Crucial m4 128 Gb eventuell defekt?

hier mal der benchmark am sata 2 controller, stabil sieht das nicht aus
 

Anhänge

  • sata2.JPG
    sata2.JPG
    67,1 KB · Aufrufe: 97
Kann aber sein das es bei der neuen m4 ein wenig anderst aussieht, keine Ahnung hab noch keine Kurve der m4 bei HD Tune gesehen außer diese.
 
hmm ist aber schon etwas seltsam, da es kaum änderungen gab.
der controller hat ne neue version bekommen und es wurden glaube etwas andere chips verwendet.
 
wie kommt es dann das die platte unter sata3 teilweile so einbricht?

kann mir nicht vorstellen das das ASRock fatal1ty Proffessional nen defekt hat. neuste sata3 treiber sind drauf.


mir ist aufgefallen das meine maus ab und an mal für 2-3 sekunden stehen bleibt, genauso wie firefox und co beim scrollen. kann es an der ssd liegen? hab da mal was gelesen.
 
jop, hab ich auch seit dem P67 board. könnte am intel treiber liegen oder am controller. bei mir sinds allerdings 40-60sek, aber auch nur einmal.
 
Also die "neue" ssd hat eine stabiliere kurve aber dennoch leichte einbrüche, das dies liegt wohl an den SATA3 controller da ein freund von mir exact die selben einbrüche hat bei gleichem Mainboard und gleicher SSD


mal schauen ob jetzt durch die "neue" ssd die windows probleme behoben sind. ich werde berichten
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    69,3 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Nicht das du enttäuscht bist, ich glaub wohl eher nicht! Wenn eine SSD defekt geht macht sich das anders bemerkbar. Das der SATA3 Controller nicht so richtig zündet, das ist bei fast allen so einschließlich meiner einer!
 
Vielleicht behebt ja nen Bios update oder nen treiber update das sata3 "problem" es läuft ja alles :)

Hauptsache ich kann windows ohne die besagten probleme booten, aber das wird sich ja die tage über zeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
oh man das sind aber echt mords einbrüche. scheint wohl an der m4 zu liegen. ist offensichtlich etwas schwach auf der brust, wenn es um stabile werte geht.
 
AHCI ist bei mir immer aktiviert gewesen.

Aber die einbrüche werden wohl im normalbetrieb nicht zu merken sein, ich benche ja nicht jeden tag bzw fast nie ^^ nur jetzt:D
 
Finde das auch nen bißchen komisch. Weiß ja nicht wie es bei anderen SSD´s so aussieht. Aber auffallen tut es wohl nur wenn man große Mengen an Daten verschiebt oder kopiert. Auch nur dann wenn auf der anderen Seite nahezu die selbe Bandbreite ist. Bei langsameren HDD´s fällt es wahrscheinlich auch kaum auf. Denke ich.

Edit: Habe noch mal in anderen Foren Benchmark Ergebnisse angeguckt. Von verschiedenen SSD´s. Manche Transferraten waren konstant andere nicht. Das hat nicht nur mit der Crucial M4 zu tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
In anderen Foren ist die Rede davon, daß es bei der Crucial C300 und auch der neuere Crucial m4 unter Verwendung des Intel-Rapid-Storage Treibers am SATA 3 Port
zu Verzögerungen kommen kann. ( Lags/Freezes). Das wurde angeblich mit dem jeweils neuesten Firmware-Update behoben.
Die bisherige Lösung war, LPM über die Registry zu deaktivieren.
Ob das bei Dir auch zutrifft, weiß ich natürlich nicht, ist nur eine Überlegung wert.
 
Was ich nicht ganz verstehe, daß Du Dich im ersten Post über gelegentliche Fehlfunktionen/Hänger beklagst, anschließend mehrfach betonst, daß alles in Ordnung sei.
Die bisherigen Problemlösungen haben ja wohl nicht gefruchtet und meinen Lösungsansatz ignorierst Du wahrscheinlich aus Unkenntnis.
Was soll das Ganze eigentlich?
Der angesprochene Registry-Hack, um LPM zu deaktivieren, ist vollkommen ungefährlich und kann auch jederzeit rückgängig gemacht werden.
 
lol das soll den diese bemerkung?

mit der neuen Firmware die ja drauf ist auf der ssd ist das LPM problem behoben laut Crucial also wozu soll ich da was deaktivieren.


das Problem was ich im ersten POst hatte ist übrigens NICHT weg, entweder ist das Mainboard defekt oder der cpu, glaube kaum das es an der ssd liegt was aber nahe liegt da ich noch nie so ein problem hatte, erst bei SSD
 
Zurück