Apple Ipad: 260 US-Dollar kostet die Herstellung

Regt euch doch nicht so auf.
Wenns euch zu teuer ist, kauft es nicht. Apple ist schließlich nicht erst seit heute teuer.
Und eins muss man Apple lassen, ihre Produkte sind meist gut ausgereift und benutzerfreundlich. Dazu noch genug Leute, die den Kram auch kaufen wenns mehr kostet und schon ist der hohe Preis da.

Und so ganz nachvollziehen kann ich die Tabelle auch nicht, das OS anzupassen mag zwar keine Neuentwicklung benötigt haben, aber arbeit wars auch. Und auch die Entwicklung der Hardware wird Geld gekostet haben, einfach nur ein bisschen größer als iPhone nehmen geht nicht. Klar, keine Kosten für eine komplette Neuentwicklung, aber dennoch Kosten.
Und wenns gekauft wird können die eh die Preise so machen wie sie wollen.

/dito

Und der A4 Prozessor ist ja auch eine komplette Neuentwicklung von Apple und der wurde auch noch in keinem Gerät benutzt.

Und etwas bezahlt man immer für den Kult/Design/Apple Faktor.
Bei Mercedes z.b. bezahlt man auch mehr als bei Audi und BMW, und trotzdem sind die Autos nicht besser. Aber es leigt halt an der Marke...
 
joa, wie gesagt, Mitarbeiter sind in den 9 Dollar drin, und Maschienen und alles andere lässt das ganze dann halt auf 300 Dollar gehen; zu Entwicklung und OS wurde bereits alles gesagt... von mir aus auch noch 350 US-Dollar, das rechtfertigt immer noch keinen Preis von 720 Euro!!!! wo ist das denn bitte keine Abzocke???
Du spekulierst einfach ins blaue und bildest dir darauf deine Meinung. Ist eigentlich keine Grundlage für ne sachliche Diskussion aber:
1. Du vergisst beim Endkundenpreis die Kette zwischen den HeKos und den Einzelhandelspreisen. Da sind noch ein paar Glieder zwischen, die auch Geld verdienen wollen und auch Kosten decken müssen.
2. Du vergleichst die hier genannten HeKos der 16GB Version mit den hiesigen VORverkaufspreisen für die 64GB Version (oder hab ich das falsch mitbekommen?)
3. Du vergleichst die Hekos (ohne MwSt.) mit den Preisen für die Endkunden (inkl. MwSt.)
4. Du vergisst, dass Preise in einem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage entstehen und auch nicht von Apple diktiert werden - zumindest was Endkundenpreise angeht.
5. Ist dieser Preisunterschied so oder so weit weg von Abzocke oder gar Wucher
 
Zuletzt bearbeitet:
Du spekulierst einfach ins blaue und bildest dir darauf deine Meinung. Ist eigentlich keine Grundlage für ne sachliche Diskussion aber:
1. Du vergisst beim Endkundenpreis die Kette zwischen den HeKos und den Einzelhandelspreisen. Da sind noch ein paar Glieder zwischen, die auch Geld verdienen wollen und auch Kosten decken müssen.

schon klar, aber es wurde schon bewiesen, das Apple Produkte selbst mit solchen Geschichten (Vertrieb, Werbung, Transport, Steuern, Einzelhandel) keine solchen Gewinnspannen rechtfertigen

(ich hab Zugriff auf Händlerpreise und kann mir in etwa ein Bild vom Preisgefüge im Elektroniksegment machen!)

2. Du vergleichst die hier genannten HeKos der 16GB Version mit den hiesigen VORverkaufspreisen für die 64GB Version (oder hab ich das falsch mitbekommen?)
hast du, allerdings hatte ich versäumt für Deutschland zu schauen, das ist Österreichpreis; Asche auf mein Haupt hier sinds 540 Euro

3. Du vergleichst die Hekos (ohne MwSt.) mit den Preisen für die Endkunden (inkl. MwSt.)
siehe oben

4. Du vergisst, dass Preise in einem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage entstehen
ja was denkst du würden die leute machen wenn es billiger wär... liegen lassen?

