Customwasserkühlung ins Lian Li Q58X4

Noel1987

BIOS-Overclocker(in)
Moin Leute
Ich will Mal wieder einen neuen PC bauen
Diesmal was ganz anderes

Basis wird ein Lian Li Q58X4

Als Board wird ein Asus B660i verbaut
Wichtig hier sind die 2 m.2 Slots da ansonsten keine anderen Festplatten verbaut werden

Als Netzteil kommt ein be quiet straight Power 11 850 Watt zum Einsatz

CPU wird ein 12700kf

RAM wird ddr5 6000

Grafikkarte eine 3080 strix OC mit einem phanteks kühler

CPU Kühler bin ich noch unentschlossen

Gekühlt wird das ganze mit Mora only

Was sagt ihr dazu
Hier Mal ein Beispiel
maxresdefault.jpg

Das mit der Trennwand finde ich ganz cool und werde dies auch machen
Anstatt der pumpe ( die ich an den Mora anbringen ) kommt ein Bildschirm rein der die Temperaturen anzeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sportlich !

Innen auch mit Hardtubes wie auf dem Bild ?
Hast du schon geplant wo die Anschlüsse aus dem Gehäuse zum Mora hin kommen sollen ?
 
@goanaut67
Ja im Kopf habe ich mir schon zwei Möglichkeiten rausgesucht
Wenn ich eine komplette Rückwand mittig ins Gehäuse mache sieht man nur die Grafikkarte
Ausparungen für die Lüfter müssen dann gemacht werden sowie für 3x8pin und das Riser Kabel
Ganz vorne kommen oben und unten jeweils ein Lüfter hin
geli-873_geli_873_06_800x800.jpg
Rot sind die Aussparungen für lufter und Kabel

Von der Grafikkarte gehe ich dann einfach nach oben und dann in die Rückwand

Dann halt zur CPU gehen

Dort in dem Bereich würde ich wieder raus kommen zum Mora
IMG_20220411_223842.jpg

Das Display wird ein bisschen angewinkelt nach oben sein damit man es vom Stuhl aus besser lesen kann

Ich werde nicht wie auf den Bild Mesh und Scheibe machen sonder oben und unten Scheibe

Ich denke so werde ich es machen
Sind dann 4 Durchgänge die ich brauche
Es werden keine schnellkupplungen mehr verbaut
Hinten kommen an beiden Ausgängen Kugelhähne

Den CPU Raum wird man eh nicht mehr sehen
Die Optik soll nur die Grafikkarte und das Display sein


Als kleine Anmerkung :
Ich finde es arg verwunderlich das es für die Strix keinen Heatkiller Gibt
Nur für Referenzdesign
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem step Up Programm könnte ich sogar ganz einfach für wenig Geld auf die 3080ti zurück wechseln ?
Aber das werde ich nicht machen

Es wird Geld zurück gelegt für die 4000er Serie
@lucky1levin
Weißt du wie der 12600k gegen den 12700k im GPU Limit abschneidet?
Finde nur reine CPU tests
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege eventuell einen zu holen
Vllt lass ich auch den 12700k drin
Bin da noch unentschlossen

Das b660i strix ist jetzt auch bestellt
 
Mal eine Zusammenfassung
Bestellt sind
Gehäuse Lian Li Q58X4
Asus B660 strix-i D5
Kingston Hyper Beast 6000 cl40
Bykski 1700 Kit

Bin noch am überlegen ob ich eine Pumpe oder zwei möchte
Ob dual D5 oder ddc

Wie sieht das bei euch aus ? @IICARUS oder @Sinusspass ?
Benötige ich bei Mora only überhaupt zwei ?
Die Montage von 2 D5 an Mora finde ich für 170 Euro ohne pumpe schon ziemlich heftig
 
Eine langt locker, auch wenn ich gerne das Gegenteil bewerbe. Die Frage ist auch, welcher Agb? Wobei sich am Mora ja der HK Tube naturgemäß gut macht und den gibts für beide Pumpen.
 
