Nach CPU-Wechsel - PC stellt sich tot

John_McLAN

Schraubenverwechsler(in)
Hallo zusammen,

ich habe meinen Ryzen 3600 gegen einen 5800x3d auf einem ASUS TUF B550-Plus ausgetauscht und bin dabei (natürlich mit aktuellem BIOS) wie folgt vorgegangen:
- Netzteil ausgeschaltet
- alle Kabel herausgesteckt
- Gehäuse geöffnet
- Grafikkarte herausgenommen (für mehr Platz)
- Kühler abmontiert
- Wärmeleitpaste auf CPU und Kühler abgewischt und mit Isopropanol nachgewischt
- CPU vorsichtig gewechselt
- Kühler und GPU montiert, alle Kabel reingesteckt und Netzteil angeschaltet

Als ich dann den PC starten wollte, tat sich leider absolut gar nichts, keine Lüfter, kein LED-Leuchten am Startknopf. Habe dann also leicht panisch das Gehäuse geöffnet und festgestellt, dass sich auch bezüglich Warn-LEDs (für "Boot", "VGA", "CPU" und "DRAM") gar nichts tut und es auch keine akustischen Signale gibt. Einziges Lebenszeichen ist ein bisschen RGB-Leuchten am Mainboard, das halt wohl so vor sich hin leuchtet, wenn der PC nicht an ist. Auch die USB-Stecker geben noch Strom z. B. zum Handyladen, wie es auch vorher bei heruntergefahrenem PC war.
Also habe ich den 3600 wieder eingebaut und probiert, ob es jetzt geht, was völlig vergeblich war. Auch mit der alten CPU (die zuvor noch tadellos funktionierte) tut sich jetzt nichts mehr.
Ich habe bisher:
- alle Stecker kontrolliert, ob sich etwas gelöst hat
- es mit nur einem RAM-Riegel in verschiedenen Slots probiert
- Alles bis auf das nötigste ausgesteckt

Ich habe jetzt ein bisschen die Befürchtung, dass ich am Mainboard etwas kaputt gemacht haben könnte. Mir ist einmal eine Schraube vom Kühler leider aufs Board gefallen. Könnte diese etwas kaputt gemacht haben?
Ich hoffe, jemand kann mir hierbei helfen, bin mit meinem begrenzten Latein schon längst am Ende.
 
Ich habe jetzt ein bisschen die Befürchtung, dass ich am Mainboard etwas kaputt gemacht haben könnte. Mir ist einmal eine Schraube vom Kühler leider aufs Board gefallen. Könnte diese etwas kaputt gemacht haben?
Sehr sehr unwahrscheinlich, das ist mir auch schon 10x passiert.

Du machst schon den Hebel auf beim CPU tauschen?
Welches Bios?
Ansonsten mach mal Fotos.

Aber nur mal zum Verständnis, selbst mit CPU Debug LED (also defekte CPU) würden die Lüfter laufen, bedeutet das Bios ist nicht richtig drauf oder das Board ist defekt.

Da das Board nen externen Flashback hat, würde ich als erstes nochmal das Bios flashen per Stick.
Ob CPU und RAM dabei eingebaut sind oder nicht spielt keine Rolle.
Anleitung dazu gibts im Handbuch oder auf der Asus Seite.
 
Wie im Anhang sieht es innen jetzt aus (sorry für das verbesserungswürdige Kabelmanagement). Welche BIOS Version es ist, weiß ich leider nicht mehr und kann es auch nicht mehr nachsehen, da der PC auch mit der alten CPU nicht startet. Dass es daran liegt, hätte ich auch mal eher ausgeschlossen, weil die alte CPU halt auch nicht startet, oder?
 

Anhänge

  • IMG20240521170601.jpg
    IMG20240521170601.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 89
Ich bleibe bei: Flashback versuchen.

Ggf. nochmal n hochauflösendes Foto bzw. ne Nahaufnahme von der Region um die CPU.
Und Bios Batterie mal dauerhaft raus.
 
Du hast aber schon einen Cmos nach dem CPU wechsel, gemacht ?