5. Ist dieser Preisunterschied weit weg von Abzocke oder gar Wucher
sagen wir so: 20% runter, dann ists in Ordnung, wobei es dann gemessen an Netbook Leistung immer noch wahrlich kein Schnäppchen ist
 
Irgendwie ist es eigenartig, dass diese Kostenaufstellungen immer nur für Apple-Produkte auftauchen.

Was sollen die Spekulationen überhaupt? Jede Aktiengesellschaft hat eine Gewinn & Verlustrechnung offen zu legen, somit kann man sich auch in etwa ausrechnen, wieviel Gewinn Apple pro Produkt macht.
Wenn man sich das hier anschaut, sieht man dass das Operating Income etwa 20-30% des Umsatzes ausmacht, was damit auch den Gewinnaufschlag wiederspiegeln dürfte.
Apple - Investor Relations

Und die Herstellkosten hier sagen doch überhaupt nicht aus oder gibt es bei Apple etwa keine Abteilungen wie:
Lager
Vertrieb
Forschung und Entwicklung
IT
Buchhaltung
Geschäftsführung
....

Und bis das Teil beim Endkunde ankommt, wollen schließlich auch noch Zwischenhändler und Staat (Zölle, MwSt) was dran verdienen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find die größere Frechheit ist das das 16GB IPad in der USA 499$ kostet in Deutschland 540€ und in Österreich 720€:wow::wow:
eine satte Preissteigerung von 44% bzw. 92% :daumen2:

ich hätts mir aber eh sowieso nicht gekauft:D
 
schon klar, aber es wurde schon bewiesen, das Apple Produkte selbst mit solchen Geschichten (Vertrieb, Werbung, Transport, Steuern, Einzelhandel) keine solchen Gewinnspannen rechtfertigen
(ich hab Zugriff auf Händlerpreise und kann mir in etwa ein Bild vom Preisgefüge im Elektroniksegment machen!)
Wo wurde etwas bewiesen? oO
Oder hast du nicht nur Zugriff auf Händlerpreise, sondern auch auf sämtliche Kostenkalkulationen aller beteiligten und relevanten Unternehmen?

Und na klar:
Bei Apple- Produkten bezahlt man auch was für den Namen und das Design. Aber das ist bei jeder Premiummarke.
hast du, allerdings hatte ich versäumt für Deutschland zu schauen, das ist Österreichpreis; Asche auf mein Haupt hier sinds 540 Euro
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Preise hier in der EU Vorverkaufspreise sind (es gibt gerade mal einen Anbieter für Österreich) und in diesem Preis immernoch die MwSt. inbegriffen ist.
Wenn du die MwSt. raus rechnest kommst du auf einen Preis von ~605€ für Österreich und für De auf ~453€.

Und die Preise setzen immernoch die Händler fest. Es ist schlicht falsch Apple für die Vorverkaufspreise einzelner Händler der Abzocke zu bezichtigen bzw. zu sagen, dass daraus automatisch ein fetter Gewinn für Apple entsteht.
ja was denkst du würden die leute machen wenn es billiger wär... liegen lassen?
Nein, aber die Nachfrage ist selbst bei dem hohen Preis riesig. Jetzt sag mir nicht, dass du als Unternehmer freiwillig den Preis aus reiner Barmherzigkeit senken würdest.
Selbst mit den hohen Preisen war die erste Charge rel. schnell vergriffen. Hättest du einen niedrigeren Preis angesetzt, hättest du nur verloren.
Und würdest du sowas öfters machen (Produkte unter Wert zu verkaufen), würdest du auch ziemlich sicher deinen Arbeitsplatz verlieren.


sagen wir so: 20% runter, dann ists in Ordnung, wobei es dann gemessen an Netbook Leistung immer noch wahrlich kein Schnäppchen ist
Das ist halt deine Meinung zum iPad. Auf dieser Basis den iPad- Preis generell als Abzocke zu bezeichnen ist nicht drin.