Ja AGB wäre die nächste Frage
Wobei ich da weniger wert drauf legen werde
Der Mora kommt unter meinem Tisch an die Wand
Und halt mit Schlauch verbunden
Deswegen die Frage ob zwei ganz gut sind
Wenn ich diese dann lautlos regeln kann wäre natürlich top
 
Du kannst auch eine lautlos regeln. Dann hast du halt weniger Durchfluss. Ist ja kein großer Kreislauf mit Mora, 2 Kühlern und Schnelltrennern, soweit ich das im Blick habe.
Ich habe vor ner Weile mal einen kleinen Test zu Durchflussskalierung gemacht und hatte schon fast Mühe, in meinem ziemlich ähnlichenTestkreislauf den Durchfluss überhaupt schlecht werden zu lassen.
 
Ja wird nichts großes
Auch die Rohre zwischen den Kühlern werden ziemlich kurz gehalten
4 Biegungen und das war's
Ich überlege sogar die Schnelltrenner wegzulassen

Mein Gedanke ist sogar alles auf ein Brett zu bauen und so meine xd5 behalten und das Brett samt Mora an die Wand zu verschrauben
 
Kann man machen, muss man aber nicht. Da wirds dann schon schwer, unter 50l/h zu kommen. Ich meine, es geht, die XD5 geht ja glaube ich bis 800 Umdrehungen runter und ist dann einfach nur noch schwach, aber eine D5 sollte auf 2000 Umdrehungen auch bereits längst ruhig genug sein und da schafft sie den Kreislauf locker.
 
Benötige ich bei Mora only überhaupt zwei ?
Bin ja schon mit meiner Aquastream Ultimate gut ausgekommen, die zwei DDC Pumpen sind im Grunde nur ein haben wollen gewesen, eine hätte es auch gemacht. Bei meinem Sohn ohne Mora reicht seine D5 Pumpe auch gut aus. Anfangs als ich sein Rechner umgebaut habe, hatte er so 200 l/h anliegen.
 
Ich bin wieder da ?

@IICARUS
Ich würde mir gerne die aquastream xt holen
Kannst du mir genau sagen was ich für Anschlüsse usw brauche

Pumpe wird komplett extern gesteuert
Externes Netzteil und eine master Slave Steckdosenleiste

Werde den quadro anschließen und wenn er fertig eingestellt ist das USB Kabel wieder entfernen oder auch ein externes USB Kabel holen
 
Ich bin wieder da ?
Hatte mir schon Sorgen gemacht... :D

@IICARUS
Ich würde mir gerne die aquastream xt holen
Kannst du mir genau sagen was ich für Anschlüsse usw brauche
Du brauchst für Einlass und Auslass spezielle Adapter, weil Anschlüsse darauf nicht direkt reinpassen.


Pumpe wird komplett extern gesteuert
Externes Netzteil und eine master Slave Steckdosenleiste
Die XT lässt sich nur mit eingestecktem USB-Kabel steuern und hat nur 3-Pin Lüfteranschluss. Die Einstellungen werden aber in der Pumpe gespeichert. Ich persönlich würde die Ultimate für 22 Euro mehr kaufen, denn hier kannst du die Einstellungen auch direkt an der Pumpe tätigen und der Lüfteranschluss hat PWM. Zudem lassen sich mehr Lüfter anschließen und durch die neue verbaute Elektronik soll sie auch laufruhiger sein.

Die Pumpe kannst du in jede beliebige Position montieren. Dazu wird vorne die graue Abdeckung abgezogen und dann die untere Halterung aus den Schienen gezogen. An drei Seiten sind diese Schienen vorhanden, um die Halterung wieder drauf schieben zu können.
Ashampoo_Snap_Mittwoch, 13. April 2022_02h56m09s_001_.png

Achte darauf, dass du sie gut entkoppelst, denn sie erzeugt schon eine gewisse Resonanz.
Im Gehäuse verbaut ist der Shoggy Sandwich gut, aber extern würde ich Gummipuffer verbauen.
 
Zurück