• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

  • Maximal 300 Euro

    Stimmen: 153 11,7%
  • 300 - 400 Euro

    Stimmen: 337 25,8%
  • 401 - 500 Euro

    Stimmen: 370 28,3%
  • 501 - 600 Euro

    Stimmen: 233 17,8%
  • 601 - 700 Euro

    Stimmen: 94 7,2%
  • 701 - 800 Euro

    Stimmen: 38 2,9%
  • 801 Euro aufwärts

    Stimmen: 17 1,3%
  • Keine Ahnung

    Stimmen: 35 2,7%
  • Igitt, AMD. Fasse ich nicht an!

    Stimmen: 29 2,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1.306
  • Umfrage geschlossen .
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

AMD muss schon versuchen bei gleicher Leistung der PCUs um die 30 % günstiger als Intel zu sein. - Ein einfacher Grund dafür ist, dass AMD aus dem Intel Lager wieder Kunden gewinnen muss, und sich das Vertrauen in AMD CPUs wieder festigen muss. - AMD muss aber auch in der Lage sein, nachzulegen, und nicht in den nächsten Monaten zwar ein Wettbewerbsfähiges Modell am Markt hat, aber dann nach ein paar Monaten wieder massiv hinter Intel zurück fällt, und einfach nichts neues mehr nachkommt.
Ich selbst wollte für eine CPU (egal wie Leistungsstark) nicht mehr als 300 EUR auf den Tisch legen. - Da tut der Wertverfall über die Jahre nicht so weh. - Und ich bin aus der Zeit draussen, wo ich alle 6 Monate meinem PC ein großes Upgrade gegönnt habe. - Mein PC sollte mittlerweile so um die 3-4 Jahre halten.
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

Meines erachtens muss AMD (angenommen Ryzen 8-Kern ~ i7 6900K) den Balanceakt zwischen maximalem Profit und kleinst möglichem Preis genau hinbekommen.
Leider scheint es zu viele Menschen zu geben die entweder Intel kaufen und dann über die Preise jammern oder wenn, AMD nur für Schleuderpreise haben wollen.

AMD hat nunmal über 4 Jahre lang nichts vergleichbares zu Intel auf dem Markt gebracht und demnach auch einiges an Umsatzverlust verzeichnet.
Wenn ihr AMD weiterhin erfolgreich sehen wollt solltet ihr dem Unternehmen auch Umsatz zugestehen.
Daher sollte ein Vergleichbarer 8-Kerner von AMD im Rahmen von 600-700 Euro liegen.

Das ist immer noch um 300-400 Euro günstiger als der 6900K und sollte AMD im Vergleich zur Herstellung einen guten Batzen Geld in die Kasse spülen.
Hier wollten doch viele das AMD liefert, jetzt erwartet nicht dass ihr es geschenkt bekommt.

Besonders die, die einen Intel in ihrer Sig stehen haben!!!!!


Zudem liegen ja noch die Grafikpatentverhandlung von Intel im März an, wo sie meiner Meinung nach ins Knie schiessen wenn AMD die Grafik für die Intel CPUs liefern sollte.
Zusätzlich steht 2018 Cannon Lake auf dem Fahrplan von Intel wo noch keiner weiss ob es das 10nm Verfahren geben wird und wie groß der zu erwartende Leistungssprung ist.
Wenn AMD jetzt auf dem Stand Skylake ist haben sie wenns doof läuft 1 Jahr zeit gewinn zu erwirtschaften bevor CannonLake evtl alles bisher auf dem Markt gesehene ablöst.
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

Igitt, AMD. Fasse ich nicht an!

Ernsthaft, langsam glaube ich bei PCGH trifft sich der Nvidia Fanclub, um gegen AMD zu haten. :D

Das ist eine Art Galgenhumor. Aber vor allem Humor. Dennoch: Die Einstellung "Igitt, AMD. Fasse ich nicht an!" wird, so meine Erfahrung, von vielen Menschen vertreten, meist ohne rationale Gründe. Das ist schade, unverständlich und fatal zugleich.