ich find die größere Frechheit ist das das 16GB IPad in der USA 499$ kostet in Deutschland 540€ und in Österreich 720€:wow::wow:
eine satte Preissteigerung von 44% bzw. 92% :daumen2:
ZOMG... -.-
Die 499$ sind ohne MwSt. und die 540€/720€ sind inkl. MwSt.
Die 499$ sind Preise für ein im Markt befindliches Produkt, die 540/720€ sind Preise für ein noch nicht im Markt befindliches Produkt.
Die 499$ sind Preise für die Volkswirtschaft in den USA, die 540/720€ sind Preise für die deutsche/österreichische Volkswirtschaft.
Ist das eigentlich so schwer zu verstehen? Das kommt jedes mal wieder hoch das thema....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wurde etwas bewiesen? oO
Oder hast du nicht nur Zugriff auf Händlerpreise, sondern auch auf sämtliche Kostenkalkulationen aller beteiligten und relevanten Unternehmen?

Und na klar:
Bei Apple- Produkten bezahlt man auch was für den Namen und das Design. Aber das ist bei jeder Premiummarke.
Erinnerst du dich noch an den Hersteller der Apple Produkte (also quasi baugleiche Rechner inkl Apple OS) auf den Markt bringen wollte? der war ca 30% günstiger, nur war halt kein Apfel drauf...

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Preise hier in der EU Vorverkaufspreise sind (es gibt gerade mal einen Anbieter für Österreich) und in diesem Preis immernoch die MwSt. inbegriffen ist.
Wenn du die MwSt. raus rechnest kommst du auf einen Preis von ~605€ für Österreich und für De auf ~453€.
jap mag sein, aber 499 Us Dollar sind immernoch 375 Euro!!! Ob Vorverkaufspreis oder nicht, das wird garantiert nicht auf 375 (bzw 449 inkl MwSt) Euro sinken

Und die Preise setzen immernoch die Händler fest. Es ist schlicht falsch Apple für die Vorverkaufspreise einzelner Händler der Abzocke zu bezichtigen bzw. zu sagen, dass daraus automatisch ein fetter Gewinn für Apple entsteht.

jap und der Händler muss wie du schon gesagt hast seine Kosten Decken, und kann gar nicht mehr mit dem Zeug verdienen als mit anderen Produkten, weil Apple schon ordentlich zulangt... der Grund warum sich alle Händler damit eindecken ist der Massenverkauf (welcher übrigens nicht auf Nachfrage begründet ist, sondern auf Nachfragemanipulation!!! Schon mal was vom Mojave Experiment gehört?)

Nein, aber die Nachfrage ist selbst bei dem hohen Preis riesig. Jetzt sag mir nicht, dass du als Unternehmer freiwillig den Preis aus reiner Barmherzigkeit senken würdest.
Selbst mit den hohen Preisen war die erste Charge rel. schnell vergriffen. Hättest du einen niedrigeren Preis angesetzt, hättest du nur verloren.
Und würdest du sowas öfters machen (Produkte unter Wert zu verkaufen), würdest du auch ziemlich sicher deinen Arbeitsplatz verlieren.
Das ist doch gerade der Knackpunkt an der Sache, selbst wenn man das Zeug wesentlich günstiger anbietet wird es nicht unter Wert verkauft, und der Gewinn wäre hoch genug

Das ist halt deine Meinung zum iPad. Auf dieser Basis den iPad- Preis generell als Abzocke zu bezeichnen ist nicht drin.
Und das ist halt deine Meinung zum iPad... Meine Begriffe von "Abzocke" (viele andere sagen es blumiger) werden komischerweise von sehr vielen offiziellen Seiten gestützt (siehe zb Berichterstattung Focus)

