News Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

Nein, nicht auf andere Patente. Die Dokumente wo der ganze Trallala beschrieben ist, sind von Apple.
Die Frage (die ich mir stelle) ist, warum ist das Patent (oder die Patente) jetzt plötzlich so durchgeboxt worden!?
Das würde mich mal interessieren!:ka:

Eben sehr wohl auf andere Patente bzw. Patentanträge. Der jetzt bewilligt Patentantrag ist in der Tat neu, er bedient sich nur copy paste aus älteren Patentverfahren, über die schon lange entschieden wurde. Deswegen wundere ich mich jetzt noch mehr, dass das so durchkam. Denn afaik gibt es selbst in den USA ein Zeitlimit, bis zu dem ein Patentantrag eingereicht werden muss und der liegt iirc bei 12 Monate nach dem Zeitpunkt der Erfinung - man kann also eigentlich gar nicht 2012 ein Patent auf etwas beantragen, dass man selbst bereits in einem Antrag von 2007 beschrieben hat.


Es ist also keine erfinderische Leistung, wenn man eine optische Anzeige für die Position innerhalb einer Seite/App so hinbekommt, dass dadurch trotzdem kein Platz für die Darstellung von Inhalt verloren geht?

Anders ausgedrückt: Wenn es so ein primitives Patent ist, warum ist dann vorher noch niemand auf die Idee gekommen? Würde doch auch ganz gut zu Windows oder WP passen. Es ist aber vorher keiner auf die Idee gekommen.

Also ich kenne Scrollbalken, die dynamisch ausgeblendet werden, schon länger, als das iPhone und auch transparente Scrollleisten, durch die Inhalte erkennbar bleiben, sind nichts neues. Wenn die Steigerung der Leistentransparenz von 0-80% auf 100% bei Beibehaltung des Scrollbalkens einen erfinderischen Akt darstellt, dann ist meine Taskleistensortierung nobelpreisverdächtig.
 
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

Das mag sie durchaus wirklich sein (wobei bestimmt eher Kunst, als Wissenschaft ;) )und ich würde es dir auch gönnen ;) Zu den Scrollbalken: Sicher, dass das auch auf mobilen Geräten sprich Smartphones vor 2007 war? Das Patent gilt ja nur für mobile Konsumerelektronik (außer Laptops/Netbooks). Wäre glaube ich ganz passend jetzt mal nach nem konkreten Beispiel/Gerät zu fragen.

Das mit dem transparent Scrollbalken war ja nur ne Idee von mir, um Schwierigkeiten zu umgehen (oder verstehe ich gerade falsch, worauf du anspielst?) und ist ja nicht das Patent selbst. Da geht es um ausblenden, nicht um (teil-)transparent.
 
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

Nein, das hast du schon richtig verstanden.

@ruyven
Ist dir ein Fall bekannt, wo die Scrollleiste vor dem iPhone so umgesetzt wurde, wie im Patent beschrieben?

Nur weil man es selbst nicht für sonderlich innovativ hält, sollte man aber niemandem ein Patent absprechen, denn so schlecht kann die Idee wohl nicht sein, wenn sie auch bei Android und WP verwendet wird.
 
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

Ist schon wieder merkwürdig wie das alles so abläuft. Selbst wenns 2007 bereits schon erfasst und eingereicht wurde, warum wirds dann erst 5 Jahre später anerkannt!?
Zählt zu diesem unsichtbaren Balken auch die diese transparenten Buchstaben auf der Seite, die erst beim Scrollen durch Telefonbuch zB erscheinen, also diese Quicknavi!?

@Nail die Idee ist freilich nicht schlecht, aber wenn jetzt trotzdem wieder verkaufsverbote rausgehauen werden sodass die anderen Hersteller nicht reagieren können, wärs wieder mehr als dreist und unfair von Apple- und das nicht zum 1. mal :schief:
 
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

@McClaine
Der Kapitalismus ist nie fair. :D
Ich weiß jetzt nicht, was für Buchstaben du meinst, aber davon steht anscheinend nichts dabei.
 