MfG,
Raff
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

Ich finde es auch richtig affig, wie hier einige rumheulen.
Preise um 600-700€ wären völlig gerechtfertigt, wenn der Ryzen mit einer 95W TDP den 6900k mit 140W TDP schlägt, oder mindestens gleichauf ist.
Im Endeffekt labern hier sowieso nur alle rum und nennen Preise, die sie sich wünschen würden....mit der Realität hat das aber nichts zu tun.
Wenn ihr nicht bereit seit, einen 8 Kerner zu bezahlen, oder es einfach nicht könnt, dann ignoriert den Thread und die Umfrage doch.
Die Leute die hier 300€ schreiben, sind sowieso die Leute, die in Ihrer Signatur einen I5 zu stehen haben...Vielleicht sollten diese Leute noch mal bei der Umfrage der SR5 CPU's teilnehmen.
Das ist genauso sinnvoll, wie wenn ich an einer Umfrage teilnehme, wie viel ich für einen Ferrari ausgeben würde, obwohl ich weiß, dass mir das Geld fehlt und ich dann 10.000€ ankreuze.... :wall:
Damit ist einfach der Sinn völlig verfehlt.
Den 6900k kaufen sich doch auch genug Leute und der kostet über 1000€....wacht mal endlich auf.

Nennt mir einen Grund, warum AMD seinen 8 Kerner bei selber oder höherer Leistung und geringerem Stromverbrauch ggü. dem 6900k für 300-400€ verkaufen sollte?! Wtf.
Und jetzt erzählt nicht, dass AMD das tun muss, um Kunden zu gewinnen. Dazu reicht auch ein Preis um 600-700€
Manche Leute sind hier einfach nur kindisch und dumm.
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

600-700€ wäre im Vergleich zu Intel natürlich ein super Schnäppchen, aber eben kein Angebot für die breite Masse, da sich eben nicht jeder für einen Unterbau in 1.000€ Preisbereich bewegt.

Muss auch nicht AMDs Plan sein auf Krampf Marktanteile zu holen, aber die Interviews etc. weisen doch stark darauf hin, dass man dies möchte.

Unabhängig vom Preis hoffe ich erst einmal das Leistung im Bereich des 6900k, dann wird es zumindestens gute sechskerner für 300-400€ was auch durchaus akzeptabel wäre.

Direkt jeden hier als kindisch und dumm zu bezeichnen der nicht deiner Meinung ist, lässt viel mehr Rückschlüsse auf dich ziehen.
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

600-700€ wäre im Vergleich zu Intel natürlich ein super Schnäppchen, aber eben kein Angebot für die breite Masse, da sich eben nicht jeder für einen Unterbau in 1.000€ Preisbereich bewegt.

Wer hat denn jemals behauptet, dass die CPU für die breite Masse ist oder dannach gefragt?!
Tust du nur so oder meinst du das ernst?
Dann ist der I7 6900k für über 1000€ also auch für die breite Masse, da die CPU in der selben Liga spielt?
Wenn nicht, warum dann das Top Modell von AMD?
Diese Logik.... :wall:


Direkt jeden hier als kindisch und dumm zu bezeichnen der nicht deiner Meinung ist, lässt viel mehr Rückschlüsse auf dich ziehen.

Oder auf dich, siehe oben.
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

Von mir aus kann das Teil auch 1000€ kosten solange der Preis durch eine vernünftige Ausgabenaufstellung gerechtfertigt ist und er auch eine entsprechende Effizienz, sowohl in der Leistung als auch in der Herstellung, aufweist.
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

Ich finde es auch richtig affig, wie hier einige rumheulen.
Preise um 600-700€ wären völlig gerechtfertigt, wenn der Ryzen mit einer 95W TDP den 6900k mit 140W TDP schlägt, oder mindestens gleichauf ist.

Die Frage lautet: "Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?"

Der i7-6900K ist, darüber müssen wir wohl nicht streiten, überteuert und kommt daher nur für einen Bruchteil der potenziellen Kunden in Frage. Wenn AMD etwas macht wie anno 2010 (Phenom 2 X6), nämlich einen guten Preis für einen Einsteiger-Achtkerner, kann sich das schlagartig ändern.

