Cebit: Cooler Master Eisberg Prestige 240L im Video - beeindruckende Pumpenleistung

Klar reicht auch wenig Radiatorfläche, gerade wenn die Pumpe eh schon Krach macht, was juckt es dann ob die Lüftern noch weiteren Radau machen :lol:

Meine Laing macht keinen Krach. :P Sie ist für mich subjektiv gar unhörbar.

Viele meinen aber immer, dass ein Mora\Nova für jede WaKü unbedingt notwendig wäre um diese wirklich leise zu halten. Dem ist aber nicht so! Die Wasser-Temps dürfen auch gerne mal mehr als 5 Grad über Raumtemp haben. ;) Man kann auch mit einem 240er oder 360er ein wirklich sehr leises System verwirklichen. Allerdings wäre mir ein 240er für SLI auch etwas zu mager. Pro Komponente mind. ein 120er - mit dieser "Regel" bin ich bisher sehr gut gefahren. Eine echte WaKü ist im Normalfall nunmal leistungsfähiger als eine KompaktWaKü. Auch werden hier ja meist nur sehr billige und dünne Aluradiatoren verbaut. Das kann mit einem teuren Kupferradi meist nicht wirklich gleichstellen. Zumal auch die Kühler fast immer deutlich hochwertiger ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Angst eure Eisberg ist schon toll für standart Kunden xD, die modularität ist nett, die Lautheit der Pumpe dennoch ein sehr großes Manko. Bevor ich 2x 7970 mit einem 240er Radi Kuhlen würde, würde ich mir lieber die Finger abhacken xD

Mehr als 35c wassertemp sind für mich nicht mehr annehmbar und als MoRa verwöhnter sind selbst schon Lüfter auf 7v störend.

Früher hat mich selbst ne h70 auf volllast nicht gejuckt (mit den ref Lüftern), doch wenn man sich an etwas Luxus gewöhnt hat. Kommen die obig genannten Werte von euch einem nur als Spielzeug vor. ^^

Trotzdem hab ich eine für unseren Laden bestellt.
Die Modularität in einem Fertigprodukt ist einfach die größte Bereicherung.
 
Ein 240er wäre mir da auch zu wenig. Würde wohl zu 420 oder gar 480 greifen für SLI + OC. Ohne OC würde ich es aber wohl auch mit einem 360er wagen. :D


Hm, was aber soll an Wassertemps über 35 Grad so schlimm sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mal eine Frage und zwar wie gut ist er Gegenzug zu mein h100? Da ich gerne mehr aus meine CPU holen möchte als 4.1 GHz. Aber leider wen ich die Spannung erhöhe,komme ich auf 70/80 crad und der Rechner geht aus.
Welche radi fläche sollte ich nehmen? Die standard also 240 oder mehr? Ich meine in mein gh passt ein 280 oder 360 radi rein.
 
Ein 240er wäre mir da auch zu wenig. Würde wohl zu 420 oder gar 480 greifen für SLI + OC. Ohne OC würde ich es aber wohl auch mit einem 360er wagen. :D

Hm, was aber soll an Wassertemps über 35 Grad so schlimm sein?

Der 420er hat minimal mehr Fläche als der 480er, nur so am Rande ;)

Naja irgendwann werden die Schläuche labbrig und können z.B. von Tüllen rutschen. Außerdem kaufe ich mir keine Wakü, um die Komponenten mit 40Grad Wasser zu kühlen :D
 
Es werden aber auch mehr Lüfter benötigt. ;)

Edit:
Ach und ganz präzise ist es bspw. im Falle des ALC-Radis:
480mm: 520 x 124 x 60mm
420mm
: 468 x 144 x 60mm

Zumal nicht jeder eine Wassertemp von knapp über Raumtemp als nötig erachtet. Mir ist es wichtig ein leises und dabei leistungsfähiges System zu haben. Vorrangig ist dabei aber die Lautstärke. Ob die Wassertemp da nun 32 oder 42 Grad beträgt ist mir egal. Auch ist mir da noch kein Schlauch von meinen Tüllen gerutscht. Meine Komponenten sind zudem trotzdem immer noch kühler als unter Luft. Mehr KANN natürlich MUSS aber einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja irgendwann werden die Schläuche labbrig und können z.B. von Tüllen rutschen. Außerdem kaufe ich mir keine Wakü, um die Komponenten mit 40Grad Wasser zu kühlen :D

Selbst schuld, wer ungesicherte Tüllen nutzt ;)
Temperaturen bis 40 °C finde ich jedenfalls durchaus okay, wenn es um leisen Betrieb geht. Damit bleiben CPU und inbesondere GPU immer noch kälter, als mit den meisten Luftkühlern, Festplatten lassen sich noch im optimalen Bereich halten und Probleme mit Pumpen sind nicht bekannt (auch wenn Eheim die Aquarienmodelle nur bis 35 °C testet).
Erst darüber muss man langsam aufpassen - mir sind bei 43 °C schon massiv Weichmacher aus neuen Schläuchen ausgetreten, so dass sich ein verfärbter Belag gebildet hat, 45 °C würde HDD-"Kühlung" äußerst fragwürdig erscheinen lassen, bei Laing-Pumpen (prinzipiell bis 60 °C freigegeben) sollte man langsam mal die Temperatur der Elektronik im Auge behalten, etc. . Aber ein KO-Kriterium ist auch das nicht, wer sich der Probleme bewusst ist, sollte auch 50 °C Wassertemperatur ohne große Probleme fahren können und gegenüber z.B. 35 °C spart das an einem heißen 30 °C Sommertag mal eben 80% Radifläche ein.
 