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

die innovationskraft anderer unternehmen wird durch apple stark eingeschränkt. wenn man erst nebenbei daraufachten muss dem nachbarn nicht aufs blatt zugucken (und das is normal, man orientiert sich immer am markt/technologie-führer) kann man selbst auch nichts mehr eigenständiges produzieren, denn revolutionen gibt es in der branche schon lange nicht mehr, das sind doch alles nur evolutionäre schritte. mein problem mit apple ist das es gerne die welt (kunden, mitbewerber, technologiefremde) so einzäunen würden das sie von apple kontrolliert werden können (nur für den fall das die eine ach so tolle idee von apple benutzen könnten). jeder der foglich produkte dieses unternehmens kauft unterstützt ein nazisystem. ich weiß auch das die anderen es nicht anders machen möchten, aber unter den umständen unterstütze ich lieber die unfähigeren.

btt
die scrollbalken dürften meiner meinung nach gar nicht einzeln patentiert werden, wo kommen wir da hin, wenn jedes unternehmen jede einzelleistung seperat patentieren lässt, ein tolles gimmick ist es schon aber nicht wirklich weltbewegend. am besten wäre es wenn diese kleinen betriebssysteme nur komplett patentierbar wären. oder zur not nur in großen teilen (kernel, dateisystem, multimedia, internet)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

Wie kann Innovationskraft eingeschränkt werden, wenn sich andere etwas anderes einfallen lassen müssen? :D
 
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

weil eins auf dem anderem aufbaut. als kunde muss es für dich ja auch bedienbar bleiben, das heisst erfahrung die du gesammelt hast müssen in etwa den funktionen des programmes entsprechen. die unternehmen haben viel investiert um eine grundstock zubauen, viele bugs wurden behoben, die kunden damit vertraut gemacht. im endeffekt wurden auch wenn es ein modulares system ist die weichen schon gestellt. wenn jetzt nach 5 jahren entwicklung ein anderes unternehmen kommt und sagt du hast abgeschaut, und du musst noch mal von vorn beginnen, dann stellst du das projekt ein, denn wenn du weiter machst ist ein paar monate später nachdem du das eine problem behoben hast das nächste patent durchgekommen. du kannst natürlich auch versuchen ein neues konzept durchzusetzen aber mal im ernst würdest du dir ein auto mit joystick kaufen? wenn etwas erst standard geworden ist kann man es verbessern aber nur schwer neu erfinden. und die firmen mit neuen patenten zu alten techniken die standard sind zuverklagen, hemmt innovationen, da man dann bewährtes nicht upgraden kann, bzw dafür entwickeln kann - und da in ein neues konzept milliarden fließen müssen (um realistische erfolgschancen zu haben) was für alle firmen der scheidepunkt ist. z.b. kinect, elektroautos, in den 70´ern virtual reality. manchmal klappts aber die meisten gehen den bach runter. das wäre (übertrieben gesagt) so als würde mercedes jetzt erst alle autobauer mit patentklagen überhäfen die verbrennungsmotoren verbauen. die haben das auto auch nicht erfunden aber eben wie apple ein paar wichtige teile hinzugefügt.
 
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

Von vorne beginnen ist in dem Fall aber auch nicht notwendig, da man das Patent, so wie fast alle von Apple, einfach umgehen kann.

Dieser Balken war ja schon beim ersten iPhone vorhanden und damals wurde Android auch nur wegen iOS so stark geändert, denn das war anfangs für Tastatur und Wippschalter ausgelegt.
Dass so etwas gelegentlich nach hinten los geht, ist auch logisch, da Apple sich von Anfang an viele Bedienelemente gesichert hat.
 
