Big Bang Trinergy: MSI stellt das High-End-P55-Mainboard mit NF200-Chip offiziell vor

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Big Bang Trinergy: MSI stellt das High-End-P55-Mainboard mit NF200-Chip offiziell vor gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Big Bang Trinergy: MSI stellt das High-End-P55-Mainboard mit NF200-Chip offiziell vor
 
Cooles Board, gute Kondensatoren die hoffentlich paar Tage nach Garantieablauf nicht austrocknen.

Ob 3fache Lanesanbindung Microruckler verhindert bei einen CF/SLI Betrieb muss noch bewiesen werden.
 
@Dark Mark: Au Mann es fällt mir schwer nicht beleidigend zu werden,:ugly:
hier sind Grafikkarten gemeint und zwar der "Doppelpack" von AMD-"crossfire"
und/oder!
NVidia-"SLI"
selbst Mischungen von bis zu 3 unterschiedlichen Karten sind anscheinend möglich...

Mein Wunsch: Ich freue mich schon jetzt auf aussagekräftige Bench-Marks
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktions- und Lieferumfang sehen je sehr gut aus, mit dem Big Bang Hydra wäre man jedoch etwas flexibler (wenn es funktioniert). Noch dazu, da das Ganze sicher nicht ganz billig wird. Denke mal, der Preis wird so in Richtung einer besseren X58-Platine gehen. Das Board-Layout sieht ja ziemlich aufgeräumt und übersichtlich aus. Allerdings ist der dritte PCIe x16-Slot auf Grund der Lage nicht wirklich nützlich, 3-way-SLI wird wohl nur mit drei nVIDIA Single-Slot-Karten gehen, die es als High-End-Modelle sicher nicht geben wird. Außerdem sind da noch die USB- und FireWire-PIN-Header (?) "im Weg". Bild 17 ist ja wohl eine sehr optimistische Interpretation. Ich habe zwei von den abgebildeten MSI N275GTX Lightning auf einem MSI P7N SLI Platinum, ist schon recht eng. Durch die alternative Kühlung der Karten ist zwar etwas mehr Platz drumherum als beim nVIDIA-Referenz-Layout, aber so wie abgebildet wird es wahrscheinlich nicht funktionieren.:huh:
Bitte schnellstens testen, sobald MSI eine Platine rausrückt.
 
Hm, Tantalkondensatoren, wie auch bei meinem K9N2 Platinum.
Die Teile sind recht umstritten, aufgrund der Herkunft des dafür notwendigen Materials.
 
Hört sich ja geil an. Vor allem wegen Microrucklern, die haben mich bis jetzt zurückgeschreckt vor dem Kauf von 2 Grakas. Wenn die so gut wie weg wären, könnte ich mir sone 5870 mit einer GTX380 gut vorstellen^^

Oder sowas.
 
Allerdings ist der dritte PCIe x16-Slot auf Grund der Lage nicht wirklich nützlich,

Zumal es sich nicht um einen x16, sondern wohl nur um einen x8 handelt - schließlich bietet der NF200 nur 32 Lanes Sekundärseitig. Auf dem Board ist sogar "x16/x8/x8" aufgedruckt, aber in Anbetracht der Bauteile hoffe ich mal, dass wenigstens x16/x16 ermöglicht wird? (Triple-SLI mit nur einmal x16 zur CPU erscheint sowieso fragwürdig)
Wobei die Slot-Konfiguration auch dann noch als unglück gelten kann. De facto steht bei SLI-Einsatz kein einziger Erweiterungslost mehr zur Verfügung. (ein x1 muss für Sound verwendet werden, ein x1 ist verdeckt, einen PCI nutzt wohl so langsam gar keiner mehr in einem neuen High-End-System, zumal der zweite auch verdeckt ist und der siebte Slot shared mit der Grafikkarte bzw. ist schlichtweg tot)
Besonders traurig daran: Onboard werden maximal 4 der 8 PCI-E Lanes des P55 genutzt (und zwei davon für sowas -in der Mittelklasse- sinnvolles wie Dual-LAN und einen achten, neunten, zehnten, elften und zwölften SATA-Anschluss), d.h. eigentlich hätte man weitere Slots bereitstellen können, ggf. sogar einen x4. Und der könnte auf einem Board ohne USB 3 und SATA 3 durchaus mal benötigt werden.
 
Wenn man 3 Lange Duallslot Grakas verwenden will, wird man immer irgendwelche Anschlüsse verdecken.
Ich musste meine SATA-Stecker von meinen Raid am Board schon leicht abschleifen damit die 5870 rein passt.
Der ATX Standard scheint mit der Grafikkarten überfordert zu sein:huh:
 
Es geht nicht um lange Karten (die vom ATX-Standard vorgesehen sind, nur bieten die wenigsten Gehäuse heute full-ATX-Länge und noch weniger kümmern sich die Mainboardhersteller um ein zugängliches Layout), sondern um die Breite der Karten. Da sieht ATX 7 Slots vor.
Dieses Board ist mit 2 Grafikkarten a 2 Slots bereits gefüllt, macht aber überhaupt keinen Sinn, wenn man weniger verwenden möchte.
 