ZOMG... -.-
Die 499$ sind ohne MwSt. und die 540€/720€ sind inkl. MwSt.
Die 499$ sind Preise für ein im Markt befindliches Produkt, die 540/720€ sind Preise für ein noch nicht im Markt befindliches Produkt.
Die 499$ sind Preise für die Volkswirtschaft in den USA, die 540/720€ sind Preise für die deutsche/österreichische Volkswirtschaft.
Ist das eigentlich so schwer zu verstehen? Das kommt jedes mal wieder hoch das thema....
Den rein rechnerischen "normalen" Marktpreis kannst du oben nachlesen...
 
also wenn 499$ etwa 375€ wären es dann inkl. Mehrwertsteuer 446,25€.
Fragt sich dann ob da noch Zollgebühren reinkommen und ob die Händler die das gerät nun anbieten auch noch daran verdienen wollen und das noch ein wenig aufrunden, damit der preis schön aussieht...
 
ich wette mit euch das apple die herstellung das ipads gerade ma 130$ kostet... höchstens... den rest bezahlt man für den namen und ein bisscen geld wolln sie ja auch noch verdienen
 
Ja und woher kommt das Geld für die Maschienen, die Mitarbeiter usw?! Das sind nicht die Kosten für die Herstellung!!!!!!!!!!!!!!! Das ist der reine Materialpreis!!! Die ganzen Teile müssen ja auch zusammen Gebaut werden. Aueßrdem muss ja auch erstmal alles entwickelt werden was auch viel Geld verschlingt. Ich bin kein Ipad Fan, wollte das nur mal richtig stellen!
du glaubst also wirklich das plastik für das Display, das in China um 1 cent pro Kubikmeter eingekauft wird, kostet Apple ohne Arbeitskosten 65 Dollar? :lol:
Du irrst dich mal sowas von, da sind ALLE Kosten usw schon dabei, ich bezweifle, dass das Gerät 260 Dollar kostet, eher nicht mal die Hälfte

Echt? Na dann bau mir mal eine Linuxdistribution aus Paketen (die gibt es schließlich auch schon - ganauso wie es das iPhone OS schon gab) und send es mir rüber damit ich das testen kann. Wie du kannst das nicht? Dachte ist nicht viel Aufwand?

Ist zwar nur ein leicht angepasstes iPhone OS aber trotzdem muss man daran arbeiten.

die Kosten für das ganze sind minimal. Sagen wir die Anpassungskosten haben ne Million gekostet (was schon gigantisch wäre, immerhin wurde das Teil ja nur an ein größeres Display angepasst, selbst die Hardware ist großteils dieselbe), haben sie ja das ganze bei einem Preisunterschied von mehreren hundert Dollar zu den Herstellungskosten und 500.000 verkauften Geräten am ersten Tag, schon längst wieder herinnen. Und die Forschungskosten auch...

260 halte ich für zuviel, ist wie Aldi - viel Abnahme drückt schön den Preis ;)

du hast in der Schule gut aufgepasst, nicht wahr? Hohe Nachfrage = niedriger Preis. soso...

/dito

Und der A4 Prozessor ist ja auch eine komplette Neuentwicklung von Apple und der wurde auch noch in keinem Gerät benutzt.

Und etwas bezahlt man immer für den Kult/Design/Apple Faktor.
Bei Mercedes z.b. bezahlt man auch mehr als bei Audi und BMW, und trotzdem sind die Autos nicht besser. Aber es leigt halt an der Marke...
der A4 Prozessor ist fast 1:1 ausm 3GS, aber ich glaub, dass du das eh sarkastisch meintest.

