Brauche Hilfe beim Kühl Konzept

SoftLight

Komplett-PC-Käufer(in)
Brauche Hilfe beim Kühl Konzept

Hey Community.

Ich bin momentan ein wenig unzufrieden mit meinem kompletten Kühl Setup. Mein Momentanes Setup (case fans) ist mehr Provisorisch.
Mein System läuft stabil, allerdings würde ich es gerne ein wenig verbessern in sachen Kühlleistung. Bin auch offen für Vorschläge wie ich noch ein bisschen mehr Leistung kitzeln kann.
Mit dem Mainboard bin ich soweit sehr zufrieden, die verbauten Materialien sind durchweg super, FSB läuft auf hohen werten super stabil.
Das einzige was ich nicht ganz verstehe ist, dass mir meine Systemsteuerung 3,84 Ghrz anzeigt (was 426x9) entspricht, CPU-Z zeigt mir allerdings meine 3,4 an. Scheinbar erkennt mein System selber nicht, dass die CPU auf Multi-8 läuft. Komme mit Multi 9 nicht auf einen gescheiten Ram Teiler)

Setup:

Intel Core2Quad Q6600 OC @ 3,4Ghrz Multiplikator:8 FSB: 426
Gigabyte G33M-DS2R
4x2GB GSkill DDR800 @ 426mhrz 5-5-5-14
Palit GTX 650Ti

Case: Bitfenix Shinobi
CPU Kühler: Scythe Mugen 3 Rev. B

In meinem Case hätte ich Platz für 2x120mm vorne, 1x120mm hinten, 2x Top 120/140 1x Boden 120mm

Die Top wird extrem eng wegen dem Mugen (Ich bin mir nicht sicher, ob man die Top Lüfter auch außerhalb der Klappe befertigen kann http://www.vortez.net/index.php?ct=articles&action=file&id=7081)
Den Lüfter an der Unterseite möchte ich weglassen, da ich keine Lust habe Katzenhaare oder ähnliches direkt vom Boden zu saugen.

Bleiben 2x 120mm vorne, 1x120mm hinten und eventuell Top(optional) plus ich würde gerne meinen Scythe Mugen erweitern und mit zusätzlicher Lüfterklemme den Standard Lüfter austauschen gegen 2 stück.

Nun habe ich auf meinem Mainboard aber nicht genug anschlüsse warum momentan auch nur provisorisch ein Enermax Magma vorne und ein billiger Sharkoon hinten (molex) arbeitet. Ich habe nur 2 Anschlüsse auf dem Mainboard, 1 nimmt die CPU in anspruch, den anderen der Enermax Magma. Sprich ich brauche folgendes:

3-5 120mm Lüfter mit wirklich guter Kühlleistung für nen OC System.

Option 1: 2xCPU auf mainboard 3x auf Molex am Netzteil
Option 2: 2xCPU auf mainboard + 3 mal an Lüftersteuerung.

Ich würde Option 1 bevorzugen, da kostengünstiger und weniger Kabel im Gehäuse.
Ich brauche nun gute Lüfter die ich entweder auf Molex betreiben kann oder die super mit einer Lüftersteuerung harmonieren (Welche stehen hier zur Auswahl?)
Lüfterlautstärke sind nur sekundär ein Thema. Mein Bitfenix ist gedämmt. Zudem nehme ich gerne 1 2db mehr in kauf für ein kühles System. Würde ich nen Silent-System bevorzugen würde ich meine CPU auf Stock speed laufen lassen :)
WENN es allerdings Lüfter gibt, die super Kühlleistung haben und dennoch einigermaßen leise sind, ist das natürlich dennoch nicht verkehrt.

was momentan eventuell ganz interessant klingt wäre:
2x Prolimatech Blue Vortex Blue Wings - 120mm vorne
1x Prolimatech Blue Vortex Blue Wings - 120mm hinten
2x Prolimatech Blue Vortex Blue Wings - 120mm Scyte Mugen

Wäre ich bei 39 Euro bei CaseKing. Ich hatte mal max. 50 Euro angepeilt.
Eventuell würden die Prolimatech Ultra Sleek Vortex - 140mm sogar auf die oberseite über den Scythe Mugen passen, bin mir aber nicht sicher...

Plus: Welche Klammern brauche ich für den Mugen?
http://www.alternate.de/Scythe/Scythe+Luefterklemmen_Typ_A/html/product/407560/?
http://www.alternate.de/Scythe/Scythe+Luefterklemmen_Typ_B/html/product/407562/?



Vielen Dank schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche Hilfe beim Kühl Konzept

Wenn du über deinem Mugen weniger als 25mm Platz hast, kannst du oben keine Lüfter einbauen. Unter dem Plastik-Cover ist nicht genug Platz, habe ich sogar geprüft. :(

Diese Lüfter sind sehr empfehlenswert, aber teuer: Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-2 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Sonst gibt's die hier: Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-2, 120x120x25mm, 1400rpm, 96m³/h, 20dB(A) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Oder extra günstig: Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Natürlich sind die beiden Anderen nicht ganz so gut wie der E-Loop, aber eben billiger.

