AMD Hawaii XT: Grafikchip besitzt angeblich 3.072 Stream-Prozessoren und 192 Textur-Einheiten

Falls kein laser-cut zum Einsatz kommt, physisch tatsächlich 3072 ALUs verbaut sind und es einen BIOS Modder gibt, dann vielleicht.
Aber nein, ich denke nicht das überhaupt eine 3072 ALU Version auf den Consumer noch wartet.

@ Incredible Alk

"Sehr viel" ist etwas schwammig formuliert. Praktisch gesehen wären das auch nur paar Prozentpunkte.
Wenn man sagt etwas/bisschen, dann hätte ich keine Probleme mit der Formulierung.
Sehr viel treibt die Erwartungshaltung aber bei mir hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Incredible Alk

"Sehr viel" ist etwas schwammig formuliert. Praktisch gesehen wären das auch nur paar Prozentpunkte.
Wenn man sagt etwas/bisschen, dann hätte ich keine Probleme mit der Formulierung.
Sehr viel treibt die Erwartungshaltung aber bei mir hoch.

Stimmt schon - ich bin da vorbelastet von meiner aktuellen 780Ti (vgl. die beiden letzten Blogs). Dort werden die letzten 3-5% Performance mit mindestens 20% des PowerTargets erkauft. Sprich wenn ich der Karte 50W weniger erlaube reduziert sie den Takt meist nicht mal um 100 MHz da das bereits ausreicht um mit weniger vGPU zu fahren.
In dem Falle bedeuten bereits 5% weniger Takt wirklich "sehr viel" weniger Leistungsaufnahme. Ob das bei allen Karten bzw. sogar bei HawaiiXT auch so ist weiß ich natürlich nicht.
 
Immer dieses Effizienzgelaber ... von mir aus kann eine High End Karte auch 500W aufnehmen wenn sie dafür nur halb so viel kostet wie das Pendat vom Konkurrenten.
Ihr könnt euch ja gern ausrechnen wieviele Jahre es dauert bevor man zB ~200 Euro (R9 290 vs. GTX 780) Preisunterschied mit der Stromrechnung wieder eingespart hat.
 
Immer dieses Effizienzgelaber ... von mir aus kann eine High End Karte auch 500W aufnehmen wenn sie dafür nur halb so viel kostet wie das Pendat vom Konkurrenten.
Ihr könnt euch ja gern ausrechnen wieviele Jahre es dauert bevor man zB ~200 Euro (R9 290 vs. GTX 780) Preisunterschied mit der Stromrechnung wieder eingespart hat.

Es geht net primär um die Stromkosten, sondern darum wie ich das Ding irgendwie bei erträglicher Lautstärke und Temperatur kühl bekomme. Und je mehr Watt eine Graka frisst desto schwerer wird das. Mir persönlich ist es wichtiger einen leisen und kühlen PC zu haben und dafür verzichte ich auch gerne auf ein paar FPS...
 
Immer dieses Effizienzgelaber ...
Du bist bei solchen Boliden immer power limited und die ganze Welt dreht sich mittlerweile um Perf/Watt.
Das ist kein Gelaber, dass ist heutzutage die Zielessenz jeglicher Architektur.
Schön das dem 0,0002% der Kunden 500W Produkte zum schicken Preis egal wären, das hat bloß nichts mit der Praxis zu tun.
 
Ich hab kein Problem damit wenn eine Karte 500W frisst sofern sie auch entsprechend schnell ist. Ein Problem habe ich damit, die Abwärme erträglich aus dem Gehäuse zu bekommen was hier nur noch per Wakü leise machbar wäre - und da müsste man die Karte schon geschenkt bekommen dass DAS noch günstiger ist. :D
 
Kann mir eigentlich jemand erklären, warum AMD so viel kleinere Chips wie Nvidia hat? Was hat das für Vorteile? Eigentlich ist es doch viel schwieriger einen kleinen Chip zu produzieren, von der schlechteren Wärmeüberleitung an den Kühler mal abgesehen.
 
Was hat das für Vorteile?