Allerdings ist das was du über die Autos sagst totaler Blödsinn. Ich hab jetzt schon ziemlich jede Marke gefahren und weiß zufällig ziemlich genau welche Vor und Nachteile ein Mercedes hat und den Mehrpreis rechtfertigt das in meinen Augen auf jeden Fall. Vielleicht erkennst du keinen Unterschied, weil alle von dir gewählten Marken 4 Räder unter ihre Autos bauen, aber es ist ein RIESEN Unterschied in manchen bereichen zwischen Mercedes, Audi oder BMW. Jeder hat was für sich und wenn man auf diese Sachen wert legt, sind die Autos das auch wert.
Mir ist Sicherheit und Komfort sehr wichtig. Ich sitze in meinem Auto und habe das Gefühl zu schweben. Ganz zu schweigen von der ÜBerlegenen Sicherheit die es bietet im Vergleich zu der von dir genannten Konkurrenz, ganz zu schweigen von anderen Marken. Aber ich will das hier nicht zu einem Autothread machen
 
Zuletzt bearbeitet:
mathal84 schrieb:
260 halte ich für zuviel, ist wie Aldi - viel Abnahme drückt schön den Preis
du hast in der Schule gut aufgepasst, nicht wahr? Hohe Nachfrage = niedriger Preis. soso...
Ich vermute eher er meint den Mengenrabatt den der Großkäufer erhält.
Viel Abnahme einer Ware vom Hersteller = Mehr Rabatt für den Händler.
Deswegen gibt es auch Großhändler welche die Ware in großen Stückzahlen bei Firmen kaufen und diese an den Einzelhandel in kleineren Stückzahlen weiterverkaufen.

Apple ist hier der Großeinkäufer (der Hardware).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute eher er meint den Mengenrabatt den der Großkäufer erhält.
Viel Abnahme einer Ware vom Hersteller = Mehr Rabatt für den Händler.
Deswegen gibt es auch Großhändler welche die Ware in großen Stückzahlen bei Firmen kaufen und diese an den Einzelhandel in kleineren Stückzahlen weiterverkaufen.
stimmt, weshalb bei CPUs ja immer der preis "pro 1000 Stück" angegeben wird. Aber es gibt da trotzdem keinen "Mengenrabatt" sondern einfach bestimmte Preise für Großhändler und eine Verkaufsempfehlung für den Endhandel
 
Ich bin ganz sicher kein PRO Apple! Aber wollte nur drauf hinweisen, dass die News falsch heißt!

P.S.: Die einzelnen Teile stellt nicht Apple her sondern die bekommen die ja auch von Zuliefern, Apple muss nur zusammen bauen...
 
sagen wir so: 20% runter, dann ists in Ordnung, wobei es dann gemessen an Netbook Leistung immer noch wahrlich kein Schnäppchen ist
Achso, dann zeig mir doch mal ein Netbook mit einem guten Touchscreen und einem so flachen Design, dazu noch passiv gekühlt.

Darf auch etwas dicker sein als das iPad, weil ja noch eine Tastatur drin ist.

So, wenn du mir das Netbook zu einem Preis 20% unter dem des iPads zeigst stimm ich dir zu das das Abzocke ist.
 
Ist halt appel, wer sich das kauft, sollte das an sich wissen.
Deswegen kaufe ich mir an sich auch nicht wirklich was von appel ausser nen iPod oder so aber Rechner finde ich zu teuer.
 
Warum war das wieder klar, dass jeder 2te hier am rumwhinen ist und davon auch wieder geschätzte 25% ohne fundierte Aussagen?
Schlagt einfach mal die FAZ vom Sonntag auf.
Wirtschaftsteil, Artikel "An diesem Apfel misst sich die Welt"

"50 Prozent des Entwicklungsetats hat Steve Jobs ausgegeben, um den iPod zu erfinden. [...] Jetzt hat er 50 Prozent auf das iPad gesetzt."

Ist ja auch so wenig Geld, was die investiert haben :what:
 
Also ich weiß nicht wirklich, was Du meinst, BenF. Ehrlich gesagt, läuft diese Argumentation schon konfus genug und "50% des Entwicklungsetats" ist nicht wirklich ein nachvollziehbarer Betrag. Vielleicht entsprechen "50% des Entwicklungsetats von Apple" ja etwa "37% des Obstverkaufserlöses aus Bill Gates' privater Birnenplantage". Damit ist aber noch immer nichts konkreter geworden und auch nicht wirklich was gewonnen, denn die Aufstellung dieser aufgeführten Kostenumlegungen samt Beträge lädt ja nicht gerade zum Schwelgen in abstrakten Posten ein.