Es werden aber auch mehr Lüfter benötigt. ;)

Edit:
Ach und ganz präzise ist es bspw. im Falle des ALC-Radis:
480mm: 520 x 124 x 60mm
420mm: 468 x 144 x 60mm

Mehr Lüfter braucht der 480er, nicht der 420er.

Und es ist nicht ganz richtig, die Maße der Radiatoren zu multiplizieren. Vielmehr muss die von den Lüftern durchströmte Fläche aufsummiert werden.

420mm x 140mm = 58.800mm2
480mm x 120mm = 57.600mm2

Nehmen sich also nicht viel.

@ruyven

Gibt Leute die finden Tüllen optisch schöner. Ich finde beide schön, benutze aber auch die sichere Variante. Bis 40Grad ist natürlich noch nicht schlimm, aber wie du schon sagtest, je wärmer desto einfacher finden Reaktionen im Schlauch und mit dem Wasserzusatz statt. Mein Wasser kommt beim Zocken nicht über 30Grad aktuell und das passt mir ganz gut ;)
 
Warum baut man um diese Pumpen nicht mal ne Dämmung ran?

Naja die Pumpen die ich manchmal benutze
schaffen die Röhre in ner Sekunde :D
 
Die Pumpe bildet nunmal eine Einheit mit dem CPU-Kühler, die kannst du nicht in eine Dämmbox packen ;) (und wenn man sie einzeln fertigen würde, wäre sie zuammen mit der Box vermutlich teurer, als direkt eine leise Pumpe zu nehmen)
 
Mehr Lüfter braucht der 480er, nicht der 420er.

Und es ist nicht ganz richtig, die Maße der Radiatoren zu multiplizieren. Vielmehr muss die von den Lüftern durchströmte Fläche aufsummiert werden.

420mm x 140mm = 58.800mm2
480mm x 120mm = 57.600mm2

Nehmen sich also nicht viel.

@ruyven

Gibt Leute die finden Tüllen optisch schöner. Ich finde beide schön, benutze aber auch die sichere Variante. Bis 40Grad ist natürlich noch nicht schlimm, aber wie du schon sagtest, je wärmer desto einfacher finden Reaktionen im Schlauch und mit dem Wasserzusatz statt. Mein Wasser kommt beim Zocken nicht über 30Grad aktuell und das passt mir ganz gut ;)

Wie kommst Du darauf ich würde den 420er meinen?! Sollte doch klar sein dass der 480er gemeint ist. Auch habe ich nur die Fläche aufgeführt, sonst nichts. :what:

Tatsache ist nunmal, dass ein 480er länger als ein 420er ist und damit oft noch etwas schlechter untergebracht werden kann. Zumal der 480er eben noch einen Lüfter mehr mitbringt. Deshalb schrieb ich oben: oder GAR ein 480er. <- Ich hoffe, es ist jetzt klar genug ausgedrückt.

Das DEIN Wasser nicht über 30 Grad kommt ist ja auch schön, muss aber nunmal nicht sein. Die Empfehlungen sind oft einfach übertrieben und lassen jeden Einsteiger denken, dass eine WaKü zwangsläufig über 500€ kosten muss.

Ich benutze im übrigen selbst Tüllen und habe keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du darauf ich würde den 420er meinen?! Auch habe ich nur die Fläche aufgeführt, sonst nichts. :what:

Das DEIN Wasser nicht über 30 Grad ist ja auch schön, muss aber nunmal nicht sein. Die Empfehlungen sind oft einfach übertrieben und lassen jeden Einsteiger denken, dass eine WaKü zwangsläufig über 500€ kosten muss.

Ich benutze im übrigen selbst Tüllen und habe keine Probleme.

Bist du mit dem falschen Bein aufgestanden? :O

Grammatikalisch bezog sich das auf den 420er, sonst hättest du es anders schreiben müssen. Und du hast nur Maße aufgeführt, die konkrete Fläche hab ich aufgeführt.

Ich habe auch keine Empfehlung gegeben, sondern nur meine persönliche Meinung beigetragen. Auch dass Tüllen unsicher sein können hab ich nicht behauptet.

Trink noch ein Kaffee, denn das hier sollte kein Anlass zum Streiten sein...