Wenn AMD hingegen die gleichen hohen Preise wie Intel verlangt, wo genau liegt dann die Bereicherung des Marktes? Wir können uns zwischen zwei 1.000-Euro-CPUs entscheiden, yay. Einmal darfst du raten, wessen Produkt eher gekauft wird: AMD oder Intel? Die Menschen sind markenfixierter als sie zugeben wollen.

MfG,
Raff
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

Wie ich in dem Thread schon mehrfach geschrieben habe, geht es bei AMD auch stark in die Richtung Marktanteile in quasi allen Bereichen gut zu machen,
bei einem Unternehmen was jahrelang im CPU-Bereich enttäuscht hat ist es eben nicht mit einem Abschlag von ~20% getan.

Name/Reputation etc. müssen erstmal wiederhergestellt werden, selbst wenn Achtkerner für unrealistische 399€ über die Ladentheke gehen, dann hat AMD
nicht viel zu verlieren. Sie werden sicher auch bei dem Preis Gewinne einfahren und wenn die Qualität stimmt, dann werden Sie davon Massenweise verticken, weil somit der Anreiz des Wechselns von Intel
einfach vollkommen gegeben ist. Ab wann genau der Preis ein solches Szenario erreicht ist eben Aufgabe des AMD Managements!

Stell dir vor Ryzen knallt richtig ein, gute Qualität + gute Preise, dann wird AMD in den Folgegenerationen durchaus in der Lage sein die Preise für die Produkte anzuheben, wie es Intel auch gemacht hat, nur eben in Monopol-Stellung.

Aktuell kann man Intel und AMD eben schlecht 1:1 vergleichen, da beiden von ganz anderen Positionen in das Rennen starten, und Intel kann 1000€ für eine High-End CPU verlangen, weil es keine alternative gibt!
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

Die Frage lautet: "Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?"
Der i7-6900K ist, darüber müssen wir wohl nicht streiten, überteuert und kommt daher nur für einen Bruchteil der potenziellen Kunden in Frage.

Das Problem an der Umfrage ist aber, dass hier jeder teilnimmt.
Auch die Leute, die sich das Produkt gar nicht leisten können.
Warum sollte also jemand an einer Umfrage teilnehmen, wie viel ER/SIE für einen Achtkerner ausgeben würde, wenn er sowieso kein Geld dafür hat?
Es ist wie gesagt das selbe, wie wenn ich bei einer Umfrage, was ein Ferrari kosten sollte, mit 10.000€ antworten würde.
Das ist einfach sinnlos.

Dass der I7 6900k überteuert ist, da sind wir uns einig, aber wer bestimmt, wie teuer das Produkt sein darf?
Angebot/Nachfrage. Es gibt offenbar genug Leute, die das Produkt kaufen.
Wenn AMD ein Produkt mit selber oder besserer Leistung anbietet, ist es unlogisch zu erwarten, dass das Ding für 300-400€ über die Ladentheke gehen soll!
Klar, dass all jender genau das ankreuzt, der kein Geld hat, oder prinzipiell keine teureren CPU's kauft, aber dann ist das Ergebnis völlig uninteressant.
Solche Leute müssten dann an der Umfrage teilnehmen, wie viel sie für einen SR5 ausgeben würden.
Die Frage die hier gestellt wird, ist aber nur auf AMD bezogen und daher unlogisch, denn warum sollte ausgerechnet Ryzen nur 300-400€ wert sein?
Eine neutrale Umfrage wäre es gewesen, wenn man AMD Ryzen weggelassen hätte und ALLGEMEIN gefragt hätte, wie viel man bereit ist für einen Achtkerner auszugeben.
Das ist dann eine völlig andere Situation.
In der Umfrage wird sich aber nur auf AMD Ryzen bezogen und da ist es einfach sinnlos von Preisen um 300-400€ zu sprechen, nur weil man kein Geld hat.
Wenn die Leute hier wenigstens dazu schreiben würden, dass sie nur 300-400€ ausgeben würden, weil ihnen das Geld fehlt, mehr auszugeben, oder dazu schreiben, weil Intels CPU's auch zu teuer sind,
dann gleicht sich das aus, aber hier macht sich die Botschaft breit, dass die CPU nur so günstig sein darf, weil es ja AMD ist.
Und das ist einfach Unsinn.