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

die innovationskraft anderer unternehmen wird durch apple stark eingeschränkt. wenn man erst nebenbei daraufachten muss dem nachbarn nicht aufs blatt zugucken (und das is normal, man orientiert sich immer am markt/technologie-führer) kann man selbst auch nichts mehr eigenständiges produzieren, denn revolutionen gibt es in der branche schon lange nicht mehr, das sind doch alles nur evolutionäre schritte. mein problem mit apple ist das es gerne die welt (kunden, mitbewerber, technologiefremde) so einzäunen würden das sie von apple kontrolliert werden können (nur für den fall das die eine ach so tolle idee von apple benutzen könnten). jeder der foglich produkte dieses unternehmens kauft unterstützt ein nazisystem. ich weiß auch das die anderen es nicht anders machen möchten, aber unter den umständen unterstütze ich lieber die unfähigeren.

Wenn man bedenkt, wie viele Mobilfunk-Patente alleine Motorola hält, dann sollte klar sein, dass jeder Hersteller unzählige Software- und Hardware-Patente beachten muss, wenn er ein Smartphone bauen will. Die paar Patente von Apple sind da nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Wie soll also ausgerechnet Apple die Innovationskraft anderer einschränken. :huh: Das ist doch vollkommener Quatsch. Niemand kann andere Firmen mit Hilfe von Patenten davon abhalten, eigene neue, innovative Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen.:schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

Wenn man bedenkt, wie viele Mobilfunk-Patente alleine Motorola hält, dann sollte klar sein, dass jeder Hersteller unzählige Software- und Hardware-Patente beachten muss, wenn er ein Smartphone bauen will. Die paar Patente von Apple sind da nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Wie soll also ausgerechnet Apple die Innovationskraft anderer einschränken. :huh: Das ist doch vollkommener Quatsch. Niemand kann andere Firmen mit Hilfe von Patenten davon abhalten, eigene neue, innovative Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen.:schief:

Apple ist anders...

Während praktisch alle anderen Hersteller versuchen ihre Technologien gegen eine Gebühr an Mitbewerber zu lizensieren versucht Apple mit allen verfügbaren Mitteln seine Patente zu nutzen um die Mitbewerber soweit wie möglich am Bau von Geräten zu hindern, die mit den eigenen Produkten konkurrieren können.

Diese Patentpolitik ist es, was Apple so "gefährlich" macht, nicht (primär) die Patente an sich.
 
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

Bei anderen Patenten mag ich dir da durchaus recht geben, aber dieses Patent ist so einfach und ohne Einschränkung zu umgehen, dass es echt lächerlich ist, wenn man sich dadurch ein Verkaufsverbot oder einen Importstopp (sollte mal deshalb geklagt werden) einfängt.

Möglickeit 1: siehe vorher von mir beschrieben (balken wird durchsichtig, mit 1PX breitem hellgrauem Ramen rundherum).
Möglickeit 2: Der Balken fällt in sich zusammen, sodass nur noch ein 2x2 Pixel (als Beispiel) großer Punkt übrig bleibt der die Anzeigt wo du bist.

Code:
 -
I I    -
I I   I I    -
I I   I I   I I   =
I I   I I    -
I I    -
 -
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

Apple ist anders...
Während praktisch alle anderen Hersteller versuchen ihre Technologien gegen eine Gebühr an Mitbewerber zu lizensieren versucht Apple mit allen verfügbaren Mitteln seine Patente zu nutzen um die Mitbewerber soweit wie möglich am Bau von Geräten zu hindern, die mit den eigenen Produkten konkurrieren können.
Diese Patentpolitik ist es, was Apple so "gefährlich" macht, nicht (primär) die Patente an sich.