Ob ein zweiter Lüfter am Mugen etwas bringt ist fragwürdig, aber man kann es versuchen. Übrigens mit den zweiten Lüfter-Klammern.

Lüfter per Molex anzuschließen ist nicht unbedingt gut, weil du dann ja keine Kontrolle über sie hast. dafür gibt's Lüfter Splitter: http://geizhals.de/nanoxia-3-pin-zu-4x-3-pin-30cm-a834550.html

Was sind deine Temps?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche Hilfe beim Kühl Konzept

Entweder die oder auch:

vorne würde ich 1-2 Lüfter Luffis einblasend verbaun und hinten einen ausblasend. Sollte gut ausreichen. Ein zweiter Quirl auf dem CPU-Kühler bringt im Idealfall nur wenige °C. Daher kannst du diesen ruhig weglassen.

Gruß
 
AW: Brauche Hilfe beim Kühl Konzept

Die eloops aber nur blasend montieren, sonst machen sie Geräusche - also kämen die für die Front nicht in Frage, außer du baust noch Abstandshalter ein.

Um aber eine bessere Kühlleistung zu erzeugen musst du Unterdruck erzeugen, ergo mehr Exhaust Fans verbauen bzw. mehr Luft aus dem Gehäuse befördern wie rein. Wenn du also im Top keine verbauen kannst, aber die restlichen Slots vollklatscht bringt die ganze Aktion fast gar nichts.
Wenns billig sein soll, reichen die genannten t.B Silence vollkommen aus. Alternativ gibt es auch Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL2 Rev. 3.0. Im Top sollte eigentlich Platz für 2 140er sein, das würde ich dann auch ausnutzen und auch die t.B Silence 140 etc. verbauen. Normalerweise sollte aber eigentlich immer Platz für Top Lüfter sein, so groß ist der Mugen nun auch wieder nicht, miss das mal aus. Würde mich schon wundern, wenn das echt nicht geht.

Falls keine Lüftersteuerung vorhanden ist, tut es auch einfach eine günstige 1-2 Kanal Steuerung für 10-15€ und ein paar Y-Kabel.
 
AW: Brauche Hilfe beim Kühl Konzept

Vielen Dank für die schnellen Antworten

Ich bin mir bei Gehäuselüftern nur immer unschlüssig. Der eLoop z.b hat laut Daten weniger Luftdurchsatz als mein Enermax Magma (als Beispiel) Kann man auf die Werte überhaupt einigermaßen achten?

Wie würde es denn aussehen, wenn ich den hinteren reinpusten lasse und die vorderen beiden rein? so hätte ich definitiv mehr Luft raus als rein.
 
AW: Brauche Hilfe beim Kühl Konzept

Ach mensch, den hinten rein und die vorderen beiden raus meine ich natürlich :D
 
AW: Brauche Hilfe beim Kühl Konzept

Also ich würde dir raten erst mal vorne nur einen und hinten einen mit hilfe von Y-Kabel zu montieren.
Lieber erst mal 2 Gute Lüfter als viele billige.
Später kannst dir dan immer mal wieder einen dazu holen.
Ich selbst habe 2 Noiseblocker Stück für ca 18€(Müßte ich schauen welche genau)verbaut und die sind besser als alles andere was ich vorher hatte die alle so um die 10€ gekostet hatten.

PS wenn ich mich nicht irre steigt warme Luft nach oben.Der hinter Lüfter sitzt schoch recht weit oben,die vorderen in der Regel untenbzw mittig
 
AW: Brauche Hilfe beim Kühl Konzept

Ich messe nachher mal den Platz nach, ein normaler Lüfter passt auf keinen Fall über den Mugen, ein Slim, würde aber eventuell passen, so hätte ich dann mit 1 vorne, und den beiden hinten/oben mehr Luft aus dem Case raus. Wären dann 2 Lüfter die direkt am Mugen sitzen und Luft rausziehen
 
AW: Brauche Hilfe beim Kühl Konzept

Lüfterlautstärke sind nur sekundär ein Thema. Mein Bitfenix ist gedämmt.
Wenn dir die Lautstärke nicht wichtig ist, warum kaufst du dann ein gedämmtes Gehäuse?

Um aber eine bessere Kühlleistung zu erzeugen musst du Unterdruck erzeugen, ergo mehr Exhaust Fans verbauen bzw. mehr Luft aus dem Gehäuse befördern wie rein.
Das stimmt nicht. Man kann auch mit Überdruck die Kühlleistung steigern.