Wenn AMD hingegen die gleichen hohen Preise wie Intel verlangt, wo genau liegt dann die Bereicherung des Marktes? Wir können uns zwischen zwei 1.000-Euro-CPUs entscheiden, yay. Einmal darfst du raten, wessen Produkt eher gekauft wird: AMD oder Intel? Die Menschen sind markenfixierter als sie zugeben wollen.

Muss es immer eine Bereicherung des Kunden auf Kosten eines ganzen Unternehmens sein?
Vielleicht sollte man bei sich selbst mal anfangen und fragen, ob faire Preise nicht eine Möglichkeit wäre, ein Unternehmen zu stützen, damit mal wieder soetwas wie Konkurrenz herrscht.
Wenn sich immer nur die Kunden bereichern würden, dann wäre unsere Wirtschaft im Eimer, aber Geiz ist halt geil.
Hat auch niemand gesagt, dass wir zwei 1000€ CPU's brauchen, aber wenn AMD das Ding mit selber oder besserer Leistung für 600-700€ anbieten würde, wäre das sehr fair und Grund genug, zu wechseln.
Zu mindestens für die Leute, die sich soetwas ohnehin leisten können. Gibt nunmal Leute mit Geld und Leute ohne Geld, aber man kann ja nicht immr auf alle Rücksicht nehmen, die kein Geld haben,
sonst können wir ja in Zukunft auch alles Autos für maximal 10000€ als Neuwagen anbieten. Gehen die Firmen halt Pleite...wen juckt das oder? :schief:



Eine vernünftige Umfrage wäre gewesen, wenn man gefragt hätte, wie viel die User generell bereit sind für einen Achtkerner zu zahlen (Ohne speziellen Bezug zu AMD Ryzen),
oder wenn man gefragt hätte, welchen Preis man für AMD Ryzen als realistisch betrachtet.
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

PS: Schaut man in den ersten Satz des Artikels heißt es "Wie hoch darf der Preis von Ryzen sein?"
In der Umfrage heißt es dann aber plötzlich "AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?"

Die ganze Umfrage ist also irreführend, weil die Leute nicht antworten, wie hoch der Preis von Ryzen sein darf,
sondern was sie selbst unabhängig von AMD für einen Achtkerner bezahlen würden, aus welchen Gründen auch immer.
Der Artikel impliziert aber, dass es darum geht, was Ryzen kosten darf.

Widersprüchlich und irreführend, meine Meinung.
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

Das Problem an der Umfrage ist aber, dass hier jeder teilnimmt.
Auch die Leute, die sich das Produkt gar nicht leisten können.
Warum sollte also jemand an einer Umfrage teilnehmen, wie viel ER/SIE für einen Achtkerner ausgeben würde, wenn er sowieso kein Geld dafür hat?
Es ist wie gesagt das selbe, wie wenn ich bei einer Umfrage, was ein Ferrari kosten sollte, mit 10.000€ antworten würde.
Das ist einfach sinnlos....

Das ist gerade der Sinn der Umfragen. Klar kann man diese Umfrage für 100 "reiche" Enthusiasten machen und was heißt das dann am Ende, dass die Leute 100 CPU kaufen würden, aber das nicht machen werden, weil die schon sowieso Intel drin haben. Für AMD sind die Menschen interessant, die jetzt keine solche CPU haben und was sie zu zahlen bereit sind.