Ja genau. Andere Hersteller streiten sich nie wegen Patenten und lizenzieren friedlich.:D
Nokia beispielsweise hat Apple unzählige Male vor Gericht gezerrt, als sie das iPhone auf den Markt brachten und dieses auch noch erfolgreich war.
Motorola steht mit vielen anderen Firmen wegen Patenten vor Gericht und hatte sogar Verkaufsverbote für Win 7 und die XBox erreicht, IPCom hatte kurzeitig vor Gericht Verkaufsverbote für Nokia und HTC Smartphones erwirkt und LG ließ die Einfuhr der Sony PS3 in Europa per einstweiliger Verfügung unterbinden.
Also was soll der große Unterschied sein? In all diesen Fällen sind kurzzeitige Verkaufsverbote erreicht worden, weil Firmen ihre Rechte vor anderen Firmen schützen wollten. Ich sehe da keinen Unterschied zu Apple!
Jeder Konzern hat das Recht die eigenen Patente zu schützen, was sie alle auch kräftig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

der punkt ist das appöe soviele triviale patente sichert das es eine unendliche aufgabe ist alle zu umgehen und dem kunden trotzdem das smartphone-gefühl zugeben.
und apple und lizenzen. natürlich gibt es bei anderen herstellern lizenzstreitigkeiten die sogar teilweise noch heftiger geführt werden. der nur unterschied ist der, das es da um geld geht. apple hingegen möchte sein einzigartiges geschlossenes system schützen, es soll nichts geben das ähnlich ist. die idee ist dermaßen radikal das es bösartig wird, denn geht es nach apple brauchst du nur ein iphone, andere hersteller wünschen sich das auch sind aber bei weitem pragmatischer. es geht hier nicht um ein smartphone sondern um eine überzeugung, um alleinherrschaft, erst mal nur über eine produktgruppe, aber ziel ist es den markt zu durchdringen. letztendlich geht apple aber den nicht den weg über gesamtleistung und akzeptanz sondern über runde ecken und scrollbalken, ich will überzeugt werden - durch leistung, nicht durch hipp sein, sticker oder ähnlich belangloses und ich sehe auch nicht ein warum konkurrenten dieses kranken unternehmens sich deren diktat, aufgebaut auf ein paar zum teil schwachsinnigen patenten, stellen sollen. ich möchte nur fairen wettbewerb. ich möchte nur ein smartphone - keine lebenseinstellung (wie armselig das krieg ich auch alleine hin).
 
Superwip schrieb:
Apple ist anders...

Während praktisch alle anderen Hersteller versuchen ihre Technologien gegen eine Gebühr an Mitbewerber zu lizensieren versucht Apple mit allen verfügbaren Mitteln seine Patente zu nutzen um die Mitbewerber soweit wie möglich am Bau von Geräten zu hindern, die mit den eigenen Produkten konkurrieren können.

Diese Patentpolitik ist es, was Apple so "gefährlich" macht, nicht (primär) die Patente an sich.
Apple lässt auch Lizenzzahlungen zu und hat sogar bei Google versucht, sich friedlich zu einigen genauso wie bei Samsung und das vor der Klagewelle.

Hätte Eric Schmidt sein Wissen aus der iPhone Entwicklung nicht bei Android eingebracht und hätte Google darauf verzichtet, immer mehr Funktionen von iOS zu übernehmen, dann hätte Apple auch nicht so viel geklagt.

Da Google aber nicht wollte, ist es jetzt eben so wie es ist.
 
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

der punkt ist das appöe soviele triviale patente sichert das es eine unendliche aufgabe ist alle zu umgehen und dem kunden trotzdem das smartphone-gefühl zugeben.
und apple und lizenzen. natürlich gibt es bei anderen herstellern lizenzstreitigkeiten die sogar teilweise noch heftiger geführt werden. der nur unterschied ist der, das es da um geld geht. apple hingegen möchte sein einzigartiges geschlossenes system schützen, es soll nichts geben das ähnlich ist. die idee ist dermaßen radikal das es bösartig wird, denn geht es nach apple brauchst du nur ein iphone, andere hersteller wünschen sich das auch sind aber bei weitem pragmatischer. es geht hier nicht um ein smartphone sondern um eine überzeugung, um alleinherrschaft, erst mal nur über eine produktgruppe, aber ziel ist es den markt zu durchdringen. letztendlich geht apple aber den nicht den weg über gesamtleistung und akzeptanz sondern über runde ecken und scrollbalken, ich will überzeugt werden - durch leistung, nicht durch hipp sein, sticker oder ähnlich belangloses und ich sehe auch nicht ein warum konkurrenten dieses kranken unternehmens sich deren diktat, aufgebaut auf ein paar zum teil schwachsinnigen patenten, stellen sollen. ich möchte nur fairen wettbewerb. ich möchte nur ein smartphone - keine lebenseinstellung (wie armselig das krieg ich auch alleine hin).

