Asus Rog Strix OC RTX 2070 Spulenfiepen

astra_de

Schraubenverwechsler(in)
Hallo zusammen,

nachdem meine Gigabyte RTX 2070 wegen Bildfehlern zurück gegangen ist, habe ich heute meine RTX 2070 Rog Strix OC von Asus eingebaut.
Die Leistung ist wie zu erwarten war großartig, jedoch stört mich das ziemlich penetrante, hochfrequente Spulenfiepen im Leerlauf. Die 2070 von Gigabyte neigte nur unter Last leise zu fiepen, was ja altbekanntes Problem aktueller Grafikkarten ist.

Hat hier aus dem Forum noch einer das Problem oder Erfahrungen / Tipps zur Beseitigung?

Unter Last wird das Fiepen etwas besser, bzw. ist nicht mehr so hochfrquent. Das Fiepen unter Last stört mich jetzt auch weniger, da dann auch die Lüfter lauter sind und man oft ein Headset an hat.
 
was ja altbekanntes Problem aktueller Grafikkarten ist.
Das gab es schon immer und muss auch nicht aktuell jetzt ofters als früher bestand haben.
Meine 2080 von MSI hat zumindest kein Spulenfiepen.

Aber auch meine anderen Grafikkarten hatten bisher keines.
In einem anderem Thema klagte jemand auch über Spulenfiepen und nachdem er die Grafikkarte austauschen ließ war es zwar besser aber immer noch vorhanden.
Dann hat er sich ein Netzteil von be quiet eingebaut und es war komplett weg.

Ich habe die letzten Jahren bei uns auch nur noch Netzteile von be quiet verbaut.
 
Ich frage mich, ob sich ein Austausch lohnt, oder ob die neue Karte mit dem gleichen Problem kommt.

Mein Netzteil ist auch von bequiet (straight power), damit hab ich auch in den vorherigen PCs immer gute Erfahrungen gemacht.
Dass das Fiepen von anderen Komponenten kommt kann ich soweit erstmal ausschließen.
 
Oftmals ist es das Zusammenspiel der Komponenten, nicht eine Komponente an sich.
Wenns dich massiv stört schick die Karte zurück, andernfalls wirst du damit leben müssen da kann man nichts machen vor allem wenn es im IDLE auftritt.
 
Im "Idle" - also 2D - sollte eine Karte nicht "fiepen".
Wenn das im normalen Desktop auftritt solltest du die Karte reklamieren!
 
da kann man nichts machen vor allem wenn es im IDLE auftritt.
Doch, kann man.
Aber nur die Hersteller.

Und die sind nun mal zu faul, die Spulen einzugießen und einen Abschirmbecher draufzusetzen:
abschirmbecher-jpg.1024460
.

Bei den Röhrengeräten war fast jedes Filter abgeschirmt und vergossen.
 

Anhänge

  • Abschirmbecher.jpg
    Abschirmbecher.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 1.726
Zurück