Cebit: Cooler Master Eisberg Prestige 240L im Video - beeindruckende Pumpenleistung

Ganz einfach, ich kühle momentan meine GTX 670 mit einem MoRa3 9x120, ein 240er kann bei einem crossfire System einfach nicht leise arbeiten, weil er bei von mir gewünschten Lüfterdrehzahlen die Abwärme nicht mehr abführen könnte. ^^
 
Schade dass ihr beide nicht auf der CeBIT an unserem Stand gewesen seit. Hier hättet ihr euch überzeugen könnnen, dass eben doch 2 HD7970 im Crossfire Verbund und 100% Last sehr gut mit unserem 240iger Kupfer Radiator gekühlt werden bei nur 7V Betrieb. Letzteres garantiert auch einen leisen Betrieb.
 
"leise" ist Definitionssache - und auf der Cebit leider gar nicht zu beurteilen, es sei denn, ihr hattet einen schallgeschützten Stand ;)
(was der Cebit für Endkunden imho jedesmal endgültig ihren Sinn nimmt: Die einzigen Hardwarekomponenten, die öffentlich ausgestellt werden und bei denen es so etwas wie ein subjektiv zu beurteilenden Parameter gibt, sind Lüfter/Kühler und deren Lautstärke. Und die kann man nicht beurteilen, weil es auf der Cebit zu laut ist :( )
 
Schade dass ihr beide nicht auf der CeBIT an unserem Stand gewesen seit. Hier hättet ihr euch überzeugen könnnen, dass eben doch 2 HD7970 im Crossfire Verbund und 100% Last sehr gut mit unserem 240iger Kupfer Radiator gekühlt werden bei nur 7V Betrieb. Letzteres garantiert auch einen leisen Betrieb.
Ja klar ihr habt die WunderwaKü auf den Markt gebracht, welche besser ist als 3 mal so teure Hardware! :lol:

Lass doch so ein Marketinggeschwafel!
H100 und Co ist eure Liega und keine WaKü mit einer Eheim 1046.
Apropo Eheim, wo ist eigendlich die ursprünglich angekündigte Eheim Pumpe im Eisberg?
Ich seh da nur ne schrottige DC-LT!
 
Wenn ich mich nicht ganz irre, geht die DC-LT auf eine Zusammenarbeit mit Eheim zurück. Keine Ahnung, wieviel Eheim-Technik noch drinne steckt, aber man muss auch mal ganz klar sagen: Abgesehen von der 1046 ist keine einzige Eheim als wirklich leise bekannt (die Compact sind es halt wenn man sie getaucht betreibt) und die ist alles andere als stark. Wenn Alphacool & Cooler Master aus dem Winzding von DC-LT ansehliche Leistung rauskitzeln wollen, dann müssen die einfach mit Drehzahlen betreiben, bei denen es einfach nicht leise bleiben kann. Schon die Laing DDC ist ja ein Stück lauter als eine Eheim bei gleicher Leistung, und die ist noch wesentlich größer, als die DC-LT.

hatte 3 cebit freikarten xD, aber leider keine Zeit (Umzugsstress, sonst wär ich da gewesen)

Keine Sorge, hast wenig bis nichts verpasst ;)
Und Freikarten... - ich hätte noch 10 Leute mitnehmen können und das nur mit den Karten, die mir ohne nachfragen geschickt wurden.
Insgesamt brüstet sich die Hannover Messe mit 80% "Fach"besuchern...
 
[FONT=&quot]Bin gerade dabei einen neuen PC zusammen zubauen: Gehäuse HAF XB mit der Eisberg Prestige 240l, und einem MB Asus Rampage 4 Extrem und einer GTX Titan.
ich montiere die Lüfter auf der aussen Seite aber so dass die Lüfter die Luft nach aussen (ziehen) blasen und zusätzlich baue ich einen Bitfenix Pro 230 Lüfter oben in die Abdeckung der frische Luft ins Gehäuse bläst, so das ein Überdruck im Gehäuse ist und die Graka auch genügen Frischluft erhält.

Bin gespannt wie das ganze dann läuft und ob ich vielleicht sogar die zwei Lüfter für den Radiator ganz entfernen kann, wen der Bitfenix 230 genügen Luft schöpft.

Finde das HAF XB ist ein gelungenes Gehäuse mit der Eisberg Kühlung. Nur wieso dass das Netzteil nicht von der Seite eingebaut werden kann ist mir ein Rätsel, es hätte genügen Platz und der Netzteil Lüfter würde dann auch nicht um ca. 3 cm verdeckt und mit den Steckern gäbe es auch weniger gefummel.

Habe mir sogar überlegt ob ich nicht den Umbau für das Netzteil selber bewerkstelligen soll. War mir dann aber zu viel Arbeit den Gehäuseboden und das Seitenteil aufzuschneiden aber wer weiss eventuell mache ich es dann doch noch.


[/FONT]



[FONT=&quot][/FONT][FONT=&quot][/FONT]
 
Zurück