Tja, ich nutze ein iPhone, weil ich es als Smartphone schätze.
Wie immer gilt: Jedem das Seine. Von daher frage ich mich immer wenn ich solche hasserfüllten, übertriebenen Posts lese, wo das Problem liegen soll. Niemand wird gezwungen Apple Produkte zu kaufen. Viele mögen Apple und deren Produkte, andere nicht. Who cares?
Ich beispielsweise meckere nicht tagein tagaus über den fragwürdigen Samsung Konzern und Samsung Käufer, denn das ist mir zu blöd und ich als Apple User frage mich, wann mir hier im Forum umgekehrt auch endlich mal so ein Müll wie beispielsweise in deinem Post erspart bleibt....:schief:
 
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

Ja genau. Andere Hersteller streiten sich nie wegen Patenten und lizenzieren friedlich.:D
Nokia beispielsweise hat Apple unzählige Male vor Gericht gezerrt, als sie das iPhone auf den Markt brachten und dieses auch noch erfolgreich war.
Motorola steht mit vielen anderen Firmen wegen Patenten vor Gericht und hatte sogar Verkaufsverbote für Win 7 und die XBox erreicht, IPCom hatte kurzeitig vor Gericht Verkaufsverbote für Nokia und HTC Smartphones erwirkt und LG ließ die Einfuhr der Sony PS3 in Europa per einstweiliger Verfügung unterbinden.
Also was soll der große Unterschied sein? In all diesen Fällen sind kurzzeitige Verkaufsverbote erreicht worden, weil Firmen ihre Rechte vor anderen Firmen schützen wollten. Ich sehe da keinen Unterschied zu Apple!
Jeder Konzern hat das Recht die eigenen Patente zu schützen, was sie alle auch kräftig machen.

Das sich diverse Konzerne gegen Apple wenden ist eine naheliegende Reaktion, hier wird es eben Apple mit gleicher Münze zurückgezahlt.

In den anderen genannten Fällen geht es aber ebenfalls immer nur um Lizenzgebühren, kurzzeitige Verkaufsverbote werden bei solchen vergleichsweise harmlosen Streits meist nicht wirklich umgesetzt und dienen nur als Druckmittel.

Apple dagegen will die Konkurrenz dagegen, wie gesagt, so weit wie möglich daran hindern Produkte zu verkaufen, die mit den eigenen konkurrieren können.

Das Apple teilweies auch Patente lizensiert liegt vor allem daran, dass Patente zum Teil lizensiert werden müssen (FRAND) und daran, dass andere Firmen Apple dann noch aggressiver gegen Apple vorgehen würden und Apple ihrerseits ihre Patente nichtmehr zur Verfügung stellen würden.
 
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

Hatte den nicht zuerst M$?
Bitte M$ patentiert ihn!! :ugly:

lol, bill gates arbeitete als selbstsändiger für apple und hat sämtliche ideeen geklaut,
wo wäre ms heute ohne apple damals? (und apple heute ohne ms edliche jahre später^^)

die maus hatte apple zuerst Maus (Computer)

Apple hat nunmal geniale ideen und sieht immer top modern aus! man muss sich nich alles klauen lassen.
kein wunder das samsung immer billiger is, keine eigenen ideen und schlechtere qualität!
 
AW: Apple erhält brisantes Patent auf schwebenden Scrollbalken

Zu den Scrollbalken: Sicher, dass das auch auf mobilen Geräten sprich Smartphones vor 2007 war? Das Patent gilt ja nur für mobile Konsumerelektronik (außer Laptops/Netbooks). Wäre glaube ich ganz passend jetzt mal nach nem konkreten Beispiel/Gerät zu fragen.
@ruyven
Ist dir ein Fall bekannt, wo die Scrollleiste vor dem iPhone so umgesetzt wurde, wie im Patent beschrieben?