Und ich würde sagen, dass nach dieser Umfrage ein 8-Kerner für 300-400 (ohne Steuern) schon erscheinen könnte. Vermutlich eine runtergetacktete Version. Ich denke aber nicht, dass AMD mit der günstigen Variante beginnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

mir erschliesst sich dei intention der ganzen umfrage nicht.
will man da nun einen gewisse erwartungshaltung aufbauen um anschliessend sagen zu können 'AMD ist teuer' oder wozu soll das gut sein?
falls AMD nach sowas gefragt haben sollte um zu sehen was die leute bereit isnd zu zahlen(was ich nicht glaube), war die umsetzung jedenfalls grottenschlecht.
AMD kann bei dieser umfrage jedenfalls nur verlieren, sei es weil die leute die 'super-CPU' geschenkt haben wollen oder weil vorher ein preis gehypt wird der sich aus einer solchen umfrage ergibt.
bin schon gespannt wieviele später schreiben das in der umfrage aber andere ergebnisse rauskamen was den preis angeht.

realistisch betrachtet wird AMD unter dem preis von intel bleiben, möglichst dicht dran, um dann den preis weiter anpassen zu können wenn dieser fällt.
dazu kommt das zu anfang wohl nicht soviel stückzahl bei rumkommen wird, es werden ja 2 4-kern-dies verbaut wenn ich das richtig mitbekommen hab.
für die konsumer hier grösstenteils werden aber ehr die CPU's die mit einem 4790k oder 7700 konkurieren können interessant sein.

mfg
robert
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

mir erschliesst sich dei intention der ganzen umfrage nicht.
will man da nun einen gewisse erwartungshaltung aufbauen um anschliessend sagen zu können 'AMD ist teuer' oder wozu soll das gut sein?
falls AMD nach sowas gefragt haben sollte um zu sehen was die leute bereit isnd zu zahlen(was ich nicht glaube), war die umsetzung jedenfalls grottenschlecht.
AMD kann bei dieser umfrage jedenfalls nur verlieren, sei es weil die leute die 'super-CPU' geschenkt haben wollen oder weil vorher ein preis gehypt wird der sich aus einer solchen umfrage ergibt.
bin schon gespannt wieviele später schreiben das in der umfrage aber andere ergebnisse rauskamen was den preis angeht.

realistisch betrachtet wird AMD unter dem preis von intel bleiben, möglichst dicht dran, um dann den preis weiter anpassen zu können wenn dieser fällt.
dazu kommt das zu anfang wohl nicht soviel stückzahl bei rumkommen wird, es werden ja 2 4-kern-dies verbaut wenn ich das richtig mitbekommen hab.
für die konsumer hier grösstenteils werden aber ehr die CPU's die mit einem 4790k oder 7700 konkurieren können interessant sein.

mfg
robert

Sehe ich genauso.
Davon mal abgesehen ist die Umfrage verdreht und irreführend, weil im eigentlichen Artikel davon die Rede ist, was Ryzen kosten darf
und die Umfrage hier aber im Allgemeinen lautet, was ein Achtkerner kosten darf, sodass nun einige Bezug auf Ryzen nehmen und andere einfach nur beantworten, was sie für einen Achtkerner zahlen würden.
Im Endeffekt ist das Ergebnis also nichtsaussagend.
Korrekterweise hätte die Umfrage also lauten müssen, welchen Preis die Leute für Ryzen angemessen halten würden und nicht, was sie für einen Achtkerner bezahlen würden,
denn das Leute, die kein Geld haben, oder sich mit einem I5 begnügen, logischerweise 300€ ankreuzen ist ja klar. Damit ist aber der Sinn des Artikels verfehlt.
Das steht einfach im Widerspruch zum eigentlichen Artikel.

Wirklich schwach. :daumen2:
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

300-400€ Warum sollte ich mehr für eine CPU ausgeben, wenn ich nur zocken will? Mein i7 schafft weit über 60 FPS, selbst in den fordernsten Spielen. Wozu also ein 8 Kerner für 600, 800 oder mehr?

Klar gibt es genügend Anwendungsfälle in denen noch mehr CPU leistung dringend gebraucht wird. Ändert aber nichts daran, dass ich nicht mehr als 300-400€ ausgeben würde.
Selbst wenn AMD für 600€ einen 12 Kerner rausbringt, der doppelt so schnell wie ein 6900K ist... Interessiert mich nicht. Nur weil etwas besser ist, rechtfertigt das nicht, mehr Geld auszugeben. Gings nach dem, hätte hier jeder eine Karre für 100.000€ in der Garage stehen. Irgendwann muss halt gut sein.

