erfahrungen machen können und sind auch in der Höhe schön niedrig und passen auch gut unter großen CPU-Kühler darunter.

Aber bitte noch die Tipps von @True Monkey nachgehen.
 
Bist du sicher, dass die Riegel richtig stecken? Auf dem Bild sieht es zwar so aus, aber wie gesagt. die LED-Beleuchtung sollte selbst dann funktionieren, wenn der RAM vollkommen hinüber ist. Die Stromversorgung kommt ja von wenigen Kontakten und werden direkt an das RGB Steuerelement weitergereicht. Es würde bei dir bedeuten, dass kein Kontakt besteht.
 
Bist du sicher, dass die Riegel richtig stecken? Auf dem Bild sieht es zwar so aus, aber wie gesagt. die LED-Beleuchtung sollte selbst dann funktionieren, wenn der RAM vollkommen hinüber ist. Die Stromversorgung kommt ja von wenigen Kontakten und werden direkt an das RGB Steuerelement weitergereicht. Es würde bei dir bedeuten, dass kein Kontakt besteht.
Ja bin mir sicher die sitzen fest es macht 2 mal Klick
 
Dann könnte der PMIC auf dem Riegel defekt sein, dieser IC ist für die Sromversorgung der Riegel zuständig.. Merkwürdig ist für mich nur, warum beide defekt sein sollen

Die Riegel stammen noch von deinem alten System? Da war ja das Mainboard kaputt. Was war die Ursache? Überspannung? Defektes NT?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das nun der richtige Speicher ist, wird der von deinem Board nicht unterstützt.
Hier der Link von der Corsair Seite, da steht nix vom B760 Chipsatz.
Corsair

Und hier die unterstützten Ram auf der Asus Seite von deinem Motherboard:
Asus Board

Diese Nummer ist die Modellbezeichnung von Corsair SKU: CMW16GX4M2C3200C16.
Die scheint auf der Asus Seite nicht auf.

Filter nach Corsair, 2x8 GB, 3200 Mhz, Intel 13 non K Series

Anhang anzeigen 1438618
Ich habe diese Rams gefunden die auf dem
Bild den du mir geschickt hast
Würden die sicherlich passen ?

32GB Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DDR4-3600 DIMM CL18 Dual Kit​

 
Natürlich. :)
Wie sich das aber mit 3600 MHz genau verhält, musst du dann selbst schauen.

Du hast ja keinen K-Prozessor.

Der Controller auf dem Prozessor würde damit mit übertaktet werden und hier kommt dann auch die SA und die IO Spannung dazu, was sich normalerweise dann nicht höher setzen lässt. Das kann unter Umständen auch Probleme mit 3600 MHz und einem NO-K Prozessor machen. Aber solch ein Arbeitsspeicher lässt sich manuell auch auf 3200 MHz setzen.
 
Natürlich. :)
Wie sich das aber mit 3600 MHz genau verhält, musst du dann selbst schauen.

Du hast ja keinen K-Prozessor.

Der Controller auf dem Prozessor würde damit mit übertaktet werden und hier kommt dann auch die SA und die IO Spannung dazu, was sich normalerweise dann nicht höher setzen lässt. Das kann unter Umständen auch Probleme mit 3600 MHz und einem NO-K Prozessor machen. Aber solch ein Arbeitsspeicher lässt sich manuell auch auf 3200 MHz setzen.
Puh oder könntest du mir eventuell eine empfehlen ??
 
Nimm doch denselben mit 3200 MHz.
Und der würde dann passen ?
 
Zurück