Wenn man sich die Aufstellung so besieht wird doch relativ klar, welche Teile wie viel gekostet haben und in meinen Augen wird auch nichts vergessen. Die herzlich vermissten Kosten für Maschinen und Mitarbeiter sind doch mit 9$ pro Gerät anständig kalkuliert. Wenn man das mal auf eine produzierte Anzahl von nur 1 Mio Geräte hoch rechnet, kommen schon einige Maschinen und Entgelte dabei raus und es werden sicherlich zwei, drei mehr produziert. Gut, dass das OS nicht extra aufgelistet ist mag sein, aber den Dollar konnten sie sich wohl auch schenken.

Alles in allem sehe ich das ähnlich wie Rollora, die tatsächlichen Neuerungen halten sich stark in Grenzen und die Materialkosten werden sicher auch "optimiert" worden sein.

Von daher will ich hier jetzt gar nicht in die ewige Fanboy-Debatte einsteigen, es ist wohl wie in Rolloras Autobeispiel: Jeder hat seine Präferenzen und wenn der gefühlte Komfort jemanden dem Hersteller die Gewinnspanne in jeglicher Höhe gönnen lässt, dann wird wohl jeder irgendwie zufrieden sein.
Wir anderen haben ja immer noch die Möglichkeit stumme Kritik durch Nichtkauf zu üben.
 
Von daher will ich hier jetzt gar nicht in die ewige Fanboy-Debatte einsteigen, es ist wohl wie in Rolloras Autobeispiel: Jeder hat seine Präferenzen und wenn der gefühlte Komfort jemanden dem Hersteller die Gewinnspanne in jeglicher Höhe gönnen lässt, dann wird wohl jeder irgendwie zufrieden sein.
Wir anderen haben ja immer noch die Möglichkeit stumme Kritik durch Nichtkauf zu üben.
jep, genau. Ich bin bei Computern usw ja nicht so, da muss alles einfach nur super laufen(dafür kauf ich zwar auch gute, aber nicht sauteure HW), dazu brauch ich den Apfel nicht. Aber jeder hat so seine "Lieblingskategorie" eines Verbrauchsgegenstandes. Bei mir sinds halt dann Autos. Ich hätte auch einen Golf kaufen können, hat auch 4 Räder und bringt mich in 95% der Fälle auch ans Ziel(im Winter weniger oft, aber das ist eine andere Geschichte die auch zeigt, warum der Golf billiger ist). Aber es ist halt ein Wahnsinnsgefühlt wenn ich ins andere Auto einsteige und eben schwebe.
Dafür, und dass ich 50 verschiedene Assistenzsysteme habe die für meine Sicherheit sorgen (und bei der Konkurrenz noch nichtmal in entwicklung sind) zahle ich kräftig Aufpreis. Wie bei Apple.
Und ich denk mir: "wers braucht". Ich würd mir halt vor einem Kauf gut überlegen ob ich das Ding wirklich jeden Tag einsetzen kann und für alles, aber wenn da ein "JA!" in meinem Kopf rumschwirrt, warum nicht ein Tablet PC, warum nicht ein Apple? Durch ihre Marktmacht in der Branche ist wenigstens fix, dass der Support durch dritthersteller gesichert ist (Inhalte, Spiele etc).
Für mich wär das nichts aber das heißt nicht, dass nicht andere dafür gerne was zahlen würden. Manche zahlen auch für 10% mehr Prozessorleistung ein paar HUNDERT Euro mehr, manche für ein paar Prozent bei der Grafikkartenleistung. Unterschied macht das kaum einen: bei der nächsten Hardwaregeneration ist das 10% schnellere Modell genau so veraltet, wie das langsamere aber deutlich billigere Modell.
"Jedem, das Seine"
 
Zurück