Aber ich muss dem Rest recht geben. Würde mich jemand fragen, was ich für einen Bentley oder Porsche ausgeben würde, würde ich antworten maximal 30-40K. Das entspricht aber nicht dem Wert dieser Autos. (Ja, ich mag Autovergleiche)

Letzten Endes kann man also hier eher auf die potenzielle Kaufkraft schließen, aber nicht auf den gerechtfertigten Preis für die gebotene Leistung.
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

300-400€ Warum sollte ich mehr für eine CPU ausgeben, wenn ich nur zocken will? Mein i7 schafft weit über 60 FPS, selbst in den fordernsten Spielen. Wozu also ein 8 Kerner für 600, 800 oder mehr?

Das ist genau der Punkt.
Niemand hat gefragt, ob du einen Achtkerner benötigst, sondern im eigentlichen Artikel gehts um die Frage, was Ryzen kosten darf. :D
Dass dir ein Quad Core im Bereich 300-400€ reicht ist ja in Ordnung, aber darum gehts ja nicht.
Mit dem letzten Satz sagst du ja auch aus, dass du gar kein Interesse an 8 Kernern hast. So wird die Umfrage verfälscht. (Die aber auch von PCGH einfach blöd eingeleitet wurde)

Aber ich muss dem Rest recht geben. Würde mich jemand fragen, was ich für einen Bentley oder Porsche ausgeben würde, würde ich antworten maximal 30-40K. Das entspricht aber nicht dem Wert dieser Autos. (Ja, ich mag Autovergleiche)
Letzten Endes kann man also hier eher auf die potenzielle Kaufkraft schließen, aber nicht auf den gerechtfertigten Preis für die gebotene Leistung.

Genau das ist es was ich meine und genau das ist es, was hier eben die meisten Leute machen.
Sie antworten, was sie gerne ausgeben wollen, aber nicht, was Ryzen wirklich kosten dürfte bzw. was im Rahmen wäre.
Und wie du schon sagst. Das eigentliche Ergebnis der Umfrage ist eigentlich nur die Kaufkraft der User und nicht, was Ryzen kosten darf, da die Fragestellung nicht zum Artikel passt. :ugly:


Aber vielleicht kommt PCGH ja noch selbst drauf...schönes Wochenende noch.
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

Du musst das hier einfach öfter erwähnen, dann wird es PCGH auch merken, ganz bestimmt! /Sarkasmus off :ugly:

Und Interesse an 8 Kernen hab ich schon, wenn sie notwendig werden. Ich orientiere mich da einzig und alleine an den Anforderungen der Spiele. Solange es in einem bezahlbaren Rahmen bleibt ist mir der Preis relativ egal.

Der Punkt ist eben, wenn Konsolen z.B. 600 statt 300€ kosten würden und eine ausreichend schnelle CPU entsprechend der Anforderungen auch 600 statt 300€, dann würde ich für CPUs auch 600€ ausgeben. "Ausreichend" ist halt immer Relativ.
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

Du musst das hier einfach öfter erwähnen, dann wird es PCGH auch merken, ganz bestimmt! /Sarkasmus off :ugly:

Und Interesse an 8 Kernen hab ich schon, wenn sie notwendig werden. Ich orientiere mich da einzig und alleine an den Anforderungen der Spiele. Solange es in einem bezahlbaren Rahmen bleibt ist mir der Preis relativ egal.

Der Punkt ist eben, wenn Konsolen z.B. 600 statt 300€ kosten würden und eine ausreichend schnelle CPU entsprechend der Anforderungen auch 600 statt 300€, dann würde ich für CPUs auch 600€ ausgeben. "Ausreichend" ist halt immer Relativ.

