Asus-Board Formula VIII mit Z170-Chipsatz kompatibel zum 9900K?

Karamanga

Schraubenverwechsler(in)
Hallo Leute, brauche mal Euren Rat...

Habe aktuell noch einen 6700K @ 4,2 Ghz. auf einem ASUS-Bard ROG MAXIMUS VIII Formula mit Z170-Chipsatz im Einsatz.
Als Grafikkarte habe ich eine 980 (ohne ti).


Ich möchte jetzt auf einen 9900K + 2080ti wechseln.
Als Mainboard habe ich mir das ASUS ROG MAXIMUS XI FORMULA mit Z390-Chipsatz ausgesucht.

Meine Frage:
Ist das mit dem Mainboard sinnvoll?
Würde es das alte auch tun (mit entsprechendem Bios-Update)?
Es ist ja weiterhin ein 1151-Sockel...

Oder würde ich das neue Gespann mit dem alten Board ausbremsen?
 
Der 9900K funktioniert auf Mainboards mit LGA1151v2 Sockel, also Z370 oder Z390.

Ich würde keine 460€ für ein Mainboard ausgeben, da viel zu teuer, auch wenn es einen vorinstallierten VRM-Wasserkühler hat.
Hast du denn überhaupt ne Wasserkühlung, in die du den Wasserkühler einbinden könntest?

Auf welcher Auflösung spielst du, dass du auf nen 9900K wechseln willst?
In höheren Auflösung kannst du dir den sparen, da kriegst du die 2080Ti höchstwahrscheinlich auch so ausgelastet.
 
Einfach erstmal nur ne neue Grafikkarte, ggf. NT und CPU OCen, falls du willst dazu noch 32GB hoch getakteten Speicher mit 2x16GB Modulen min 3200 je nach Budget etwas mehr.

Z370 funktioniert nicht so problemlos wie Z390 da man eine Mindest Bios Version braucht die man ohne alte CPU bei den meisten Boards nicht Updaten kann, ich würde ein gutes Z390 ab ca. 180€ klar vorziehen.
 
Habe hier seit den ersten i7-Zeiten (also seit ca. 15 Jahren) eine Vollausstattung -> Wakü von AQ mit großem externen Radiator.
Läuft einwandfrei.
Meine Tochter hat nen 6600K mit Luftkühlung -> läuft auch gut.
Bei meinen Ansprüchen (auch was die Laufruhe bei der Grafikkarte angeht) war aber WaKü immer gesetzt.
Von daher, macht ein Board mit Wakü (zumindest bei mir) auch Sinn.

Ansonsten 64 GBRam 3200Mhz. -> mache auch viel mit Video usw.
Daher werde ich den neuen Prozi mit 8 bzw. 16 Kernen sicherlich gut nutzen.

Habe verstanden, dass das alte Board damit (auch wenn der Rechner für sich noch echt gut ist) damit ausgdient hat.
Mal sehen - werde das Setup (Board + CPU + GPU) dann wohl verticken...
 
ich würde CPU und Board behalten, hab ich das richtig verstanden das du bereits 64GB Ram hast 3200?

Du brauchst ein Mainboard nicht zwingend mit Wasser kühlen, gute VRMs und nen CPU Block reichen da aus ein gar so teures Mainboard wäre nicht nötig.

Hol erstmal ne neue Graka und OC deine CPU wenn du eh schon Wakü hast damit solltest du schon sehr gute Gaming Leistung erhalten, die Grafikkarte ist mit das wichtigste beim Gaming und bei der CPU hat sich abseits von mehr Kernen bisher bei Intel nichts weiter entwickelt und die meisten Games nutzen viele Kerne noch nicht vernünftig aus da ist hoher Takt den du mit dem i7 erzielen kannst wichtiger - nen i5 wäre aber inzwischen zu schwach.
 
Habe schon für meinen "Asus Maximus XI Hero" 300 Euro ausgegeben was nicht wenig war, aber die Temperaturen der Spannungswandler hatte ich bisher noch nicht über 54°C. Auch in einem Test auf Youtube mit Wärmebildkamera wurden nicht über 56°C erreicht. In diesem Sinn muss es kein FORMULA sein um die Spannungswandler auch per Wasser kühlen zu können. Das Formular ist mir auch zu teuer gewesen und ich hatte sogar schon eine custom Wakü verbaut.
 
Wenn du dir es zutraust (und das Board irgendeine Schutzfunktion ala BIOS Flashback oder Dual BIOS besitzt), könntest du dich an den Coffee Lake - BIOS-Mod wagen. Läuft sehr gut, man muss nur das BIOS modden und zwei PINs der CPU verbinden.

Ja, es ist nicht einfach, aber es gibt mittlerweile gute Tutorials, und es wäre echt schade um das gute Board.

Vielleicht findet sich sogar schon eine gemoddete Version im Internet, die Maximus-Boards sind ja nicht gerade unbekannt.

Falls du das machen willst, vergiss nicht im Forum deine Erfahrung und eventuell ein funktionierendes BIOS zu teilen :D

Edit: Hier ist ein Link zu einem voll automatisiertem BIOS-Update-Tool, inklusive Bildern, welche Pins man kurzschließen und ( scheinbar auch) abkleben muss:
Forum - [TOOL] Easy automated Mod tool for Coffee Lake bios
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde CoffeeTime denn schon mit vBios und µcode für 906EC geupdatet?
Ansonsten kann man sich auch manuell nen Bios bauen.
 
Also Bios-Hacks kommen für mich nicht in Frage.
Wenn die Sachlag so ist, dann ist ein neues Board die bessere und damit einzige Lösung.

Das Formular müsste es nicht sein - aber "so what" - wenn man sich einen 9900k + ne 2080ti leistet, dann kann es an den letzten 100,- Euro für das Board auch nicht mehr scheitern (Großkotz aus)... :D

Und ja - habe 64GB 3200Mhz...
 
Zurück