Billiges Netzteil für Ersatz/Testrechner

DJPX

PC-Selbstbauer(in)
Hallo,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem billigen Netzteil. Das muss nicht viel können aber es sollte halt definitiv die moderen Anschlüsse haben (CPU 4+4, 2x 6+2 PCIe, 20+24 Mainboard, min 2x Sata)
Ich vermute mal das was zwischen 350-500 W reichen wird (wird vermutlich auch 400 hinaus laufen)
Was wird angeschlossen:
1 SSD Sata
1 m.2 SSD
(nicht dauerhaft, sondern nur wenn nötig eine HDD für Datensicherung oder ähnliches)
1-2 RAM-Module DDR4
CPU 35 bis max 95 Watt (TDP) (meistens 35-65 W CPUs)
GPU max 200 W(TDP) (meistens 160 - 180 W GPUs)
2-4 PC Lüfter

Eventuell interessante Netzteile:
https://www.mindfactory.de/product_...m-Power-9-Non-Modular-80--Bronze_1228435.html <-- Wollte eigentlich erstmal kein Bequiet nehmen da das Netzteil eine Woche nach der Garantie kaputt gegangen ist.
https://www.mindfactory.de/product_...-Tech-Coba-Non-Modular-80--Bronze_997340.html <-- hatte noch kein Netzteil von dem Hersteller
https://www.mindfactory.de/product_...Essential-Series-Non-Modular-80-_1114886.html <-- hatte noch kein Netzteil von dem Hersteller
https://www.mindfactory.de/product_...ternational-Core-Non-Modular-80-_1126525.html <-- Ist günstig aber kenne die Marke nicht wirklich sieht mit 600 W für den Preis schon fast zu gut um wahr zu sein.
https://www.mindfactory.de/product_...Performance-C-Series-Non-Modular_1029442.html <-- hatte noch kein Netzteil von dem Hersteller

Bin auch offen für andere Netzteile, die meinen Kriterien entsptrechen. Oder sollte ich auch nach gebrauchten Netzteilen suchen?

Das Teil wird vermutchlich nicht wirklich oft in Betrieb sein weshalb ich kein teures Netzteil brauche.

Ich freue mich auf eure Antworten
 
Ich würde das Silverstone nehmen wenn du wirklich kein BeQuiet mehr möchtest.
Für den Preis ist das eine gutes Netzteil.
Aber in der Regel sollte man nicht beim Netzteil sparen 60€ sollte es das bei einem Gaming PC schon wert sein.
Aber um Sicher zu gehen
@Threshold
 
Bin auch offen für andere Netzteile, die meinen Kriterien entsptrechen. Oder sollte ich auch nach gebrauchten Netzteilen suchen?
Die Frage ist halt, was dir wichtig ist.
Das Inter Tech ist technisch nicht brauchbar.
Das gleiche gilt für das Xilence. Echt billiger Kram.
Das Silverstone würde ich nicht nehmen, weils Gruppe ist.
Tja, irgend wie hängt man am BeQuiet, weil die es schaffen, in dem Watt Bereich Dc-DC Technik plus Schutzschaltungen zu bieten, was die anderen nicht hinbekommen.
 
Ich würde das Silverstone nehmen wenn du wirklich kein BeQuiet mehr möchtest.
Für den Preis ist das eine gutes Netzteil.
Aber in der Regel sollte man nicht beim Netzteil sparen 60€ sollte es das bei einem Gaming PC schon wert sein.
Aber um Sicher zu gehen
@Threshold
Es handlet sich hier bei nicht um einen Gaming PC sondern für mich als Erstatz PC fallst nötig (Kein Gaming). Aber eigentlich werde ich den hauptsächlich zum Sachen Testen verwenden (Betriebsysteme, Programme, eigene Programme, KI-Tests, Testserver um den laufenden nicht zu stören, Projekte,etc)
Für meinen Richtigen PC habe ich ja ein Seasonic mit dem bin ich auch zufrieden aber das eignet sich halt vom Preis nicht dafür.

mit 60€ wäre wenn man die normal Preise vor Corona nehmen würde, dann das Netztteil das teuerste Teil in System (ca 50% vom Gesamtwert). Das ist mir schon bisschen zuviel

Die Frage ist halt, was dir wichtig ist.
Das Inter Tech ist technisch nicht brauchbar.
Das gleiche gilt für das Xilence. Echt billiger Kram.
Das Silverstone würde ich nicht nehmen, weils Gruppe ist.
Tja, irgend wie hängt man am BeQuiet, weil die es schaffen, in dem Watt Bereich Dc-DC Technik plus Schutzschaltungen zu bieten, was die anderen nicht hinbekommen.
Wie erkenne ich das ein Netzteil technisch nicht brauchbar ist und was genau ist damit gemeint?
Was ist mit Gruppe gemeint die Anordunung der Rails?
(Mein Bequiet könnte vermutlich auch 1,5 Mainboards auf dem Gewissen haben, aber das kann ich nicht ganz sicher sagen. Ein Mainboard hat sich von dem Defekt nach ca einem Jahr langern wiedererholt. Beim anderen sind die Temperatur, Spannungssensoren und die Verbindungen/controller zum ein/auschaltlen kaputt gegenagen. Man kann den PC nur duch Strom wegnehmen auschalten ).
 
Wie erkenne ich das ein Netzteil technisch nicht brauchbar ist und was genau ist damit gemeint?
Da muss man sich das Netzteil natürlich etwas anschauen um das beurteil en zu können. Von außen sieht man nichts.
Was ist mit Gruppe gemeint die Anordunung der Rails?
Gruppe bedeutet, dass alle Spannungen gemeinsam erzeugt werden und damit voneinander abhängig sind, was bei heutiger Hardware schlecht ist. Gruppe sollte man heute nicht mehr kaufen.
(Mein Bequiet könnte vermutlich auch 1,5 Mainboards auf dem Gewissen haben, aber das kann ich nicht ganz sicher sagen. Ein Mainboard hat sich von dem Defekt nach ca einem Jahr langern wiedererholt. Beim anderen sind die Temperatur,
Mainboards erholen sich nicht. Wenn sie kaputt sind, sind sie kaputt. ;)
 
Zurück