PS wenn ich mich nicht irre steigt warme Luft nach oben.Der hinter Lüfter sitzt schoch recht weit oben,die vorderen in der Regel untenbzw mittig
Konvektion spielt in einem aktiv gekühlten PC keine Rolle. Selbst extrem langsame Lüfter sind um ein vielfaches stärker. Hinten rein und vorne raus würde ich aber trotzdem nicht nutzen.

@ TE:
Ich würde an deiner Stelle vorne 2 Lüfter reinblasen lassen und hinten einen raus. Das sollte bei deinem System auch mit relativ niedrigen Drehzahlen (z.B. der T.B. Silence) reichen. Die unnötigen Öffnungen kannst du bei Bedarf verschließen/dämmen. Ein 2. Lüfter am Mugen macht imo wenig Sinn. Generell solltest du keine Wunder erwarten, wenn du jetzt schon Gehäuselüfter nutzt (?).
 
AW: Brauche Hilfe beim Kühl Konzept

]
Ich selbst habe 2 Noiseblocker Stück für ca 18€(Müßte ich schauen welche genau)verbaut und die sind besser als alles andere was ich vorher hatte die alle so um die 10€ gekostet hatten.
kann ich mich anschließen ...NB Black Silent momentan auch mein Favorit gerade P/L . Gibt es als XK und Pro konnte bis auf das Zubehör keinen Unterschied feststellen.
Ob die auch so langlebig wie die Silent Wing sind wird sich rausstellen.Leiser auf jeden Fall.
Um aber eine bessere Kühlleistung zu erzeugen musst du Unterdruck erzeugen, ergo mehr Exhaust Fans verbauen bzw. mehr Luft aus dem Gehäuse befördern wie rein
:lol: Du wirst nicht im Ansatz einen Unterdruck in Deinem Gehäuse herstellen können.Auch nicht mit 20Lüftern.....
Da gehen die Meinungen halt auseinander,kommt auch etwas auf die Case-Bauweise an. Ich bin der Meinung das soviel rein wie raus ,besser etwas mehr rein.Wichtig ist die Zirkulation in eine Richtung im Case.Wenn starke Fan die Luft Hinten/Oben zwar absaugen aber wenig kühle reinkommt laufen die Komp.wärmer.Die HeckFans haben nicht den geringsten Einfluss (Sog ...) auf das was rein kommt.Nebeneffekt von mehr rein ist das zumindest ein größerer Teil des Staubes in den Filtern landet und nicht durch diverse Ritzen ect. im Case.
mein Set vorn 140/120mm NB BS rein ;EKL "Peter" 1 NB BS 120mm mitte Gehäuse, hinten 140mm Silent Wing raus(Vor dem EKL +1 120mm DECKEL genau in Ecke)+CPU 120mm EKL Wingboost 7V

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche Hilfe beim Kühl Konzept

Sooo, mal ein kleines Feedback.

Ich war Anfang der Woche einkaufen.
Ist etwas ganz anderes geworden als geplant, aber den Arctic Cooling F12 für 5 Euro in unserem mini Computer Laden hier um die Ecke konnte ich nicht nein sagen.

Mein Gehäuse habe ich innen noch mit übergebliebenen Dämmmatten vom Shinobi etwas modifiziert.ich habe jetzt quasi 2 Windkanäle. 1 120mm Front vor der Festplatte direkt richtung GPU und aus dem Gitter rauszum Heck.
Der obere 120mm Front ist mit einer 2 schmalen Dämmplatte so modifiziert, dass der Windfluss direkt und nur zur CPU geleitet wird, am RAM vorbei vom Mugen weiter nach hinten geschubst und von einem dritten 120mm Raus aus dem Gehäuse.


Insgesamt hat mich das Ganze mit optimiertem Kabelmanagement, Kabelbindern, Kabelummantelungen und co ca. 23 Euro gekostet.


Die letzten zwei Tage hatte ich dazu den ultimativen Test...
Morgens mussten Handwerker in die Wohnung, weshalb wusste ich noch nicht...
Es gibt irgendwo ein Leck und Heizungsflüssigkeit muss immer nachgefüllt werden und sämtliche Heizungen im Haus müssen jetzt bitte 24 Stunden auf 5 Laufen...Bitte was? Es ist 30 Grad draußen und meine Heizungen laufen auf 5?? (Warum das unbedingt JETZT sein muss, wo eh niemand heizt wusste niemand)

Nunja gut...

Abends. 31 Grad Außentemperatur, die Heizungen laufen... gemessene 42 Grad Zimmertemperatur.

Mein Rechner läuft, Photoshop, Spiele, zwischendurch nen bisschen Streamen. (Bei der Temperatur kann ich so oder so nicht schlafen)
Coretemp zeigt mir werte an von zwischen 58 und 65 Grad unter Last. Angesichts von 1,1Ghrz über Standardtakt auf dem Q6600 bin ich im großen und ganzen eigentlich sehr zufrieden damit. Temperaturen bei denen ich mir Sorgen machen würde sehen anders aus...

:)
 
Zurück