Ein wirklich sehr geiler Board, nur leider nur für den 1156, soll so ein "Big-Bang " auch noch für den Sockel 1366 rauskommen? wäre eine feine Sache :hail:

@PCGH: So schnell wie möglich ein ausführlicher Test !!!
 
Sorry. Aber kann mir einer den Sinn eines Mischbetriebes von NV und ATI Karten erklären:huh: Ich verstehe den Nutzen dahinter nicht wirklich. Zumal NV doch Treiberseitig einen Mischbetrieb unterbindet.(siehe PhysX ATI GK und NV GK zur Berechnung in einem System) Sollte sich das geändert haben? Ansonsten sehe ich keinen Nutzen von der Verbindung NV und ATI.
Hilfe klärt mich auf :hail:
 
Die Mischbestückung ist auch bei diesem Board nicht möglich, sondern erst mit dem Mysterium Hydra, von dem seit Jahren geschwärmt wurde, dass aber noch niemand in Aktion gesehen hat ;)
Abgesehen davon frag ich mich immer ein bißchen, warum man Crossfire und SLI zeitgleich betreiben oder gar unterschiedliche Karten mischen sollte.?
 
Hab mal ne Frage leute, ich weiß nicht ob ich auf boards mit NF200 chip warten soll weil ich will kein SLI System aufbauen sonder nur eine 9800gt zusätzlich als Physix karte verwenden.
Jetzt die Frage:
Die normalen P55 machen ja 16x/8x/4x und im SLI/CF wird es 8x/8x
ist das auch so wenn man eine Karte nur für die Physix benutzt oder bleibt dann die Hauptkarte bei 16x und die Physix mit 8x oder werden dann beide slots mit auch nur 8x angesprochen????
 
Die Mischbestückung ist auch bei diesem Board nicht möglich, sondern erst mit dem Mysterium Hydra, von dem seit Jahren geschwärmt wurde, dass aber noch niemand in Aktion gesehen hat ;)
Abgesehen davon frag ich mich immer ein bißchen, warum man Crossfire und SLI zeitgleich betreiben oder gar unterschiedliche Karten mischen sollte.?
Hb ich mich da jetzt verlesen oder du? Ich dachte dieses Board hätte schon Hydra :huh:
 
Hab mal ne Frage leute, ich weiß nicht ob ich auf boards mit NF200 chip warten soll weil ich will kein SLI System aufbauen sonder nur eine 9800gt zusätzlich als Physix karte verwenden.
Jetzt die Frage:
Die normalen P55 machen ja 16x/8x/4x und im SLI/CF wird es 8x/8x
ist das auch so wenn man eine Karte nur für die Physix benutzt oder bleibt dann die Hauptkarte bei 16x und die Physix mit 8x oder werden dann beide slots mit auch nur 8x angesprochen????

Ist unabhängig von SLI/CF.
Sobald du eine Karte in den Slot steckst, der optional die hälfte der CPU-Lanes erhält (und sei es nur z.B. eine Soundkarte), wird dieser Slot mit 8 Lanes versorgt und die Karte im ersten Slot somit von 16 auf 8 Lanes zurückgestuft.
Wenn dein Board einen x4 Slot bietet, kannst du da reinstecken, was du willst - hat keinen Einfluss auf die ersten beiden. (und sollte von der Leistung her bequem für PhysX ausreichen). Afaik ist es Treiberseitig auch möglich, eine Karte für PhysX zu nutzen, ohne dass diese über SLI eingebunden wird.

Tipp:
Gigabytes P55-UD3R ist eines der wenigen Boards in der unteren Mittelklasse, dass einen x4 bietet. (dafür keinen x8. Der nimmt aber eh nur Platz weg, wenn man seiner Grafikkarte keine Lanes klauen will)

Hb ich mich da jetzt verlesen oder du? Ich dachte dieses Board hätte schon Hydra :huh:

Du. Das hier vorgestellte Big Bang Trinergy hat einen NF200.
Das Big Bang Fuzion mit Hydra bleibt vorerst ein Papiertiger.
 
Ist unabhängig von SLI/CF.
Sobald du eine Karte in den Slot steckst, der optional die hälfte der CPU-Lanes erhält (und sei es nur z.B. eine Soundkarte), wird dieser Slot mit 8 Lanes versorgt und die Karte im ersten Slot somit von 16 auf 8 Lanes zurückgestuft.
Wenn dein Board einen x4 Slot bietet, kannst du da reinstecken, was du willst - hat keinen Einfluss auf die ersten beiden. (und sollte von der Leistung her bequem für PhysX ausreichen). Afaik ist es Treiberseitig auch möglich, eine Karte für PhysX zu nutzen, ohne dass diese über SLI eingebunden wird.

Tipp:
Gigabytes P55-UD3R ist eines der wenigen Boards in der unteren Mittelklasse, dass einen x4 bietet. (dafür keinen x8. Der nimmt aber eh nur Platz weg, wenn man seiner Grafikkarte keine Lanes klauen will)



Du. Das hier vorgestellte Big Bang Trinergy hat einen NF200.
Das Big Bang Fuzion mit Hydra bleibt vorerst ein Papiertiger.
Schade :(
 
für den preis kann man sich ja fast einen ganzen computer kaufen...
bzw board + cpu und nicht board alleine ;)
 
Zurück