Ansonsten ....mach das mal

Edit .......ein BQ NT
Davon sind mir dieses Jahr schon drei gestorben alle mit dem gleichen Fehler .....kein Saft mehr auf dem 8er
Board beleuchtung und Ram Rgb funzten zwar noch aber das Board startete nicht mehr
Keine Regung mehr ...

Versuch mal den anderen P8 Ausgang am NT für die CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach nem CPU wechsel macht AM4 automatisch nen Reset.

Und immer Z drücken statt Y bei der FTPM Meldung, weil englische Tastatur im Bios. (Sollte er doch auf einmal Bild haben.)

Und @Monkey wenn der CPU 8 Pin nicht steckt und das Bios da wäre, dann würden die Lüfter drehen und er hätte ne CPU LED, zumindest kenne ich das so.
 
Mein X370 Prime Pro hat keine Debug LEDs :ugly:, sonst habe ich von Asus gerade nur n X58 da :ugly: aber ich glaub dir das schon.
Aber bei ASRock ist es definitiv so, siehe Anhang, CPU und RAM LED ohne 8 Pin (5900X) (kurz mal beim Zweitrechner den 8 Pin gezogen^^).
Was mir aber aufgefallen ist, nur die PWM Lüfter laufen ohne 8 Pin, nicht die DC Lüfter... Warum das so ist - keine Ahnung.

Aber warte mal, wer ist er hier?
1716306813113.png

(Ist aus dem Foto von oben, ist das Dreck oder ist da was kaputt?)
 

Anhänge

  • 24-05-21 17-47-54 1436 - Kopie.jpg
    24-05-21 17-47-54 1436 - Kopie.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 78
@ Exquisite....ich habe gerade es mit drei Boards probiert
ohne 8er starten weder die poster noch die debug Leds

Lüfter kann ich nicht sagen ...hatte kein dran waren lediglich nackige Boards mit CPU und NT und ram
Wie gesagt .....ich hatte das drei mal in den letzten vier Monaten das das bei einen BQ nichts mehr am 8er ging :ka:

ich tipp aufs NT gerade da die alte CPU auch nicht mehr startet und das gleiche fehlerbild bietet

Aufschluss würde mal ein Brücken des NT bringen ob es so denn startet
 
Wie gesagt .....ich hatte das drei mal in den letzten vier Monaten das das bei einen BQ nichts mehr am 8er ging :ka:
Ich erst 1x, aber da war auch komplett 12V tot, was die leuchtenden 5V RGBs auf dem Board erklären könnte.
(Und auch die nicht drehenden Lüfter erklären würde, wenn es bei Asus so ist das die anspringen, was ich nicht weiß.)
 
Aber warte mal, wer ist er hier?
Anhang anzeigen 1460722
(Ist aus dem Foto von oben, ist das Dreck oder ist da was kaputt?)

Erstmal vielen Dank für die ganzen Tipps und dass ihr mir alle helfen wollt:daumen:

Das sieht auf dem Bild tatsächlich verdächtig aus aber wenn ich jetzt aufs Board schau ist da nichts mehr. Also wahrscheinlich nur Dreck gewesen.

Habe das mit der Batterie vergeblich probiert. Und das BIOS Flashback, sofern es geklappt hat (LED hat irgendwann zu blinken aufgehört), ebenso vergeblich.

Das mit dem CMOS Reset hab ich auch probiert (hoffe es war richtig einen leitenden Schraubendreher ne Weile an die Pins zu halten), starten lässt sich der PC leider immer noch nicht.

Ein anderes NT hab ich leider nicht da. Meint ihr, daran liegt es? Wäre schon ärgerlich. Meins ist erst ein Jahr alt.
 
Hast du diesen Tipp auch versucht? Wenn das nicht klappt dann unbedingt mit einem anderen Netzteil versuchen.

Den muss ich übersehen haben. Dann müsste ich quasi den im Bild im Anhang wo P8 MB dransteht umstecken, oder? Kenn mich leider nicht so aus.

Um es mit anderem NT zu probieren, müsste ich erst mal eins organisiert bekommen. Das ging auf jeden Fall nicht mehr heute.
 

Anhänge

  • IMG_20240521_185550.jpg
    IMG_20240521_185550.jpg
    815,9 KB · Aufrufe: 61
Zurück