Gruß
 
Hm, also langsam komme ich mir etwas komisch vor. Weshalb willst Du mir denn immer in den Mund legen was ich meine? Verstehe nicht wo ich Dich jetzt angegriffen haben soll?!

Ich will auch keineswegs streiten. Für mich war es bisher eine ganz normale Diskussion. Du kannst doch auch gerne Deine Meinung äußern, wie alle anderen auch.

Ich bezog das mit dem Radi auf meinen Post oben vor Deinem. Als Aufklärung was ich damit (oder gar ein 480er) gemeint habe. Auch habe ich meinen Post vor diesem nochmal angepasst um es verständlich zu machen.

Na ja, vermutlich drücke ich mich wirklich zu missverständlich aus. Entschuldige, es war wirklich nicht von mir beabsichtigt irgendwem auf den sprichwörtlichen Schlips zu treten.

Bin auch derzeit nur mit dem Handy on, worunter die Übersicht natürlich etwas leidet.

Ich trinke praktisch nie Kaffee. ;) Glaube wir reden aneinander vorbei. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Empfehlungen sind oft einfach übertrieben und lassen jeden Einsteiger denken, dass eine WaKü zwangsläufig über 500€ kosten muss.
Laut meiner Rechnung komme ich mit teilweise Gebrauchtteilen auf
150€ CPU Only mit nem 240mm Radiator und ner AQ XT Ultra.
GPU und 360mm Radiator dazu kommen je nach dem noch auf 100€ zusätzlich.
 
Hm, also langsam komme ich mir etwas komisch vor. Weshalb willst Du mir denn immer in den Mund legen was ich meine? Verstehe nicht wo ich Dich jetzt angegriffen haben soll?!

Ich will auch keineswegs streiten. Für mich war es bisher eine ganz normale Diskussion. Du kannst doch auch gerne Deine Meinung äußern, wie alle anderen auch.

Ich bezog das mit dem Radi auf meinen Post oben vor Deinem. Als Aufklärung was ich damit (oder gar ein 480er) gemeint habe. Auch habe ich meinen Post vor diesem nochmal angepasst um es verständlich zu machen.

Na ja, vermutlich drücke ich mich wirklich zu missverständlich aus. Entschuldige, es war wirklich nicht von mir beabsichtigt irgendwem auf den sprichwörtlichen Schlips zu treten.

Bin auch derzeit nur mit dem Handy on, worunter die Übersicht natürlich etwas leidet.

Ich trinke praktisch nie Kaffee. ;) Glaube wir reden aneinander vorbei. :D

Klang für erst ein wenig motzerisch, obwohl ich nur helfen wollte, sorry, dass habe ich wohl in dem Moment falsch aufgefasst.

Find ich gut, ich trinke auch lieber Tee :D
 
Hi "Shizophrenic",

wieso würdest du keine 2x HD7970 mit einem 240iger Radi wasserkühlen? Das es wunderbar geht, ist doch im Video bewiesen. Muss eben der richtige Radi sein - aus Kupfer eben ... nicht aus dem günstigen Ersatzmaterial, welches nur teuer verkauft wird.
Gerade die VGAs haben sehr hohen Kühlungsbedarf. Jede einzelne HD 7970 produziert Abwärme von etwa 250W - also doppelt so viel als eine CPU. Das heisst doch wiederum, wenn WaKü dann auf jeden Fall die VGA´s ... oder?
Und was die Wassertemperatur angeht - 40°C Wassertemperatur bei 2x HD 7970 und einer Core i7 CPU unter Volllast über Stunden - das ist doch super. (Und in der Realität bei Verwendung von normalen Programmen ist diese Last zudem auch kaum zu erreichen).
Das alles lief unter 7V - 7V Pumpe und 7V Lüfter. Bei Bedarf kann man die Kühlleistung auch noch erhöhen, entweder Spannung hoch, oder noch weitere zwei Lüfter auf die Rückseite des Radi´s für einen "Push&Pull" Betrieb. Dabei kann man auch experimentieren was mehr bringt, Lüfterspannung oder Pumpenspannung oder beides ... Unsere Empfehlung bei der Eisberg ist: 7V für alles.
 
Mit "wenn dann Grafikkarten" hast du sicherlich recht, aber ein kleiner 240er hat einfach nur eine begrenzte Oberfläche. Da hilft auch kein Kupfer mehr, zumal die Vorteile von Alphacools iirc ~90% Kupferanteil gegenüber den Messingen anderer Hersteller auch eher gering ist.
Auf zwei Karten verteilt bekommt man ähnliche Kühlleistung jedenfalls billger (und ohne Garantieverlust), wenn man gute Custom-Lukü-Designs kauft. Zusätzlich ist die Eisberg für GPU-only ohnehin keine sonderlich gute Wahl, denn man zahlt den CPU-Kühler ja automatisch mit. Einzig wenn es Platzprobleme gibt, kann die Eisberg hier punkten - wie so oft bei Kompaktkühlungen.
 
Zurück