Es ist viiiiieeeel billiger, da du aus einem (immer etwa gleich teuren) Wafer mehr Chips herausschneiden kannst.
Außerdem bedeutet weniger Chipfläche weniger Platz für "Fehler", sprich die Ausbeute funktionierender Chips ist größer. Die Vorteile Kleinerer Chips überwiegen die Nachteile bei weitem.

Wenn NVidia eine ähnlich große Performance pro Chipfläche erreichen könnte wie AMD würden sie es sofort tun (vielleicht mit Maxwell...), die Kepler-Architektur lässt das aber auch aufgrund ihrer auf für Spieler eigentlich uninteressante DP-Performance ausgelegten Architektur nicht zu da so breite Register und Einheiten eben so viel Platz fressen.
 
Es geht net primär um die Stromkosten, sondern darum wie ich das Ding irgendwie bei erträglicher Lautstärke und Temperatur kühl bekomme. Und je mehr Watt eine Graka frisst desto schwerer wird das. Mir persönlich ist es wichtiger einen leisen und kühlen PC zu haben und dafür verzichte ich auch gerne auf ein paar FPS...

Das Lautstärkeproblem gibt es aber auch schon seit gut 10 Jahren und hat zu einem gut sortierten After-Market-Kühler-Sortiment geführt.
In der aktuellen PCGH ist zB eine Liste an sehr guten Kühlern für die R9 290 (X) Karten.

Natürlich will nicht jeder eine Wasserkühlung installieren, aber für mich hat sie das Lautstärkeproblem schon vor 5 Jahren gelöst - und ich bin dabei geblieben.
Im Grunde genommen stört mich an dem starken Einbremsen von Leistungsaufnahme und TDP ja nur das es so restriktiv ist.
Die Hersteller sollten High-End-Usern einfach mehr Möglichkeiten geben die eingebauten Power-Management-Lösungen nach ihren Wünschen zu konfigurieren.
Meine GTX 680 war zB. durch das Powermanagement von NVidia komplett kastriert - was mich bei den damals 500 Euro echt angek... hat.

In diesem Sinne: Power to the people! ;)
 
Immer dieses Effizienzgelaber ... von mir aus kann eine High End Karte auch 500W aufnehmen wenn sie dafür nur halb so viel kostet wie das Pendat vom Konkurrenten.
Ihr könnt euch ja gern ausrechnen wieviele Jahre es dauert bevor man zB ~200 Euro (R9 290 vs. GTX 780) Preisunterschied mit der Stromrechnung wieder eingespart hat.

Was für ein Kühler soll denn eine Grafikkarte haben, die 500 Watt TDP hat?
 
Ich hab kein Problem damit wenn eine Karte 500W frisst sofern sie auch entsprechend schnell ist. Ein Problem habe ich damit, die Abwärme erträglich aus dem Gehäuse zu bekommen was hier nur noch per Wakü leise machbar wäre - und da müsste man die Karte schon geschenkt bekommen dass DAS noch günstiger ist. :D

Ist deine 780ti @ 1200 denn noch Luftgekühlt? Stock Kühler? ;)
 
Es ist viiiiieeeel billiger, da du aus einem (immer etwa gleich teuren) Wafer mehr Chips herausschneiden kannst.
Außerdem bedeutet weniger Chipfläche weniger Platz für "Fehler", sprich die Ausbeute funktionierender Chips ist größer. Die Vorteile Kleinerer Chips überwiegen die Nachteile bei weitem.

Wenn NVidia eine ähnlich große Performance pro Chipfläche erreichen könnte wie AMD würden sie es sofort tun (vielleicht mit Maxwell...), die Kepler-Architektur lässt das aber auch aufgrund ihrer auf für Spieler eigentlich uninteressante DP-Performance ausgelegten Architektur nicht zu da so breite Register und Einheiten eben so viel Platz fressen.

Danke, wieder was gelernt!
 
Wie gesagt ich weiß nicht ob das mit jeder WF3 geht oder obs ein besonders guter (da sparsamer) oder schlechter (da ab Werk instabiler) Griff war. :D
 
Macht ja auch Sinn sowas zu machen damit mehr Chips zu benutzen sind.
Evtl ist das auch nur Reserve um eben die Ausbeute zu erhöhen
 
Zurück