Ich weiß schon, was du aussagen möchtest, aber es ist trotzdem in Bezug auf die Umfrage quark.
Einen Ferrari braucht man ja auch nicht um von A nach B zu kommen und trotzdem sind die Preise der Sportwagen utopisch hoch und es gibt Abnehmer.
Trotzdem kann ich nicht erwarten, dass sie für 10.000€ verkauft werden, nur weil ich sie nicht brauche.
Wer also weder einen 8 Kerner benötigt, noch das Geld dafür hat, der disqualifiziert sich für die Umfrage eigentlich, aber darauf hat man ja keinen Einfluss.
Es ist einfach falsch, dass im Artikel gefragt wird, was Ryzen kosten dürfte und jetzt hier verallgemeinert gefragt wird, was ein Achtkerner kosten darf.
Klar kannst du sagen maximal 300€. Das ist aber realitätsfern, genau wie einen neuen Ferrari für 10.000€ zu erwarten, auch wenn du den Ferrari und den Achtkerner nicht benötigst.
Der eigentliche Sinn der Umfrage ist damit verfehlt und wirft ein falsches Bild auf die CPU's.

Was du am Ende kaufst und warum, ist ja deine Sache und das ist ja dann auch ok.
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

Sorry Malustra, aber deinen letzten Text auf Seite 13 halte ich für Quatsch.

Du setzt bei deinen ganzen Gedanken voraus, dass die Preise von Intel "faire" Preise sind... dem ist recht sicher nicht so, wie ich schon mal erwähnte, meine ich mal gelesen zu haben,
dass die Produktionskosten für einen damaligen Quad Core bei ~70-75$ lagen, rechnen wir mal gestiegene Materialkosten+Inflation (und ignorieren evtl. bessere/effizientere Herstellungsmöglichkeiten)dazu, dann bist du aktuell evtl. bei +-100$ Herstellungskosten. Wenn man sich dann anschaut für welchen Preis die Dinger über die Ladentheke gehen, dann wird der Endverbraucher mehr als genug gemolken.

Hohe Preise kommen eben nicht immer durch bessere Qualität, bzw. mehr Leistung, sie kommen auch gerne mal durch die Marktlage/Marktposition des Anbieters und die Nachfrage. Der Preisunterschied zwischen einem Dacia und einem Mercedes kommt nicht nur durch Qualität!

Ich bin außerdem der Meinung, dass man durchaus alle Fragen darf was ein Achtkerner kosten darf, auch wenn man keinen passenden Geldbeutel hat, oder überhaupt kein Interesse daran hat, in einem Forum darf man doch gerne mal seine Meinung mit anderen teilen, davon lebt es schließlich. Mich interessiert auch die Meinung von anderen, deswegen bin ich hier.

...
Klar kannst du sagen maximal 300€. Das ist aber realitätsfern, genau wie einen neuen Ferrari für 10.000€ zu erwarten, auch wenn du den Ferrari und den Achtkerner nicht benötigst.
...


Setz es doch erstmal in eine vernünftige Relation... 6900k kostet aktuell ~1.100€ ein Ferrari bekommst du ab 200.000€ (Einsteigermodell?!),
dann vergleichst du nen gewünschten Preis des Achtkerners von 300€ mit einem Ferrari von 10.000€... ~28% zu 5%... Wenn ich die 28% mal auf die 200.000€ des Ferraris rechne,
dann wäre die Relation 56.000€ und dafür bekomme ich durchaus einen netten und sogar neuen Sportwagen. Wird quasi noch schlimmer wenn man selbst bei 400-500€ meckert.

Ich glaube ja selbst nicht an einen solchen Preis, finde es aber nicht völlig an den Haaren herbeigezogen, als Einwand durchaus berechtigt.
 
AW: AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

Du setzt bei deinen ganzen Gedanken voraus, dass die Preise von Intel "faire" Preise sind...

Dem muss ich widersprechen.
Ich schrieb auf Seite 13
"Dass der I7 6900k überteuert ist, da sind wir uns einig".
Es geht mir um Platzierung. Es ist egal, ob ein Produkt überteuert ist oder nicht.
Sportwagen sind auch überteuert und dennoch werden sie gekauft.
Es geht um das Prinzip, dass eine gleichwertige oder gar schnellere CPU für weniger als die Hälfte verkauft werden soll, wenn es nach den Usern geht.
Die Umfrage beeinhaltet keinen Gesprächsraum dafür, ob der I7 überteuert ist.
Es geht bei der Umfrage darum, zu bestimmen, welcher Preis für Ryzen angebracht ist, wie es auch im Artikel beschrieben wird.
Nur ist die Fragestellung in der Umfrage verdreht.