Nur weil man es selbst nicht für sonderlich innovativ hält, sollte man aber niemandem ein Patent absprechen, denn so schlecht kann die Idee wohl nicht sein, wenn sie auch bei Android und WP verwendet wird.

Ich bin kein großer Freund von Smartphones und iirc war der Markt vorher sowieso sehr, sehr dünn und iOS mit eines der ersten gezielt und allein dafür optimierten Umgebungen - sogesen kann es tatsächlich sein, dass das iPhone das erste Smartphone war, dass diese Technik verwendete. Ich bin mir aber sehr sicher, es schon lange vorher auf diversen Webseiten und iirc sogar in Spiele gesehen zu haben. Damit war die Technik z.B. auf jedem PC präsent. Und eine Erfinderleistung kann nicht nur darin bestehen, ein neues Gehäuse um bekannte Technik zu bauen. Sonst sollte sich Nokia mal ganz schnell "Webseitenanzeige auf Smartphones" und Intel "Kühlkörper auf CPUs" patentieren lassen. Wer hat eigentlich die erste USB-Schnittstelle in einem Handy verbaut? Kann man sich dann wohl auch patentieren, denn "USB im Handy" ist ja was komplett anderes, als "USB am PC" :rollen: Vermutlich hätte die Geschichte der bemannten Raumfahrt anders ausgesehen, wenn sich die UdSSR "Atmen im Weltall" hätte patentieren lassen?
Sorry, aber so gehts einfach nicht. Ein Patent soll eine neue Entwicklung schützen, nicht die Anwendung einer bekannten Entwicklung zu ihrem ureigensten Zweck auf einem neuen Gerät, das explizit den bekannten Kontext für diese Anwendung so gut wie möglich nachstellen möchte. Das ist keine erfinderische Leistung, dass ist "benutzen wie vorgesehen".

Und nein, die Idee ist nicht schlecht. Und sie passt sehr gut für Smartphones. Und meinetwegen soll sich Apple das Konzept eines Smartphones im heutigen Sinne patentieren (wenn sies nicht schon lange haben, was mich nicht überraschen würde), denn das haben sie definitiv geprägt. Aber wie man auf den Dingern scrollt, das haben andere schon lange vorher vorgemacht und nur weil die es damals nicht auf einem iPhone vorgeführt haben, ist das keine andere Entwicklung.


der punkt ist das appöe soviele triviale patente sichert das es eine unendliche aufgabe ist alle zu umgehen und dem kunden trotzdem das smartphone-gefühl zugeben.

Ersetze "smartphone-gefühl" durch etwas beliebiges anderes und du kannst beliebige Firmen einsetzen. Apple ist kein Außenseiter bei der Einführung von Trivialpatenten und selbige werden recht oft als großes Fortschrittshinderniss kritisiert, insbesondere auch von kleinen Unternehmen (die es schlichtweg nicht mehr schaffen, den Überblick zu behalten bzw. die Klagen durchzufinanzieren). Nur die Aufmerksamkeit ist etwas größer, wenn "Apple" draufsteht. Aber das ist ja nichts neues. Wenn jemand ein Smartphone rausbringt, ist das der Welt egal. Wenn Apple ein iPhone rausbringt, kommts in der Tagesschau. Wenn sich in einer chinesischen Werk Arbeiter vom Dach stürzen, ist das egal. Wenn sich in der gleichen chinesischen Fabrik, in der jetzt auch iPads hergestellt werden, Arbeiter vom Dach zu stürzen drohen, führt das zur Gründung von Arbeitsschutzinitiativen. Wenn Samsung andere Firmen mit Trivialpatenten belästigt, ist es egal - wenn Apple das macht, ist es eine News.
 
Zurück