Hohe Preise kommen eben nicht immer durch bessere Qualität, bzw. mehr Leistung, sie kommen auch gerne mal durch die Marktlage/Marktposition des Anbieters und die Nachfrage.

Hat auch niemand behauptet :D
Ich sagte Angebot/Nachfrage.
Da Intel praktisch keine Konkurrenz hatte, aber offenbar dennoch eine gewisse Nachfrage, konnten Sie auch diese Preise über 1000€ nehmen.
Eine gleich gute oder gar bessere CPU, muss daher nicht für weit unter die Hälfte verschleudert werden, das ist einfach Quatsch.
Aber das wird in der Umfrage ja auch gar nicht gefragt, sondern nur, was DU und jeder andere User für einen Achtkerner im allgemeinen bezahlen würdest.
Das wäre kein Problem, wenn die Umfrage nicht an den Artikel gekoppelt ist, der aussagen soll, was User explizit für Ryzen bezahlen würden, was in der Umfrage nicht steht.
Update: Nach immerhin 1.000 Teilnehmern an der Ryyzen-Preis-Umfrage lohnt sich ein Blick auf die bisherigen Ergebnisse.
Der Artikel versucht hier herauszufinden, was die User für ZEN (RYZEN) bereit sind zu zahlen und nicht, was sie allgemein für einen Achtkerner zahlen würden.
Zudem ist das Ergebnis der Umfrage ja schon deshalb Quatsch, weil viele weder das Geld, noch das Interesse an 8 Kernen haben.

Ich bin außerdem der Meinung, dass man durchaus alle Fragen darf was ein Achtkerner kosten darf, auch wenn man keinen passenden Geldbeutel hat, oder überhaupt kein Interesse daran hat, in einem Forum darf man doch gerne mal seine Meinung mit anderen teilen, davon lebt es schließlich. Mich interessiert auch die Meinung von anderen, deswegen bin ich hier.

Selbstverständlich darf man das, aber nicht, wenn im Artikel so getan wird, als wolle man herausfinden, wo die User Ryzen preislich sehen
und in der Umfrage dann die Frage steht, was sie für Achtkerner bezahlen würden. Das ist einfach irreführend.
Dann soll man doch gleich ein Thema eröffnen, bei dem man neutral fragt, was User für einen Octacore ausgeben würden. Unabhängig von AMD oder Intel.
Oder man fragt eben so, wie es im Artikel vorgesehen ist, was die User bei Ryzen preislich für angemessen halten. Dabei muss man dann natürlich die aktuelle Marktlage berücksichtigen.
Ich habe das Gefühl, dass hier auch viele einfach 300€ ankreuzen, weil sie sich Hoffnungen machen, dass die Umfrage irgendwelche Auswirkungen auf den Endpreis hätte.

Setz es doch erstmal in eine vernünftige Relation... 6900k kostet aktuell ~1.100€ ein Ferrari bekommst du ab 200.000€ (Einsteigermodell?!),
dann vergleichst du nen gewünschten Preis des Achtkerners von 300€ mit einem Ferrari von 10.000€... ~28% zu 5%... Wenn ich die 28% mal auf die 200.000€ des Ferraris rechne,
dann wäre die Relation 56.000€ und dafür bekomme ich durchaus einen netten und sogar neuen Sportwagen. Wird quasi noch schlimmer wenn man selbst bei 400-500€ meckert.
Ich glaube ja selbst nicht an einen solchen Preis, finde es aber nicht völlig an den Haaren herbeigezogen, als Einwand durchaus berechtigt.

Deine Rechnung ergibt für mich überhaupt keinen Sinn und ich habe auch keine Autos mit CPUs verglichen, sondern es ging schlicht um das Prinzip, dass die User hier nicht anklicken,
was für Ryzen angemessen wäre, sondern was sie gerne für einen "Achtkerner" ausgeben wollen würden und das ist im Artikel nicht die Fragestellung.
 
Zurück